/ 345
Best.-Nr.: 6902
Titel: Zukunftsbilder 2045 - Eine Reise in die Welt von morgen
Autor: Schaller; Zeddies; Scheub; Vollmar;
Verlag: Oekom
Lieferbar seit: 11.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: »Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann - genau die findet man in diesem Buch!« - Maja Göpel Wir möchten Sie zu einer Zeitreise in die Zukunft einladen. Nicht in die finstere Zukunft eines unbewohnbaren Planeten mit Überschwemmungen, Ressourcenkriegen und totem Boden, sondern in eine Welt, wie sie sein kann, wenn wir uns um sie kümmern. Die grün ist, lebensfroh und fortschrittlich. Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen - eine, die inspiriert und Mut macht. Dieses reich bebilderte Buch zeigt mit aufwendig simulierten Panoramen, wie 16 Städte in Deutschland, der Schweiz und Österreich in Zukunft aussehen können: grüne Begegnungsstätten, in denen Energiegewinnung, Verkehr und Ernährung eine Kreislaufwirtschaft bilden. Dazu erzählt eine unterhaltsame Reportage, wie die globalen Klimaziele im Jahr 2045 erreicht worden sind und wie ein gutes Leben in der Zukunft aussehen kann. Eine inspirierende Reise in die nahe Zukunft, auf der es viel zu entdecken gibt. Gebunden, 176 Seiten, sehr schönes Kapitel über Wien!
Best.-Nr.: 6902
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 6903
Titel: ÖLAG -Die Erste Österreichische Luftlinie Österreichische Luftverkehrs A.G. 1923–1939 100 Jahre Gründung 3. Mai 2023
Autor: Stadlbauer; Ster;
Verlag: Interessensgemeinschaft Luftfahrt Fischamend
Lieferbar seit: 11.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das neue Buch beschreibt die Vorgeschichte, von der Ideenlage bereits in der Monarchie angesiedelt, bis zur Gründung im Jahre 1923, die operativen Rahmenbedingungen mit Entwicklung der Streckennetze, die Pilotenschulung sowie der verwendeten Flugzeugtypen. Die Fluggesellschaft hatte über 15 Jahre Bestand und diese Zeitspanne wird mit erklärenden Texten und hervorragendem und seltenem Bildmaterial beschrieben. Die ÖLAG gilt als Vorläuferin der 1957 neu gegründeten AUSTRIAN AIRLINES (AUA)❞ Gebunden, 129 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 6903
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 6904
Titel: Die Baureihe 57.10-35 - Band 2: Einsätze nach 1945 bei DB, DR und Ausland
Autor: Wenzel; Hans-Jürgen
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 11.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Für den Einsatz im stetig zunehmenden Güterverkehr auf Hauptbahnen mit leichtem Oberbau sowie auf Nebenstrecken entwickelten die Preußischen Staatsbahnen Anfang des 20. Jahrhunderts einen Fünfkuppler mit einer mittleren Achslast von nur 15,3 t. Von der zunächst als G 10 und ab 1925 als 57.10-35 bezeichneten Baureihe wurden zwischen 1910 und 1924 mehr als 2.500 Exemplare von neun Lokomotivherstellern gebaut. In beiden Weltkriegen spielten die Maschinen insbesondere für die Militärtransporte eine wichtige Rolle, waren die Lokomotiven doch aufgrund ihrer geringen Achslast, ihrer robusten Bauweise und ihrer Leistungsstärke vielseitig einsetzbar. Das EK-Baureihenbuch sollte ursprünglich eine überarbeitete Neuauflage des bereits 1979 erschienenen und längst vergriffenen Buches von Hans-Jürgen Wenzel werden. Durch unerwartet viele neue Erkenntnisse ist der Umfang nun mehr als doppelt so groß und Verlag und Autor präsentieren zwei Bände. Im zweiten Band werden auf 224 Seiten mit rund 400 Bildern die nach dem Zweiten Weltkrieg über 600 auf dem Gebiet der späteren Bundesbahn und 134 Vertreterinnen bei der Deutschen Reichsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der späteren DDR verbliebenen Loks der Baureihe 57.10-35 behandelt. Fast 100 weitere Maschinen blieben bei den ÖBB bis 1968 im Dienst. Während die Bundesbahn ihre letzte G 10 im Jahr 1970 ausmusterte, hielten sich die 57.10-35 bei der DR nur zwei Jahre länger. Die Einsätze im Ausland – u.a. Türkei, Rumänien und Polen – nach dem Zweiten Weltkrieg sind umfassend dargestellt. Gebunden, 224 Seiten mit ca. 400 Abbildungen, 210 x 297 mm
Best.-Nr.: 6904
Typ: Buch
Preis: 46,30

Best.-Nr.: 6905
Titel: DVD - Eisenbahnen in der Prignitz: Mit Dampf und Diesel durch Mecklenburg
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 11.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Prignitz liegt im nordwestlichen Zipfel Brandenburgs. Einst war das Land von vielen Eisenbahnstrecken durchzogen. Begleiten Sie uns auf heute stillgelegten Strecken, als noch Uerdinger Schienenbusse der Prignitzer Eisenbahn und die Triebzüge der Baureihe 628 der DB unterwegs waren. Sehen Sie Güterzüge der Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam mit ehemaligen V200.1 der DB oder den früheren V 100 der DR und DB. Vor der Stilllegung waren einige Strecken Schauplätze für Plandampf-Veranstaltungen mit den Baureihen 50.35, 52.80 und 01. Auch Güterzüge waren mit Dampfloks bespannt. Laufzeit: ca. 58 Minuten
Best.-Nr.: 6905
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 6906
Titel: DVDD - Taigatrommel: Die Baureihe V 200 der DR
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 11.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die V 200 war die erste dieselelektrische Lok der Deutschen Reichsbahn. Sie wurde ab 1966 aus der ehemaligen Sowjetunion importiert. Bis 1975 werden es fast 380 Exemplare der jetzt als Baureihe 120 bezeichneten Maschinen. Ihre Spitznamen „Taigatrommel” und „Wumme” stammen aus der Zeit, als sie noch ohne Schalldämpfer geliefert wurden. Die politische Wende sorgte für eine schnelle Abstellung bis 1994. In vielen historischen Szenen aus den letzten Betriebsjahren und u.a. aus Lehrfilmen der Reichsbahn zeigen wir die Geschichte. Erleben Sie noch einmal „Trommeln“ im schweren Güterzugdienst. Auch in Polen haben wir die Diesellokgiganten beobachtet. Aktuell sind mit 120 274 und V 200 507 wieder zwei Maschinen in den aktiven Dienst zurückgekehrt. Wir sind mit den alten neuen Loks mitgefahren und haben auf sie an den Strecken gewartet. Ein „Trommelwirbel” in 58 Minuten.
Best.-Nr.: 6906
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 6917
Titel: Der Wiener Flughafen - Eine faszinierende Bildereise in die 50er- und 60er-Jahre
Autor: Holzschuh, Gottfried
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 13.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wiener Luftfahrtgeschichte Gottfried Holzschuh präsentiert rund 180 faszinierende und zumeist unveröffentlichte Aufnahmen des Wiener Flughafens aus den 50er- und 60er-Jahren, die zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit einladen. Die einzigartigen Fotografien dokumentieren den Betrieb und die Entwicklung, zeigen beeindruckende Maschinen und wecken unzählige Erinnerungen. Ein Muss für alle, die sich für Luftfahrtgeschichte interessieren. Gebunden, 120 Seiten.
Best.-Nr.: 6917
Typ: Buch
Preis: 25,90

Best.-Nr.: 6918
Titel: Bahnbilder - Eisenbahnlandschaften in Europa
Autor: Glöckner, Johannes
Verlag: Frederking & Thaler
Lieferbar seit: 18.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 192 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Hochformat 26,8 x 28,9 cm, Fadenbindung, Hardcover mit Schutzumschlag. Erleben Sie spannende Bahnstrecken, eingebettet in beeindruckende Landschaften. Entlang der atemberaubenden Schönheit der Cinque Terre, durch steiles Gebirgsgelände in den Schweizer Alpen, vorbei an den mythischen Seen der schottischen Highlands – dieser Fotoband nimmt Sie mit auf eine einmalige Reise durch das vielfältige Europa. Egal ob Bummelzug oder Schnellzug, hier kommen alle Eisenbahnfans auf ihre Kosten.
Best.-Nr.: 6918
Typ: Buch
Preis: 41,20

Best.-Nr.: 6919
Titel: Mit der "Elektrischen" durch Halberstadt
Autor: Endisch, Dirk
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 18.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 160 Seiten, 168 Fotos (davon 77 in Farbe), 2 Zeichnungen, 9 Tabellen, Querformat 24 x 17 cm, Hardcover. Die »Elektrische« in Halberstadt gehört mit einer Linienlänge von rund 11 km zu den kleinsten Straßenbahnbetrieben in Deutschland. Am 28. Juni 1887 als Pferdebahn mit zwei Linien eröffnet, beschlossen die Stadtväter im Sommer 1901 die Übernahme der Straßenbahn und deren Elektrifizierung. Vor 120 Jahren, am 2. Mai 1903, war es dann soweit: Die »Elektrische« rollte erstmals durch die Straßen der Domstadt. Bis zu sechs Linien erschlossen zeitweilig das Stadtgebiet. Trotz aller Höhen und Tiefen ist die Tram bis heute ein fester Bestandteil des Nahverkehrs in Halberstadt. Im Dezember 2022 beschloss der Aufsichtsrat der Halberstädter Verkehrsgesellschaft mbH (HVG), die Straßenbahn zu erhalten. Der Text-Bildband dokumentiert die bewegte Geschichte der Tram in Halberstadt.
Best.-Nr.: 6919
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 6920
Titel: Tutto Treno 385 Juli/August
Autor:
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 18.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 100 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 6920
Typ:
Preis: 16,50

Best.-Nr.: 6921
Titel: Loki Spezial 51 - Die Südostbahn
Autor: Löpfe, Markus
Verlag: Stämpfli
Lieferbar seit: 28.07.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Seit Dezember 2020 betreibt die Schweizerische Südostbahn (SOB) mit ihren Traverso-Zügen den «Treno Gottardo», in Kooperation mit den SBB beschreitet die SOB neue Wege. Mit der Bahnlinie «Aare-Linth» ist für die SOB eine weitere Fernverkehrslinie dazugekommen. Die SOB schlug mit ihrem Einstieg in den Fernverkehr ein neues Kapitel in der Schweizer Bahngeschichte auf; für die Ostschweizer Privatbahn ein äusserst innovativer Schritt. Markus Löpfe beleuchtet den Hergang dieser Entwicklung und die wichtige Rolle, die der bekannte Voralpen-Express eingenommen hat. Dabei wirft er auch ein Augenmerk auf die Visionen und Überlegungen der Gründerväter der Vorgängerbahnen der heutigen SOB und den an diesen Projekten und Erfolgen namhaft Beteiligten. 132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 6921
Typ:
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 6922
Titel: Me 163 - Raketenjäger
Autor: Stephen Ransom; Hans-Hermann Cammann
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 01.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit diesem Band liegt das wohl umfangreichste und aktuellste Werk zu diesem legendären Raketenflugzeug vor. Die Maschine flog erstmals 1941 und war das erste Flugzeug der Welt, das die Marke von 1000 km/h überschritt. Entwickelt wurde die Me163, um feindliche Bomberverbände zu bekämpfen. Die gewonnen Erkenntnisse beim Bau und Einsatz prägten viele Entwicklungen späterer Jahre entscheidend mit. Hunderte zeitgenössischer Fotos und extra angefertigte Grafiken machen dieses Buch zum absoluten und unangefochtenen Standardwerk zur Messerschmitt Me163, die in dieser Detailtiefe noch nie beschrieben wurde! Gebunden, 480 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 6922
Typ:
Preis: 71,00

Best.-Nr.: 6923
Titel: Die Oldtimerbussammlung der "Nostalgiebahnen in Kärnten"
Autor: Prix, Hansgeorg
Verlag: Nostalgiebahnen in Kärnten
Lieferbar seit: 01.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Vor mittlerweile 31 Jahren beschaffte der Verein "Nostalgiebahnen in Kärnten" seinen ersten Oldtimerbus. In den folgenden Jahren wurde die Sammlung stark ausgebaut und ergänzt. Neben Modellen aus Klagenfurt konnte auch so mancher Exot, beispielsweise ein Nahverkehrsbus mit offener Heckplattform aus Paris, für die Nachwelt erhalten werden. Im Jahr 2023 umfasst die Sammlung 44 Fahrzeuge, welche sich aus dieselbetriebenen Schnauzen- und Frontlenkerbussen, elektrischen Oberleitungsbussen sowie Bus-Anhänger zusammensetzt. In etwa die Hälfte der 44 Fahrzeuge ist bereits renoviert und wird entweder statisch im Museum HISTORAMA präsentiert oder im Sonderfahrtenverkehr eingesetzt. Das Buch liefert Beschreibungen und ganzseitige Bilder aller Fahrzeuge - ein Muss für jeden Öffi-Interessierten. Buchhülle: Hardcover mit Fadenheftung Umfang: 104 Innenseiten Größe: A5 Querformat Abbildungen: ca. 40 Farb- und S/W Fotos, technische Daten
Best.-Nr.: 6923
Typ: Buch
Preis: 24,00

Best.-Nr.: 6925
Titel: Modellbahnwelt 04/2023
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 01.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Auf der Drehscheibe: Rocos neue Schmalspur Bi. Die Trisannabrücke als maßstäbliches H0-Modell. Anlagenreport: Die Inno-Modellbahn in Bruch a.d. Mur.
Best.-Nr.: 6925
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 6926
Titel: Eisenbahn-Kurier Special 150 - EuroDual
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Sie begeistert Eisenbahn-Verkehrsunternehmen, Fahrpersonal und Eisenbahnfreunde von Beginn an: die moderne Zweikraft-Lokomotive EuroDual des Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Nicht nur ihre gewaltige Größe (Länge rund 23 m) oder die schnell erlangte uneingeschränkte Zulassung, sondern auch die sofortige Bewährung im Alltag ließen die sechsachsigen Kraftpakete innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Erfolgsmodell werden. Während viele andere Neufahrzeuge mit Negativmeldungen wie Softwareproblemen und Zulassungsverzögerungen behaftet sind, erobern die im spanischen Stadler-Werk in Valencia gefertigten Maschinen immer mehr nicht nur den deutschen Bahnmarkt. In diesem EK-Special blicken wir ausführlich auf die Entstehung, die Technik und die unglaubliche Erfolgsgeschichte einer ganz besonderen Lokomotive der Gegenwart. Auch die von Stadler aus der EuroDual bereits weiterentwickelte Mehrsystem-Variante Euro 9000 darf in diesem Heft freilich nicht fehlen.
Best.-Nr.: 6926
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 6927
Titel: FUTURAILS - Wege und Irrwege auf Schienen
Autor:
Verlag: Deutsche Bahn Stiftung
Lieferbar seit: 02.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Fliegende Züge und Alwegbahn, Aérotrain und Transrapid – kein alternatives Schienensystem hat sich bis heute gegen die Eisenbahn durchsetzen können. Warum eigentlich nicht? Dieser Begleitband zur Ausstellung „FUTURAILS“ im DB Museum Nürnberg zeichnet die Evolution der alternativen Eisenbahntechnik mit ihren Wegen und Irrwegen nach. Er zeigt die Gründe auf, warum sich die von einigen englischen Tüftlern vor 200 Jahren erfundene „Railway“ stets als die bessere Alternative erwiesen und alle ihre innovativen und futuristischen Konkurrentinnen bisher überdauert hat. Er zeigt aber auch, wie sich das Verkehrssystem Eisenbahn weiterentwickeln muss, um diese führende Stellung zu behaupten und die ihr zugedachte Funktion bei der Verkehrswende zu erfüllen. 176 Seiten, 28 x 21 cm.
Best.-Nr.: 6927
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 6928
Titel: Die Amerikanische Eisenbahn in Wien. Die Geschichte der Wiener Tramway-Gesellschaft bis 1873
Autor: Roman Hans Gröger
Verlag: Berger
Lieferbar seit: 04.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: In diesem Buch wird die Frühzeit der Wiener Straßenbahn geschildert. Die Darstellung erstreckt sich von der ersten Pferdestraßenbahn in New York über die Erfindung der Rillenschiene bis hin zum Engagement von „Schaeck-Jaquet & Co.“. Es wird vor allem der Frage nachgegangen, warum sich dieses Genfer Architektenbüro in Wien engagierte und mit welchen Mitteln es sein Ziel erreichte. In diesem Zusammenhang werden auch jene Schwierigkeiten mit städtischen sowie staatlichen Behörden beleuchtet, die schließlich zur Gründung der „Wiener Tramway-Gesellschaft“ führten.
Best.-Nr.: 6928
Typ: Buch
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 6930
Titel: Geheimnisvolles Wien
Autor: Gabriele Lukacs
Verlag: Styria
Lieferbar seit: 04.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wussten Sie, dass sich der Heilige Gral vielleicht in Wien befindet? Oder dass über Schönbrunn ein Energie-Pentagramm gelegt wurde? Und was bedeutet wohl das eingravierte Zeichen O5 an der Fassade des Stephansdoms? Rätsel, Zeichen, Codes – Wien ist voller Geheimbotschaften. Gabriele Lukacs hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Mysterien zu ergründen. Auf den Spuren von Tempelrittern und Adeligen, Widerstandskämpfern und Künstlern sehen wir Wien mit neuen Augen. Über fünfzig Erkundungen beleuchten nicht nur rätselhafte Objekte und Gravuren, sondern auch die Geschichten dahinter – entschlüsseln wir gemeinsam unsere geheimnisvolle Stadt! Softcover mit 207 Seiten, enthält zahlreiche Fotos und Illustrationen.
Best.-Nr.: 6930
Typ: Buch
Preis: 27,00

Best.-Nr.: 6931
Titel: Die Stadt von gestern. Entdeckungsreise durch das verschwundene Wien
Autor: Thomas Hofmann, Beppo Beyerl
Verlag: Styria
Lieferbar seit: 04.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Was einmal war und nicht mehr ist, steht im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreisen. Das Stadtbild Wiens verändert sich unablässig: durch Abriss im Namen der »Verschönerung« und Regulierung, durch Krieg und andere Katastrophen. Geschichtsträchtige Orte erhalten eine neue Bestimmung, vieles gerät in Vergessenheit. Allenfalls erinnern Gedenktafeln an vergangenen Glanz. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben sich auf die Spur dieser legendären Orte und Bauten begeben und erzählenden faszinierende Geschichten. Machen Sie sich auf zu einer Entdeckungsreise durch das verschwundene Wien! Hardcover. Umfang: 237 Seiten mit zahlreichen Bildern.
Best.-Nr.: 6931
Typ: Buch
Preis: 29,00

Best.-Nr.: 6934
Titel: Kohle und Bahn
Autor: Gerhard Artl, Gerhard H. Gürtlich, Hubert Zenz
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 16.08.2023
Erschienen: 2011
Kurztext: Ursprünglich zur Nutzung der Kohlelagerstätten bei Voitsberg errichtet, ist heute der Personenverkehr das Hauptgeschäftsfeld der Graz-Köflacher Eisenbahn (GKB), der Güterverkehr hat sich leider zu einer „Restgröße“ zurückentwickelt, Kohlentransporte finden nicht mehr statt. Die beiden Tochtergesellschaften der GKB – LTE und Adria Transport – könnten jedoch als Eisenbahnverkehrsunternehmen europaweite Kohlentransporte durchführen. Damit wurde das Akronym GKB auch zum Symbol für den Bedeutungswandel einer Eisenbahn und für die Öffnung des Schienenverkehrsmarktes. In dieser Festschrift beleuchten namhafte Autoren in fachübergreifenden Beiträgen die vielfältigen vergangenen und zukünftigen Aspekte des Eisenbahn- und Busunternehmens GKB. 424 Seiten, im Format 24x17. Enthält zahlreiche historische Informationen.
Best.-Nr.: 6934
Typ:
Preis: 38,00

Best.-Nr.: 6935
Titel: Die Renaissance der Pinzgauer Lokalbahn- Eine Bildreise mit der beliebten Schmalspurbahn durch den Pinzgau Teil 1
Autor: Imre Karacsonyi
Verlag: Club 399
Lieferbar seit: 16.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Seit dem 1. Juli 2008 erlebt die Pinzgauer Lokalbahn, nachdem sie von den ÖBB an das Land Salzburg und der Salzburger Lokalbahn abgetreten wurde, einen, von vielen unerwarteten Aufschwung und etabliert sich nun als Vorzeigebahn auf schmaler Spur. Dieser Bildband erzählt mit über 200 farbigen Aufnahmen die Erfolgsgeschichte von der ungeliebten Nebenbahn zu einem der modernsten Verkehrsunternehmen Österreichs.
Best.-Nr.: 6935
Typ:
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 6936
Titel: DVD: Die Marschbahn - Diesel-Eldorado in Schleswig-Holstein
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 17.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Als Marschbahn wird die Strecke zwischen Elmshorn und Westerland auf Sylt bezeichnet. Da der Fahrdraht für die Elektrolokomotiven in Itzehoe endet, fahren nur Diesellokomotiven bis auf die Nordseeinsel. So sind die Intercityzüge Hamburg-Altona – Westerland meist mit zwei Lokomotiven der Baureihe 218 bespannt. Im Regioverkehr kommt auch die Baureihe 245 zum Einsatz. Markant sind die Einsätze vor den Autozügen zwischen Niebüll und Westerland. Hier fahren inzwischen ebenso viele private 218, zum Teil im alten DB-Farbkleid. Dazwischen rollen die roten 218 und 245 der DB oder der Diesel-Vectron der privaten Autozug-Konkurrenz.
Best.-Nr.: 6936
Typ: DVD
Preis: 19,80

Best.-Nr.: 6937
Titel: Titel: Modellbahnkurier Special 23: Faszination Spur 1 - Teil 25
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 17.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das Spur-1-Treffen in Speyer konnte mit zahlreichen Vorserien-Highlights aufwarten, von denen viele zum Fototermin in der Redaktion waren. Darunter so prominente Baureihen wie die 44er von Spur 1 Austria, die mächtige Steilstrecken-Tenderlok der Baureihe 95 von Kiss, die zierliche 74er und der 1e-Schmalspur-Diesel V 51 von KM1, die Lokalbahnlok der Baureihe 98.8 in den Farben der Tegernseebahn und die vierachsigen Umbauwagen von Wunder, die wir alle neben weiteren Neuheiten in dieser Ausgabe ausführlich vorstellen können. Beim „BÜ Schüppendelle“ handelt es sich um das neue Bauprojekt von Frank Mäule – diesmal etwas kleiner und transportabel konzipiert für die Teilnahme an Ausstellungen. Der zweite Teil des Anlagenporträts „Grenzverkehr“ führt uns in den mehr landschaftlich gestalteten Bereich, in dem auch eine Schmalspurbahn unterwegs ist. Schon vor einigen Jahren hat Frank Zarges ein kleines Hafendiorama mit dem Titel „Ein Kai für Kohlen“ gebaut und seine Arbeit mit der Kamera dokumentiert.
Best.-Nr.: 6937
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 6939
Titel: Von Bad Ischl nach Salzburg - Impressionen einer legendären Schmalspurbahn
Autor: Müller; Schlerizko;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 25.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der ursprüngliche Gedanke an der Buchreihe „Mythos Ischlerbahn“ von Werner Schleritzko war, das Thema in einem dreibändigen Werk abzuschließen. Bei der Fülle an Material, das bei der Recherche aufgetaucht ist, war schon bald klar, dass es auch einen weiteren Band zu dieser Trilogie geben wird. Nachdem die Arbeit am 4. Band sehr weit gediehen ist, hat sich gezeigt, dass die Unterlagen auch den Rahmen dieses Buchs sprengen werden. Somit fiel die Entscheidung, die umfassende Bilderreise als eigene Publikation erscheinen zu lassen. Mit diesem Buch gibt es erstmals eine wirklich umfassende Bilddokumentation mit historischen Fotos der Strecke, ausgehend von Bad Ischl, der europäischen Kulturhauptstadt 2024, bis Salzburg und der Flügelstrecke St. Lorenz – Mondsee. Bereisen Sie mit uns diese einzigartige Schmalspurbahn, die durch eine der schönsten Gegenden Österreichs geführt hat. 144 Seiten, viele Abbildungen s/w und Farbe, Format 21 x 30 cm; gebunden
Best.-Nr.: 6939
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 6940
Titel: Tutto Treno FS Carrozze, Band 5
Autor:
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 25.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 2023, 80 Seiten, viele Abbildungen, Zeichnungen, Format 21 x 30 cm; Broschur Carrozze TEE 1969-1969T. Carrozze GC 1970. Carrozze UIC-X 1970. Carrozze Vicinale 1973. Carrozze Vicinale 1973T. Carrozze UIC-Z 1973. Carrozze UIC-Z 1975. Carrozze UIC-X 1979. Carrozze UIC-X 1975T-1979T. Carrozze MD 1979 v.c. Carrozze Doppio Piano 1979. Carrozze Doppio Piano 1979T. Carrozze MD 1980 v.e. Carrozze MD 1980 v.c. Carrozze MD 1980T v.c. Carrozze UIC-X 1982. Carrozze UIC-X 1979T-1982T. Carrozze MD 1985 v.e. Carrozze GC 1985. Carrozze UIC-Z1 1985. Carrozze UIC-Z1 1985-1993. Carrozze UIC-Z1 1987-1993. Carrozze UIC-Z1 1988. Carrozze UIC-Z1 1996 pilota. Carrozze UIC-X 1995R “G”. Carrozze UIC-X 1997R “MD”.
Best.-Nr.: 6940
Typ:
Preis: 18,00

Best.-Nr.: 6942
Titel: Wien entdecken mit der Bim
Autor: Beppo Beyerl, Thomas Hofmann
Verlag: Styria Verlag
Lieferbar seit: 29.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Einsteigen, losfahren und aus dem Fenster schauen! So einfach und unmittelbar lässt sich Wien mit dem Straßenbahnreiseführer von Beppo Beyerl und Thomas Hofmann erkunden. Ob Nußdorf (DWagen) im Döblinger Norden, Hütteldorf (49er) im Westen Wiens oder der legendäre Weinort Grinzing (38er): Die rot-weißen Tramwayskönnen mehr als Ringstraße! Vom Trubel des Zentrumsbis zur Naherholung im Grünen führen die versierten Wienkenner zu bekannten und unbekannten Orten und garantieren dabei eine authentische Begegnung mit dem unverfälschten Wien. 176 Seiten mit vielen Eckdaten und bunten Bildern.
Best.-Nr.: 6942
Typ:
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 6943
Titel: Die besten Flugzeuge die man kennen muss
Autor: Borgmann, Wolfgang
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 29.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Es gab sie schon immer und gibt sie heute: Flugzeuge, die besonders sind. Besser als andere. Die schneller oder größer sind, höher fliegen, technische Raffinessen aufweisen, große Stückzahlen erreichten oder gar nur einmal existierten. Dieser Prachtband spannt den Bogen von den Pioniertagen der Luftfahrt bis in die heutige Zeit, wo bei mancher Konstruktion sogar die Grenze zwischen Luft- und Raumfahrzeug verschwimmt. Ob Gigant, Geschwindigkeits- oder Höhenrekordhalter, eleganter Passagierliner oder Tarnkappenbomber: Ein Band zum Schmökern und Staunen über die faszinierendsten Flugzeuge aus aller Welt! Gebunden, 224 Seiten.
Best.-Nr.: 6943
Typ: Buch
Preis: 19,50

Best.-Nr.: 6944
Titel: tramway&modell 03/2023
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 01.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: blickpunkt: Die nächste Ankündigung! Verlängerung Linie 18 zum Stadion Neue Autobuslinie für Floridsdorf: Der 27B ab 4. September 2023 aktuell: Sommer 2023: So einen Sommer gabs noch nie! Baustellen, Sperren, Kürzungen und Umleitungen Linie 71 zum Schottenring verlängert wagenpark: Veränderungen im Wagenpark bis 20. August 2023 Viel Lärm um niX! Wieder neue Wasserstoffbusse im Test Fahrerassistenzsystem für Wiens Straßenbahnen linien: Von Schönbrunn zur k.k. Hofoper mit dem 63er und der Bahnhof Wienzeile betriebe: So geht Straßenbahn – das neue Innsbruck kulturpflege: Mit alten Bahnen auf neue Schienen durch Innsbruck journal: Graz – Innenstadt-Entlastungsstrecke für die Straßenbahn seitenblicke: Luxemburgs zweite Straßenbahn und weitere Kurzberichte
Best.-Nr.: 6944
Typ:
Preis: 10,90

