/ 6
Best.-Nr.: 7567
Titel: Stromlinien-Dampfloks
Autor: Hornstein, Anton
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 21.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: In den 1930er-Jahren hatte der Fortschritt einen Namen: Stromlinie. Windschnittig gestaltete Formen standen für Schnelligkeit, Kraft und Eleganz. Weltweit galt die Stromlinie bald als Synonym für Geschwindigkeit. Ob Dampflok, Flugzeug, Auto oder Omnibus - alle erhielten eine windschnittige Außenhaut und prägten das Bild einer ganzen Epoche. Ebenso einmalig wie die Stromlinie ist dieses Werk: In rund 30-jähriger Arbeit hat Anton von Hornstein eine Enzyklopädie aller jemals gebauten Stromlinien-Dampflokomotiven geschaffen. Dabei zeichnet er die Entwicklung von den Anfängen vor dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Ende in den 1950er-Jahren nach.. Gebunden, 24 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7567
Typ: Buch
Preis: 41,20

Best.-Nr.: 7566
Titel: Das große Lok-Buch - Deutschland - Österreich - Schweiz
Autor: Petersen, Heinrich
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 21.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Eisenbahnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbindet nicht nur ein gemeinsames Stromsystem: Zwischen allen drei Ländern besteht ein reger Zugverkehr, bei dem täglich zahllose Menschen und Güter transportiert werden. Grund genug, sich einmal in einem umfassenden Werk der faszinierenden Vielfalt historischer und moderner Loks und Triebwagen dieser drei Länder zu widmen. Der Bogen spannt sich von der Dampf- über die Elektro- bis hin zur Dieseltraktion. Dabei gibt es Gemeinsamkeiten und auch Trennendes zu entdecken. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die faszinierende Welt der Lokomotiven und Triebwagen. Gebunden, 21 x 28 cm.
Best.-Nr.: 7566
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7565
Titel: Es geschah im alten Wien 1918-1955
Autor: Hofmann, Thomas
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 20.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Anhand historischer Zeitungsberichte und zeitgenössischer Abbildungen dokumentiert Thomas Hofmann in den Büchern der Reihe „Es geschah in …“ die Geschichte unmittelbar, authentisch und lebendig. Nach seinem Buch über das alte Wien, die Stadt zur Kaiserzeit, wendet er sich in seinem neuen Werk dem Wien im 20. Jahrhundert zu. Die Jahre von 1918 bis 1955 sind geprägt von mehreren höchst unterschiedlichen politischen Systemen, die im Leben der Stadt ihre Spuren hinterlassen haben. Nach dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 folgen die Jahre der Ersten Republik mit der Ära des „Roten Wien“, einer Epoche, deren Wohnbauten heute noch das Stadtbild prägen. Der Justizpalastbrand vom 15. Juli 1927, der 12. Februar 1934 und die Ermordung von Engelbert Dollfuß am 25. Juli 1934 stellten weitere markante Ereignisse dar. Dazu kamen Katastrophen wie der Brand der Rotunde (1937), ehe im März 1938 Hitler in Wien einmarschierte und am Heldenplatz den „Anschluss“ an das Deutsche Reich verkündete. Es folgten sieben Jahre nationalsozialistischer Herrschaft und der Zweite Weltkrieg. Aber nicht nur die hohe Politik wird dokumentiert, auch viele gesellschaftliche und kulturelle Höhepunkte wie der Auftritt von Josephine Baker in Wien im Jahr 1928 und die monumentale Aufführung der Oper „Aida“ (1935) auf der Hohen Warte sowie Ereignisse aus Freizeit und Sport, zum Beispiel die fußballerischen Erfolge des österreichischen Wunderteams mit Matthias Sindelar oder Pferdeschlittenrennen in der Krieau. Den Abschluss bilden historische Zeitungsberichte über den Neubeginn ab 1945, wie die Dachziegelsammelaktion für den Stephansdom (1949/1950), die Rückkehr der neu gegossenen Pummerin nach Wien im Jahr 1952 und den Österreichischen Staatsvertrag vom Mai 1955. Unter die Rubrik „Vermischtes“ fallen die Meldungen über das Nilpferd „Schurl“ im Tiergarten Schönbrunn. 1949 wird über seine „Hochzeit“ mit Bella berichtet und zwei Jahre später über die Geburt des Stammhalters Julius.
Best.-Nr.: 7565
Typ: Buch
Preis: 29,80

Best.-Nr.: 7564
Titel: Dampfloktechnik
Autor: Hoch, Bernhard
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 20.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Auch wenn die Dampfloks längst nicht mehr zum Alltagsbild der Eisenbahn gehören, ziehen sie uns doch immer wieder in ihren Bann. Aber wie funktioniert sie eigentlich – die Dampflok? Ganz gleich, ob Sie Einsteiger oder Kenner sind, hier erhalten Sie Erklärungen, die technisch korrekt und dabei für Laien verständlich sind. Dabei unterstützen viele Fotos und Zeichnungen die Anschaulichkeit. Gebunden, 23 x 30 cm.
Best.-Nr.: 7564
Typ: Buch
Preis: 47,60

