Titel: Verkehrsmittel im Großraum Wien 1914-1919 - Wieder ein paar Exemplare lagernd!
Autor: Standenat, Dr. Peter
Verlag: Dr. Peter Standenat - Eigenverlag
Lieferbar seit: 25.05.2023
Erschienen: 2014
Kurztext: Heuer jährt sich der Beginn des I. Weltkrieges zum hundertsten Mal. Über diesen ersten großen Krieg des 20. Jahrhunderts sind tausende Publikationen geschrieben worden, und es werden in diesem Jahr noch etliche hinzukommen. Wir wollen uns in diesem Heft nur mit einem winzigen Aspekt des großen Völkerringens befassen. Es soll ein Werk über den Raum Wien und seine Verkehrsmittel sein. Dementsprechend werden weder die Ursachen des Krieges noch etwaige ferne Kampfhandlungen abgehandelt. In diesem Krieg gibt es übrigens nur Kampfhandlungen, die fern von Wien stattfinden, ganz im Unterschied zum II. Weltkrieg. Im Mittelpunkt steht die Wiener Straßenbahn als Verkehrsbetrieb und die ungeheuren Anforderungen, die an sie im Zuge des Krieges gestellt werden. Ich möchte diese Publikation dem ehrenden Andenken an die damaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Städtischen Straßenbahnen widmen, die durch vielerlei kriegsbedingten Unbill bedrängt, schier Unglaubliches geleistet haben. Sie haben Hunger und Kälte getrotzt und in bewundernswerter Weise ihre Pflicht erfüllt. Ende 1918 ist der Krieg zu Ende und das kleine „Deutsch-Österreich" steht alleine da. Hungernde und frierende Menschen sind in Wien und Umgebung von der spanischen Grippe, anderen Krankheiten, sowie von Arbeitslosigkeit und Existenzverlust bedroht. Und 1919 wird ein Jahr geprägt von Unruhen, Putschversuchen, Protestmärschen und wiederum Entbehrungen aller Art. Gerade in diesem Jahr entsteht durch den fast vollständigen Verlust der staatlichen Ordnung ein bürgerliches Trauma, das in der Zukunft so manche „rechte" Strömung begünstigen wird. Wenn man sich in die Geschichte dieser Jahre unter unserem Gesichtspunkt vertieft, kommt man darauf, was neben den Frontsoldaten auch die Menschen in der Heimat gelitten haben. Hoffen wir, dass sich eine solche Zeit bei uns nicht mehr wiederholt und denken wir an die, die heute in anderen Teilen der Welt Ähnliches erdulden müssen, wie die Menschen damals! 64 Seiten, Format DIN A4, Softcover, 1. Auflage im April 2014
Best.-Nr.: 2532
Typ: Buch
Preis: 22,00