Best.-Nr.: 6945
Titel: Chinas Raumfahrt - Ein Riese erwacht
Autor: Reichl, Eugen
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Eugen Reichl. Motorbuch Verlag 2023. 350 Seiten. 175 Bilder. Gebunden. Chinas Aufstieg vom Raumfahrt-Entwicklungsland zur Supermacht im All vollzog sich atemberaubend schnell. Erst seit 2003 führt China bemannte Raumflüge durch, doch schon heute liegt das Land mit den USA und Russland gleichauf. Mond- und Marsmissionen sind geplant. Dennoch ist verblüffend wenig über die chinesische Raumfahrt bekannt. Dieses Buch wird das ändern: Es beschreibt die Geschichte der chinesischen Raumfahrt von ihren Anfängen bis heute und wagt Ausblicke auf zukünftige Projekte und Aktivitäten. Dabei kommen auch die politischen Aspekte nicht zu kurz. Hochwertige Fotos und Grafiken runden das Kompendium ab. Gebunden, 350 Seiten, 21 x 24,5 cm.
Best.-Nr.: 6945
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 6946
Titel: Flugzeugträger der Welt - Alle Schiffe seit 1990
Autor: Ulsamer, Stefan
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.08.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Flugzeugträger sind die Könige der Meere. Nach ersten, teils abenteuerlichen Versuchen während des Ersten Weltkriegs bestimmten sie den Ausgang des Zweiten Weltkriegs maßgeblich mit. Heute setzen immer mehr Staaten auf die schwimmenden Universalwaffen. Stefan Ulsamer, Herausgeber des Fachmagazins Navy Ops, schafft hier einen Überblick über die aktiven Flugzeugträger der Welt, von der US-amerikanischen Nimitz-Klasse und der russischen Admiral-Kusnezow-Klasse bis zu den Schiffen der Royal Navy. Dabei werden die Schiffe sowie deren Einsatzprofile anhand von beeindruckenden, teils unveröffentlichten Fotografien vorgestellt. 224 Seiten, 265 x 230 mm, 433 Farbabbildungen
Best.-Nr.: 6946
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 6947
Titel: Aktuelle Zeitschriften
Autor:
Verlag: Diverse
Lieferbar seit: 01.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext:
Best.-Nr.: 6947
Typ:
Preis:

Best.-Nr.: 6948
Titel: Eisenbahn Klassik 10
Autor:
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 06.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Einheits-Elloks der Bundesbahn als großen Wurf zu bezeichnen, wäre tiefgestapelt. Keine Serienloks der DB wurden über einen längeren Zeitraum beschafft (1957–1973), keine zahlreicher produziert (1.288 Stück), und keine hat mehr Jahre unter den Pantografen abgeleistet als die noch rund 40 betriebsfähigen Exemplare: Deshalb widmen wir den Brot- und Butterloks der Baureihenfamilie E 10/40 den Titelbeitrag in der Herbstausgabe von EisenbahnKLASSIK. Mit einem Autor, dessen Hintergrund als Betriebsingenieur DB Fernverkehr und Leiter Technik der „Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion" ihn prädestiniert, die Allweltsloks der DB in ihrer Zeit und bis in die Gegenwart einsatz- und praxisorientiert zu schildern.
Best.-Nr.: 6948
Typ:
Preis: 16,80

Best.-Nr.: 6949
Titel: Eisenbahnen in der Pfalz - Faszinierende Strecken, außergewöhnliche Züge und bedeutende Bahnhöfe - Von der Dampflokzeit bis heute
Autor: Fleischer, Korbinian
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 08.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Rund 130 beeindruckende und zumeist unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren eindrucksvoll den vielfältigen Schienenverkehr in der Pfalz. Die faszinierenden Fotografien und pointierten Erläuterungen porträtieren die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte. Dieser reich bebilderte Band ist ein Muss für Eisenbahn- und Technikinteressierte. 128 Seiten, ca. 130 Abbildungen, Format 17,0 x 24,0 cm, Hardcover
Best.-Nr.: 6949
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 6950
Titel: DVD - Rijeka - Ljubljana
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 13.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Eine Führerstandsmitfahrt mit der Baureihe HŽ 1141 382 und SŽ 342-005 am 19.04.2023 mit der Abfahrt um 11Uhr 50 in Rijeka. Disc 1: Rijeka – Ilirska Bistrica 63 min. Disc 2: Ilirska Bistrica – Ljubljana 102 min. Die Hafenstadt Rijeka (Fiume) wurde zu Zeiten der Monarchie von zwei Seiten erschlossen: Während von nordöstlicher Richtung die Verbindung von Budapest über Zagreb von der Ungarischen Staatsbahn (MAV) etabliert wurde, war der Anschluss an die Südbahnstrecke über den Eisenbahnknoten Pivka ein Projekt der privaten Südbahngesellschaft. Auch als BluRay erhältlich.
Best.-Nr.: 6950
Typ: DVD
Preis: 36,90

Best.-Nr.: 6951
Titel: DVD - Villach - Zagreb
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 13.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Diese Führerstandsmitfahrt ist ein Teilabschnitt der Strecke Villach (AUT) – Vinkovci (CRO) und wurde am 17. April 2023 aufgezeichnet. Wir besteigen in Villach Hauptbahnhof den Führerstand des Taurus Rh 1216. Die Strecke führt entlang der Karawankenbahn durch das Rosental. Mit der Durchfahrt des knapp 8 Kilometer langen Karawankentunnel verlassen wir das österreichische Staatsgebiet. Weiter geht die Fahrt durch die Regionen Gorenjska (Oberkrain) und Osrednjeslovenska (Zentralslowenien) bis zum Eisenbahnknotenpunkt Ljubljana. Entlang der Strecke 10 geht es durch das Savetal (Regionen Zasavska und Posavska) bis nach Dobova. Wir wechseln den Führerstand und fahren weiter mit der HŽ Baureihe 1142 über die Grenze in die kroatische Gespanschaft Zagreb wo wir nach einer Fahrt von knapp 30 Minuten den Bahnhof Zagreb Glavni kolodvor erreichen. Während der Zug seine Fahrt nach Vinkovci fortsetzt, verlassen wir hier den Führerstand um für die Weiterfahrt auf dem R4000 Richtung Rijeka bereit zu sein. Disc 1: Villach Hbf – Ljubljana | 1h39min. Disc 2: Ljubljana – Dobova | 1h41min. Disc 3: Dobova – Zagreb Glavni kolodvor | 30 min. Auch als BluRay erhältlich.
Best.-Nr.: 6951
Typ: DVD
Preis: 46,90

Best.-Nr.: 6955
Titel: Wiener Villen und ihre Geheimnisse
Autor: Bouchal; Sachslehner;
Verlag: Styria
Lieferbar seit: 13.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Zeiten sind vergangen, die Villen sind geblieben. Versteckte kleine Schlösser, kuriose Architektur und kühne Experimente der Moderne, jedes Haus eine eigene Persönlichkeit. Einst waren sie Hoffnung und Traum ihrer Erbauer, nun künden Mauern und Räume als stummes Gedächtnis von versunkenem Glanz. Robert Bouchal und Johannes Sachslehner haben sich auf die abenteuerliche Suche nach einem Stück des alten Wiens gemacht – und sind fündig geworden. Ob Villa Ferstel, Villa Blaimschein oder die verwunschene Fassade der Villa Dollarprinzessin – mit der Lust der Entdecker lüften sie die Geheimnisse dieser besonderen Häuser und erzählen die bewegende Geschichte ihrer ehemaligen Bewohner:innen. Gebunden, 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 6955
Typ:
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 6956
Titel: Einstieg ins Digitalisieren von Märklin-Fahrzeugen
Autor: Mumm, Britta & Thorsten
Verlag: Modellbahnbande
Lieferbar seit: 14.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Dieses Buch erklärt dem Leser in kleinen und einfachen Schritten das Modernisieren und Digitalisieren von älteren Märklinmodellen. Nach einem kurzen Ausflug zu den frühen Decodern wird vorgestellt, was es von Märklin an Material zum Modernisieren gibt und wo die Unterschiede liegen. In kleinen Projekten wird sich dann immer tiefer in das Thema eingearbeitet. Dabei werden Fahrzeuge mit allen vier gängigen Motortypen betrachtet. Für die erforderlichen Decoderanpassungen werden Wege gezeigt, wie man auch ohne spezielle Kenntnisse die Modelle mit komplexen Sounds und kleinen eigenen Zusatzfunktionen versehen kann. Es wird dabei ganz bewusst auf das Erklären aller möglicher Details verzichtet, um den Einstieg nicht mit zu viel Theorie zu überfrachten und schnell zu einem ersten Erfolg zu kommen. Das Buch hat 120 Seiten und 251 Abbildungen. Die Größe beträgt 21x21cm und es besitzt ein Softcover.
Best.-Nr.: 6956
Typ:
Preis: 21,-

Best.-Nr.: 6957
Titel: Aufrüsten und Digitalisieren von Märklin-Fahrzeugen
Autor: Mumm, Britta & Thorsten
Verlag: Modellbahnbande
Lieferbar seit: 14.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Aufrüsten und Digitalisieren von Märklin-Fahrzeugen Dieses Buch erklärt dem Leser das Modernisieren von Märklin-Modellen. Zusätzlich zu den Standardantrieben geht es auch um Modelle mit Glockenanker- oder Softdrive-Sinus-Motoren. Dabei wird nicht nur das reine Tauschen des Decoders oder Umschaltrelais beschrieben, sondern auch das Modernisieren der Beleuchtung sowie das Nachrüsten von zusätzlichen Funktionen. Außerdem wird darauf eingegangen, wie man auf einfache Weise eine digitale Kupplung oder Fahrwerksbeleuchtung für Dampflokomotiven nachrüstet und alle diese neuen Funktionen in den Decodern eingestellt werden müssen. Neben Ersatzteilen kommen auch kleine Helferlein zum Einsatz, die nicht nur das Erklären der Umbauten, sondern auch das Ausführen der Arbeiten deutlich erleichtern. Es werden unter anderem Adapterplatinen vorgestellt, mit denen die sehr speziellen C90-Decoder in Tendern leicht getauscht werden können. Das Buch hat 120 Seiten und 296 Abbildungen. Die Größe beträgt 21x21cm und es besitzt ein Softcover.
Best.-Nr.: 6957
Typ: Buch
Preis: 21,-

Best.-Nr.: 6959
Titel: 125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Autor: Högemann, Josef
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 14.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft war 1896 eine Privatbahn entstanden, der es bis zum 27. März 1899 gelang, den Harz mit einer Schmalspurbahn zu überqueren. Diese Meisterleistung wurde durch den Bau einer Zweigbahn bis auf den Brockengipfel sogar noch übertroffen. Heute zählen sie zu den wichtigsten touristischen Zielen der Harzregion und auch weit darüber hinaus. Geschrieben wurde in der Vergangenheit sehr viel über diese noch heute teilweise mit Dampflokomotiven betriebenen Schmalspurstrecken. Deren Geschichte ist in vielen Büchern ebenso ausführlich dokumentiert wie auch die Entwicklung des Fahrzeugbestandes und dessen technische Aspekte. In dem vorliegenden Buch liegt der Schwerpunkt in der bildlichen Darstellung der landschaftlich schönen Strecken, die nicht nur vom fahrenden Zug aus erlebt werden können, sondern vor allen auch aus der Sicht des Wanderers. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Fotografien liefern aussagekräftige Bildtexte. 144 Seiten mit 180 Abbildungen, teilweise in Farbe. 300 x 210 mm
Best.-Nr.: 6959
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 6960
Titel: Schmalspur-Album Sachsen - Thumer Schmalspurnetz Teil 2 Thum - Meinersdorf
Autor: Neidhardt; Drosdeck
Verlag: SSB-Medien
Lieferbar seit: 14.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit seinen drei Teilstrecken von Thum nach Meinersdorf, nach Schönfeld-Wiesa sowie nach Wilischthal bildet das Netz von Thum das einzige Schmalspurnetz des Erzgebirges. Eingerahmt vom Städtedreieck Zschopau - Stollberg _ Annaberg-Buchholz erschließen die Thumer Schmalspurstrecken als deren Mittelpunkt das Greifensteingebiet rund um die drei Bergstädte Thum, Geyer und Ehrenriedersdorf. Bei einer Netz-Gesamtlänge von 43,3 km stellt die in diesem Band thematisierte Strecke von Meinersdorf über Gornsdorf, Auerbach, Hormersdorf und Jahnsbach nach Thum mit ihrer Länge von 12,5 km knapp 29% des Schmalspurnetzes von Thum dar. 256 Seiten, ca. 650 Abbildungen davon ca. 300 in Farbe; Format 29,7 x 24 cm; gebunden
Best.-Nr.: 6960
Typ: Buch
Preis: 57,00

Best.-Nr.: 6962
Titel: Die Bagdadbahn - Der deutsche Orient-Traum (Neuauflage zum Aktionspreis!)
Autor: Korn, Wolfgang
Verlag: Anaconda
Lieferbar seit: 20.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Deutsche Diplomaten und Ingenieure schmiedeten 1888 einen abenteuerlichen Plan: Eine Bahnlinie von Berlin über Istanbul bis zum Persischen Golf. Es dauerte Jahre, bis die ersten Schienen verlegt wurden, und erst in den 1930ern stellten die Engländer die Bahnstrecke fertig. Doch wozu dieses Mammutprojekt? Wollte man den Nahen Osten kolonialisieren? Und welche Rolle spielte Wilhelm II. bei diesem Unternehmen? Der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Wolfgang Korn erzählt die Geschichte der Bagdadbahn aus Sicht der Betroffenen, ohne dabei die großen Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren.
Best.-Nr.: 6962
Typ: Buch
Preis: 7,95

Best.-Nr.: 6963
Titel: Einsteigen bitte! Eine Reise durch die Geschichte der ÖBB
Autor: Klein-Wisenberg; Flödl
Verlag: Molden
Lieferbar seit: 20.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Steigen Sie ein in die Welt der Bahn! In eine Geschichte des Reisens und Unterwegsseins, des Ankommens und Wiedersehens, die vor hundert Jahren, mit der Gründung der Österreichischen Bundesbahnen, so richtig Fahrt aufgenommen hat. Dieser reich bebilderte Prachtband erzählt nicht nur die bewegte Historie der ÖBB, sondern rückt jene Menschen in den Blick, die teils über Generationen hinweg das Rückgrat dieses mobilen Nahversorgers waren und sind. »Einsteigen, bitte!« nimmt Sie mit auf eine Reise durch Epochen – von 1923 bis heute. In eine Zeit des frühen Fremdenverkehrs, der Internationalisierung durch Schnellzugverbindungen und der jüngsten Renaissance der Bahn. Und damit mitten hinein in eine Sehnsucht namens Ferne. Gebunden, ca. 205 Seiten, zahlreiche Abbidlungen, 24 x 30 cm.
Best.-Nr.: 6963
Typ: Buch
Preis: 40,00

Best.-Nr.: 6964
Titel: Gebirgswasser für die Stadt - Die 1. Wiener Hochquellenleitung
Autor: Payer; Hloch
Verlag: Falter
Lieferbar seit: 22.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Am 24. Oktober 1873 wurde die Ⅰ. Wiener Hochquellenleitung mit einer feierlichen Zeremonie am Schwarzenbergplatz eröffnet. Eine technische Meisterleistung, die frisches Gebirgswasser aus dem Rax-Schneeberg-Gebiet im freien Gefälle über eine Länge von 95 Kilometer nach Wien leitete. Bis heute stellt die Hochquellenleitung für die Wasserversorgung Wiens eine zentrale Infrastruktur dar. Das Buch würdigt dieses Pionierprojekt, dessen Inbetriebnahme sich im Herbst 2023 zum 150. Mal jährt. Gebunden, 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 6964
Typ: Buch
Preis: 24,90

Best.-Nr.: 6965
Titel: Die Geschichte der russischen Militärluftfahrt - 1945 bis heute
Autor: Schunkow, Viktor
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 25.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: ln diesem Band widmet sich der russische Militärhistoriker Viktor Schunkow der russischen Militärluftfahrt seit 1945. Sein Werk bietet einen kompletten Überblick über die Entwicklung der russischen Luftfahrtindustrie nach dem Zweiten Weltkrieg. ln bewährter Art wird jedes Flugzeugmuster mit seiner Entstehungsgeschichte und Beschreibung nebst technischen Angaben vorgestellt und die industriellen Hintergründe erläutert. Ein eigenes Kapitel widmet sich der umfangreichen Flugzeugbewaffnung; Farbgrafiken und seltene Fotos runden die Darstellung ab. Eine optimale Ergänzung zu den bereits lieferbaren Bänden des Autors. Gebunden, 192 Seiten.
Best.-Nr.: 6965
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 6966
Titel: Reisen auf Gleisen - Erlebnisse mit der Eisenbahn
Autor: Koch, Karl-W.
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 25.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wie heißt es so schön: »Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen!« Das gilt insbesondere, wenn man diese Reisen mit der Eisenbahn in fernen Ländern unternimmt. Denn kaum ein Verkehrsmittel eignet sich besser, um Land und Leute kennenzulernen. Egal ob es auf der Schiene durch China, Indien, Indonesien, Südafrika, Tunesien, Syrien, die USA, Kuba oder Kanada geht - ständiger Reisebegleiter ist das Unvorhergesehene. Davon berichten die Reiseberichte in diesem Buch, die verschiedene Eisenbahnfreunde über Ihre Erlebnisse auf den Schienenwegen dieser Welt für die Zeitschrift fernexpress verfassten. Gebunden, 176 Seiten, 24 x 27,5 cm.
Best.-Nr.: 6966
Typ: Buch
Preis: 32,90

Best.-Nr.: 6968
Titel: GM Lokomotiven - Die Dieselgiganten Skandinaviens (Wieder ein paar Exemplare lagernd!)
Autor: Jakobsen, Soren
Verlag: Trainspotting
Lieferbar seit: 30.03.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: or fast 70 Jahren, im Jahr 1954, erhielten die Dänischen Staatsbahnen (DSB) ihre erste Lokomotive mit einem Motor vom amerikanischen Unternehmen General Motors. In den folgenden 32 Jahren erhielt die DSB mehr als 200 GM-Lokomotiven. Diese beeindruckenden Maschinen sind nicht länger in Betrieb bei der DSB, aber eine größere Anzahl wurde an private Bahngesellschaften in Norwegen, Schweden und Dänemark verkauft. Auch die norwegischen und schwedischen Staatsbahnen erhielten eine große Anzahl von GM-Lokomotiven, von denen einige noch heute in Betrieb sind. In diesem Buch zeigt der Fotograf Søren Jakobsen eine Vielzahl von beeindruckenden Fotos aus der Geschichte der GM-Lokomotiven in Skandinavien in den letzten Jahren. Weitere Einzelheiten u.a. über die letzte Zeit der DSB mit ME, CFL Cargo und natürlich über die neu gegründete Viking Rail in Dänemark. In Schweden geht es um die TÅGAB, die im Laufe der Jahre viele der von der DSB ausgemusterten GM-Lokomotiven übernommen hat. In Norwegen geht es um die neu gegründete OnRail, die einige der 32 ME-Lokomotiven verwendet, die Nordic Re-Finance für den Güterverkehr nach und von Åndalsnes von der DSB gekauft hat. Es gibt auch ein Kapitel über die "norwegische MY" Di3 und vieles mehr. Das Buch ist zweisprachig, Dänisch und Deutsch. Gebunden, 174 Seiten, 200 Abbildungen, 25 x 35 cm.
Best.-Nr.: 6968
Typ: Buch
Preis: 51,00

Best.-Nr.: 6970
Titel: Die Baureihe V 100 der DR - Band 1
Autor: Lorenz; Schlegel; Werner;
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 29.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Band 1: Entwicklung, Technik und Umbauten. Die Diesellokbaureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) gehört noch heute zu den bekanntesten Lokomotivbaureihen der Deutschen Reichsbahn. In verschiedenen technischen Ausführungen wurden zwischen 1966 und 1985 beim Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ in Hennigsdorf insgesamt fast 1.150 Maschinen gebaut, nachdem mit drei Musterlokomotiven die Einsatzfähigkeit dieser Baureihe ausgiebig erprobt wurde. Verbunden mit der Indienststellung der V 100 war die Ablösung der Dampftraktion im leichten bis mittelschweren Personen- und Güterzugdienst, wie z.B. der Baureihen 38.2-3, 38.10-40, 55.16-22 und 57.10-40. In zwei Bänden wird umfassend die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte der Baureihe V 100 behandelt. Band 1 befasst sich mit der technischen Entwicklung und dem Bau der V 100, der Erprobung der Vorauslokomotiven und der Serienfertigung. Ausgiebig werden auch die verschiedenen Bauartvarianten der V 100 (Baureihen 108, 111, 112, 114, 115 und 1998) sowie die Umbauten bei Alstom und Adtranz in den neunziger Jahren beschrieben.
Best.-Nr.: 6970
Typ: Buch
Preis: 55,60

Best.-Nr.: 6971
Titel: DVD: Verkehrsknoten Braunschweig
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 29.09.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Im Norddeutschen Tiefland in Niedersachsen liegt die Stadt Braunschweig mit knapp 250 Tausend Einwohnern. Die Hansestadt liegt in der Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg. Über fünf Eisenbahnstrecken treffen hier zusammen, seit 1960 im neuen Hauptbahnhof auf acht Bahnsteiggleisen. Die Hauptlast des innerstädtischen Nahverkehrs trägt die Straßenbahn mit sechs Linien und der Stadtbus. Begleiten Sie uns bei einem Stadtrundgang. Sehen Sie den Betrieb im Hauptbahnhof und bei der Straßenbahn. In historischen Szenen zeigen wir Ihnen den Verkehr gestern und das alte AW Braunschweig. Auch ein Blick auf den Braunschweiger Hafen fehlt nicht. 58 Minuten im Zeichen des Löwen.
Best.-Nr.: 6971
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 6972
Titel: Wiener Cafés
Autor: Czapka, Martin
Verlag: Amalthea
Lieferbar seit: 04.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: WAS WÄRE WIEN OHNE KAFFEEHAUS? Weltanschauung, Gesamtkunstwerk, Institution, Lebenseinstellung, theatralischer und mythischer Ort - all dies ist das klassische Wiener Kaffeehaus mit seinen verführerischen Spezialitäten, verlockenden Mehlspeisen, der weltbekannten Küche und den berühmten Kaffeehausliteraten. Sie alle werden in dieser liebevoll illustrierten Hommage porträtiert, nebst der Wiener Mundart und einer Vielzahl an geistreichen Zitaten. Optisch gewürzt wird das humoristische Kaffeehauslexikon mit rund 600 handgezeichneten Illustrationen, Karikaturen und Cartoons, die Betrachterinnen und Betrachter von der ersten Seite an verführen: zum Schmunzeln und Schmökern, zum Eintauchen in die Welt des Wiener Kaffeehauses und nicht zuletzt zum Genuss der nächsten Melange. Gebunden, 320 Seiten.
Best.-Nr.: 6972
Typ: Buch
Preis: 38,00

Best.-Nr.: 6973
Titel: Landschaften gestalten - Die Anlage wird grün: Vegetation, Felsen, Gewässer, Details
Autor: Mauer, Thomas
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 04.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Eine perfekt gestaltete Landschaft macht die Modellbahn-Anlage erst vollständig. Thomas Mauer zeigt, wie es geht. Die überarbeitete und erweitere Neuausgabe steckt voller Anregungen. Tips und Tricks helfen Einsteigern und Experten gleichermaßen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen pragmatisch weiter. So werden Fallstricke umgangen und Fehler vermieden. Gebunden, 128 Seiten.
Best.-Nr.: 6973
Typ: Buch
Preis: 28,80

Best.-Nr.: 6975
Titel: Úzkokolejky: Z Jindřichova Hradece do Nové Bystřice a Obrateně
Autor: Richard Cila, Martin Navrátil
Verlag: tváře nakladatelství
Lieferbar seit: 04.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Obwohl die Schmalspurbahnen von Jindřichův Hradec nicht die einzige erhaltene Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 mm in der Tschechischen Republik sind, sind sie nicht nur eine Eisenbahn, die dem Personen- und Güterverkehr dient, sondern auch ein technisches und kulturelles Erbe und Phänomen. Die dreiunddreißig Kilometer lange Strecke Jindřichův Hradec - Nová Bystřice und die sechsundvierzig Kilometer lange Strecke Jindřichův Hradec - Obrataň, die vor allem durch historische Fotografien, Pläne und Postkarten kartiert sind, werden auf den Seiten des Buches von Richard Cila und Martin Navrátil zum Leben erweckt. 201 Seiten, in tschechischer Sprache.
Best.-Nr.: 6975
Typ: Buch
Preis: 32,00

Best.-Nr.: 6976
Titel: Ozubnicové a pozemní lanové dráhy Evropy
Autor: Martin Harák
Verlag: Grada
Lieferbar seit: 04.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Standseilbahnen und Zahnradbahnen sind nicht nur ein beliebtes Transportmittel, sondern oft auch eine sehr interessante technische und technologische Lösung. In Europa sind die meisten von ihnen – vielleicht nicht überraschend – in den Alpenländern (insbesondere in der Schweiz) zu finden, aber es finden sich bemerkenswerte Spuren in ganz Europa , einschließlich der Tschechischen Republik und der Slowakei. Diese Publikation konzentriert sich auf Eisenbahnen, die sich im Normalbetrieb befinden: die Geschichte ihrer Entstehung, technische Aspekte und Attraktionen; es gibt historische und zeitgenössische Fotografien und Karten der Gleise. 229 Seiten, in tscheschischer Sprache.
Best.-Nr.: 6976
Typ: Buch
Preis: 32,00

Best.-Nr.: 6977
Titel: Elektrická místní dráha Tábor–Bechyně
Autor: Martin Žabka
Verlag: Krokodýl
Lieferbar seit: 04.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: In den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gab es weltweit intensive Anstrengungen zur Einführung elektrischer Antriebe, zunächst im städtischen und später auch im Schienenverkehr. Auch Österreich-Ungarn lag nicht weit dahinter, wo einer der führenden Initiatoren der tschechische Erfinder František Křižík war. Er war dafür verantwortlich, dass auch tschechische Städte dieser Entwicklung nicht hinterherhinkten. Nachdem in Prag und mehreren anderen Städten elektrische Straßenbahnen in Betrieb genommen wurden, entstand 1903 auch die erste mit elektrischem Strom betriebene Eisenbahn. Sie verlief von Tábor in Südböhmen nach Bechyně. Die Publikation erschien anlässlich des 120. Jahrestages der Gründung dieser Linie mit vielen unveröffentlichen Fotos. 445 Seiten, in tschechischer Sprache.
Best.-Nr.: 6977
Typ: Buch
Preis: 47,00

Best.-Nr.: 6978
Titel: Die Zahnradstrecken der k.k. österreichisch-ungarischen Monarchie Band 1 - Touristenbahnen mit Dampfbetrieb
Autor: Rhiosek; Stemmler;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 05.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die beiden Buchautoren Lothar Rihosek und Herbert Stemmler hatten das besondere Anliegen, sämtliche Zahnradstrecken der ehemaligen k.k.- österreichisch- ungarischen Monarchie in einem gemeinsam Buchprojekt zu veröffentlichen. Manche der beschriebenen Bahnen sind heute noch in Betrieb oder wurden wiederaufgebaut. Sie sind neben Österreich in den Nachfolgerstaaten der Monarchie Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien zu finden. Da schon viele Buchveröffentlichungen über Zahnradbahnen im deutschsprachigen Raum stattfanden, wurde seitens der Autoren versucht, möglichst bisher unveröffentlichtes Bildmaterial auszuwählen. So wurden vorzugsweise Bildautoren genommen, die durch ihre Fotografien einen besonderen Beitrag zur jeweiligen Bahn leisten konnten, aber bisher noch nicht bei Bucherscheinungen berücksichtigt wurden. Die Autoren würden sich freuen, diese Zahnradbahnen einen interessierten Leserkreis näherzubringen. Aus Gründen des Buchumfanges wurde das Thema auf zwei Bände aufgeteilt. Band I behandelt alle Touristenbahnen mit Dampfbetrieb, während in Band II Touristenbahnen mit elektrischem Betrieb sowie Staatsbahnen mit Steilstrecken. Die jeweiligen Strecken sind nach ihrem Zahnstangensystem und dem Eröffnungsdatum geordnet. Band I gibt zusätzlich einen Überblick über die Zahnstangensysteme sowie die Entwicklung der Zahnradlokomotiven, weshalb auch die im Jahr 1871 eröffnete Schweizer Rigibahn dem Leser in Wort und Bild näher gebracht wird. 232 Seiten. Fotos:SW/ Farbe, Pläne und Skizzen,
Best.-Nr.: 6978
Typ: Buch
Preis: 59,00