Best.-Nr.: 4233
Titel: Die Pinzgauer Lokalbahn im Bild (gestern und heute) Wieder ein paar Exemplare lagernd!
Autor: Brusselen, Patrick Van
Verlag: Eigenverlag
Lieferbar seit: 19.11.2025
Erschienen: 2017
Kurztext: Das Buch versteht sich als Bilderreise mit der Schmalspurbahn durch den Pinzgau und bringt eine bunte Folge von historischen und aktuellen Fotos. Maßstäbliche Pläne aller Betriebsstellen – vielfach auch aus zwei verschiedenen Epochen – tragen zur Veranschaulichung bei. Eine Liste aller Dampf-Tfz, die jemals auf der Strecke im Einsatz waren sowie eine Auswahl von Fahrplänen runden den Bildband ab.Format DIN A4 quer, Fadenheftung, fester Umschlag. 264 Seiten, 249 Fotos. Maßstabsgetreue farbige Pläne aller Betriebsstellen. Daten aller Dampf-Triebfahrzeuge, die auf der Strecke im Einsatz waren. Auswahl an Fahrplänen von 1902 bis heute. 254 Seiten im Format DIN A4 quer, Hardcover. Einige Exemplare seines 1. Buches "Die Steyrtalbahn im Bild - gestern und heute" sind auch wieder im Geschäft!
Best.-Nr.: 4233
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 6555
Titel: Nachtzugreisen - Bearbeitete Neuauflage!
Autor: Wengert; Dauscher
Verlag: Conbook
Lieferbar seit: 18.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: In vielen europäischen Ländern schlummerte das Reisen im Nachtzug einen langen Dornröschenschlaf. Nun ist es wieder da! In Zeiten von Slow Travel und Nachhaltigkeit erlebt dieses ganz besondere Reiseerlebnis einen echten Boom: Das Nachtzugnetz wächst, und jedes Jahr kommen neue Verbindungen hinzu. Spannende Städte, traumhafte Landschaften und weniger bekannte Lieblingsorte lassen sich nicht nur ganz entschleunigt, sondern auch umweltfreundlich entdecken – ohne Kofferschleppen an Umsteigebahnhöfen, langen Staukolonnen auf der Autobahn oder schlechtem grünem Gewissen im Ferienflieger. Erleben Sie mit Nachtzugreisen die schönsten und wichtigsten europäischen Nachtzugverbindungen und reisen Sie quer durch den Kontinent. Mit allen wichtigen Informationen und stimmungsvollen Texten werden auch Sie dem Mythos dieser traditionellen und gleichzeitig modernen Art zu Reisen verfallen. Gebunden, 224 Seiten, 27 x 21 cm.
Best.-Nr.: 6555
Typ: Buch
Preis: 31,00

Best.-Nr.: 6997
Titel: Stofftasche
Autor:
Verlag: Club Salzkammergut Lokalbahn
Lieferbar seit: 18.11.2025
Erschienen: 2023
Kurztext: Beidseitig bedruckte Stofftasche.
Best.-Nr.: 6997
Typ:
Preis: 5,50

Best.-Nr.: 7560
Titel: Schnelltriebwagen der 30er Jahre
Autor: Winkler, Dirk
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 18.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Ab 1932 beschaffte die Reichsbahn Verbrennungstriebwagen für den Schnellverkehr zwischen den deutschen Ballungszentren mit Spitzentempo 160. Das tiefgründig recherchierte neue Standardwerk informiert auch über Versuche mit Propellerwagen, den »Schienenzeppelin« sowie über nicht ausgeführte SVT-Bauarten. Dirk Winkler berichtet von den Einsätzen, auch nach 1945 bei DB, DR, CSD und in der UdSSR. Umfassend bebildert, zahlreiche Fahrzeugskizzen. Gebunden mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7560
Typ: Buch
Preis: 61,70

Best.-Nr.: 7556
Titel: Kursbuch des Schreckens
Autor: Preuß, Erich
Verlag: Transpress
Lieferbar seit: 18.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Eisenbahnunfälle sind sehr selten. Doch wenn ein Zug einmal verunglückt, erfährt man meist viel zu wenig über Hintergründe, Ursachen und Folgen dieser Katastrophe. Das »Kursbuch des Schreckens« fasst nicht nur die beiden Sachbücher »Tragischer Irrtum« und »Reise ins Verderben« in einem Band zusammen, sondern erweitert sie um weitere Beiträge des Autors. Auf diese Weise entsteht ein Kaleidoskop zum Thema Eisenbahnunfälle, das vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute reicht. Katastrophen haben Ursachen, aus denen man meistens für die Zukunft lernen kann. Das zeigen die Unfallbücher von Erich Preuß.
Best.-Nr.: 7556
Typ: Buch
Preis: 25,60

Best.-Nr.: 7559
Titel: Zwickau und seine Schienenwege
Autor: Peschke; Heinrich;
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 18.11.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Eisenbahngeschichte der Westsachsenmetropole Zwickau ist reich an spannenden Entwicklungen. Zahlreiche Eisenbahnstrecken berührten die Stadt und prägten ihre Geschichte. Besonders bedeutend war die Anbindung ans Erzgebirge und der Transport von Steinkohle sowie Uranerz. Aber auch heute ist der Schienenverkehr in Zwickau vielfältig und äußerst interessant. Ein besonderes Highlight ist das einzigartige Zwickauer Modell , eine innovative Verknüpfung von Straßen- und Eisenbahnverkehr, die es Eisenbahnfahrzeugen ermöglicht, direkt ins Zentrum von Zwickau zu gelangen. Das Buch gibt Ihnen nicht nur einen kompletten Überblick zu Geschichte und Gegenwart des Zwickauer Verkehrsknotens , sondern auch einen spannenden E inblick in die Geschichte der DDR . Spannende Fakten zum Güterverkehr sowie des Transport von Steinkohle und Uranerz runden das Ganze noch ab. Gebunden, 320 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7559
Typ: Buch
Preis: 61,70

/ 6