Best.-Nr.: 6979
Titel: Eisenbahnchronik Bergisches Land - Wuppertal. Band 1: Strecken und Bahnhöfe in Wuppertal
Autor: Pillmann, Zeno
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 09.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der Band 1 der Eisenbahnchronik Bergisches Land beschreibt den Bau der Strecken, Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke in Wuppertal. In Wuppertal bauten vier private Eisenbahn-Gesellschaften die heute noch vorhandenen Hauptbahnen. Für den örtlichen Nahverkehr gab es 15 Klein- und Straßenbahnunternehmen, deren Strecken sich von der Ruhr im Norden bis Remscheid und Solingen im Süden sowie vom westfälischen Milspe im Osten bis Düsseldorf im Westen erstreckten. Wuppertal war nach Berlin und Hamburg die Stadt mit den meisten Staatsbahn-Stationen: 1944 wurden 27 Bahnhöfe und Haltepunkte bedient, bis 1953 kamen sieben weitere dazu. Heute sind noch 12 vorhanden. 296 Seiten mit 429 schwarz-weiß Abbildungen.
Best.-Nr.: 6979
Typ: Buch
Preis: 49,90

Best.-Nr.: 6980
Titel: Die Baureihe E 50 - Einheits-Ellok für den schweren Güterzugdienst
Autor: Hertwig, Roland
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit einer Nennleistung von 4.500 kW und sechs Achsen war die Baureihe E 50 die stärkste und längste Einheitsellok-Baureihe. Bis 1973 wurden 194 Exemplare gebaut, 2003 beendeten die letzten von ihnen den Dienst. Zwei Loks sind museal erhalten geblieben. Auch wenn die E 50 zu den Einheitselektrolokomotiven zählen, waren sie nie ganz einheitlich. Die feinen Unterschiede, die die Loks äußerlich aufwiesen, werden in einem eigenen Kapitel aufgezeigt. Als die ersten Maschinen gebaut wurden, gab es nur in Süddeutschland elektrifizierte Strecken. Mit der Ausdehnung des elektrischen Netzes nach Norden wuchsen auch das Einsatzgebiet und der Bestand. Dieser Zusammenhang wird in der Chronik der Baureihe E 50 aufgezeigt, aber auch der Niedergang in den Jahren um die Jahrtausendwende. Eine lückenlose Stationierungsliste aller E 50 ist vorhanden, ebenso eine Beschreibung, wie die Loks von den Heimat-Betriebswerken eingesetzt wurden.
Best.-Nr.: 6980
Typ: Buch
Preis: 55,60

Best.-Nr.: 6981
Titel: Über den Saurüssel zur Großen Mühl - 120 Jahre Mühlkreisbahn (Wieder ein paar Exemplare auf Lager)
Autor: Artl; Gürtlich; Zenz;
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 19.10.2023
Erschienen: 2008
Kurztext: Der Fortschritt kam in das Mühlviertel mit einer Pferdeeisenbahn; 1832 ging die Linie Linz – Budweis in Betrieb. Doch der wirkliche Fortschritt schnaubte nicht aus Nüstern, sondern dampfte aus Stahlschloten, und so wurden schon sehr früh Pläne geschmiedet, das Mühlviertel mit einer Eisenbahn, mit einer Dampfeisenbahn, zu erschließen. Aber die Planung zog sich in die Länge, die Linienführung war nicht klar und umstritten und so zogen noch Jahrzehnte ins Land, bevor dann 1888 die ersten Dampfeisenbahn durch das Mühlviertel rollte und dieses an die Welt anschloss, in der es inzwischen zum guten Ton gehörte, mit der Eisenbahn zu reisen. Die Autoren des vorliegenden Bandes aus dem Wiener Fassbaender Verlag, als Festschrift in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie dem Österreichischen Staatsarchiv (ÖSTA) entstanden, zeichnen die wechselvolle Geschichte dieser Regionalbahn nach. In mehreren Kapiteln spüren die Autoren den Plänen für die Mühlkreisbahn nach, berichten anhand historischer Dokumente vom Ringen um die Finanzierung und den Streckenverlauf der Bahn und wie diese den Wandel der Zeit mit zwei Weltkriegen, wirtschaftlichem Niedergang und Aufstieg nach dem zweiten Weltkrieg überstanden hat. Doch die größte Gefahr drohte der Mühlkreisbahn nicht durch die großen Kriege, sondern durch die harten Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit moderner Verkehrsmittel. Hier zeigen die Autoren auf, wie durch Beharrlichkeit politisch Verantwortlicher und des Landes Oberösterreich die Bahn in eine neue Zukunft geführt wird, als lokaler Verkehrsträger für die einheimische Bevölkerung, die Wirtschaft und für den Tourismus. An Beispielen zeigen die Autoren welche Bedeutung gerade für den Tourismus der Region des Böhmerwaldes und der Mühlkreisregion die Bahn hat. Zahlreiche Abbildungen, darunter bisher unveröffentlichte historische Aufnahmen, vermitteln einen Eindruck von der Bahnstrecke, den Bahnhöfen und dem Schienenverkehr auf der Mühlkreisbahn. Ein beachtenswerter Band zu einem wichtigen Abschnitt österreichischer Verkehrsgeschichte, der nicht nur Interessierte der Mühlkreisbahn anspricht, sondern ein wichtiges Dokument eine bis heute lebendigen Bahnlinie ist.
Best.-Nr.: 6981
Typ: Buch
Preis: 24,00

Best.-Nr.: 6982
Titel: Allerhöchste Eisenbahn 170 Jahre Nordbahn Wien-Brünn (2. Erweiterte Auflage)
Autor: Artl; Gürtlich; Zenz;
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 19.10.2023
Erschienen: 2010
Kurztext: Nicht alle waren vom neuen Verkehrsmittel Eisenbahn begeistert. Weite Kreise der Bevölkerung reagieren mit heftigem Protest gegen die als „teuflisch“ angesehene neue Technik. So wird im Gedenkbuch der Marktgemeinde Bockfließ (Niederösterreich) festgehalten: „Als auf der Kaiser Ferdinands Nord Bahn die ersten Züge verkehrten, kamen viele Bewohner in Scharen, um sie zu besehen. Bei Annäherung des Zuges warfen sie sich auf die Erde und standen erst wieder auf, wenn der Zug vorüber war. Pfiff der Lokomotivführer, so glaubten sie, der Teufel stoße einen Schmerzensschrei aus, weil der Maschinenführer ihn in den Schwanz zwicke, damit er mehr anschiebe und schneller fahre.“ Zum Glück bewahrheiten sich nicht alle Feststellungen von Wissenschaftern. Nach ersten Probefahrten auf der Strecke von Floridsdorf nach Deutsch Wagram erfolgte am 7. Juli 1839 die Eröffnung der Strecke Wien Brünn. Die 170igste Wiederkehr der Eröffnung ist ein willkommener Anlass, um die wechselvolle Geschichte dieser wichtigen Eisenbahnstrecke in einer großen Bandbreite zu beleuchten. Über 30 Autoren bieten in 34 Beiträgen einen umfassenden Überblick über Unternehmens und rechtsgeschichtliche Aspekte, den Bau und Betrieb der Strecken, Krisen und Krieg sowie ihre Architektur und Kultur. Neben Biografien wichtiger Persönlichkeiten rundet ein umfassender Bildteil diese Festschrift ab. 700 Seiten.
Best.-Nr.: 6982
Typ: Buch
Preis: 68,00

Best.-Nr.: 6984
Titel: Wir bewilligen den Concessionaeren... 175 Eisenbahn in Österreich (Wieder ein paar Exemplare lagernd!)
Autor: Diverse
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 19.10.2023
Erschienen: 2012
Kurztext: Die Geschichte des Eisenbahnwesens auf dem Gebiet des heutigen österreichischen Territoriums sowie natürlich darüber hinaus in den Grenzen der österreichisch-ungarischen Monarchie erfährt an Hand der diversen Konzessionen und Privilegien nähere Erklärungen. Aus den nunmehr erstmals im Detail aufgearbeiteten Schriftstücken erfährt der Leser vieles von den „Gründen“, warum, wer, welche Erlaubnis erhielt einen Bahnbau wohin auch immer zu planen und/oder durchzuführen. Auf 36 Hochglanz-Tafeln sind die schönsten Konzessionsurkunden des Österreichschen Staatsarchivs erstmals veröffentlicht.
Best.-Nr.: 6984
Typ: Buch
Preis:

Best.-Nr.: 6985
Titel: 175 Jahre Eisenbahn in Österreich Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. 2 Bände (Wieder ein paar Exemplare lagernd!)
Autor: Artl; Gürtlich; Zenz
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 19.10.2023
Erschienen: 2012
Kurztext: Mit der Errichtung der ersten Teilstrecke der Kaiser Ferdinand-Nordbahn schlug die eigentliche Geburtsstunde des Eisenbahnwesens in Österreich. Die Wiederkehr dieser Geburtsstunde im Jahr 2012 ist Anlass die 175-jährige und wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in Österreich in möglichst großer Bandbeite zu beleuchten. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ging die Entwicklung der Wirtschaft durch das Fehlen leistungsfähiger Verkehrsverbindungen (Infrastruktur) nur schleppend voran. Obwohl es schon eine entwickelte Schifffahrt gab, durch die der preisgünstige Transport von Waren über weitere Strecken möglich war, musste eine zweckdienliche Lösung für die überwiegende Anzahl der Regionen, in denen keine geeigneten Wasserstraßen bzw. -flächen vorhanden waren, gefunden werden. Die zu dieser Zeit bestehenden Eisebahnen in England dienten als Vorbild für die Lösung von Verkehrs- und Transportproblemen. In den Regierungsjahren von Kaiser Ferdinand I. (1835-1848) kam es zu zahlreichen Eisenbahngründungen. Die Herausgeber waren bemüht, Autoren für verschiedene Themen und Sachbereiche zu finden und übergreifende Schwerpunkte zu setzen, welche geeignet sind, die Entwicklung des Systems Eisenbahn darzustellen und auch Ausflüge in die Zukunft und in benachbarte Fachgebiete zu tätigen. Die beiden Bände entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und dem Österreichischen Staatsarchiv.
Best.-Nr.: 6985
Typ: Buch
Preis: 88,00

Best.-Nr.: 6986
Titel: Es geschah im alten Wien - Neuigkeiten und Bilder aus der Kaiserzeit
Autor: Hofmann, Thomas
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 20.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit historischen Zeitungsberichten und zeitgenössischen Abbildungen – Fotografien, Zeitungsfaksimiles, Grafiken, Stichen – dokumentiert Thomas Hofmann in den Büchern der Reihe „Es geschah in …“ die Geschichte viel unmittelbarer, als dies in vielen anderen Büchern geschieht. In den letzten Jahren sind bereits sechs Bände in gleicher Aufmachung erschienen. In seinem neuen Buch begibt sich Thomas Hofmann nun mitten in das alte Wien, um Geschehnisse in der Haupt- und Residenzstadt zu beleuchten. Ausgelöst durch den Fall der Stadtmauern waren die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts und der Beginn des 20. Jahrhunderts eine Zeit einer noch nie da gewesenen Entwicklung und des Fortschritts. Repräsentative Monumentalbauten und große Infrastrukturprojekte wie die Eröffnung der Ringstraße, der Bau der Stadtbahn, die Regulierung der Donau oder der Bau der I. Wiener Hochquellenleitung prägen Wien bis in unsere Tage. Thomas Hofmann befasst sich auch mit vielen Ereignissen rund um das Kaiserhaus. Die Habsburger wussten ihre groß inszenierten Feste zu feiern. Ganz Wien war auf den Straßen zur Kaiserhochzeit 1854 oder beim Makart-Festzug (anlässlich der Feier der Silberhochzeit Franz Josephs I. und Elisabeths) im April 1879 und beim Kaiser-Huldigungs-Festzug zum 60-jährigen Regierungsjubiläum Kaiser Franz Josephs im Jahr 1908. Eine Auswahl weiterer Themen des Buches: Blériots „Flug in Wien“, das „Leichenbegängnis des Bürgermeisters Dr. Karl Lueger“, der erste Tag im „Gänsehäufel“ und die neue Kirche am „Steinhof“. Außerdem werden Veränderungen in Kunst und Wissenschaft sowie Tragödien und Katastrophen, von denen Wien zu jener Zeit betroffen war, wie Hochwässer, Erdbeben und Brände, dokumentiert. „Es geschah im alten Wien“ ist ein Buch, das wie kaum ein anderes mit seinen Texten und Illustrationen die alte Kaiserstadt lebendig macht Die Leserin und den Leser werden zu unmittelbaren Zaungästen der Geschichte des alten Wien. Gebunden, 125 Seiten.
Best.-Nr.: 6986
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 6987
Titel: Offene Wagen Band 1
Autor: Carstens, Stefan
Verlag: Modellbahn Union
Lieferbar seit: 20.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Hintergrundinformationen, Modell-Bauanleitungen und Basteltipps, 130 Seiten im A4-Format mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 6987
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 6988
Titel: Tore zur Welt
Autor: Kaack, Ulf
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 23.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Hamburg, Genua, Rotterdam: Das sind klingende Namen für Fans der maritimen Atmosphäre. Aber auch die kleineren Häfen bieten Stoff für Träume, seien es Fischereihäfen in Cornwall oder Marinas an der kroatischen Küste. Historische Bilder – beispielsweise von London, dem ehemals größten Hafen der Welt – ergänzen diesen einzigartigen Bildband, da Passagier- und Güterschifffahrt einen ebenso konstanten wie spannenden Wandel erfahren. 192 Seiten.
Best.-Nr.: 6988
Typ: Buch
Preis: 46,30

Best.-Nr.: 6989
Titel: Sehnsuchtsort Semmering
Autor: Aberham, Eduard
Verlag: Kral
Lieferbar seit: 23.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Eduard Aberham lässt in diesem Bildband die Geschichte des Semmering kunstvoll Revue passieren. Vom ersten Aufschwung bis hin zur Goldenen Ära, vom langjährigen Wettstreit unter den Hoteliers bis zu den Anfängen im Wintersport, von Rad- bis hin zu den spektakulären Autorennen präsentiert er ein kurzweiliges Potpourri aus unzähligen Episoden, die einst für den noch heute berühmten Mythos des Semmering sorgten. Neben der fundiert recherchierten Geschichte dürfen sich Lesende vor allem an heiteren Anekdoten zu Persönlichkeiten aus Politik und Prominenz erfreuen, die sich am Semmering in jenen Zeiten die Klinke in die Hand gaben. Gewürzt mit einem Schuss Humor aus der Feder des Kenners und mit wunderschönen alten Ansichten des Semmerings gespickt, wird aus dem umfassenden Werk eine Reise in die Zeit von Aufbruch und Aufschwung zum Niedergang, von Glanz und Gloria zur Tristesse. 240 Seiten.
Best.-Nr.: 6989
Typ: Buch
Preis: 34,90

Best.-Nr.: 6990
Titel: Triebfahrzeuge der Südbahngesellschaft
Autor: Blieberger; Pospichal;
Verlag: Bahnmedien.at
Lieferbar seit: 27.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Südbahngesellschaft (Sb) existierte als Firma von 1859 bis in die 1960er Jahre. Sie führte auf ihrem umfangreichen Streckennetz bis 1923 den Betrieb mit eigenen Fahrzeugen. Dieses Netz umfasste unter anderen die Strecken Wien-Triest, Pragerhof-Nagy Kanizsa-Budapest und Marburg-Franzensfeste-Innsbruck-Kufstein. Dazu kamen noch zahlreiche Lokalbahnstrecken in Normal- und Schmalspur, die sich im Eigentum der Sb befanden oder auf denen die Sb den Betrieb auf Kosten der Eigentümer führte. Im Jahr 1864 führte die Sb ein neues Bezeichnungsschema ein. Kurz davor musste die Lombardei, kurze Zeit später Venezien und damit die dort gelegenen Strecken und ein Teil der Fahrzeuge an das in Entstehung begriffene Italien abgegeben werden. Behandelt werden aber auch jene Eisenbahngesellschaften, die später einen Teil der Sb bildeten, so etwa die Wien-Raaber Bahn, die Tiroler Staatsbahnen und natürlich die Südliche Staatsbahn, unter deren Regie die Semmering-Bergstrecke errichtet wurde. Wir konzentrieren uns auf die Triebfahrzeuge, die das Befahren dieser Bergstrecke erst ermöglichten (Engerth-Type), aber auch auf viele andere Neuerungen. So wurde etwa die erste dreifach gekuppelte Lokserie, die FAHRAFELD-Type für die Wien-Raaber Bahn gefertigt. Nicht unerwähnt soll Lok 671 bleiben, die mit ihrem Baujahr 1860 die dienstälteste Dampflokomotive der Welt ist, welche (abgesehen von Instandsetzungsarbeiten) ohne Unterbrechung in Betrieb steht. Durch unermüdliche Forschungstätigkeit ist es gelungen, die Triebfahrzeuggeschichte dieser Frühzeit der Sb und iher Vorgängerbahnen beinahe lückenlos aufzuklären. Großer Dank gebührt dabei den italienischen Lokomotivhistorikern. Nach 1864 kamen so bekannte Lokserien, wie etwa 17a,b,c,d, 32a,b,c,d,d1,f und 35a,b,c,d in den Bestand der Sb. Jedenfalls fällt in die hier besprochene Periode auch, dass die Sb ihre neuen Fahrzeuge unter Verwendung des kkStB-Nummernschemas einreihten. Viele dieser Lokomotiven haben bis heute überlebt und stehen bei Museumsbahnen betriebsfähig im Einsatz. Dazu zählen etwa die 629.01, die 109.13 und 109.109, Zusätzlich werden in diesem Band die von der Sb eingesetzten Tender besprochen. Wie in den vorgehenden Büchern haben wir auch in diesem Band die technischen Daten und die Tabellen statistischen Materials in bewährter Weise durch Typenskizzen und umfangreiches Bildmaterial ergänzt. Das Buch hat einen Umfang von 512 Seiten im Format 280 x 215 mm und enthält umfangreiches Statistikmaterial sowie 296 SW-Abbildungen. Dieses Buch wurde klimaneutral produziert.
Best.-Nr.: 6990
Typ: Buch
Preis: 79,00

Best.-Nr.: 6991
Titel: DVD: Stuttgart – Innsbruck (Auch als BluRay erhältlich)
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 25.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Disc 1: Stuttgart – Ulm. Disc 2: Ulm – Friedrichshafen. Disc 3: Friedrichshafen – Bludenz. Disc 4: Bludenz – Landeck-Zams. Disc 5: Landeck-Zams – Innsbruck. Laufzeit: 359 min.
Best.-Nr.: 6991
Typ: DVD
Preis: 66,90

Best.-Nr.: 6992
Titel: DVD - Ljubljana – Graz (Auch als BluRay erhältlich)
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 25.10.2023
Erschienen:
Kurztext: Ljubljana – Graz als Teilstrecke des EC 135/150 von Trieste Centrale nach Wien Hbf Ljubljana – Zidani Most 57 min Zidani Most – Pragersko 69 min Pragersko – Graz Hbf 68 min
Best.-Nr.: 6992
Typ: DVD
Preis: 46,90

Best.-Nr.: 6993
Titel: Zagreb – Lovke (Rijeka) (Auch als BluRay erhältlich)
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 25.10.2023
Erschienen:
Kurztext: Die eingleisige, elektrifizierte Bahnstrecke Zagreb – Rijeka ist rund 228 km lang. Das 44 km lange Teilstück Hrvatski Leskovac – Karlovac wird voraussichtlich bis 2030 zweigleisig ausgebaut. Nach der Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof in Zagreb überquert die Bahnstrecke M202 die Save. Die Trassierung führt am Nordrand des sogenannten Kupa-Beckens parallel zur Autocesta A1 bis Karlovac. Von hier aus verläuft die Strecke durch das gewundene Mrežnica-Tal bis Generalski Stol, wo sie auf das Quellplateau Mrežnica ansteigt und weiter in das Becken von Ogulin führt. Nach dem Erreichen des Bahnknotenpunktes Oštarije geht es weiter durch das eng gewundene Dobra-Tal über Vrbovsko und die Hochebene Gorski kotar. Diese gebirgige Region ist durchzogen von zahlreichen Tunnels. Unsere Fahrt auf dem Führerstand endet leider unerwartet in Lovke.
Best.-Nr.: 6993
Typ: DVD
Preis: 46,90

Best.-Nr.: 6994
Titel: DVD - Innsbruck – Stuttgart (Auch als BluRay erhältlich)
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 25.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Auf der Bahnstrecke von Innsbruck nach Stuttgart sind zahlreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten geplant bzw. in Umsetzung. Vor allem das Projekt „Stuttgart 21“ der Deutschen Bahn ist ein Großprojekt, das für die Zukunft viele Änderungen, aber auch neue Möglichkeiten schaffen wird. Vor dem Wechsel der lokbespannten Garnitur auf einen ICE nutzten wir die Gelegenheit für eine Mitfahrt auf dem IC 118 bis Stuttgart. Eine reibungslose Weiterfahrt bis Dortmund wird es nach Fertigstellung der Bauarbeiten im Hauptbahnhof Stuttgart geben, denn dann wird der aktuelle Kopfbahnhof von einem Durchgangsbahnhof abgelöst. Laufzeit: 350 min.
Best.-Nr.: 6994
Typ: DVD
Preis: 66,90

Best.-Nr.: 6995
Titel: Werks- und Feldbahnen zwischen Inn und Salzach - Schriftenreihe Werks- und Feldbahnen Folge 4.
Autor: Christopher, Andreas
Verlag: Achristo
Lieferbar seit: 25.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 2023, 148 Seiten, 264 Farb- & 18 Schwarzweißfotos, 5 Karten & Skizzen, A4-Hochformat, Hardcover, gebunden. Das Gebiet zwischen Inn und Salzach, eigentlich eine beliebte Urlaubsregion, bot bis vor wenigen Jahren noch eine große Anzahl von höchst unterschiedlichen Werk- und Feldbahnen. Der Bogen spannte sich von Feldbahnen in der Torfindustrie, bei Ton- und Ziegelwerken, in Kraftwerken, in Steinbrüchen und im Bergbau über regelspurige Werksbahnen bei chemischen Werken, in der Eisen- und Stahlindustrie, bei der Abfallentsorgung und der sonstigen Industrie. Leider sind die einst zahlreichen Feldbahnbetriebe inzwischen weitgehend verschwunden. Doch die normalspurigen Werkbahnen im südostbayerischen Chemiedreieck sind nach wie vor aktiv und interessant. In diesem Buch werden alle Werk- und Feldbahnen dieses Raums vorgestellt, die in den letzten 50 Jahren noch existierten und über eigene Lokomotiven verfügten, also alle Betriebe mit Stand 1973 und später. In der jeweiligen Werksgeschichte wird auch über die Zeit davor berichtet, wenn es der Sinnzusammenhang erfordert. Insgesamt 62 Werk- und Feldbahnbetriebe im Gebiet zwischen Inn und Salzach in Deutschland und Österreich werden in diesem Buch beschrieben, jeweils mit Text, ausführlichen Loklisten und meist farbigen Fotos, sehr viele davon im Großformat.
Best.-Nr.: 6995
Typ: Buch
Preis: 32,00

Best.-Nr.: 6996
Titel: Die weisse Iris
Autor:
Verlag: Egmont
Lieferbar seit: 27.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Weniger Wildschwein, mehr Gemüse, Sport treiben, Konflikte mit Worten lösen statt mit Backpfeifen. „Positives Denken“ ist das achtsame Motto des 40. Asterix-Abenteuers „Die Weiße Iris“. Verantwortlich dafür ist der scheinbare Weltverbesserer Visusversus, der mit seiner manipulativen Methode ganz Gallien auf den Kopf stellt. Ganz Gallien? Natürlich nicht, denn Asterix durchschaut die üblen Machenschaften, die hinter der lieblichen Fassade stecken. Gebunden, 48 Seiten.
Best.-Nr.: 6996
Typ: Buch
Preis: 14,00

Best.-Nr.: 6997
Titel: Stofftasche
Autor:
Verlag: Club Salzkammergut Lokalbahn
Lieferbar seit: 11.12.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Beidseitig bedruckte Stofftasche.
Best.-Nr.: 6997
Typ:
Preis: 5,50

Best.-Nr.: 6998
Titel: Die Wiener Gürtelbahn - das Projekt von Joseph Fogerty
Autor: Gröger, Roman Hans
Verlag: Berger & Söhne
Lieferbar seit: 27.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das von Joseph Fogerty seit dem Jahre 1880 betriebene Projekt einer "Wiener Gürtelbahn" stellt einen der zahlreichen Vorgänger der Stadtbahnplanungen dar. Im Unterschied zu den vielen Konzepten, die in den Jahrzehnten seit 1848 vorgestellt wurden, erhielt der britische Techniker tatsächlich eine Konzession verliehen. Ab dem Jahre 1883 plante und konzipierte Fogerty gegen den Widerstand der Wiener Stadtverwaltung die "Wiener Gürtelbahn" und versuchte, deren Finanzierung zu sichern. Letztlich scheiterte er daran, dass schon damals die Regulierung des Wienflusses mit dem Stadtbahnprojekt verbunden wurde. Sein ehemaliger Förderer, k.k. Handelsminister Pino von Friedenthal, musste Fogerty im März 1886 letztlich die Konzession entziehen. Das Ende des Projekts der "Wiener Gürtelbahn" bedeutete auch, dass Joseph Fogerty der einzige private Konzessionär einer Wiener Stadtbahn blieb. Die im Jahre 1898 eröffneten Linien waren dann unter der Aufsicht des Staates gebaut worden. Taschenbuch, 173 Seiten.
Best.-Nr.: 6998
Typ: Buch
Preis: 29,90

Best.-Nr.: 6999
Titel: Korea 1950-1953 - Krieg der Strahlflugzeuge
Autor: Laumanns, Horst
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 27.10.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der Koreakrieg war der erste große Stellvertreterkrieg zwischen Ost und West und der erste Konflikt, bei dem Strahlflugzeuge gegeneinander antraten. Hatten noch wenige Jahre zuvor Flugzeuge mit Kolbenmotor den Himmel beherrscht, stoben nun Strahljäger in die Stratosphäre. Legendäre US-Muster trafen auf ihre sowjetischen Gegner und oft entschied nur das Geschick der Piloten über Sieg oder Niederlage. In diesem Band beleuchtet der Autor die politischen Gegebenheiten in und um den Koreakrieg und stellt die beteiligten Flugzeuge samt Piloten detailliert dar. Ein spannendes Zeitdokument über einen Konflikt, der Nachwirkungen bis heute zeigt. Gebunden,
Best.-Nr.: 6999
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7000
Titel: Atomwaffen seit 1945 - Geschichte, Technik, Trägersysteme
Autor: Baker, David
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 27.10.2023
Erschienen:
Kurztext: Atomwaffen gelten als das Schreckgespenst des Krieges und der Einsatz solcher Waffen ist eigentlich unvorstellbar. Und doch gibt es sie in den Arsenalen weniger Atommächte; sie sind eine militärische Realität und gerade in der heutigen Zeit tut neutrale lnformation Not. Dieses Buch bietet eine sachliche Beschreibung aller Atomwaffen: wie sie konstruiert sind, wie sie funktionieren, wer über sie verfügt und wie sie im Kriegsfall eingesetzt würden. Ausgewogen werden hier lnformationen vermittelt, die für viele Menschen normalerweise schwer oder gar nicht zugänglich sind. Das Standardwerk zum Thema.
Best.-Nr.: 7000
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7001
Titel: EK-Special 151 - DB vor 25 Jahren - 1998 West
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Im fünften Jahr ihres Bestehens ging die DB AG auch 1998 ihren Weg zur „neuen Bahn“ weiter. Das Fahrzeugprogramm für die Zukunft des Unternehmens nahm mit den Ellokbaureihen 145 und 152 sowie mit weiteren Triebzügen Gestalt an, doch die folgenschwere ICE-Katastrophe von Eschede überschattete das gesamte Jahr. Das neue Special erinnert an ein Jahr mit sonst eher kleineren Ereignissen, bei denen u. a. der Abschied vom Altbewährten und der Bahnbetrieb in neuen Strukturen nebeneinanderstehen. Das EK-Special über das Geschehen im früheren DB-Bereich der alten Bundesländer wird mit einem Jahresbericht als Überblick, mit einer Deutschlandreise und mit einer hochwertigen Fotoauswahl abgerundet.
Best.-Nr.: 7001
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7002
Titel: EK-Themen 65 - DB vor 25 Jahren - 1998 Ost
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das Jahr 1998 könnte bei der DB AG im Bereich der ehemaligen Deutschen Reichsbahn unter dem Motto „Modernisierung und Niedergang“ stehen. Denn während nach jahrelanger Sanierung die Fernbahngleise auf der Berliner Stadtbahn wieder in Betrieb genommen und zwischen der Hauptstadt und Hannover eine Neubaustrecke eröffnet wurden, kam es zu zahlreichen Einstellungen des Personenverkehrs auf ostdeutschen Nebenstrecken. Damit verbunden war auch der Rückgang von Leistungen der dort eingesetzten Triebfahrzeuge, zumeist Triebwagen der Baureihen 771/772, die nun zunehmend aus dem Betriebsbestand verschwanden. Diese Ereignisse werden im EK-Themenheft 65 „Die DB AG 1998 – Ost“ ebenso behandelt wie u.a. der Umbau der Doppelstock-Steuerwagen der Bauart 773 zur Bauart 778, die Situation bei der Berliner S-Bahn und die „Dampfnostalgie“ im Osten Deutschlands. In bewährter Weise runden die Statistiken zu den z-Stellungen, Ausmusterungen und zum Triebfahrzeugbestand in den ostdeutschen Betriebshöfen das Heft ab.
Best.-Nr.: 7002
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7003
Titel: DVD - Die Baureihe 111
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit der Baureihe 111 sollte endgültig der Vorkriegsbestand an alten E-Loks abgelöst werden. Von den vierachsigen 160 km/h schnellen Lokomotiven werden zwischen 1974 und 1984 insgesamt 227 Maschinen auf die Gleise gestellt. Anfangs sind die Loks noch im Fernverkehr eingesetzt. Später ist es dann der Regionalverkehr bis zum S-Bahndienst. Begleiten Sie uns durch die Geschichte dieser zuverlässigen E-Lok. Sehen Sie die Farbvarianten bis in unsere Tage bei privaten Unternehmen. Kommen Sie mit in die Werke oder in die Führerstände. Ein 58 Minuten langes Portrait der Nachfolgerin der Baureihe 110.
Best.-Nr.: 7003
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7004
Titel: DVD - Neubaustrecke Hannover - Würzburg
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 327 Kilometer ist sie lang, die Schnellfahrstrecke Hannover – Würzburg. Die Strecke wurde in fünf Bauabschnitten zwischen 1973 und 1991 in Betrieb genommen. Planmäßig fahren täglich rund 110 Fernzüge mit bis zu 280 km/h über die Hochgeschwindigkeitsstrecke. Nachts sind dort auch Güterzüge unterwegs. Bis heute ist sie die längste Neubaustrecke für den Schnellverkehr in Deutschland. Begleiten Sie uns durch die Geschichte vom Bau bis hin zur Inbetriebnahme in Etappen. Sehen Sie die ersten Fahrversuche mit dem Intercity-Experimental, den Planbetrieb mit den Baureihen 103 und 120 oder den Betrieb heute. Fahren Sie mit im Führerstand oder lassen Sie sich von atemberaubenden Luftaufnahmen begeistern. 58 Minuten mit Tempo 250 über die Gleise.
Best.-Nr.: 7004
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7005
Titel: Wege in Wien
Autor: Gröger, Roman
Verlag: Berger & Söhne
Lieferbar seit: 02.11.2023
Erschienen: 2012
Kurztext: Als im Jahr 1873 die Weltausstellung in Wien stattfand, erhoffte man sich davon eine Beschleunigung in die Moderne für die Stadt. Zwar gab es bereits die Bauvorhaben entlang der projektierten Ringstraße und auch hinsichtlich des öffentlichen Verkehrs waren mit den Pferdeomnibussen und Pferdestraßenbahnen erste Schritte gesetzt worden, doch noch hatte die Stadt nicht ihren heutigen weltstädtischen Charakter. Eine internationale Ausstellung sollte dazu beitragen, das zu ändern. Zudem musste die angeschlagene internationale Reputation nach den militärischen Niederlagen 1859 und 1866 unbedingt wieder hergestellt werden. Die wirtschaftliche Lage der Zeit schien der Weltausstellung einen Erfolg zu versprechen. Bekannt ist, dass es anders kam… Dennoch mussten umfangreiche Vorarbeiten geleistet werden. Beinahe 20 Jahre arbeitete man an Plänen und Konzepten, bis man sich endlich entschied, dass 1873 die Weltausstellung im Prater stattfinden sollte. In diesem unberührten Erholungsgebiet war genug Platz vorhanden, um ein Ereignis der erwarteten Größe abwickeln zu können. Dazu war es aber notwendig, in die Infrastruktur zu investieren. Straßen, Brücken und sanitäre Einrichtungen wurden modernisiert und der öffentliche Verkehr musste auf den zu erwartenden Publikumsansturm vorbereitet werden. Die vorliegende Darstellung zeigt, wie der Massentransport während der Weltausstellung mit den schon genannten Verkehrsträgern organisiert und bewältigt wurde. Dazu werden auch die sogenannten Ausflugsbahnen auf die Wiener Hausberge beschrieben und die kurz florierende Einrichtung der sogenannten Dampfschiffe auf dem Donaukanal genannt. Zahlreiche Projekte, die Nutzen vom Aufschwung der Weltausstellung ziehen wollten, wurden entworfen. Ihnen war jedoch ein Schicksal gemeinsam, sie blieben Gedankenspiele, die infolge der Wirtschaftskrise nicht mehr umgesetzt werden konnten. Beispielhaft wird dies an den Stadtbahnprojekten und an den Wienerwaldbahnen deutlich gemacht.
Best.-Nr.: 7005
Typ: Buch
Preis: 12,00

Best.-Nr.: 7007
Titel: Die schnellsten Loks der Welt
Autor: Thomas Estler
Verlag: Transpress
Lieferbar seit: 08.11.2023
Erschienen: 2012
Kurztext: Hohe Geschwindigkeiten faszinieren die Menschen. Das gilt auch für die Eisenbahn, die seit ihrem Anbeginn das Leben der Menschen erheblich beschleunigte. Gab es zunächst noch einige Vorbehalte gegen das neue Tempo, so fanden die Passagiere zunehmend Gefallen an den wachsenden Geschwindigkeiten. Das führte auch bei den Eisenbahngesellschaften und den Lokomotivherstellern zu einer Jagd nach immer neuen Geschwindigkeitsrekorden. Thomas Estler kombiniert in diesem Band Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise und beschreibt die schnellsten (Rekord-)Loks von den Anfängen der Eisenbahn bis heute. 160 Seiten, 187 Abbildungen in Farbe und schwarz-weiß.
Best.-Nr.: 7007
Typ: Buch
Preis: 25,60

Best.-Nr.: 7008
Titel: Der Wagram in alten Ansichten
Autor: Friedrich Ploiner
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 09.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der Wagram ist eine Landschaft, die bekannt ist für ihren Weinbau. Neun Gemeinden mit insgesamt 52 Katastralgemeinden zählen zu der Region. Seit 1999 gibt es eine Kooperation der Gemeinden zur Regionalentwicklung sowie zur Kultur- und Tourismusförderung. In Zusammenarbeit mit dem Verein für Tourismus und Regionalentwicklung Region Wagram wird in diesem Buch ein Blick zurück gemacht. Der Band bietet alte Ansichten von allen Gemeinden und Katastralgemeinden, von A wie Absberg bis Z wie Zaussenberg. Nahezu in jeder der Katastralgemeinden in der Region Wagram wurden schon ab Beginn des 20. Jahrhunderts „Correspondenzkarten“ hergestellt. Die Fotografien auf diesen Karten sind oft die einzigen bildlichen Zeugnisse davon, wie die Gebäude und Straßen in früherer Zeit ausgesehen haben. 131 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7008
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 7009
Titel: Die Personen- und Güterwagen der WLE Bd. 3
Autor: Krause; Risse;
Verlag: DGEG
Lieferbar seit: 14.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Günter Krause, Friedrich Risse: Die Personen- und Güterwagen der WLE – Fahrzeuge und Anlagen der Westfälischen Landes­eisenbahn, Band 3. 208 Seiten im Format 24 x 22 cm mit ca. 150 Abbildungen, teils farbig, und ca. 100 Fahrzeug-Zeichnungen sowie zahlreiche Tabellen, fester Einband.
Best.-Nr.: 7009
Typ:
Preis: 33,50

Best.-Nr.: 7011
Titel: Bundesbahn-Fotoalbum Band 4: 1974 bis 1985
Autor: Bittner, Helmut
Verlag: DGEG
Lieferbar seit: 15.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Im vierten Band des „Bundesbahn-Fotoalbum“ spannt sich der Bogen von den letzten Dampflokeinsätzen in Rottweil, Lauda und Rheine über Altbau-E-Loks wie 116, 119 und 193 und Diesellok-Exoten wie die 280 in Franken bis zu den Feiern zum Jubiläum 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. Auch der ganz normale Alltagsverkehr von der Baureihe 103 bis zum 798 kommt genauso wenig zu kurz wie die immer zahlreicher werdenden Aktivitäten von Eisenbahnfreunde-Vereinigungen. Einige Eindrücke von Reisen in die DDR ergänzen das vielfältige Geschehen auf deutschen Schienensträngen zwischen 1974 und 1985.
Best.-Nr.: 7011
Typ:
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7012
Titel: ʺLetzte Züge 2ʺ | ʺOstatnie pociągi II - Album fotograficznyʺ
Autor: Stasiewski, Witold
Verlag: Wydawnictwo Hajduk
Lieferbar seit: 15.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der Hit ist zurück.... Der geweckte Appetit wird gestillt werden... Der zweite Teil von Witold Stasiewskis Album "Letzte Züge" ist da! Diesmal lädt der Hajduk-Verlag zu einem Abenteuer unter dem Titel "Das nächste Jahrzehnt" ein. Verfallende Strecken, ikonische Ereignisse, prächtige Lokomotiven. Die Zeit des Niedergangs endete nicht mit der Ankunft des neuen Jahrtausends. Die Welt der polnischen Lokalbahnen bröckelte weiter, und Sie können Zeuge des Prozesses werden. 21 x 30 cm. 500 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7012
Typ: Buch
Preis: 51,00

Best.-Nr.: 7013
Titel: Die Geschichte der Altmühltalbahn - Auf Meter- und NOrmalspur unterwegs zwischen Eichstätt, Kinding und Beilingries.
Autor: Bergsteiger, Leonhard
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 16.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Eisenbahn im Altmühltal - Leonhard Bergsteiner präsentiert neben ausführlichen Texten rund 160 historische Aufnahmen, die zu einer kurzweiligen Reise in die 140-jährige Geschichte der Altmühltalbahn einladen. Beeindruckende Impressionen entlang der Strecke zwischen Eichstätt, Kipfenberg, Kinding und Beilngries sowie Bilder der zwischen 1885 und 1934 eingesetzten Meterspurfahrzeuge dokumentieren anschaulich den Wandel der Bahnstrecke in den letzten Jahrzehnten. Die Geschichte der legendären Strecke in einem Band Unveröffentlichte Fotografien aus 140 Jahren Eisenbahngeschichte
Best.-Nr.: 7013
Typ: Buch
Preis: 30,90

Best.-Nr.: 7014
Titel: Der längste Reisezug der Welt - Die Rhätische Bahn schreibt Geschichte
Autor: Wilhelm, Reto
Verlag: Rhätische Bahn AG.
Lieferbar seit: 16.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Er ist eine Geschichte für sich: der Weltrekord der Rhätischen Bahn mit dem längsten Reise-zug der Welt. Am 29. Oktober 2022 schreibt die über 130-jährige Privatbahn aus der Schweiz Bahngeschichte – mit einer verrückten Idee, die es in die Guinness World Records schafft. Über 250 Millionen Menschen haben bislang die Bilder dieses ellenlangen roten Tatzel-wurms gesehen, wie er sich durch die Spiraltunnels der UNESCO-Welterbestrecke in den Bündner Bergen zwischen Preda und Bergün schlängelt. 1,91 Kilometer ist er lang, zusammengesetzt aus 25 mal 4 Wagen, gesteuert von sieben mutigen Lokführern. Einmal mehr zeigen es die Schweizer Bahnpioniere der ganzen Welt. Das ist erstklassige Ingenieurskunst, neueste Zugtechnologie und menschliches Können – swiss made, versteht sich. Rund 500 Menschen vor und hinter den Kulissen sind bei diesem Abenteuer auf Schienen mit an Bord. Wir erzählen ihre Geschichten, berichten von Tests, von Pech und Pannen und von ganz viel Glücksgefühlen. Unzählige Bilder, Filme, Stimmen und Eindrücke sind in diesem multimedialen Bildband – mittels QR-Codes jederzeit abrufbar – versammelt, der genau ein Jahr danach dieses einzigartige Glanzlicht auf 240 Seiten aufleben lässt.
Best.-Nr.: 7014
Typ: Buch
Preis: 59,00

Best.-Nr.: 7015
Titel: Modellbahn Kurier Digital 2024
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Ein Schwerpunkt in diesem Heft ist der digitale Einstieg mit all seinen Facetten. Gleich mehrere Neuheiten auf diesem Gebiet von Lenz, Märklin, Piko und Uhlenbrock gilt es vorzustellen. Anhand der vielen Kriterien gibt die Redaktion Hilfestellung bei der wichtigen Systementscheidung. Dazu gibt es ein umfangreiches Glossar zu allen Aspekten der Digitaltechnik – von den Grundlagen bis zu Stichworten aus dem Highend-Bereich für versierte Anwender. Ein weiteres Thema ist die SUSI-Schnittstelle mit ihren Möglichkeiten vor allem im Bereich von Sound. Weitere Beiträge widmen sich dem „GUI-Duo“ von Zimo, dem aktuellen Stand bei den Decoderschnittstellen sowie den beiden exklusiven Modellen des Schweizer Triebzugs Giruno von Märklin und Piko mit digitaltechnischen Innovationen. Zum Thema digitale Anlagen zeigen wir den zweiten Teil des Porträts über die Vereinsanlage der Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar e.V.
Best.-Nr.: 7015
Typ:
Preis: 15,20

Best.-Nr.: 7016
Titel: Verkehrsknoten Braunschweig
Autor: Ernst, Christian
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Am 1. Dezember 1838 nahm die erste deutsche Staatsbahn ihren Betrieb auf. Zunächst bis Wolfenbüttel, dann bis nach Bad Harzburg. Weitere Streckenneubauten folgten. Die Bahnanlagen platzten förmlich aus allen Nähten und es war dringend erforderlich eine grundlegende Erweiterung der Verkehrsanlagen durchzuführen. Erst in den 1940er Jahren folgten konkrete Arbeiten. Das Kriegsende 1945 hinterließ eine großflächige Zerstörung der Stadt Braunschweig und die bei den Erdarbeiten eingesetzen Bau-Feldbahnen wurden schnell zur Trümmerräumung genutzt. 1960 wurde der neue Durchgangsbahnhof eingeweiht. Zur Verkehrsgeschichte gehören auch die Braunschweigische Landes-Eisenbahn, die Braunschweig-Schöninger-Eisenbahn und die Straßenbahn- und Omnibusbetriebe, ebenso die Büssing-Omnibusse. In den 1930er Jahren entstand ein moderner Kanalhafen mit Gleisanschluss und eigenem Bahnbetrieb. Gebunden, 112 Seiten, 207 Abbildungen, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7016
Typ: Buch
Preis: 30,70

Best.-Nr.: 7018
Titel: DVD - Die Baureihe 120 (Die erste Drehstromlokomotive der Bundesbahn)
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Mit der Baureihe 120.0 kommen 1979 fünf Prototypen auf die Gleise. Sie ist als erste in größerer Serie gebaute Drehstromlokomotive mit Umrichtertechnik ein Meilenstein im weltweiten Lokomotivbau. Erst 1987 beginnt dann die Serienproduktion von 60 Maschinen. Die 200 km/h schnellen E-Loks werden im Intercityverkehr, selten aber auch im Güterverkehr eingesetzt. Sehen Sie die Prototypen im Einsatz, die Serienloks im Intercityverkehr oder im Güterzugeinsatz und fahren Sie mit im Führerstand. Ab 2007 erhalten acht Lokomotiven ein Nahverkehrspaket für den Regiodienst. Mitte 2020 fahren die letzten bei DB-Fernverkehr und Ende 2020 wird auch der Dienst bei DB Regio eingestellt. Auch einige 120.1 , die inzwischen in privaten Händen sind, sind zu sehen. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7018
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7020
Titel: Band 7: Verzeichnis der zwei- und mehrachsigen PERSONEN-, GEPÄCK- und DIENST WAGEN der Österreichischen Bundesbahnen ca. 1949 – 1956 (Dreiklassenschema)
Autor: Inderst, Markus
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Neuauflage der bekannten Hoch-Wagenlisten über die Normalspurwagn der Österreichischen Bundesbahnen. Die alten Bestandlisten wurden einer kompletten Überarbeitung unterzogen und nach einheitlichen Kriterien neu erstellt sowie mit weiteren Daten ergänzt. Im Zuge dieser sehr aufwendigen Arbeiten wurden einerseits alle Tippfehler beseitigt. Die erste Wagenliste umfaßt den Wagenpark im Zeitraum von ca. 1949 bis 1956, also noch vor der Klassenreform von drei auf zwei Fahrgastklassen. Die Verzeichnisse sind modular aufgebaut und werden je nach Fertigstellung ergänzt, wobei die nächsten Teile die Personenwagen von 1956 bis 1986 sowie eine Liste mit den Personenwagen mit der UIC-Nummer erscheinen wird. Dieser Band der Tiroler Verkehrsschriften darf als ideale Ergänzung zu den bisherigen Personenwagenbüchern wie Rabl/Stockklausner (Slezak), Reinthaler/Heless (ALBA) und Heless/Hauke/Blieberger (Bahnmedien.at) gesehen werden. Seiten ca. 250 Seiten im Kern und 4 Seiten, Umschlag, Klebebindung.
Best.-Nr.: 7020
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7021
Titel: Wiener Straßenbahnremisen. Die Betriebsbahnhöfe der Wiener Straßenbahn von den Anfängen bis heute
Autor: Jahn, Harald
Verlag: Phoibos Verlag
Lieferbar seit: 23.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Seit der ersten Pferdebahn, die 1865 vom Schottentor in die Hernalser Vororte fuhr, sind die Abstellhallen für die Fahrzeuge untrennbarer Bestandteil des Betriebes. Dieses Buch beleuchtet die unverzichtbare Infrastruktur der Wiener Tramwayremisen, wie die Abstellhallen bis heute genannt werden; ein Gutteil davon belegt traditionelle Standorte, und auch wenn manche Remisen abgerissen oder stark umgebaut wurden, werden viele Züge weiterhin in architektonisch wertvollen Sichtziegelhallen aus der Frühzeit abgestellt. Von den Stallungen und Wagenremisen der Frühzeit bis zu den heutigen Neubauten, von den Werkstätten bis zu den immer noch genutzten historischen Ziegelbauten aus der Zeit der Industriellen Revolution. Mit historischem Bildmaterial und hunderten bisher unveröffentlichten Fotos und Plänen wird in diesem Buch erstmals die Architekturgeschichte eines der weltgrößten Straßenbahnbetriebe erzählt. 248 S., 690 großteils farbige Abb. im Text, 29,7 x 21 cm; kartoniert
Best.-Nr.: 7021
Typ: Buch
Preis: 49,00

Best.-Nr.: 7022
Titel: Nächster Halt: Rumänien – Straßenbahnen für ein leidendes Land Geschichte und Folgen einer ungewöhnlichen Hilfsaktion - Band 2: Von Nord nach Süd und die Fahrzeugabgaben
Autor: Mausolf, Andreas
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 23.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Dieses in zwei Bände gestaffelte Buch zeichnete im ersten Band die Geschichte der „Tramhilfe für Rumänien“ insgesamt nach und stellte die vier Tramstädte im Westen des Landes mit dem Schwerpunkt ihrer „Gebrauchtwagen“ vor. Im vorliegenden zweiten Band, folgt nach einem kurzen Rückblick die Präsentation der übrigen Städte Rumäniens mit Tramverkehr sowie eine tabellarische Übersicht sämtlicher Fahrzeug-Transfers, die somit auch die in Band 1 vorgestellten Betriebe Arad, Oradea, Re?i?a und Timi?oara einbezieht. Das Bonuskapitel „Reisenotizen“ schildert zum Abschluss am Rande der Inspektionsreisen und späterer Reportagetouren Erlebtes, das stellvertretend steht für viele eindringliche Impressionen, die das Land Rumänien hinterlassen hat. Gebunden, 180 Seiten.
Best.-Nr.: 7022
Typ:
Preis: 45,00

Best.-Nr.: 7023
Titel: Das Bw Nossen - Chronik einer 100-jährigen Dienststelle für Regel- und Schmalspurlokomotiven
Autor: Schlegel; Werner;
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 24.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Nossen, an der Freiberger Mulde gelegen, ist unter den Eisenbahnfreunden kein unbekannter Ort. Durch die Kleinstadt verläuft die Bahnlinie Dresden – Döbeln – Leipzig und es zweigen dort noch die Strecken nach Freiberg sowie nach Riesa ab. Bis 1972 gab es zudem eine 750-mm-Schmalspurbahn, die von Nossen über Mohorn und Wilsdruff nach Freital-Potschappel führte. Die Hauptaufgabe des 1923 gebildeten Bahnbetriebswerkes Nossen lag in der Bespannung von Reise- und Güterzügen auf den von Nossen ausgehenden Strecken. Entsprechend vielseitig waren die hier beheimateten Baureihen schon zu Dampflokzeiten. In den Bestandslisten finden sich u.a. Vertreterinnen der Baureihen 23.10, 38.2-3, 38.10-40, 50, 52, 55.16-22, 57.10-40, 58.4, 58.10-21, 75.5, 86 und 91.3-18. Ab 1976 wurde die Dampftraktion in Nossen zunehmend durch Diesellokomotiven der Baureihen 106, 110 und 112 abgelöst. Bis 1946 unterstanden dem Bw Nossen die Schmalspur-Lokbahnhöfe Frauenstein, Klingenberg-Colmnitz, Lommatzsch, Mohorn, Meißen-Jaspisstraße, Freital-Potschappel, Hainsberg, Radeburg und Wilsdruff. Zum 1. November 1967 wurde das bis zu diesem Zeitpunkt eigenständige Schmalspur-Bw Mügeln dem Bw Nossen angegliedert, und zum 1. Oktober 1972 übernahm Nossen vom Bw Wilsdruff die komplette Betriebsführung auf den Schmalspurstrecken Freital-Hainsberg – Kurort Kipsdorf und Radebeul-Ost – Radeburg. Entsprechend beheimatete das Bw Nossen offiziell auch die Schmalspurdampflokomotiven der Baureihen 99.51-60, 99.64-71, 99.73-76 und 99.77-79. Das Buch informiert umfassend über die interessante wie abwechslungsreiche Historie des Nossener Bahnbetriebswerkes und beschreibt ausgiebig die Einsatzgeschichte der dort vorhandenen Lokomotivbaureihen. Gebunden, 224 Seiten, 350 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7023
Typ: Buch
Preis: 46,30

Best.-Nr.: 7024
Titel: Vergessenes Wien - Verschwundene Orte, Gebäude, Plätze und Anlagen
Autor: Ruppert, Peter
Verlag: Braumüller
Lieferbar seit: 27.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Viele Orte und Gebäude, die vor vielen Jahren noch das Stadtbild Wiens prägten, existieren heute nicht mehr oder sind nur noch teilweise erhalten. Peter Ruppert weiß, wie und wo sich die Wiener*innen im 19. Jahrhundert vergnügten, wie es Geschäftsleuten gelang, Tausende Gäste anzulocken, und welche Künstler*innen damals engagiert wurden, um die Tanzwütigen zu begeistern. Er berichtet von Aufstieg, Erfolg und Niedergang einstiger Attraktionen, von Freizeitstätten außerhalb der damaligen Stadtgrenze sowie von beinahe oder gänzlich vergessenen Orten Wiens. Auf alten Bildern und Grafiken kann man u.a. das Wiener Stadttheater, die Rotunde, den Flughafen Aspern, den Himmelhof, die Preßburger Bahn, das Dianabad, die Rotschildgärten, das Literatencafé Griensteidl und Venedig in Wien entdecken. Darüber hinaus erhält man viele Hintergrundinformationen und erfährt, welche Lost Places heute noch besichtigt werden können. 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 15 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7024
Typ: Buch
Preis: 24,50

Best.-Nr.: 7026
Titel: Umwege - Von der Römerstraße zum Schienennetz
Autor: Jursitzka, Angela; Pawelka, Helmut
Verlag: Bibliothek der Provinz
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Rösser, lustig trabend, kein Stress, kein Stau? Fremd­wörter einst, hießen sie „böse Überraschungen“ hinter jeder Kurve oder vor den vielen Landesgrenzen. Dichter, Musiker und Maler suchten ein freies Wirkungsfeld abseits der stets wechselnden Kriegsschauplätze. Ob König, Künstler, Arzt oder ­Händler, ob hoch zu Ross oder auf Schusters Rappen, ­Reiselust bewegte sie noch selten. Später, da kam die Eisenbahn. In schönster Reihenfolge die ­Schienen samt passender Garnitur? Der Weg von der Kutsche zum Schienenfahrzeug war lang. 21,5 x 15,5 cm, 240 Seiten.
Best.-Nr.: 7026
Typ: Buch
Preis: 20,50

Best.-Nr.: 7027
Titel: Der Weihnachtszug
Autor: Gantschev, Ivan
Verlag: classic-minedition
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2019
Kurztext: Vor vielen Jahren wohnte der Bahnwärter Wassil mit seiner kleinen Tochter Malina in einem Bahnposten inmitten von hohen Bergen. Seine Aufgabe war es, die gefährliche Bahnstrecke mit den vielen Tunneln, eingeklemmt zwischen den hohen Bergen, zu überwachen. Auch an jenem Nachmittag vor dem heiligen Abend überprüfte Wassil die Bahnstrecke. Malina schmückte inzwischen den Christbaum mit selbst gebastelten Sternen. Sie freute sich auf das Geschenk, das ihr der Vater versprochen hatte. Plötzlich hörte sie ein schreckliches Donnern. Der Hund Bello begann zu jaulen und an der Tür zu kratzen... Altersempfehlung: 3 - 12 Jahre.
Best.-Nr.: 7027
Typ: Buch
Preis: 10,30

Best.-Nr.: 7028
Titel: Aufklappen und Entdecken - Züge
Autor: Frith, Alex
Verlag: Usborne
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2016
Kurztext: Wie funktioniert eine Dampflokomotive? Was ist ein Tender? Und wo fuhr der längste Personenzug aller Zeiten? Unter mehr als 50 Klappen warten jede Menge spannende Fakten und lustige Überraschungen rund um das Thema Züge. Altersempfehlung: 5 - 99 Jahre.
Best.-Nr.: 7028
Typ: Buch
Preis: 12,40

Best.-Nr.: 7029
Titel: Wimmelbuch - Züge
Autor: Lohr, Stefan
Verlag: Wimmelbuch Verlag
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2020
Kurztext: Alle einsteigen und die Türen schließen. Der Zug hält bald am Hauptbahnhof, nächster Halt: Wimmelstadt! Das große Züge Wimmelbuch enthält viele fortlaufende Geschichten und immer etwas Neues zum Entdecken und Staunen! Altersempfehlung: Ab 3 Jahren.
Best.-Nr.: 7029
Typ: Buch
Preis: 13,40

Best.-Nr.: 7031
Titel: U-Bahn, S-Bahn & Tram in New York
Autor: Schwandl, Robert
Verlag: Robert Schwandl
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Metropole New York bietet Freunden des städtischen Schienennahverkehrs viel mehr als die weltweit bekannte "Subway". Als "Metro-North" und "LIRR" verkehrt eine Art S-Bahn und die Vorortzüge von "NJ Transit" verbinden die Stadt mit der Region westlich des Hudson River, wo auch zwei Stadtbahnlinien betrieben werden. Robert Schwandl gibt in diesem zweisprachigen Buch einen Überblick über die Entstehungsgeschichte aller Schienenverkehrsmittel sowie den dort eingesetzten Fahrzeugen. In Atlas-Form findet der Leser am Ende des Buchs detaillierte Netzpläne des gesamten Großraums von New York, in dem rund 20 Mio. Menschen leben.160 Seiten.
Best.-Nr.: 7031
Typ:
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7032
Titel: Modellbahnwelt 6/2023
Autor:
Verlag: MBW
Lieferbar seit: 28.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Und was erwartet Sie in der Dezember-Ausgabe? Auf der „Drehscheiber“ steht dieses Mal die ungarische V43. Bei der GySEV/Raaberbahn war diese Universallokomotive das Rückgrat für die Züge bis Ebreichsdorf. Moderne E-Loks, die sowohl unter ungarischer, wie unter österreichischer Fahrleitung verkehren können, haben sie abgelöst. mmi beschreibt sowohl die Technik des Vorbilds, als auch des neuen Piko-H0-Modells. Natürlich haben wir auch die Messen in unserem Einzugsgebiet besucht. Ried machte dabei den Anfang. Neuheiten darf man sich von dieser auf Familien ausgerichteten Messe nicht erwarten, aber dafür Modellbahnanlagen, die nicht nur kleine Buben, sondern auch große Männer anlockten. Eine Neuheit sei hier aber doch erwähnt StillerTec, bekannt durch den innovativen Pantofixer, präsentierte eine Modelbahn-Fahrleitung die keine besonderen Fähigkeiten bei der Montage fordert. Weder Lötkolben, noch Zange, noch sonstiges Werkzeug und auch keine besondere Geschicklichkeit sind gefordert. Neuigkeiten von Kleinserienherstellern gab es auf der Vienna-Train zu sehen, die „Modellbaumesse“ wurde von den Herstellern gemieden, wie das Weihwasser vom Teufel. Was zum Teufel ist mit dieser Messe nur geschehen, die vor Jahrzehnten, damals noch im Messepalast (heute Museumsquartier) so hoffnungsvoll begonnen hatte? Wie es weitergehen wird, steht noch in den Sternen. Reed-Messen hat sich aus Österreich zurückgezogen, die Modellbaumesse wurde heuer zum zweiten Mal von einem Subunternehmer eher glücklos organisiert. Ein Lichtblick ist die Messe in Friedrichshafen. Hier waren alle namhaften Firmen, auch aus Österreich vertreten, sogar die Jägerndorfer-Neuheiten konnte man in Friedrichshafen, nicht aber in Wien, bewundern. Und Friedrichshafen ist, von Wien aus gesehen, mit dem Railjet ohne Umsteigen gut erreichbar, von Innsbruck weg sogar mit einem ICE. Apropos Messen. Auch in Nürnberg werden heuer alle wichtigen Aussteller, ausgenommen Märklin, fehlen. Einer Jubelmeldung aus Nürnberg war zu entnehmen, dass sich inzwischen Faller durchgerungen hat, einen Messestand zu mieten. Die Kosten-Nutzenrechnung geht nicht mehr auf. Wenn Roco einen 5-stelligen Betrag für die Messeanwesenheit kalkulieren muss, dann rechnet sich das ganz einfach nicht mehr. Und was erwartet Sie noch, in der aktuellen MBW? Im 2. Teil der Bahnhofschronik kann nachgelesen werden, wie aus der einstigen Secundärbahn nach Gutenstein ein modernen und effizienter Betrieb wurde – und für Modellbahner, die ein Vorbild für ihren Endbahnhof suchen, haben wir Gutenstein besucht. Besucht haben wir auch „Hubsi`s Modellbahnkeller“ in Steinhaus und natürlich gibt es auch wieder eine ausführliche Neuheitenschau mit dem „Autosalon“; die Medienecke und Kleinanzeigen dürfen natürlich eben so wenig, wie die Vorbild-Bildberichte in der „Bahnwelt“, fehlen.
Best.-Nr.: 7032
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7034
Titel: Die Dörfer von Wien
Autor: Beyerl; Hofmann;
Verlag: Braumüller
Lieferbar seit: 30.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wien ist ein Dorf. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben diese geflügelten Worte wörtlich genommen und Wiens zahlreiche alte Dörfer gesucht und besucht. Sie haben etwa die Kunerol-Werke in Atzgersdorf bewundert, im grün-weißen Hütteldorf gejubelt, im für seine Dosen bekannten Inzersdorf vorbeigeschaut, sind von den Weingärten Nußdorfs mit der Zahnradbahn nach Josefsdorf, dem auserwählten polnischen Exterritorialgebiet, gefahren und haben die Dörfer im Dorf besucht, den heutigen 21. Bezirk. Erst in den letzten beiden Jahrhunderten ist aus diesen Vororten, zusammen mit den Vorstädten, die Metropole geworden, wie wir sie heute kennen. Anhand ausführlichen Kartenmaterials, historischen Bildern und alten Postkarten geben die Autoren Einblick in Wiens Stadtentwicklung und laden dazu ein, rund 30 von den über 60 eingemeindeten Dörfern damals wie heute kennenzulernen und zu erkunden. Taschenbuch, 240 Seiten.
Best.-Nr.: 7034
Typ: Buch
Preis: 24,00

Best.-Nr.: 7035
Titel: tramway&modell 4/2023
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 30.11.2023
Erschienen: 2023
Kurztext:
Best.-Nr.: 7035
Typ:
Preis: 10,90

Best.-Nr.: 7038
Titel: Die Baureihe 92 - Die Rangierlokomotiven der deutschen Länderbahnbauarten: 92.0, 92.1, 92.2-3, 92.4, 92.5-11, 92.20
Autor: Wenzel, Hans-Jürgen
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 04.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das neue Baureihenbuch stellt erstmals ausführlich die vierfach gekuppelten Tenderlokomotiven der ehemaligen Länderbahnen dar, die in den Umzeichnungsplänen der Reichsbahn von 1925/1926 als „Baureihe 92“ eingereiht sind. Der Band präsentiert die Baureihen 92.0 und 92.1 (württembergische T4 und T6), 92.2-3 (badische Xb), 92.4 und 92.5-11 (preußische T13.1 und T13) sowie die 92.20 (bayerisch/pfälzische R4/4). Auch die später eingereihten Loks von KOE, LBE, BLE, LAG und einige Splittergattungen sind erwähnt. Die bereits gut dokumentierten vom „Dritten Reich“ okkupierten Loks anderer Länder und die in der DDR verstaatlichten Maschinen werden nicht besprochen. Die „92er“ bewährten sich teilweise noch bis in die sechziger Jahre im Staatsbahndienst oder auch noch bei Privat- und Werkbahnen, denen EK-Autor Hans-Jürgen Wenzel mit in der bei dieser Buchreihe üblichen Tiefe in Wort und Bild ein Denkmal setzt. 192 Seiten mit ca. 180 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7038
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7039
Titel: Wien - Metamorphosen zur Millionenstadt
Autor: Fuhrmann, Günter; Gatsch-Riedl, Gregor
Verlag: Kral
Lieferbar seit: 05.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wien ist der Nährboden für die großen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Dabei ist die Stadt erst im Jahrhundert davor aus einem mittelalterlichen Mauerkorsett hinausgewachsen und zur Metropole geworden. Der Fortschritt war aber untrennbar begleitet von Nostalgie, eine die diffuse Sehnsucht nach „Alt-Wien“ steht neben epochemachenden Umwälzungen in vielen Bereichen, die schon die Zeitgenossen irritierte und mit Heimito von Doderer eine „nervöse Romantik“ auslöste. Dieses Buch möchte anhand mehrerer Fäden des Ideen- und Schicksalsteppichs der Großstadt eine Annäherung und Einordnungshilfe der bis heute nachwirkenden Vergangenheit anbieten und spannt einen Bogen vom Wiener Kongress bis zum Ersten Weltkrieg. Gründerzeit und Weltausstellung 1873, deren Wiederkehr sich zum 150. Mal 2023 jährt.
Best.-Nr.: 7039
Typ: Buch
Preis: 34,90

Best.-Nr.: 7040
Titel: Vom Eferdinger Landl in die Landeshauptstadt - 111 Jahre Linzer Lokalbahn 1912-2023
Autor: Gürtlich, Gerhard
Verlag: Holzhausen
Lieferbar seit: 6.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Festschrift zum 111-Jahre-Jubiläum der Linzer Lokalbahn AG ‹LILO› ist eine ungerade, üblicherweise werden gerade Jahreszahlen bevorzugt; so auch der ursprüngliche Plan. Im Jahre 2022 sollte das 100-jährige Bestehen der Lokalbahn Linz –Eferding – Waizenkirchen gebührend gefeiert werden, das Teilstück Linz – Eferding wurde am 21. März 1912 in Betrieb genommen. Doch das Schicksal meinte es anders. Am 29. Juni 2022 ist der ehemalige Direktor des Kontrollamtes der Stadt Linz und Generaldirektor der Linzer Lokalbahn AG, Prof. (FH) Univ.-Doz. Dkfm. Dr. Friedrich Klug, im 79. Lebensjahre verstorben. Die Vorstandsfunktion bei der ‹LILO› hatte er seit dem Jahre 1986 inne.
Best.-Nr.: 7040
Typ:
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7042
Titel: Eisenbahn Klassik Spezial - Zimmeranlage digital gestalten
Autor: Gebele, Karl
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 6.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 100 Seiten im Format 22,0 x 29,0 cm, Klebebindung, mit über 240 Fotos und mehreren Gleisplänen (erscheint als Modellbahn-Spezial 1). Viel Betrieb auf 4,20 x 2,60 m – planen, bauen, fahren Im Laufe der Jahrzehnte hat Karl Gebele gut zwei Dutzend Anlagen gebaut, teils für private Hobbykollegen, teils für kommerzielle Auftraggeber. Die meisten zeichnen sich durch ein kompaktes Format, romantische Atmosphäre und gestalterische Dichte aus. Karl Gebele ist nicht nur ein Meister der kleinen Szenen, die er auf geringer Fläche so zu komponieren weiß, dass die Anlage bei aller Motivfülle dennoch nicht überladen wirkt. Eine ebenso große Rolle spielen die Technik und Betriebssicherheit - zwei Disziplinen, in denen sich Karl Gebele kein X für ein U vormachen lässt, egal ob Fahrzeug, Ausstattungsobjekt oder technisches Bauteil. Da wundert es wenig, dass er sich beim Neubau seiner eigenen H0-Anlage viel Zeit gelassen und sie in allen Aspekten sorgfältig und methodisch geplant hat – von der Position im Hobbykeller über die Reparaturfreundlichkeit bis hin zur Wahl des Digitalsystems. In dieser Sonderausgabe beschreibt Karl Gebele das Entstehen seiner H0-Anlage von den ersten Anfängen an, über den Bau der Unterkonstruktion und die Gestaltung der Landschaft bis hin zur Elektrifizierung der Hauptstrecke. Breiten Raum nimmt das Thema Digitaltechnik ein. Ergänzend zur ESU-Steuerung - sie war bereits Gegenstand seiner Eisenbahn-Journal-Sonderausgabe "Digital mit Karl" von 2017 - beschreibt er ausführlich den Aufbau und die Einrichtung der Blockstellensicherung für den automatischen Betrieb auf der doppelgleisigen Hauptstrecke sowie des ABC-Systems für das vorbildgerecht sanfte Abbremsen der Züge vor Signalen. Ebenfalls digital, aber deutlich einfacher mit Handregler und ohne Automatik, erfolgt dagegen die Steuerung der Nebenstrecke mit dem Endbahnhof. Auch wenn die wenigsten die vorgestellte Anlage 1:1 nachbauen werden - dieses Heft ist für alle, die den Neubau einer Modellbahnanlage planen, eine bestehende Anlage digitalisieren wollen oder ihre Anlage mit einer Blockstellenautomatik für dichteren Zugbetrieb ausstatten möchten, ein Ratgeber, der sich schnell bezahlt macht.
Best.-Nr.: 7042
Typ:
Preis: 16,80

Best.-Nr.: 7043
Titel: Die Baureihe 87 - Einheitslokomotiven für den Hamburger Hafen
Autor: Samek, Thomas
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 6.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Lokomotiven der Baureihe 87 stellten unter den Einheitslokomotiven eine technische Besonderheit dar, denn sie wurden ganz speziell für den Hamburger Hafen konstruiert, der auf Grund seiner besonderen Verhältnisse mit engsten Gleisbögen den Lokomotivbau vor eine schwierige Aufgabe stellte. Dabei leistete der Luttermöller-Antrieb gute Dienste, sodass die Lokomotiven dieser Bauart von 1928 bis 1955 ihre Rangier- und Verschubaufgaben vor allem auf dem Hauptgüterbahnhof Hamburg-Süd, den Kaianlagen und Werksanschlüssen zur vollen Zufriedenheit versehen konnten. Neben den Versuchs- und Erprobungsfahrten bei der Rbd. Berlin und der Rbd. Dresden (u.a. auf der Windbergbahn), leisteten zwei dieser Lokomotiven auch „Kriegshilfe“ im stark bombengeschädigten Krupp-Werk in Essen. Ansonsten blieben sie stets ihrem „Heimathafen“ Hamburg treu. Leider stieß der technikgeschichtliche Wert dieser Einheitsbaureihe auf Ignoranz bei traditionslosen DB-Institutionen. Am Ende wurde auch das letzte existierende Exemplar dem Schneidbrenner übergeben. So ist es diesem Werk vorbehalten, die Entwicklung, die Technik, den Betriebsdienst und die Einsatzgeschichte der Baureihe 87 Revue passieren zu lassen. In ihrem ganz besonderen Umfeld, dem Hamburger Hafen, unter den Tieftonpfeifen der Großschiffe, dem Geschrei der Möwen und dem Geruch von salziger Seeluft, leben die Auspuffschläge der 87er wieder auf - und mit ihnen die einzigartige Atmosphäre der Hamburger Hafenbahn. 128 Seiten, Format 225 x 290 mm, Hardcover-Einband, mit über 170 Abbildungen (mehr als 100 Fotos, zahlreiche Faksimile-Abbildungen und ca. 35 Typenskizzen, Zeichnungen, Pläne und Karten)
Best.-Nr.: 7043
Typ: Buch
Preis: 36,10

Best.-Nr.: 7044
Titel: Eisenbahnen im Harz
Autor: Endisch, Dirk
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 7.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Kein Urlaub im Harz ohne Fahrt auf den Brocken! Wer schon einmal mit einem Dampfzug vom malerischen Wernigerode über Drei-Annen-Hohne auf den Gipfel des mehr als 1.000 Meter hohen Brocken gefahren ist, der wird dieses faszinierende Erlebnis nicht vergessen. Jährlich unternehmen Tausende von Touristen diese nostalgische Reise. Doch die Eisenbahnen um Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge haben weitaus mehr zu bieten. Dirk Endisch präsentiert in diesem Band die Geschichte, Strecken und Fahrzeuge rund um die Eisenbahnen im Harz, die nicht zuletzt von der deutschen Teilung ganz besonders betroffen waren. Gebunden, 208 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7044
Typ: Buch
Preis: 30,80

Best.-Nr.: 7046
Titel: Köln-Bonner Eisenbahnen - Erinnerungen an die Vorgebirgsbahn
Autor: Herdam; Arenz;
Verlag: Herdam Verlag
Lieferbar seit: 9.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 192 Seiten, ca. 450 Abbildungen, Format 30 x 21 cm; gebunden „Am Vörgeberg uns Bähnche fäht, Vun Kölle bes noh Bonn, Dat Bähnche ess de Möhte wäth, Mer han vill Freud dervon. ...“ So beginnt ein Gedicht, das vor 125 Jahren zwischen Köln und Bonn die Runde machte, denn es gab nun neben der Preußischen Staatsbahn eine weitere Bahnverbindung zwischen Köln und Bonn – eine Schmalspurbahn über die Dörfer entlang des Vorgebirges. Schnell hatte der Volksmund liebevolle Namen gefunden: „Feuriger Elias“ oder „Uns Bähnche“. Aus der gemütlichen und langsamen Schmalspurbahn, die teilweise mitten durch die Dörfer führte, entstand ab Ende der 1920er Jahre eine moderne, viel leistungsfähigere und schnellere Regelspurstrecke, die wie die 1906 eröffnete Rheinuferbahn elektrisch betrieben wurde. Bis auf weitere Modernisierungen, insbesondere im Fahrzeugpark und der Erweiterung der Bahnhöfe und Gleisanlagen, blieb das auch bis Mitte der 1980er Jahre so. Danach übernahmen Stadtbahnen den Betrieb entlang des Vorgebirges – aus der Vorgebirgsbahn wurde die Linie 18. Und ihr Erscheinungsbild veränderte sich abermals. Mit diesem Buch erleben Sie die Eisenbahnzeit der Vorgebirgsbahn, die zwischen Köln und Brühl sowie zwischen Brühl und Bonn bis zuletzt ganz unterschiedliche Facetten aufwies, noch einmal und erfahren zudem viel von der längst vergangenen, ganz anderen Welt des Feurigen Elias auas der Epoche des Kaiserreiches und der Weimarer Republik.Und nicht zuletzt: Auch an der Vorgebirgsbahn schrieben die Köln-Bonner Eisenbahnen Technikgeschichte, denn hier ging am 07.12.1986 das erste ESTW-Stellwerk Deutschlands in Betrieb! Es gibt viel Neues zu erfahren – steigen Sie ein!
Best.-Nr.: 7046
Typ: Buch
Preis: 61,70

Best.-Nr.: 7047
Titel: Von der Römersiedlung zum Ballungsraum Wien
Autor: Wonka, Erich
Verlag: Berger
Lieferbar seit: 11.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Zu Beginn des Buches wird ein kurzer historischer Überblick über die Siedlungsentwicklung der Stadt Wien mit den entsprechenden Siedlungskarten von der Römerzeit, gefolgt vom Früh- Hoch- und Spätmittelalter und ab dann in Zeitabschnitten von etwa 100 Jahren gezeigt. Viele historische Ereignisse versteht man erst, wenn man auch die Lage der Orte kennt, wo die Ereignisse stattfanden. Das Buch ist daher bemüht, Siedlungsverteilungen anhand von Karten möglichst genau wiederzugeben. Ebenso wird auf die früher noch in NÖ gelegenen, heute aber Wiener Vororte eingegangen. Es werden die geschichtlichen Entwicklungen der ehemaligen Wiener Vororte vom Mittelalter bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges (1914) beschrieben und mit Fotos um 1900 dokumentiert. Wie stark sich das Siedlungsgebiet der Stadt Wien nach der Donauregulierung nördlich der Donau ausgedehnt hat kann man ebenfalls gut durch den Vergleich der Siedlungskarten von 1870, 1910, 1950 und 2010 erkennen. 126 Seiten.
Best.-Nr.: 7047
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7048
Titel: Offene Wagen 2
Autor: Carstens, Stefan
Verlag: Modellbahn Union
Lieferbar seit: 12.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 180 Seiten, über 500 Fotos und etwa 30 Originalzeichnungen und Faksimilés. Softcover. Güterwagen Band 3 – Offene Wagen – erschien in der Erstauflage 1996. Es war das erste Güterwagenbuch mit in einem Grafik-Programm (Macromedia Freehand) erstellten detaillierten Güterwagenzeichnungen und ausführlichen Verzeichnissen der Wagennummern. Nach über 25 Jahren ist eine Ergänzung daher überfällig. Das gilt sowohl für zahlreiche in der Zwischenzeit erschienene Güterwagenmodelle als auch für die vielen Vorbildinformationen, die inzwischen zugänglich und auszuwerten sind. In der zweiten Broschüre schildern wir die Entwicklung nach 1945: von den ersten wiederaufgebauten Wagen bei DB und DR, über die Entwicklung moderner Zweiachser mit stählernen Wagenkästen in ganz Europa bis hin zu den vierachsiegen Baurten bei DB und DR. Schwerpunktthemen sind die Entwicklung ab Ende der 40er-Jahre, offene EUROP-Wagen beim Vorbild und im Modell, UIC St-Typen, Omm 52 und Zuckerrübenverkehr, von Reparatur zu Neubau bei der DB, Drehgestellwagen der DR, Mod, Reko, UIC St und gebrauchte Wagen der DR, Eaos und Eanos in Europa.
Best.-Nr.: 7048
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7049
Titel: DVD Steilstrecken - Bergsteiger ohne Kletterhilfe
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 12.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Im deutschen Schienennetz gibt es eine Vielzahl an Steilstrecken. Einige mussten anfangs mit Hilfe einer Zahnstange befahren werden, so wie die Höllentalbahn oder die Rübelandbahn, die heute noch zu den steilsten Normalspurstrecken gehören. Die Lösung waren stärkere Lokomotiven mit besonderen Bremseinrichtungen. Kommen Sie mit auf eine „Rampentour“: Zur Rübelandbahn, zur Spessartrampe, zur Geislinger Steige, ins Höllental, zum Rennsteig, in den Frankenwald und zu vielen anderen Steilstrecken. Sehen Sie den Schiebebetrieb oder die Arbeiten im Führerstand. Auch Steilstrecken-Dampfloks wie die Baureihe 95 und 94 werden Sie begeistern. 58 Minuten Betrieb auf steilen Strecken mit Dampf-, Diesel- und Elloks.
Best.-Nr.: 7049
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7050
Titel: DVD Verkehrsknoten Koblenz
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 12.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Koblenz, die Stadt im Mittelrheintal, liegt direkt an den Mündungen der Mosel und der Lahn in den Rhein. An der linken Rheinseite liegt der Hauptbahnhof. Über die Urmitzer und Horchheimer Eisenbahnbrücken ist er mit der rechten Rheinstrecke verknüpft. Hier halten ICE, Intercitys und etliche Regionalbahnen. Der Bahnhof ist u. a. auch Ausgangs- bzw. Endpunkt der Strecken durch das Mosel- und Lahntal. Wir zeigen Ihnen den Betrieb gestern und heute, geben einen Rückblick auf die Koblenzer Straßenbahn, zeigen die Rhein- und Moselschifffahrt und besuchen die Außenstelle des DB Museums in Koblenz-Lützel. Ein Verkehrsknoten, der es in sich hat.
Best.-Nr.: 7050
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7052
Titel: Die Geschichte der Kinos in Österreich
Autor: Pensold, Wolfgang
Verlag: Böhlau
Lieferbar seit: 14.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Von der Ankunft des Cinématographe der Gebrüder Lumière in Wien über die Entfaltung des Kinos in Österreich bis zum Niedergang durch den Aufstieg des Fernsehens spannt sich der weite Bogen der vorliegenden Kinogeschichte. Es ist eine Geschichte mit strahlenden Glanzlichtern und dunklen Schattenseiten. Ab der Wende zum 20. Jahrhundert entfaltet sich das Kino. Auch hierzulande steigt es auf vom Jahrmarkt-Spektakel zum Leitmedium auf und bietet einem stark wachsenden Publikum Wochenschauen, Dokumentarfilme und zahllose Spielfilme – in bescheidenem Umfang auch solche heimischer Provenienz. Zunächst stumm und schwarz-weiß, dann tönend und in Farbe, inszeniert es auf der Leinwand die Tagträume der Gesellschaft und lässt sein Publikum stundenweise der Realität entfliehen. Liebesglück und Wiener Walzerseligkeit sollen selbst über die schwere Zeit der Weltkriege hinweghelfen. Gleichzeitig wird das Kino zu einem Hort perfider Hetzpropaganda und mit schuld an Krieg und Holocaust. Mit dem Kinosterben fällt das ehemals konkurrenzlose Massenmedium sang- und klanglos hinter das Fernsehen zurück. Gebunden, 370 Seiten.
Best.-Nr.: 7052
Typ: Buch
Preis: 47,00

Best.-Nr.: 7053
Titel: Modellbahn Betriebswerke - Profi-Tipps für die vorbildgetreue Umsetzung - Von der Lokstation bis zum Groß-BW
Autor: Tiedke u.a.
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 14.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Wirklich komplett ist eine Modellbahnanlage erst mit einem Bw oder - bei wenig Platz - einer kleinen Lokstation. Die Anlagen für die Behandlung von Dampflokomotiven sind komplex und erfordern eine sorgfältige Planung. Wie die vorbildgetreue Umsetzung ins Modell gelingt, zeigt dieser umfassende Praxis-Leitfaden: mit aussagekräftigen Fotos, vielen Gleisplänen kleiner und großer Betriebswerke, detaillierten Anleitungen und Profitipps. Gebunden, 144 Seiten.
Best.-Nr.: 7053
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7054
Titel: Strassenbahn Jahrbuch 2024
Autor:
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 15.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das STRASSENBAHN JAHRBUCH 2024 informiert topaktuell über die Entwicklung bei den Betrieben in Deutschland, Europa und in aller Welt. Mit der Chronik 2023 und dem Ausblick auf 2024 (Fahrzeug-Zugänge und -Abstellungen, Netz- und Linienänderungen, Jubiläen und Meilensteine) sowie spannenden Reports und Hintergrundinformationen ist es der unverzichtbare Begleiter für alle Tram-Freunde!
Best.-Nr.: 7054
Typ:
Preis: 22,90

Best.-Nr.: 7055
Titel: Rundumadum: Geheimnisse der Inneren Stadt
Autor: Maria Mustapic; Günter Fuhrmann
Verlag: Kral
Lieferbar seit: 15.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Alle Geschichten der Wiener Innenstadt sind erzählt, alle Geheimnisse gelüftet. Wirklich alle? Nein! Das historische Zentrum Wiens und seine Top-Sehenswürdigkeiten sind bekannt, doch oft überrascht der genauere Blick, denn meist verbirgt das Unscheinbare die größten Schätze. Die geprüften Wiener Fremdenführer, Historiker bzw. Kulturwissenschaftler, Maria Mustapic und Günter Fuhrmann beweisen mit diesem Buch, dass die Innere Stadt auch nach - oder gerade wegen - ihrer 2000-jährigen Vergangenheit immer noch für Überraschungen gut ist. Sie erzählen von "Hogwarts" an der Donau, Billy Wilder am FleischmarktW
Best.-Nr.: 7055
Typ:
Preis: 19,90

Best.-Nr.: 7056
Titel: Imposante Ausblicke - Dächer, Türme und beeindruckende Wiener Aussichtspunkte
Autor: Semper; Schwarz;
Verlag: Falter
Lieferbar seit: 15.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Entdeckungsreise von Geheime Pfade, Faszinierende Wege, Verlockende Oasen und Bezaubernde Ziegel geht weiter. Wien wird diesmal von oben betrachtet, aus verschiedenen Höhen, von Dachterrassen, Balkonen, und Türmen herab und durch Fenster hindurch. Dabei wird die Frage beantwortet, was sich denn auf und unter den Dächern einst befunden hat und heute befindet. Geheimtipps für die spannendsten öffentlich zugänglichen Dächer und Aussichtspunkte werden durch profunde Informationen zu Architektur und Geschichte ergänzt. Anekdoten von und über Dachbesucher:innen sowie ausdrucksstarke Fotos machen Lust, sich in schwindelerregende Höhen zu begeben und neue Blickwinkel auf Österreichs Hauptstadt zu gewinnen. Gebunden, 265 Seiten.
Best.-Nr.: 7056
Typ: Buch
Preis: 29,90

Best.-Nr.: 7057
Titel: LA SAGA DES NEZ CASSES - 1
Autor: Bottestini, Ludovic
Verlag: La vie du Rail
Lieferbar seit: 15.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Das Buch beginnt mit den Prototypen BB 7003, 10003, 10004, 20011 und 20012, die der Bahntechnik dienten, indem sie die Entwicklung neuer Baureihen wie dem BB 26000 oder Hochgeschwindigkeitszügen ermöglichten. Dann wurden die BB 7200 mit 240 Exemplaren ausgestellt, während sie ihre florierende Karriere auf dem Atlantik- und Südostnetz fortsetzten, mit der Traktion prestigeträchtiger Züge, und in der Folge ein Dutzend BB 7600 hervorbrachten, die ihre Karriere auf der Insel beenden sollten... 223 Seiten in Französischer Sprache.
Best.-Nr.: 7057
Typ: Buch
Preis: 45,00

Best.-Nr.: 7058
Titel: Les trains du Col de Tende - Volume 3 : La reconstruction 1975-198
Autor: Banaudo; Braun;
Verlag: 'Association de l'Ecomusée du Haut Pays et des Transports
Lieferbar seit: 15.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Seit anderthalb Jahrhunderten weckt die Col de Tende-Bahn die Leidenschaften all derer, die sich für ihre vielen Aspekte interessieren, seien es historische, geografische, strategische, politische, diplomatische, technische oder einfach nur touristische. Diese Strecke zählt in allen Bereichen zu den interessantesten Durchbrüchen der Alpenbahnen. Gebunden, 416 Seiten, 702 Abbildungen, in Französischer Sprache.
Best.-Nr.: 7058
Typ: Buch
Preis: 79,00

Best.-Nr.: 7059
Titel: Die Bundesbahn - Fotoraritäten der 50er- und 60er-Jahre von Reinhold Palm
Autor: Kandler, Udo
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 18.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: 240 Seiten, ca. 260 Abbildungen, Format 26,8 x 28,9 cm, Hardcover, Fadenbindung. Willkommen in der faszinierenden Welt der Deutschen Bundesbahn! Dieser faszinierende Bildband ist der ultimative Leitfaden für alle, die sich für die Geschichte und Entwicklung der Deutschen Bundesbahn interessieren. Der Fotograf Reinhold Palm fotografierte an Orten, zu denen oft nur DB-Mitarbeiter Zutritt hatten. Nach dem Bildband "Faszinierende frühe Bundesbahn" präsentiert dieser Titel nun zahlreiche weitere Aufnahmen aus seinem Bildarchiv. Aus der Sicht des Insiders sind viele überraschende Motive und besondere Ansichten entstanden – seine fotografische Sichtweise überzeugt heute mehr denn je. Bei Fotoausstellungen im In- und Ausland errang er bereits zahlreiche Preise.
Best.-Nr.: 7059
Typ: Buch
Preis: 60,70

Best.-Nr.: 7060
Titel: FERROVIE ITALIANE NEL CORNO D’AFRICA
Autor: Riccardi; Alpozzi;
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 18.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: ITALIENISCHE EISENBAHNEN AM HORN VON AFRIKA Während in Somalia der Bau der einzigen Hauptstrecke fast ausschließlich vor Ort – zwischen Mogadischu und dem Villaggio Duca degli Abruzzi – durchgeführt wurde, gilt dies auch für fast das gesamte ursprüngliche Rollmaterial, das auf dieser Strecke fuhr. Das Gleiche gilt nicht für Eritrea, wo die Strecke Massawa-Asmara-Tessenei neu gebaut wurde, die leider während des Baus der Infrastruktur am Bahnhof Biscia unterbrochen wurde. Diese Eisenbahn bot so gewagte technische Lösungen, dass sie als „Gotthard Afrikas“ bezeichnet wurde, für den die Staatsbahnen speziell mehrere Gruppen von Dampflokomotiven sowie einige von FIAT gelieferte Triebwagen entwickelten, von denen einige noch vorhanden. In diesem Buch voller unveröffentlichter Bilder werden die Etappen nachgezeichnet, die die Geschichte dieser Eisenbahnen und ihres rollenden Materials geprägt haben, insbesondere für Eritrea werden wir sehen, was heute noch übrig ist und vor allem, was in den letzten Jahren passiert ist. 176, 400 Abbildungen, gebunden. In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7060
Typ: Buch
Preis: 51,00

Best.-Nr.: 7061
Titel: Wien Museum Neu
Autor: Czaja, Wojclech
Verlag: Müry Salzmann
Lieferbar seit: 20.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Seit einigen Monaten schwebt über dem Karlsplatz eine geheimnisvolle Betonbox. Die archaische Aufstockung, schon von Weitem sichtbar, ist die auffälligste bauliche Maßnahme im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Wien Museums. Damit wird das 1959 eröffnete Gebäude, eine Ikone der Wiener Nachkriegsmoderne nach Plänen von Oswald Haerdtl, im Dezember 2023 zum zweiten Mal eröffnet – als räumliche Collage aus Alt und Neu, aus Geschichte und Gegenwart, aus materiellem Respekt und architektonischer Kompromisslosigkeit. "Wien Museum Neu" widmet sich der Genese des außergewöhnlichen Bauprojekts, es taucht in die Geschichte des Karlsplatzes ein, wirft einen Blick hinter die konstruktiven und technischen Kulissen und untersucht den baukulturellen, städtebaulichen und kulturpolitischen Kontext des Hauses. Zu Wort kommen Personen, die zum Gelingen des Projekts maßgeblich beigetragen haben: Bauherren, Bauarbeiter, Fachplanerinnen, Historiker, Denkmalschützer, politische Entscheidungsträgerinnen, Künstler, Kuratorinnen und natürlich die zuständigen Architekten Certov, Winkler + Ruck. Das Buch präsentiert sich – wie das Museum selbst – als haptisch anregendes Objekt, das berührt, geöffnet und Raum für Raum durchschritten werden möchte. Gebunden, 190 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7061
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7062
Titel: Der Lok-Vogel Nr. 18 - Die Baureihe 120
Autor:
Verlag: xyania
Lieferbar seit: 20.12.2023
Erschienen:
Kurztext: Die erste Drehstrombaureihe der DB wurde 1979 mit viel Vorschusslorbeeren als Universallok der Öffentlichkeit präsentiert. Nach einem umfangreichen Testprogramm folgten Ende der 1980er 60 Serienloks der Baureihe 120.1, die ebenfalls sowohl im Güter- als auch Personenverkehr zu finden waren. Ein Weiterbau wie anfangs geplant unterblieb, so dass es bei 65 gebauten Loks der Vorserie und Serie blieb. Trotzdem können die Lokomotiven auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken: Testfahrten der Vorserienloks für die Serie, dann für die nächste Lokgeneration und schließlich das Ende im Messzugdienst. Die Serie lief als erste Baureihe über die Neubaustrecken der DB und blieb bis in die 2010er Jahre ein wichtiges Standbein im lokbespannten Fernverkehr. Dennoch kam bis 2020 das schnelle Ende für die Baureihe bei der DB AG. Lediglich einige Loks haben den Absprung zu den Privaten geschafft. Wir konzentrieren uns in diesem Heft vor allem auf die Einsatzgeschichte und die optischen Änderungen der Lokomotiven. Detailliert wird der Weg von den ersten Vorserienloks bis zum Ende der Einsätze bei der DB AG behandelt. In drei Kapiteln erfahren die Leser alles Wissenswerte zum Aussehen der Vorserienloks sowie der orientroten und verkehrsroten Serienloks. Im Zuge der Recherche haben wir auch ein paar Fakten zu Tage gebracht, die bislang weitgehend unbekannt sind, oder wussten Sie, dass eine Vorserienlok kurzzeitig ein ganz großes DB-Logo trug? Das Heft ist voll mit detaillierten Texten, zahlreichen Bildern und diversen Statistiken. 96 Seiten
Best.-Nr.: 7062
Typ:
Preis: 18,00

Best.-Nr.: 7063
Titel: OK22 - POLSKA P8
Autor: Stankiewicz, R.
Verlag: Eurosprinter
Lieferbar seit: 20.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Monografie der Ok22-Reihe ist eine Ergänzung zur Geschichte der Ok1-Reihe und wird traditionell sowohl inhaltlich als auch bildlich auf höchstem redaktionellem Niveau darstellen. Gebunden, 280 Seiten, 250 Abbildungen, in Polnischer Sprache.
Best.-Nr.: 7063
Typ: Buch
Preis: 55,00

Best.-Nr.: 7064
Titel: DIE WIENER KINOS. DOKUMENTATION 1896-2022 / Band 3: Kinos der Bezirke X – XV
Autor: Florian Pauer, Thomas Jelinek
Verlag: Filmarchiv Austria
Lieferbar seit: 22.12.2023
Erschienen: 2023
Kurztext: Der dritte Band des großen kulturhistorischen Dokumentationsprojekts Die Wiener Kinos führt mit den Bezirken X bis XV in die Wiener Vorstadt. Eingerahmt von den beiden großen Arbeiterbezirken Favoriten und Ottakring entfaltet sich hier die Kinogeschichte der Großstadt in beeindruckender Bandbreite. Es wird an das AMALIEN-KINO und das KEPLER-KINO in Favoriten ebenso erinnert wie an das riesige PHILADELPHIA-KINO oder auch das SCHLOSS-KINO in Meidling. In Hietzing dokumentiert der Band u. a. die turbulente Geschichte des legendären PARK-KINOS und in Penzing die Historie der BREITENSEERLICHTSPIELE, heute das älteste noch in Betrieb stehende Kino Wiens und zugleich das letzte Vorstadtkino. Gebunden, 400 Seiten, 500 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7064
Typ: Buch
Preis: 49,90

Best.-Nr.: 7065
Titel: DIE WIENER KINOS. DOKUMENTATION 1896-2022. BAND 4: / KINOS DER BEZIRKE XVI - XXIII
Autor: Florian Pauer, Thomas Jelinek
Verlag: Filmarchiv Austria
Lieferbar seit: 22.12.2023
Erschienen:
Kurztext: Der vierte Band des großen kulturhistorischen Dokumentationsprojekts Die Wiener Kinos behandelt die Bezirke XVI bis XXlll und bildet den Abschluss dieser einzigartigen Edition zur Kinogeschichte der Stadt Wien von den Anfängen bis zur Gegenwart. Über Ottakring, einer einstigen »Kinohochburg« Wiens und Hernals führt die historische Exkursion weiter in die Cottage-Viertel Wiens mit dem WÄHRINGER BÜRGERKINO im 18. Bezirk oder dem ROXY-KINO und dem NUSSDORFER-KINO im 19. Bezirk. Weiter über den Donaukanal geht es dann in den 20. Bezirk, wo neben vielen Grätzelkinos auch die legendären Leitbetriebe der Brigittenau, das WALLENSTEIN-KINO und das VINDOBONA-KlNO, vorgestellt werden. Transdanubien bildete in Wien immer eine eigene Kinowelt, in Floridsdorf stechen etwa das geschichtsträchtige und umkämpfte ARBEITERHEIM-KINO oder das prachtvolle WELTBILD-KlNO, ein freistehender Kinopalast heraus. Aber auch die später eingemeindeten Randbezirke Wiens werden ausführlich dokumentiert. Wer erinnert sich noch an die LICHTSPIELE-ASPERN oder gar an das DONAUSTADT-FILMTHEATER am Biberhaufenweg? Gebunden, 400 Seiten, ca. 500 Abbildungen
Best.-Nr.: 7065
Typ: Buch
Preis: 49,90

Best.-Nr.: 7066
Titel: Treni Internationali in Italia 2010-2023
Autor: Pallotta, Lorenzo
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 2.01.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Eine fotografische Reise durch zwei Jahrzehnte, um die letzten Jahre des Ruhms der internationalen Züge in Italien noch einmal zu erleben. 21×29,7 cm. 218 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7066
Typ: Buch
Preis: 57,00

Best.-Nr.: 7067
Titel: Eisenbahnen in Franken: Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn
Autor: Hieke, Herbert
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 3.01.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Als Teil der zwischen 1843 und 1854 gebauten und abschnittweise eröffneten Ludwig-Süd-Nord-Bahn schnauften ab 1846 auch die ersten Loks auf dem Streckenabschnitt zwischen Wassertrüdingen und Hof. Personen- und Güterzüge transportierten Waren, Pendler, Bauern und Ausflügler. Eisenbahnexperte Herbert Hieke dokumentiert mit ca. 150 zumeist unveröffentlichten Bildern die Historie des spannenden Streckenteils von den Anfängen bis heute. Zahlreiche unveröffentlichte Fotografien und Dokumente auf 119 Seiten.
Best.-Nr.: 7067
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7068
Titel: Dampf und Schienen - Die Geschichte der Wiener Dampfstraßenbahn
Autor: Gröger, Roman
Verlag: Berger
Lieferbar seit: 4.1.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Schon bald nach Erfindung der Dampfmaschine begannen erste Versuche, diese Technik auch für das Verkehrswesen nutzbar zu machen. Für den überregionalen Verkehr auf den großen Eisenbahnstrecken stellten sich auch rasch die ersten Erfolge ein, doch für die Verwendung in Städten mussten andere Lösungen gefunden werden. Weltweit experimentierten Techniker mit Wagen, die von straßengebundenen Dampffahrzeugen abgeleitet waren und erzielten unterschiedliche Ergebnisse. Gleichzeitig wurden Versuche mit kleinen Lokomotiven in innerstädtischen Bereichen unternommen. Neben der Münchner Firma „Krauss & Co.“ waren es der britische Ingenieur Rowan sowie die französischen Brüder Serpollet, die immer wieder neue Innovationen präsentierten. Diese Entwicklung kam auch nach Wien, wo schon bald nach der Inbetriebnahme der ersten Pferdestraßenbahn im Jahre 1865 Testfahrten mit dampfbetriebenen Fahrzeugen vorgenommen wurden. Gleichzeitig unterstützte das Lokalbahngesetz von 1880 den Bau und Betrieb neuer Strecken, was zu einer großen Anzahl an Projekten führte. Letztlich erwiesen sich die Straßen Wiens für den Einsatz von Dampfstraßenbahnen oder Dampftriebwagen nur bedingt geeignet und mit der Einführung der elektrischen Traktion im Jahre 1896 wurden sämtliche Versuchsfahrten eingestellt … 78 Seiten, Taschenbuch.
Best.-Nr.: 7068
Typ: Buch
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 7069
Titel: Allerhöchste Eisenbahn
Autor: Katharina Mahrenholtz u. Dawn Parisi
Verlag: Duden
Lieferbar seit: 05.01.2024
Erschienen: 2020
Kurztext: "Alles in Butter", "Das geht auf keine Kuhhaut" und "Mein lieber Scholli": 100 Redewendungen, die Farbe in unsere Alltagssprache bringen, stellt dieser liebevoll gestaltete Titel ins Rampenlicht. Zu jeder Redewendunge gibt es spannende und unterhaltsame Fakten rund um Bedeutung, Ursprung und Verwendung sowie Fun Facts für Sprachliebhaber wie verwandte Redewendungen in anderen Sprachen. Die liebevollen Illustrationen begleiten einzelne Redewendungen mit feinem Humor. Redewendungen sind fester Bestandteil unserer Sprache und bringen Abwechslung in unsere Kommunikation. Sie zaubern ausdrucksstarke Bilder in unsere Köpfe, haben starken Unterhaltungswert und lockern so jedes Gespräch auf. Aber woher stammen die Redewendungen eigentlich? Und wie schaffen sie es, sich in unserem Sprachgebrauch einzubürgern? Die 100 liebenswerten Redewendungen in diesem Buch haben gemein, dass sie es wert sind, gesammelt zu werden und ihre Geschichten zu erzählen. Zudem laden sie zum Eintauchen in unsere Kultur, zum Schmökern und zum Schmunzeln ein.
Best.-Nr.: 7069
Typ: Buch
Preis: 15,50

Best.-Nr.: 7071
Titel: Die S-Bahn im geteilten Berlin, Band 2: Ringbahn (Ost) Teil 1
Autor: Jacob, Manuel
Verlag: Lok Report
Lieferbar seit: 12.01.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Im Rahmen der Reihe »Bahnfotografie« stellt der LOK Report auch die S-Bahn im geteilten Berlin in mehreren Bänden vor. Im Band 2 Ringbahn (Ost) Teil 1 wird auf mehr als 120 meist ganzseitigen Fotos – viele davon in Farbe – aus drei Jahrzehnten die vielfältige S-Bahn-Welt einer vergangenen Epoche auf den Ostring und den Strecken nach Bernau und Königs Wusterhausen gezeigt. Dafür hat eine Reihe von Sammlern und Fotografen ihre Schätze zur Verfügung gestellt; viele Motive erscheinen hier zum ersten Mal. Die erläuternden Begleittexte hat Manuel Jacob verfasst. Dabei hat er so manches verborgene Detail sowie Dokumente aufgespürt und diese hier präsentiert. Wie war der Fahrplan der Zuggruppe D V ab dem 13. August 1961? Wie wurde der Einsatz von Bedarfszuggruppen bei Großveranstaltungen geregelt? Wann fuhr der Baumusterzug der Baureihe 277mod erstmalig mit Fahrgästen? Viele Fotos werden so zu einer Fundgrube an Informationen. Gebunden, ca. 130 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7071
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 7072
Titel: Charles R. Gordon-Stuart, le photographe anglais qui aimait les trains français
Autor:
Verlag: LR Presse
Lieferbar seit: 16.01.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Charles R. Gordon-Stuart war ein 1909 geborener englischer Fotograf, der 1938 in der Region Paris seine ersten Eisenbahnbilder in Frankreich machte. Nach dem Krieg hatte er die Möglichkeit, zwischen 1947 und 1964 durch alle Regionen der SNCF zu reisen. Er war daher ein privilegierter Zeuge der Entwicklung der französischen Eisenbahnen. Gebunden, 320 Seiten, 600 Abbildungen in Französisch/Englischer Sprache.
Best.-Nr.: 7072
Typ: Buch
Preis: 57,00

Best.-Nr.: 7073
Titel: Le Chemin de Fer en France
Autor: Janssone, Didier
Verlag: Sophia Editions
Lieferbar seit: 16.01.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Im Jahr 1900 fuhr die erste "elektrische" Lokomotive, die elektrischen Strom auf einer 3. elektrischen Schiene auf dem Boden aufnahm, in einen französischen Bahnhof ein: Es geschah in Orsay, im 7. Arrondissement von Paris. Da sich dieses Experiment als zufriedenstellend erwies, wurde die 3. Schiene nach und nach auf die Vorortnetze der Compagnie de l'Ouest und der Paris-Orélans-Gesellschaft ausgedehnt. Gebunden, zahlreiche Abbildungen, in Französischer Sprache.
Best.-Nr.: 7073
Typ: Buch
Preis: 54,00

Best.-Nr.: 7077
Titel: DVD: Die Eisenbahn in Baden-Württemberg - damals, Teil 3. Von Lauda über Bruchsal nach Südbaden
Autor:
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 01.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von Bruchsal aus werden die beiden damals von der SWEG betriebenen Strecken nach Menzingen (Kraichtalbahn) und Odenheim (Latzbachtalbahn) besucht. Vom Güterverkehr der OEG wird der Transport von aufgebockten Normalspurwagen gezeigt, beladen mit Zuckerrüben und gezogen von alten Fuchs-Gütertriebwagen. Auf den von Lauda ausgehenden Strecken werden zahlreiche Dampfloks der Baureihen 23, 44, 50 und 64 im Personen- und Güterverkehr gezeigt sowie auf der Schmalspur-Strecke Mosbach – Mudau die Baureihe 251 im Personen- und Güterverkehr mit Rollwagen. Laufzeit ca. 55 Minuten.
Best.-Nr.: 7077
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7078
Titel: DVD: Die Eisenbahn in Baden-Württemberg - damals, Teil 4. Von Crailsheim über die Alb nach Ulm
Autor:
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 01.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gefilmt wurden Dampfloks der Baureihen 23, 44, 50 und 64 im Raum Crailsheim. Auf der Oberen Kochertalbahn sind T 06 und eine Lok der Baureihe 52 zu sehen und auf der WEG-Strecke Vaihingen – Enzweihingen u. a. die VT 30 und VT 101 im Einsatz. Auf der Jagsttalbahn ist der Zuckerrübentransport mit Rollböcken, der Schülerbusersatzverkehr und der Museumsbetrieb unterwegs. Auf der von Amstetten ausgehenden Strecke nach Laichingen (Schmalspur) erleben Sie Einsätze der Triebwagen T 30 und T 34, u. a. vor Rollbockzügen, während auf der Strecke Amstetten – Gerstetten die Museumsdampflok 75 1118 der UEF ihre Züge zieht. Laufzeit ca. 69 Minuten.
Best.-Nr.: 7078
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7079
Titel: DVD: Die Eisenbahn in Bayern - damals, Teil 3. Von Franken über Niederbayern in die Alpen
Autor:
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 01.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Sehen Sie Dampfloks der Baureihen 44 und 50 auf der Hartmannshofer Steige und die Baureihe 86 im Nürnberger Hauptbahnhof. Aufnahmen von der Kahlgrundbahn Kahl – Schöllkrippen werden Sie begeistern: Zu sehen sind die Baureihe 64 und eine ELNA 6 sowie verschiedene Triebwagen. Auf den Miltenberg berührenden Strecken sind die Baureihen 50, 64 und 65 im Einsatz.Die Museumsdampflok 98 727 ist mit einem Sonderzug von Würzburg nach Ochsenfurt, Weikersheim und Lauda unterwegs. Laufzeit ca. 75Minuten.
Best.-Nr.: 7079
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7080
Titel: EK-Special 152 - Baureihe 111
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 01.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Letzter Ellok-Klassiker der DB.
Best.-Nr.: 7080
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7082
Titel: Sisi auf Schienen (Wieder ein paar Exemplare lagernd)
Autor: Gürtlich; Artl; Zenz;
Verlag: Fassbaender
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2008
Kurztext: Der vorliegende Band aus dem Fassbaender Verlag, der in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie dem Österreichischen Staatsarchiv ÖSTA) entstand, schildert mit einer Fülle erstmals publizierter Dokumente und Angaben die Anfänge der Westbahn und deren kontinuierlichen Ausbau zur Hochgeschwindigkeitsstrecke am Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Autoren des beachtenswerten Bandes haben ihr Augenmerk auf die historische Entwicklung der Bahnlinie im Kontext des österreichischen Eisenbahnnetzes gelegt. Historische Bedingungen, politische Verhältnisse und Gesellschaftsgründungen werden kenntnisreich vorgestellt, so dass der Leser Einblick in die komplexe Materie der Entstehung einer Eisenbahnlinie erhält. Ausführlich wird die Bedeutung und Geschichte der Bahnlinie bis zum Ersten Weltkrieg dargestellt, die Zeit zwischen den Weltkriegen und die Zeit danach. Kurzporträts stellen die Gründungsväter der KEB vor, sowie die Lokomotiven, die auf der Westbahnstrecke ihren Dienst versahen. Historische Abbildungen im Anhang vermitteln Eindrücke von der Bahnstrecke und den Bahnhöfen entlang der neuen Bahnlinie. Mit diesem Buch erhält eine der ältesten Bahnstrecken Europas und die erste bedeutende in Österreich eine umfangreiche, kenntnisreiche und würdige Darstellung, die nicht nur jeden Eisenbahnfreud erfreuen wird, sondern ein wichtiges landeskundliches Dokument zur österreichischen Eisenbahn-, Verkehrs- und Technikgeschichte ist.
Best.-Nr.: 7082
Typ: Buch
Preis: 39,00

Best.-Nr.: 7083
Titel: Urban Rail in Canada - U-Bahn, Stadtbahn, Straßenbahn, S-Bahn, Metro, Subway, Light Rail, Tram, Streetcar, Commuter Rail
Autor: Schwandl, Robert
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Vancouver, Calgary, Edmonton, Waterloo/Kitchener, Hamilton, Mississauga, Toronto, Ottawa, Montréal, Québec. Bereits seit einigen Jahrzehnten erlebt Kanada einen regelrechten Boom, was den Ausbau der städtischen Schienenverkehrsmittel angeht. Während in Toronto ein großes Straßenbahnnetz der ersten Generation überlebt hat und bereits seit den 1950er Jahren mit einer modernen U-Bahn koexistiert, folgten die anderen kanadischen Großstädte später, sei es mit einer gummibereiften Métro in Montréal 1966, den Stadtbahnen in Edmonton (1978) und Calgary (1981) oder dem fahrerlosen SkyTrain in Vancouver (1986). All diese Netze wurden nach und nach erweitert, aber es kamen in den letzten Jahren auch noch neue städtische Bahnen hinzu, wobei die Klassifizierung nicht immer eindeutig ist, da es sich oft um Mischformen zwischen Straßenbahn und U-Bahn handelt. In diesem Buch wird jedes Verkehrsmittel einzeln vorgestellt, wie immer illustriert mit zahlreichen Farbfotos und detaillierten Netzplänen. 160 Seiten, ca. 300 Farbfotos, Netzpläne, Hochformat 17 x 24 cm, Texte in Deutsch & Englisch
Best.-Nr.: 7083
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7084
Titel: PLANIMETRIE, CARTINE + OPUSCOLO FOTOGRAFICO della DIRETTISSIMA BOLOGNA-FIRENZE
Autor:
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2017
Kurztext: Begleitend zur Publikation LA DIRETTISSIMA BOLOGNA-FIRENZE erscheint diese Mappe mit 13 Plänen und Karten der gesamten Streckenführung mit den Daten, die von Ing. Enrico Marone und seinen Mitarbeitern, zum ersten Mal kamen innovative und noch nie dagewesene Lösungen und Geräte zum Einsatz.
Best.-Nr.: 7084
Typ: Buch
Preis: 50,00

Best.-Nr.: 7085
Titel: I DEPOSITI LOCOMOTIVE DI BOLOGNA 1973-2023 – Il Circuito RFI di San Donato e gli analoghi impianti europei
Autor: Tolini, Maurizio
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: In einer zentralen Position in der Poebene spielen die Lokomotivdepots von Bologna Centrale und San Donato seit jeher eine grundlegende Rolle bei der zyklischen Reparatur und Traktion von Zügen aller Kategorien. Anhand der Bilder von Franco Dell'Amico, Roberto Cocchi, Alberto Perego, Carlo Pozzi und Maurizio Tolini können wir die lange Geschichte zwischen zwei Epochen von Motoren, Lokomotiven und Triebwagen nachvollziehen, die ihre Karriere im "Deposito del Lazzaretto" beendeten. 30 x 22 cm, Hardcover, zahlreiche Abbildungen, 288 Seiten, in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7085
Typ: Buch
Preis: 69,00

Best.-Nr.: 7086
Titel: ALN 663 AUTOMOTRICE LEGGERA NAFTA
Autor: Bottazzi, Marco
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Der ALn 663 repräsentiert sicherlich die Kontinuität des Projekts "Standardtriebwagen für nicht elektrifizierte Strecken" mit der Einführung von Verbesserungselementen, eine Entwicklung nicht so sehr im technischen Bereich, sondern im Bereich der Karosseriegestaltung und mit der Suche nach mehr Komfort für das Lokpersonal und die Fahrgäste. Gebunden, 320 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 21 x 30 cm in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7086
Typ: Buch
Preis: 69,00

Best.-Nr.: 7087
Titel: ALN 668 AUTOMOTRICE LEGGERA NAFTA
Autor: Bottazzi, Marco
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Die Triebwagen des Typs ALn 668, die noch in der Flotte von Trenitalia, Trenord und anderen Regionalbahnen aktiv sind, werden immer weniger. Etwas besser sieht es bei den älteren und relativ neueren Einheiten der ALn 663-Gruppe aus. Höchstwahrscheinlich wird der Zweijahreszeitraum 2023/2024 das Ende einer aktiven Karriere von den sechziger bis zu den achtziger und neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts markieren. Gebunden, 448 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 21 x 30 cm in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7087
Typ: Buch
Preis: 76,00

Best.-Nr.: 7088
Titel: Treni insoliti sui binari italiani
Autor: Pallotta, Lorenzo
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2022
Kurztext: Dieser Bildband geht über die traditionellen Schemata hinaus und zeigt dem Leser die Eisenbahn aus einem anderen Blickwinkel, dem der besonderen und sporadischen Züge, die auf den italienischen Gleisen zirkulierten und noch heute verkehren. Mit einer Zusammenfassung von mehr als 260 Bildern aus dem Zeitraum von 1991 bis 2022 lässt Lorenzo Pallotta alle Umstände Revue passieren, unter denen er auf ungewöhnliche und oft unwiederholbare Berichte gestoßen ist.
Best.-Nr.: 7088
Typ: Buch
Preis: 51,00

Best.-Nr.: 7089
Titel: E.424 FS
Autor: Maldini, Emiliano
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 02.02.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Das E.424-Projekt wurde Ende der 1920er Jahre zeitgleich mit der 3-kV-Gleichstromelektrifizierung entwickelt. der Foggia-Benevento-Linie, der ersten FS-Linie, die mit dem innovativen System ausgestattet ist. Verschiedene Wechselfälle im Zusammenhang mit Technologie und Politik verzögerten von Zeit zu Zeit den Bau der E.424-Gruppe. Gebunden, 21 x 30 cm. Zahlreiche Abbildungen, in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7089
Typ: Buch
Preis: 76,00

Best.-Nr.: 7090
Titel: Belgische trams en lijnbussen 1977-2022. Door de ogen van een Amsterdamse liefhebber
Autor: Louman, Adriaen
Verlag: Lycka Till Forlag
Lieferbar seit: 05.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Heutzutage werden viele Bilder von Straßenbahnen, Zügen und Bussen auf Internetseiten veröffentlicht; Oft fehlt jedoch ein strukturierter und überschaubarer Überblick. Mit dem Buch "Belgische Straßenbahnen und Busse" hat der Autor und Fotograf Adriaen Louman versucht, diese Lücke zu füllen. Das Buch befasst sich mit den fünf Straßenbahnunternehmen, die in den letzten 45 Jahren in Belgien existiert haben. Fotobuch mit Farb- und Schwarzweißfotos von Straßenbahnen und Bussen in Brüssel, Antwerpen, Gent und NMVB/SMCV, de Lijn und TEC. Niederländisch, 180 Seiten. 22 x 30 cm. 450 Fotos in Farbe und S/W.
Best.-Nr.: 7090
Typ: Buch
Preis: 55,00

Best.-Nr.: 7091
Titel: Havensporen op Zuid. Spoorvervoer door de straten van Rotterdam Zuid 1879-2023
Autor: Engelbert, Paul
Verlag: Lycka Till Forlag
Lieferbar seit: 05.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem Buch werden der Aufstieg sowie der Werde- und Niedergang des Hafenbahnnetzes "op Zuid" im Zeitraum 1870-2023 dokumentiert. Das geschieht auf Grundlage vieler Konstruktionszeichnungen, NS-Berichten, NS-Akten, historischer Stadtpläne und Zeitungsartikel und anhand den Erfahrungen des in Rotterdam geborenen Autors. Neben dem Netzausbau wird dem Transportprozess große Aufmerksamkeit geschenkt. Niederländisch, 212 Seiten, 27,0 x 21,0 cm.
Best.-Nr.: 7091
Typ: Buch
Preis: 55,00

Best.-Nr.: 7092
Titel: Eisenbahnen im Saarland einst und jetzt. Bahnbetrieb im Wandel - eine spannende Zeitreise in Bildern
Autor: Bender, Florian
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 06.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Während der Reisen auf den Strecken von Homburg nach Merzig oder von Saarbrücken nach St. Wendel erlebt der Betrachter den Wandel von Tunneln, Brücken und Fahrzeugen auf den inzwischen oft stillgelegten Eisenbahnstrecken des Saarlands. Florian Bender zeigt im spannenden Vergleich von einst und jetzt, was von Bahnen und Strecken übrig blieb: von der Natur zurückeroberte Trassenbereiche, schön angelegte Radwege und restaurierte Originalloks. 128 Seiten, Fotos in Farbe und S/W.
Best.-Nr.: 7092
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7093
Titel: Zeitschienen II - Der Südbahnhof in Wien
Autor: Bundesdenkmalamt
Verlag: Berger
Lieferbar seit: 09.02.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Die aufwändig bebilderte Broschüre stellt die Forschungsergebnisse rund um den alten Wiener Südbahnhof vor. In informativen Überblicksdarstellungen wird nicht nur die bauliche Ausgestaltung der drei ehemaligen Bahnhöfe aus den Jahren 1840, 1869/74 und 1955/58 geschildert, sondern auch das historische Umfeld rund um die Entwicklung der Eisenbahn in der Großstadt Wien im späten 19. Jahrhundert beleuchtet. Ergänzt wird dieses reichhaltige Panoptikum durch zeitgeschichtliche Beiträge sowie Einblicke in das Bauprojekt »Wiener Zentralbahnhof«. Materialheft 28 x 21,1 cm, 160 Seiten. Nachdruck von 2010.
Best.-Nr.: 7093
Typ: Buch
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7094
Titel: elektrolok.de Bildalbum 3. Baureihe 120 - Alle Loks, alle Daten & alle Farben
Autor: Sölch, Hans; Fuhry, Michael
Verlag: xyania
Lieferbar seit: 12.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Baureihe 120 war 1979 das neue Aushängeschild der Bundesbahn, die erste Drehstromellok für den regulären Streckendienst und eine Universallok, die sowohl im Fern- Regio- als auch Güterverkehr laufen sollte. Mit weit über 200 Aufnahmen aus allen Einsatzjahrzehnten werden alle Lokomotiven dieser Reihe – Vorserie und Serie – in diesem Bildband porträtiert. Dabei ist von jeder Farbgebung und Lok mindestens ein Bild vorhanden. Zudem wurden die wichtigsten Statistikdaten übersichtlich für jede Lok zusammengefasst. 215 x 158 mm, 182 Seiten.
Best.-Nr.: 7094
Typ: Buch
Preis: 31,00

Best.-Nr.: 7095
Titel: ENDStation Braz. Die letzten Fahrdienstleiter an der Arlbergbahn
Autor: Gaßner, Andreas; Thöny, Christof
Verlag: Museumsverein Klostertal
Lieferbar seit: 13.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Als letzte Station an der Bergstrecke der Arlbergbahn wurde am Bahnhof Braz bis Sommer 2021 der Betrieb mit Personal abgewickelt. Die Tätigkeiten der letzten Fahrdienstleiter und die Entwicklung des Bahnhofgeländes hat der aus Braz stammende Fotograf Andreas Gaßner in einer umfassenden Fotodokumentation festgehalten. Die Bilder sind beeindruckende Zeitdokumente einer zu Ende gegangenen Epoche an der Arlbergbahn. Sie werden in diesem Buch mit informativen Texten und Interviews ergänzt. 108 Seiten, zahlreiche Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen.
Best.-Nr.: 7095
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 7096
Titel: Der Conducteur
Autor:
Verlag: Nostalgiebahnen in Kärnten
Lieferbar seit: 20.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Jahresrückblick des Vereins mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7096
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7097
Titel: Die Pressburgerbahn
Autor: Franz Haas, Herbert Harrer
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 20.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von Beginn an elektrisch betrieben, war die Pressburgerbahn eine technisch innovative und zukunftsweisende Eisenbahnstrecke, die zwei wichtige Stadtzentren der österreichisch-ungarischen Monarchie verband. Die rege Inanspruchnahme durch die Bevölkerung der beiden Städte und der kulturelle Austausch bestätigten das weitblickende Konzept von Ing. Josef Tauber. Durch die Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg und der anschließenden politischen Spannungen zwischen den Nachfolgestaaten der Monarchie, verlor diese Bahnstrecke stark an Bedeutung. Während des Zweiten Weltkrieges stieg kurzzeitig die Bedeutung der Strecke wieder. Durch die Errichtung des „Eisernen Vorhanges“ nach dem Zweiten Weltkrieg war an eine Wiederaufnahme des durchgehenden Verkehrs nach Bratislava nicht mehr möglich, die Züge enden in Wolfsthal. Auch die Wiener Stadtstrecke wurde nicht mehr aufgebaut. Heute in das Wiener S-Bahnsystem als S7 integriert, verbindet sie auch den Flughafen Wien mit dem Stadtzentrum. A4, 80 Seiten, Softcover.
Best.-Nr.: 7097
Typ: Buch
Preis: 22,00

Best.-Nr.: 7098
Titel: Bahnhof Bad Ischl im Wandel der Zeit
Autor: Haas, Franz
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 20.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In dieser Broschüre wird die interessante und wechselvolle Geschichte dieser Bahnstation dargestellt. Da Kaiser Franz Josef I. Bad Ischl als Urlaubsdomizil wählte erhielt der Bahnhof wie auch die gesamte Salzkammergutbahn besondere Bedeutung. Unzählige Sonderzüge und Salonwagen gekrönter Häupter und Adeliger verkehrten auf dieser Strecke. Die Errichtung der Bahnstrecke durch die k.k. privilegierte Kronprinz Rudolf Bahn förderte auch stark den beginnenden Tourismus und Ausflugsverkehr. Es wird von dem ersten - jedoch gescheiterten - Elektrifizierungsversuch, den Folgen des Ersten Weltkrieges, der tatsächlichen Elektrifizierung in den 1920er Jahren, von Umbauten am Bahnhof bis hin zum heutigen Betriebsgeschehen berichtet. Durch die Errichtung der privaten schmalspurigen Salzkammergut-Lokalbahn (SKGLB) erlange der Bahnhof auch als Umsteigeknoten Bedeutung. Später ergänzten noch einige Autobusverbindungen den Anschlussverkehr. Bad Ischl und das gesamte Salzkammergut sind heute internationale äußerst beliebte Touristenziele und der Bahn fällt dabei eine zentrale Transportaufgabe zu. 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, im A4-Format.
Best.-Nr.: 7098
Typ: Buch
Preis: 19,00

Best.-Nr.: 7099
Titel: Kalender 2025: Die Pottendorfer Linie
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Anläßlich des 150-Jährigen Jubiläums der Pottendorferline, sowie der zweigleisige Ausbau der Strecke wird dieser Kalender aufgelegt. 2024 folgt auch ein Buch über die Geschichte der Pottendorferlinie. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter, A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7099
Typ:
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7100
Titel: Kalender 2025 - Stern-Stunden
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 130 Jahre elektrische Lokalbahnen im Betrieb von Stern & Hafferl. A4, Spiralbindung.
Best.-Nr.: 7100
Typ:
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7101
Titel: Kalender 2025 - Bad Ischl - Ein Bahnhof, zwei Strecken (Wieder ein paar Exemplare lagernd)
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 18.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Anlässlich der Kulturhauptstadt 2024 fertigt die Railway-Media-Group einen Kalender über den Bahnhof Bad Ischl. Gezeigt wird neben Normalspurszenen auch die legendäre Schmalspurbahn SKGLB im Bahnhof Bad Ischl / Frachtenbahnhof. Steigen Sie mit uns ein und lassen Sie sich ab 2025 verzaubern! A4; Spiralbindung.
Best.-Nr.: 7101
Typ:
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7102
Titel: Kalender 2025 - Eine Reise mit dem Wälderbähnle
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: n Vorarlberg befindet sich das Wälderbähnle - auch Bregenzerwaldbahn genannt. Der Verein ist sehr bemüht einen Teil der Strecke zu erhalten. Tauchen Sie ein mit uns und freuen Sie sich jedes Monat über ein Bild der Bahn. A4; Spiralbindung.
Best.-Nr.: 7102
Typ:
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7103
Titel: Kalender 2025 - Die Preßburgerbahn
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 2024 jährt sich zum 110 Mal die Eröffnung der Preßburgerbahn. Sie verband einst die beiden Krönungsstädte Wien und Preßburg. Aufgrund ihrer technischen Ausführung war sie zur damaligen Zeit eine äußerst fortschrittliche Eisenbahnlinie. A4; Spiralbindung.
Best.-Nr.: 7103
Typ:
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7106
Titel: Faszination Spur 1 - Modellbahn-Kurier Special 47 - Ausgabe 27
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 22.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Mehrere Neukonstruktionen erreichten die Redaktion in den vergangenen Wochen: Die 03.10 und die 50er ÜK von KM1, die Baureihe 93.5 und zwei funktionelle Schüttgutwagen von Wunder; dazu ein erster Blick auf zwei Versionen des Ur-Glaskastens von BMB. Fine Models hat weitere bayerische Güterwagen aus der Epoche I entwickelt, darunter ein Kranwagen samt Schutzwagen, wie er bis in die Epoche III hinein im Einsatz war. Das Angebot an WLAN-fähigen Handreglern wächst, bei der Kompatibilität mit verschiedenen Zentralen gibt es jedoch Einschränkungen. Im Anlagenporträt: der zweite Teil zur 1f-Feldbahn „Die Dampfmolkerei“ sowie Rangierspaß mit einer Güterverladung auf kleinem Raum. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von KM1 blicken wir gemeinsam mit Inhaber Andreas Krug auf die Trends und in die von Hightech geprägte Zukunft des Hobbys. Für den BÜ Schüttendelle entstehen mehrere Gebäude als Kulissenmodelle. Manfred Kohnz zeigt im zweiten Teil die Feinarbeiten an der 64er als Schrottlok.
Best.-Nr.: 7106
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7107
Titel: Verkehrsknoten Kassel
Autor: Giller, Andreas
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 23.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Kassel entwickelte sich schon früh zu einem Eisenbahnknoten. Die ersten Bahnlinien wurden 1848 und 1849 eröffnet. Die erste Ost-West-Verbindung, die Kurfürst-Friedrich-Wilhelm Nordbahn, führte schließlich über Bebra bis Gerstungen. Die ‚Main-Weser-Bahn‘ verband als Nord-Süd-Verbindung die Städte Kassel und Gießen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung des Bw Kassel im hochwertigen Personen- und Güter-Fernverkehr gewidmet. Daneben entwickelte sich Kassel zu einem bedeutsamen Industriestandort und zur größten Stadt in Nordhessen mit Betrieben zur Herstellung von Schienenfahrzeugen. Zu nennen sind hier vor allem Henschel sowie die Waggonfabriken Wegmann und Credé. Das Buch behandelt neben den deutschen Staatsbahnen, mit deren Bahnhöfen und dem Bahnbetriebs- und Ausbesserungswerk, auch die von Kassel ausgehenden Privatbahnen und innerstädtischen Industriebahnen. Ebenso wird der öffentliche Personen-Nahverkehr mit Bussen und Bahnen ausführlich in Wort und Bild wiedergegeben. Gebunden, 112 Seiten, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7107
Typ: Buch
Preis: 30,70

Best.-Nr.: 7108
Titel: Die Stahlwerke Bochum und ihre Eisenbahn
Autor: Rolf Swoboda
Verlag: DGEG Medien
Lieferbar seit: 29.02.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Über die Förderseil-Produktion für den Bergbau entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein stahlverarbeitender Betrieb, der in den 1920er Jahren, unter der Leitung der Bergbau-AG Lothringen aus Bochum-Gerthe, zu den Eisen- und Hüttenwerken (EHW) ausgebaut wurde, das nach außen den ganz Großen in der Montanindustrie Konkurrenz machen sollte. Politisch gewollten Übernahmen in den 1930er Jahren folgten Entflechtungen in den 1940er Jahren, aus denen dann die Stahlwerke Bochum (SWB) hervorgingen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchlief das Werk alle Höhen und Tiefen der Montanindustrie. 1989 war aus dem Universal-Stahlwerk schließlich ein Spezialwerk für Elektroblech (EBG) geworden, als das es bis heute existiert. Eine eigene Werkseisenbahn erhielt das Werk erst in den 1920er Jahren. Der Strukturwandel und damit der Übergang von Dampf- auf Dieseltraktion erreichte die Stahlwerke um 1960. Dieses Buch zeichnet nicht nur die Werks- und ­Werksbahngeschichte mit ihren Besonderheiten nach, sie verfolgt auch die Lokomotivgeschichte, soweit es die vorhandenen Quellen zulassen. Gebunden, 128 Seiten, 21 x 30 cm.
Best.-Nr.: 7108
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7109
Titel: Aktuelle Zeitschriften
Autor:
Verlag: Diverse
Lieferbar seit: 01.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7109
Typ:
Preis:

Best.-Nr.: 7110
Titel: MIBA Sonderheft: Neuheiten Report 2024 (Ehemals Messeheft)
Autor:
Verlag: Geramond
Lieferbar seit: 04.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das ist einmal mehr das MIBA-Neuheitenheft mit seinem einzigartigen Überblick über die wichtigsten Modellbahn- und Zubehörneuheiten des Jahres 2024. Das MIBA-Team recherchiert für Sie die Neuheiten von über 150 Firmen, spricht mit den Produktentwicklern und Entscheidungsträgern der Modellbahnindustrie – und fasst für Sie alles in der heißesten MIBA-Ausgabe des Jahres zusammen.
Best.-Nr.: 7110
Typ:
Preis: 14,20

Best.-Nr.: 7113
Titel: Der Taurus - Baureihe 182 der DB AG & Reihe 1016/1116/1216 der ÖBB
Autor: Kurtz, Werner
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 12.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Der Taurus ist das preisgekrönte Erfolgsmodell unter den modernen Elektroloks, von dem mehr als 500 Exemplare gefertigt wurden. Als erstes beschafften die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) den 230 km/h schnellen und 6400 kW starken Taurus, der von Siemens entwickelt und gebaut wurde. Die neue Lok bewährte sich so gut, dass sie heute planmäßig in Deutschland, Ungarn, Polen, Tschechien, der Slowakei und in der Schweiz im Einsatz ist. Seit dem 2. September 2006 hält der Taurus sogar einen Weltrekord für konventionelle Loks mit 357 km/h. Werner Kurtz beschreibt die Geschichte, Konstruktion und Technik der erfolgreichen Loktype. 176 Seiten mit 250 Abbildungen, 210mm x 242mm
Best.-Nr.: 7113
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7114
Titel: Tutto Treno: FS Carrozze Band 6
Autor:
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 13.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 2023, 80 Seiten, viele Abbildungen, Zeichnungen, Format 21 x 30 cm
Best.-Nr.: 7114
Typ:
Preis: 18,00

Best.-Nr.: 7115
Titel: CARRI FS Italia 1905-1960 - Carri coperti serie H - 5° Fascicolo
Autor: Leone, Giovanni
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 13.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Der fünfte Band der Serie Carri FS Italia befasst sich mit der Geschichte der Planwagen der H-Serie von 1905 bis 1960, nachdem die ersten vier Hefte den Wagen E, F und G gewidmet waren. Die Sammlung spricht sowohl Enthusiasten als auch Interessenten an und bietet leicht verständliche Informationen, sowie eine Vielzahl an Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen die ein historisches Zeugnis über die Entwicklung der Eisenbahnwaggons Italiens liefern. 80 Seiten im Format 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7115
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7116
Titel: Die Baureihe ET 11 - Die elektrischen Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn
Autor: Kurz, Heinz
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 13.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die ET 11 01 – 03 waren neben den beiden Zossener Versuchswagen bis zum Zweiten Weltkrieg die einzigen deutschen elektrischen Schnelltriebwagen. Bis 1937 wurden die Fahrzeuge geliefert und zunächst nur für 120 km/h zugelassen. Kriegsbedingt war eine weitere Erprobung nicht mehr möglich, erst nach 1945 wurden Ersatzdrehgestelle beschafft. Nach dem Krieg erfolgten Einsätze u.a. im Dienstverkehr der US-Streitkräfte zwischen München und Berchtesgaden, zwischen München und Villach und zwischen München und Stuttgart. 1967 wurden zwei Züge verschrottet. ET 11 01 lief bis 1971 als Messtriebwagen bei der Versuchsanstalt München. Heute befindet sich der Zug bei der DGEG. Heinz Kurz beschreibt ausführlich Entwicklung und Bau, die Überlegungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Laufeigenschaften, den Umbau nach dem Krieg und die Einsätze bis hin zur Abstellung. Mit der Baureihe ET 11 wird die Geschichte der Schnelltriebwagen der Deutschen Reichsbahn weiter vervollständigt. 112 Seiten mit 120 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7116
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7117
Titel: Eisenbahnchronik Bergisches Land - Wuppertal - Band 2 / Verkehr und Betrieb in Wuppertal
Autor: Pillmann, Zeno
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 15.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Eisenbahn in Wuppertal bot einst eine außergewöhnliche Vielfalt und Fülle an Bahnstrecken, Bahnhöfen sowie Bahnunternehmen des Fern- und Nahverkehrs. Elberfeld und Barmen waren das Zentrum der Früh­industriali­sie­rung in Preußen, und schon 1841 erreichten die ersten Fernbahnlinien das spätere Wuppertal. Vier private Eisenbahngesellschaften bauten bis 1879 die heute noch vorhandenen Hauptstrecken. 1944 besaß Wuppertal 27 Bahnhöfe und Haltepunkte, bis 1953 kamen sieben weitere dazu. Für den Nahverkehr wurde 1874 zwischen Barmen und Elberfeld eine Pferdebahn eröffnet, die 22 Jahre später auf elektrischen Betrieb umgestellt wurde. Sie wurde, nachdem ab 1894 die Barmer Bergbahn fuhr, mit Talbahn bezeichnet. 1900 nahm das heutige Wahrzeichen der Stadt, die Wuppertaler Schwebebahn, den Betrieb auf. Dieser vierte Band der Eisenbahnchronik Bergisches Land zeigt den Verkehr der Eisenbahnen in Wuppertal. Bei der Beschreibung des Eisenbahnbetriebs werden auch die beiden benachbarten Rampen­strecken Erkrath – Hochdahl und Schwelm – Blockstelle Martfeld – Haspe ausführlich dargestellt, da diese wesentlichen Einfluss auf das Betriebsgeschehen hatten. 1949 wurde schon ein takt­mäßiger Nahverkehr durchgeführt, ein Jahr später begann der Wendezugverkehr. Nachdem die Züge mehr Wagen mitnehmen mussten, reichte die Zugkraft der eingesetzten Verbrennungslokomotiven nicht, so dass ab 1954 der Wendezugbetrieb zehn Jahre lang mit Dampflokomotiven durchgeführt wurde. Auch der Verkehr und der Betrieb der Klein- und Straßenbahnen sowie der Schwebebahn sind berücksichtigt. Nachdem im Band 1 die Strecken, Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke vorgestellt wurden, dokumentiert der Eisenbahnhistoriker Zeno Pillmann in diesem Band 2 auf 304 Seiten mit rund 420 ausgesuchten und zum Teil farbigen Abbildungen das Betriebsgeschehen in Wuppertal.
Best.-Nr.: 7117
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 7118
Titel: DVD - Die Baureihe 614
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 31.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Am Anfang der siebziger Jahre kommen die mehrteiligen Diesel-Triebzüge der Baureihe 614 auf die Gleise der Bundesbahn. Sie bestehen aus zwei angetriebenen Endwagen und bis zu zwei Mittelwagen. Die Triebzüge sind eine direkte Weiterentwicklung der Baureihe H 624/634. Insgesamt existierten 42 Einheiten, die bei der DB bis 2010 ausgemustert wurden. Blicken Sie mit uns zurück und besuchen Sie Bahnbetriebswerke. Viele schöne Streckenaufnahmen im Franken- und Weserbergland werden Sie begeistern. Ein Blick auf die Baureihen 624 und 634 fehlt ebenso wenig wie ein Blick auf den Museumszug im DB Museum. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7118
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7119
Titel: Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2024
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 15.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7119
Typ: Buch
Preis: 8,80

Best.-Nr.: 7120
Titel: VOZY STÁTNÍCH DRAH, 1875–1918, Produkce českých vagonek
Autor: Lutryn; Mahel; u.a.
Verlag: Nadatur
Lieferbar seit: 19.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In dieser Folge stellen wir Ihnen die Personen- und Güterwagen vor, die vor der Gründung der Tschechoslowakischen Eisenbahnen, also vor 1918, die tschechischen Waggons an die Österreichischen Staatsbahnen (K.k.St.B.) lieferten. Hier finden Sie Fahrzeuge voller Luxus, aber auch einfache Service- und Postfahrzeuge, Tankwagen oder Kühlfahrzeuge für den Transport von Bier. Gebunden, ca. 260 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Tschechischer Sprache.
Best.-Nr.: 7120
Typ: Buch
Preis: 59,00

Best.-Nr.: 7121
Titel: Der Wiener Prater - Ein Ort für alle
Autor: Werner Michael Schwarz, Susanne Winkler
Verlag: Birkhäuser
Lieferbar seit: 21.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das neue Wiener Pratermuseum – die Publikation zur Ausstellung. Mitten im Zentrum des Wiener „Wurstelpraters“, am Standort einer ehemaligen Spielhalle, entsteht 2024 das neue Pratermuseum, einer der ersten öffentlichen Holzbauten Wiens. Der Wiener Prater als traditionsreicher Ort des Freizeitvergnügens ist ein besonderer Sammlungsschwerpunkt des Wien Museums. Neben Originalobjekten – darunter Ringelspielfiguren, Teile einer Grottenbahn, frühe Spielautomaten und Kasperlfiguren – umfasst die Prater-Sammlung Pläne, Modelle, Fotos, Eintrittskarten, Programmhefte, Plakate sowie Kunstwerke. Das Buch stellt die Highlights der mehr als 300 Objekte des neuen Pratermuseums vor. Es geht um die großen Themen des modernen Lebens – das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Broschur, 128 Seiten, 20 x 25 cm.
Best.-Nr.: 7121
Typ: Buch
Preis: 30,00

Best.-Nr.: 7122
Titel: 21 Digitalumbauten für die Modellbahn. Spannende Projekte für Fahrzeuge, Gebäude, Gleisanlagen
Autor: Möritz Maik
Verlag: VGB
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das neue Werk von Maik Möritz knüpft nahtlos an den Titel "Loks und Wagen – Fit für Digitalbetrieb" an und stellt weitere interessante Digitalprojekte für die eigene digitale Modelleisenbahnpraxis vor. Genaue Stücklisten und detaillierte Schritt-für-Schritt-Beschreibungen erlauben auch dem Neueinsteiger in die Welt der digitalen Modellbahn den sicheren Nachbau der vorgestellten Projekte. Softcover, 128 Seiten mit ca. 260 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7122
Typ: Buch
Preis: 29,80

Best.-Nr.: 7123
Titel: Dampfloks im Fokus. DB und Bahnen in Europa – 1961 bis heute
Autor: Kohlmeier, Wilfried
Verlag: VGB
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Dieses fachbiographische Fotobuch zeichnet den Weg von Wilfried Kohlmeier ins Eisenbahnhobby nach. In reich bebilderten Kapiteln werden seine schönsten Aufnahmen vom Dampfbetrieb in Deutschland, Westeuropa und Amerika gezeigt. Die Bilder sind ab 1961 über sechs Jahrzehnte auf ausgedehnten Fototouren und bei der Suche nach Raritäten entstanden. Neben persönlichen Erlebnissen vermittelt der Text zugehörige Sachinformationen. Gebunden, 240 Seiten mit ca. 380 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7123
Typ: Buch
Preis: 51,40

Best.-Nr.: 7124
Titel: Fern-Express I/2024 Nr. 161 - Ukraine
Autor:
Verlag: Fern-Express
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Zum Einen folgt ein Bericht über Dampflokfahrten auf Schmal- und Breitspur – auch ausländische Gäste konnten an den Sonderzugveranstaltungen grundsätzlich teilnehmen. Und zum Anderen eine Bildreportage über das Leben der Menschen mit der Eisenbahn in Kriegszeiten, als m.W. bislang exklusiven Abdruck in einer Zeitschrift aus einer Bildausstellung der DB AG. Bei Erstem haben wir lange überlegt, ob eine derartige Veranstaltung und die Veröffentlichung sinnvoll ist. Wir sind zu dem Schluss gekommen: Ja! Warum lesen Sie ebenfalls im Bericht. Weiterhin erwartet Sie wieder einmal eine wirklich „bunte“ Mischung: Wales, Balkanstaaten, Südafrika, Portugal und eine Ergänzung zu Taiwan. Und das mit Dampfloks, Eisenbahnern, Diesel- und Elloks sowie Triebwagen, sehenswertem Schmalspur-Museumsdampfbetrieb und Standseilbahnen. Bunter geht es kaum noch …
Best.-Nr.: 7124
Typ:
Preis: 14,50

Best.-Nr.: 7125
Titel: Tutto Treno Storia 50
Autor:
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2023
Kurztext: Zeitschrift, zahlreiche Abbildungen, 66 Seiten, in Italienischer Sprache
Best.-Nr.: 7125
Typ:
Preis: 13,50

Best.-Nr.: 7126
Titel: Erinnerungen an die Südharz-Eisenbahn
Autor: Endisch Dirk
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 96 Seiten mit 9 Tabellen und 110 Fotos, davon 26 in Farbe; 240 x 170 mm; gebunden. Die Selketal-, Harzquer- und Brockenbahn kennt fast jeder Eisenbahnfreund. Dass es mit der im Sommer 1899 eröffneten Südharz-Eisenbahn (SHE) einst eine weitere meterspurige Bimmelbahn im Harz gab, ist heute fast in Vergessenheit geraten. Kein Wunder, denn die SHE stellte bereits am 29. September 1962 den Personenverkehr auf ihrer Stammstrecke Walkenried–Brunnenbachsmühle–Braunlage ein. Ein knappes Jahr später, am 3. August 1963, verkehrte der letzte Güterzug. Anschließend wurde die Strecke stillgelegt und demontiert. Die meisten Fahrzeuge wurden verschrottet. Heute erinnert nur noch wenig an die SHE. Grund genug, einen reich bebilderten Streifzug durch die Geschichte der SHE zu unternehmen.
Best.-Nr.: 7126
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7127
Titel: Dampflokomotiven des Bw Aue (Sachsen)
Autor: Endisch Dirk
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 26.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 256 Seiten mit 21 Tabellen und 296 Fotos, davon 82 in Farbe; 240 x 170 mm; gebunden. Bei den Begriffen »Dampflokomotiven« und »Bahnbetriebswerk Aue (Sachsen)« denken die meisten Eisenbahnfreunde an die Güterzug-Maschinen der Baureihe 58. Kein Wunder, denn die Dienststelle im Erzgebirge war das letzte Bahnbetriebswerk (Bw) bei der Deutschen Reichsbahn (DR), dass planmäßig die preußische G 12 und deren Schwester-Typen einsetzte. Doch das Bw Aue (Sachsen) und seine Einsatzstellen hatten in den 1970er- und 1980er-Jahren mit den Baureihen 50, 50.35, 86 und 94.20–21 sowie den Schmalspur-Maschinen der Baureihen 99.51–60 (ex sächsische IV K) und 99.77–79 (»Neubau-VII K) noch viel mehr zu bieten. Der reich illustrierte Bildband erinnert an das traditionsreiche Bahnbetriebswerk sowie seine Regelspur- und Schmalspurdampfloks.
Best.-Nr.: 7127
Typ: Buch
Preis: 35,50

Best.-Nr.: 7128
Titel: Dampflokomotiven in analogen Zeiten / Parní lokomotivy v analogových časech
Autor: Woitsch, Jiri
Verlag: Woitsch Jiri
Lieferbar seit: 28.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Ziel dieser Publikation ist es nicht, den Lesern jene Vergangenheit zu zeigen, in welcher der "Dampf" unsere Eisenbahnen beherrschte, sondern sie soll die Übergangszeit aufzeigen, indem die Dampflokomotive im Schwinden begriffen war. Gegliedert in 4 Kapiteln werden Einblicke vom öffentlichen Betrieb aber auch in Depots und Werkstätten gezeigt, die dem gewöhnlichen Reisenden verborgen blieben. Die Bezeichnung "analoge Zeiten" sollen die Art der Aufnahme verdeutlichen. Der Fotograf nahm die erste Dampflokomotive 1959 auf und widmet sich seit dieser Zeit der klassischen Schwarz/Weiss-Fotografie im Format 6x6 auf Rollfilm und einer zweiäugigen Spiegelreflexkamera, gefolgt von der Dunkelkammer-Arbeit. Die Analogfotografie hat auch in der heutigen Zeit ihren unersetzlichen Wert. 340 Seiten, Bildband schwarz/weiss, Format 30,5 x 21,5 cm; gebunden Alle Texte in Tschechischer und Deutscher Sprache.
Best.-Nr.: 7128
Typ: Buch
Preis: 76,00

Best.-Nr.: 7129
Titel: Schweizer Bahnen 2000er-Jahre (Niederflurzüge für das ganze Land)
Autor: Gohl, Ronald
Verlag: Edition LAN
Lieferbar seit: 29.03.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Smartphones und soziale Netzwerke kamen in den 2000er-Jahren auf, unsere Lebensgewohnheiten veränderten sich grundlegend. In der Schweiz konnten 2004 die Neubaustrecke Mattstetten–Rothrist und 2007 der Lötschberg-Basistunnel eröffnet werden. In Zürich fuhr mit dem «Cobra» ein neues Niederflurtram. Am 1. Januar 2004 trat das neue Behindertengleichstellungsgesetz in Kraft und sorgte für einen Investi­tionsschub bei den Schweizer Bahnen. Für die neue S-Bahn Zug lieferte Stadler den ersten FLIRT. Am 22. Juni 2005 ging nach dem Blackout auf dem SBB-Netz gar nichts mehr. Der Glacier Express erhielt 2006 neue Wagen und die Rhätische Bahn 2009 mit dem «Allegra» den stärksten Meterspur-Triebzug der Schweiz. Das Buch über die Schweizer Bahnen der 2000er-Jahre enthält viel Hintergrundwissen zu jedem Jahr. Der Autor hat außerdem viele Fotos aus Archiven und Sammlungen zusammengetragen. 144 Seiten, 212 Abbildungen, Format 17 x 24 cm; gebunden
Best.-Nr.: 7129
Typ: Buch
Preis: 44,95

Best.-Nr.: 7130
Titel: Reichsbahnflair - Bahnland DDR
Autor: Feuereißen, Günther
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 1988 endete die Dampflokära auf den Normalspurgleisen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Der bekannte Eisenbahnfotograf Günter Feuereißen berichtet mit eindrucksvollen Farbfotos über die Einsätze der letzten Dampflokomotiven in der DDR, die einen wichtigen Beitrag zum Transportwesen leisteten. Trotzdem musste man bereits nach den letzten Dampfloks suchen. Diese Suche glich häufig einer Jagd nach einer aussterbenden Spezies, doch konnte immer wieder ihr Flair eingefangen werden. Mit diesem Buch öffnet der Autor seine Schatzkammer für jene, die diese Zeit nochmals erleben möchten. Ein Bildband der besonderen Art. Gebunden, 160 Seiten mit ca. 200 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7130
Typ: Buch
Preis: 30,80

Best.-Nr.: 7131
Titel: Ami-Schlitten - Muscle Cars und US-Straßenkreuzer
Autor: Priebe, Sönke
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem Buch geht es vor allem um eins: Die faszinierendsten, größten und stärksten Serienautos, die die amerikanische Automobilindustrie je hervorgebracht hat. Hierbei werden die Grundstrukturen des US-Fahrzeugbaus vor, während und nach dem Höhepunkt des PS-Wettrüstens der Sechziger-Jahre beleuchtet. Autor und US-Car-Spezialist Sönke Priebe zeigt die Konzerne, ihre Marken sowie die Klassen- und Modellstruktur auf, die sich deutlich von europäischen Konzernen unterscheidet. Illustriert wird die Autogeschichte des neuen Kontinents mit exklusiven Bildern und zeitgenössischem Katalogmaterial. Abgerundet mit Daten, Fakten und Typen ist diese Gesamtschau ein Muss für jeden PS-Liebhaber! Gebunden, 224 Seiten mit ca. 385 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7131
Typ: Buch
Preis: 19,50

Best.-Nr.: 7132
Titel: Die skurrilsten Flugzeuge der Welt - Prototypen - Konzepte - Studien
Autor: Hoeveler, Patrick
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Vom fliegenden Pfannkuchen bis zum Atomreaktor in der Luft: Die Geschichte der Luftfahrt ist voller Erfolge und Rekorde, aber für jede Bestleistung steht mindestens ein gescheitertes oder wenigstens skurriles Projekt. Manche Entwürfe waren ihrer Zeit weit voraus, andere hatten von vornherein kaum eine. Dieser mit faszinierenden Bildern bestückte Band beschreibt die ungewöhnlichsten Flugzeuge der Luftfahrtgeschichte samt Hintergründen, technischen Daten und dem Verbleib erhaltener Maschinen. Ein Buch zum Schmökern mit gleichzeitig hohem Nutzwert. Gebunden, 192 Seiten mit ca. 410 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7132
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7133
Titel: Dampf in der DDR - Dampflokomotiven vor der Kamera
Autor: Broekhuizen, Edward H.
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Erst 1988 - rund zwei Jahre vor der Wiedervereinigung - endete der planmäßige Dampfbetrieb bei der Deutschen Reichsbahn der DDR. Dieser Bildband berichtet mit eindrucksvollen Schwarzweißfotos über den Einsatz der letzten Dampflokomotiven in der DDR zwischen 1979 und 1988. In diesen Jahren musste man bereits nach den letzten Dampflokomotiven suchen. Diese Suche nach dem Dampf glich häufig einer Jagd nach einer aussterbenden Spezies, doch für Edward Broekhuizen verlief sie häufig erfolgreich. Mit diesem Buch öffnet er seine Schatzkammer für jene, die diese Zeit noch einmal erleben möchten. Ein Bildband der besonderen Art. Gebunden, 276 Seiten mit ca. 200 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7133
Typ: Buch
Preis: 30,80

Best.-Nr.: 7134
Titel: Jungs, Eure Kinderträume - Die Rennbahnen der 70er - Faller, Scalextric, Carrera & Co
Autor: Trüdinger, Jörg
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Rennbahnen von Carrera, Faller, Scalextric oder Märklin fanden sich in den 70ern in jedem Kinderzimmer. Runde um Runde folgten die Augen der jungen Fahrer gebannt den Ferrari, Porsche oder Maserati. Neben den Autos war aber auch die Ausstattung der Rennstrecke von mindestens genauso großer Bedeutung: von der Tribüne, über die Boxengasse, bis hin zum Rundenzähler. Jörg Trüdinger weckt die Kinderträume von einst aus ihrem Dornröschenschlaf und erinnert an automobile Klassiker im Mini-Format. Mit viel zeitgenössischem Kolorit lässt der Autor in diesem herrlich nostalgischen Buch die Rennautos, die echte Fans einst selbst besaßen oder schon immer haben wollten, wieder aufleben. Gebunden, 96 Seiten mit ca. 130 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7134
Typ: Buch
Preis: 17,40

Best.-Nr.: 7135
Titel: Modellbahnwelt 2/2024
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 02.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 83 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Auf der Drehscheibe - "Jaffa-Express". Kleinserienmessen Liesing und Vorschau auf das Modelljahr 2024. Anlangenreport - Die Modellbahn im Heizhaus Strasshof.
Best.-Nr.: 7135
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7137
Titel: Die Type K der Wiener Verkehrsbetriebe 1952 – 1972
Autor: Pospichal, Josef
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 08.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Noch während der Auslieferung der Triebwagen der Type H wurden Fahrzeuge dieser neuen Bauart bestellt. Von 1912 bis 1914 wurden 263 Wagen der Type K geliefert. Die Wagenkasten der Type K unterschieden sich kaum von jenen der Type H, jedoch wurden statt des Laternendaches Ventilationsklappen über den Seitenwandfenstern eingebaut, was zu einem stark veränderten Aussehen führte. Bis zu ihrer Ausmusterung in den Siebziger Jahren erhielten die Wagen der Type K noch eine Reihe von Verbesserungen wie gummigerahmte Stirnwandfenster aus Sicherheitsglas und Schienenbremsen. Mehrere Wagen wurden mit Abblendscheinwerfern ausgestattet, bei einigen weiteren Wagen wurden Fahrschalter und Motoren getauscht. Die Type K wurde auf nahezu allen Wiener Linien eingesetzt. Dem Autor ist es gelungen, Fotos vom Alltagsbetrieb dieser Wagen auf 72 verschiedenen Linien im Buch zu zeigen. 144 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 140 Farb- und SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7137
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7138
Titel: Straßenbahn Lemberg
Autor: Duschek; Koller
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 08.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die altösterreichische Stadt Lemberg gehörte bis 1918 als Landeshauptstadt von Galizien zur Donaumonarchie und war deren viertgrößte Stadt. Nach einer sehr wechselvollen Geschichte im 20. Jahrhundert heißt die Stadt heute Lviv (Львів) und liegt im Westen der unabhängigen Ukraine. Im Stadtzentrum ist das altösterreichische Stadtbild bis heute sehr gut erhalten. Ab 1880 verkehrte als erstes leistungsfähiges öffentliches Verkehrsmittel eine normalspurige Pferdetramway. Eine in den späten 1880er Jahren geplante Dampftramway wurde im Gegensatz zu anderen Städten nicht verwirklicht. Verkehrsgeschichtlich ist besonders bemerkenswert, dass in Lemberg dann bereits ab 1894 – also drei Jahre früher als in Wien – eine elektrische Straßenbahn (in Meterspur) fuhr. Im Wagenpark kamen anfänglich Fahrzeuge aus polnischer Produktion zum Einsatz, die ab den 1950er Jahren schrittweise durch Neubauwagen, zunächst hauptsächlich aus DDR- und später CSSR-Produktion (Tatra), ersetzt wurden. Heute wird der Planbetrieb mit Tatra-Kurzgelenkwagen KT4 und einer kleinen Anzahl von neuen Niederflur-Gelenkwagen des Typs „Electron“ aus ukrainischer Produktion (Elektrotrans/Lviv) abgewickelt. Lemberg besitzt heute ein 37 km langes Straßenbahnnetz, auf dem rund zehn Linien verkehren. 144 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 119 SW- und Farbaufnahmen.
Best.-Nr.: 7138
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7139
Titel: Auf den Spuren von Franz Kraus - Die ÖBB-Reihe 77
Autor: Blieberger; Pospichal
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 08.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die österreichische Südbahngesellschaft (Sb) beschaffte als Nachfolgerin der Serie 229 die Serie 629. Die Sb stellte 15 Exemplare in Dienst. Durch die guten Ergebnisse bewogen, übernahm Karl Gölsdorf die Konstruktion fast unverändert für die kkStB. Die geänderten Verkehrsflüsse nach dem Ersten Weltkrieg führten zu weiteren Beschaffungen einer leicht modifizierten Variante. So wurden etwa die Wasserkästen vergrößert, und die BBÖ-Loks erhielten eine Ventilsteuerung. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reihten die ÖBB die verbliebenen Maschinen unter Beibehaltung der DRB-Baureihenbezeichnung als Reihe 77 in ihren Bestand ein. Sie wurden erst in den 1970er Jahren ausgemustert. Einige Loks sind bis heute betriebsfähig erhalten geblieben. Franz Kraus konnte im Laufe seines Lebens alle 77er der ÖBB ablichten. Einen kleinen Ausschnitt aus seinem Schaffen geben wir in diesem Bildband wieder. Als besondere Leckerbissen mögen die Aufnahmen aus den 1950er Jahren gelten, die Garnituren mit Behelfspersonenwagen MCi und mit Abteilwagen deutscher Länderbahnen zeigen. Ca. 120 Seiten, Bildband, Format 24 x 20,5 cm; gebunden.
Best.-Nr.: 7139
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7141
Titel: Die Pottendorferlinie
Autor: Haas; Semetana;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 11.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Ursprünglich errichtet, um einen Teil der Industriebetrieb im Wiener Becken an das Bahnnetz anzuschließen, fristet sie ein eher beschauliches Dasein. Da die k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft von Beginn an die Betriebsführung übernommen hatte, unterband sie dadurch auch einen teuren Konkurrenzkampf. Durch die vielen Munitionsfabriken und -lager im Steinfeld, hatte diese Eisenbahnstrecke in beiden Weltkriegen eine wichtige Funktion. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm ihre Bedeutung ab und sie fiel wieder in einen Dornröschenschlaf. Durch die Elektrifizierung, Anfang der 1970er Jahre, nahm ihre Bedeutung im Güter-, Umleitungs- und täglichen Pendlerverkehr stark zu. Erst mit dem durchgehenden zweigleisigen Ausbau, der einem Neubau gleichkam, ist die Pottendorferlinie eine wichtige Verbindung südlich von Wien geworden. Dieses Buch beleuchtet die wechselvolle Geschichte dieser Eisenbahnstrecke, sowie auch der einzelnen Stationen und Anschlussbahnen. Gebunden, 220 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7141
Typ: Buch
Preis: 49,00

Best.-Nr.: 7142
Titel: Wien-Donaustadt - Eine nostalgische Bilderreise
Autor: Zillinger, Karl
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 12.04.2024
Erschienen: 204
Kurztext: Donaustadt-Kenner Karl Zillinger präsentiert rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer kurzweiligen und nostalgischen Reise in die bewegte Vergangenheit des 22. Wiener Bezirks einladen. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband weckt unzählige Erinnerungen und ist ein Muss für alle, die sich für Wien und seine Geschichte interessieren. Zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken. Verfolgen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie die Donauinsel oder das Erholungsgebiet "alte Donau" im Wandel der Jahrzehnte. Heute als junger, beliebter Bezirk, der auch liebevoll "Das moderne Herz Wiens" bekannt ist, blickt der Stadtteil auf eine spannende Vergangenheit zurück. Gebunden, 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7142
Typ: Buch
Preis: 24,99

Best.-Nr.: 7143
Titel: Wien - Handwerk, Handel und Gewerbe in historischen Ansichten
Autor: Bousska, Hans Werner
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 12.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Arbeitsalltag im alten Wien – Entdecken Sie die Wiener Geschichte in alten Fotografien Der renommierte Historiker und Erfolgsautor Hans Werner Bousska präsentiert zum Tag der Wiener Bezirksmuseen rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die den Arbeitsalltag im alten Wien porträtieren und unzählige Erinnerungen wecken. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband erinnert an alteingesessene Unternehmen und Geschäfte, uralte Gewerke und bis heute unvergessene Institutionen. Das Wiener Handwerk stellt ein wichtiges Kapitel der Wiener Stadtgeschichte dar. Dieser historische Bildband bietet einen einzigartigen Blick auf die Wiener Stadtgeschichte und stellt die wirtschaftliche Bedeutung und den Einfluss dieser Bereiche in den Vordergrund. Entdecken Sie die Musikgeschichte, die Wiener Secession, die Museen und Sammlungen, die die Geschichte Wiens zum Leben erwecken. Gebunden, 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7143
Typ: Buch
Preis: 24,99

Best.-Nr.: 7144
Titel: Wien Wimmelbuch
Autor: Görtler, Carolin
Verlag: Wimmelbuch
Lieferbar seit: 12.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Komm mit und begleite uns durch die wunderschöne Stadt Wien. Hier gibt es viel zu Suchen und zu Entdecken! Pappe, 14 Seiten, 26 x 36 cm.
Best.-Nr.: 7144
Typ: Buch
Preis: 13,40

Best.-Nr.: 7145
Titel: Nachlese - Die Welt der Deutschen Reichsbahn von der Anfangszeit bis zur Mitte der 80er Jahre
Autor: Kaiß, Kurt
Verlag: Astrid Kaiß
Lieferbar seit: 15.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Anhand von mehr als 550 Bildern, authentischen Quellen und begleitenden Texten präsentiert dieses Buch einen facettenreichen Streifzug durch die faszinierende und äußerst vielfältige Welt der Deutschen Reichsbahn von den 50er bis zu den 80er Jahren und weckt nostalgische Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. Gebunden, 264 Seiten.
Best.-Nr.: 7145
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7146
Titel: Rundnasen und Kartoffelkäfer - Die NoHAB-Europalokomotvien
Autor: Hörstel, Jürgen
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Bezeichnungen „Rundnase", „Dicknase“ oder „Kartoffelkäfer" kennzeichnen eine der Diesellokomotivtypen, die es inzwischen zu Kultstatus gebracht haben. Mit einer Lizenz von EMD rollten ab 1954 insgesamt 159 Maschinen für Norwegen, Dänemark und Ungarn aus der Lokfabrik NoHAB im schwedischen Trollhättan. Dazu baute AFB 40 belgische und vier luxemburgische „Kartoffelkäfer". Die Loks sind von der amerikanischen F-Serie und der B-Class abgeleitet, aber an die europäischen Bedingungen angepasst worden. Bei den Staatsbahnen endeten die letzten planmäßigen Einsätze in Ungarn, Norwegen und Dänemark 2000/2001. Schon einige Jahre zuvor hatten sich die AFB-Schwestern in Belgien in ihrer ursprünglichen Form verabschiedet, 1994 auch in Luxemburg. Seitdem sind viele der robusten Lokomotiven noch bei diversen Privatbahnen im Einsatz, vor allem in Dänemark und Schweden, aber auch in Deutschland. Der erste Teil des Bildbands blickt zurück auf die letzten Einsatzjahre bei den Staatsbahnen, im zweiten Teil werden die auch im 21. Jahrhundert noch aktiven Lokomotiven mit Schwerpunkt Deutschland behandelt. Gebunden, 30 x 21cm. 160 Seiten mit 167 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7146
Typ: Buch
Preis: 41,40

Best.-Nr.: 7147
Titel: Erlebnis Erzberg - Rückblick auf den Dampfbetrieb Hieflau – Eisenerz – Vordernberg – Leoben
Autor: Kampmann, Norman
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Noch in den siebziger Jahren ließ sich in der österreichischen Steiermark, mitten in den Eisenerzer Alpen, ein faszinierender planmäßiger Dampflokbetrieb auf einer einzigartigen Strecke erleben. Auf der knapp 15 km langen Zahnradbahn von Eisenerz über den Präbichl hinab nach Vordernberg vollbrachten die noch aus der k.u.k.-Zeit stammenden Zahnraddampflokomotiven der ÖBB-Reihe 97 sowie ihre nur wenig jüngeren Schwestern der Reihe 197 täglich Höchstleistungen. Ihre Aufgabe war es, das im etagenförmigen Tagebau am Erzberg gewonnene siderithaltige Gestein zu Tal zu befördern, von wo aus es in Ganzzügen zur Weiterverarbeitung in die Hüttenwerke nach Donawitz und Linz gelangte. Der neue Bildband erinnert in eindrucksvollen Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen an eine der damals europaweit spektakulärsten Eisenbahnstrecken mit Dampflokbetrieb. Neben seltenen Betriebsaufnahmen der hier zeitweise eingesetzten stärksten Zahnraddampflokomotive der Welt (Reihe 297) werden auch die Zulaufstrecken Hieflau – Eisenerz und Leoben – Vordernberg sowie die Werk- und Förderbahnen des Stahlwerks Donawitz sowie am Erzberg bildlich gewürdigt. Gebunden, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7147
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7148
Titel: DVD: Die Baureihe 252 / 156
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Baureihe 252 und spätere 156 war Anfang der neunziger Jahre die letzte Neubau-Ellok der Reichsbahn. Vier Prototypen sind bei LEW Hennigsdorf entstanden. Seinerzeit hatte die DB keinerlei Interesse mehr an einer herkömmlichen Wechselstrom-Lok. So ist es bei den vier Maschinen geblieben, die nur kurz bei der DB zum Einsatz gekommen sind. Ab 2003 gehörten die Loks zum Bestand der Mitteldeutschen Eisenbahn. Seit 2021/22 fahren alle vier unter der Flagge des Erfurter Bahnservice. Laufzeit ca. 58 Minuten
Best.-Nr.: 7148
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7149
Titel: DVD: Die Baureihen 150 und 151
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 17.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Güterzuglok E 50 gehört zur Einheits-Ellok-Familie der Deutschen Bundesbahn. Von 1957 bis 1973 sind 194 Exemplare der schweren sechsachsigen Maschinen auf die Gleise gekommen. Um das „deutsche Krokodil“, die E 94, ablösen zu können, erscheint ab 1972 die Güterzugellok der Baureihe 151. Mit sechs Achsen bringt die „Neue“ rund 6.000 kW Dauerleistung auf die Gleise. 2003 geht die letzte 150 in den Ruhestand. Große Teile der 151er Flotte werden Ende der 2010er Jahre an private Unternehmen verkauft und sind heute oft in bunten Farben vor Güterzügen im Einsatz. Begleiten Sie uns durch die Geschichte der beiden Güterzugbaureihen. Sehen Sie den Bau bei Krupp, fahren Sie mit im Führerstand oder bestaunen Sie die schweren Maschinen auf der Strecke. Laufzeit ca 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7149
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7152
Titel: MiG-23
Autor: Normann, Michael
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 26.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die MiG-23 entstand zur Zeit des Kalten Krieges in der damaligen Sowjetunion und war, nach der amerikanischen F-111, das zweite jemals serienmäßig gebaute und in Einsatz gestellte Schwenkflügelflugzeug der Welt. Die einsitzige Maschine war neben der MiG-21 das erfolgreichste in der UdSSR produzierte Kampfflugzeug und wurde in über 40 Länder exportiert bei einer knapp 20-jährigen Produktionzeit. In zahlreichen Konflikten kam sie zum Einsatz und bis heute ist das Muster noch bei einigen Luftwaffen aktiv. Auch die NVA nutzte die MiG-23 und erhält im Buch ein eigenes Kapitel. Ein Muss für jede gut sortierte Luftfahrtbibliothek. Gebunden, 224 Seiten, 23.5 x 2 x 26.7 cm.
Best.-Nr.: 7152
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7153
Titel: DVD: Ybbstalbahn Bergstrecke
Autor:
Verlag: GUROLA Film & Medienproduktion
Lieferbar seit: 30.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Ybbstalbahn-Bergstrecke von Lunz am See nach Kienberg-Gaming wurde 1898 als dritte Teilstrecke der von Waidhofen/Ybbs ausgehenden, rund 71 km langen Ybbstalbahn eröffnet. Nach Jahrzehnten des Betriebes dieser Schmalspurbahn als öffentliche Eisenbahn stellten die ÖBB im Jahr 1988 den Gesamtverkehr auf der 17,5 km langen Bergstrecke ein. Im Jahr 1990 gelang es dem Verein ÖGLB (Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen) mit ihrer eigenen Betriebsgesellschaft NÖLB (Niederösterreichische Lokalbahnen), diese Bahnstrecke vor dem Abbruch zu retten und auf ihr einen Nostalgie- oder Museumsbahnbetrieb mit historischen Fahrzeugen, eine historische Eisenbahn aufzubauen. Seither verkehrt regelmäßig im Sommer der “Ötscherland-Express” laut veröffentlichtem Fahrplan. Diese Fahrt wurde aufgezeichnet am 8. Oktober 2023 auf dem Führerstand der ältesten betriebsfähigen dieselelektrischen Lok Österreichs: BBÖ 2093.01
Best.-Nr.: 7153
Typ: DVD
Preis: 36,90

Best.-Nr.: 7154
Titel: DVD: Gailtalbahn. Mit der Dampflok 93.1332
Autor:
Verlag: GUROLA Film & Medienproduktion
Lieferbar seit: 30.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Villach Hauptbahnhof – Kötschach-Mauthen mit der Dampflok 93.1332 der Nostalgiebahnen Kärnten Im Jahr 2016 wurde der Fahrbetrieb zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen eingestellt. Der Verein Gailtalbahn konnte ein Abtragen der Strecke und damit den Verkauf der Flächen verhindern. Mit einem erfolgreichen Anschlussbahnverfahren im Jahr 2019 ist es gelungen, die Möglichkeit der Wiederaufnahme eines Güterverkehrs offen zu halten und Sonderzugfahrten zu ermöglichen. Die Sonderfahrt vom 23.09.2023 zum 25. Käsefest nach Kötschach-Mauthen war die erste Fahrt seit der Einstellung des Fahrbetriebs im Jahr 2016.
Best.-Nr.: 7154
Typ: DVD
Preis: 36,90

Best.-Nr.: 7155
Titel: DVD: Wien Praterstern – Ernstbrunn
Autor:
Verlag: GUROLA Film & Medienproduktion
Lieferbar seit: 30.04.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Eine Fahrt auf der ÖBB Lok 2050 009 mit dem “Erlebniszug Leiser Berge” der regiobahn am 7. Oktober 2023 Die Regiobahn ist sowohl im Personenverkehr im Rahmen von Sonderfahrten im Diesel- und Dampfbetrieb, als auch als Spezialist für die erste und letzte Meile im Eisenbahngütertransport im Einsatz. Es werden Anschlussbahnen und allgemeine Ladegleise in den Regionen Wein- und Waldviertel und im Großraum Wien bedient.
Best.-Nr.: 7155
Typ: DVD
Preis: 24,90

Best.-Nr.: 7156
Titel: KAL: Österreichischer Schmalspurbahn-Kalender 2024
Autor: Pühringer, Christian
Verlag: Bahn im Film
Lieferbar seit: 07.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7156
Typ:
Preis: 15,00

Best.-Nr.: 7157
Titel: Eisenbahn-Kurier Special 153 - Marschbahn
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 03.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Über eine Distanz von fast 250 km durchmisst die bekannte „Marschbahn“ das Bundesland Schleswig-Holstein. Eine norddeutschere Strecke als die Verbindung von Hamburg über Elmshorn, Itzehoe, Heide (Holst) und Husum bis nach Westerland auf Sylt bzw. bis zum dänischen Grenzbahnhof Tonder kann es nicht geben. Mittels einer riesigen Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn sowie über den berühmten „Hindenburgdamm“ gelangten zu Bundesbahnzeiten so bekannte Baureihen wie die V200 und die Schnellzug-Dampflokomotiven der Baureihen 01.10 und 03 bis nach Sylt. Seit bald 50 Jahren ist auf der Marschbahn inzwischen die bei Eisenbahnfreunden beliebte Baureihe 218 zu Hause. Das neue EK-Special berichtet über die abwechslungsreiche Entstehungsgeschichte der Strecke und beleuchtet vor allem die Entwicklung des Fernverkehrs sowie der damit verbundenen zahlreichen Kurswagenläufe u. a. nach Dagebüll und weiter nach Dänemark. Abgerundet wird die Ausgabe durch etliche Betriebsaufnahmen des Bahnverkehrs zwischen Elbe, Eider und dem Seebad Westerland.
Best.-Nr.: 7157
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7158
Titel: Flugzeuge der Welt 2024
Autor: Müller, Claudio
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 03.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: uch 2024 werden in diesem Standardwerk wieder Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2024 ihren Erstflug absolvieren. Die Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema werden neue Fluggeräte, Konzepte und alternative Antriebe sein, denn da der Wandel weg von fossilen Brennstoffen auch vor der Fliegerei nicht Halt macht, sind hier mittlerweile zahllose Modelle, Prototypen und Umbauten in der Entwicklung. Somit wird auch in Flugzeuge der Welt 2024 wieder für Abwechslung gesorgt. Ein absoluter Klassiker! Taschenbuch mit 320 Seiten und vielen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7158
Typ: Buch
Preis: 16,40

Best.-Nr.: 7159
Titel: Tram Atlas Türkei
Autor: Kußmagk, Bernhard; Schwandl, Robert
Verlag: Robert Schwandl
Lieferbar seit: 06.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem illustrierten Atlas werden alle Straßenbahn-, Stadtbahn- und U-Bahn-Betriebe in der Türkei vorgestellt. Für jede Stadt gibt es einen detaillierten Netzplan, mit allen Haltestellen, eingleisigen Strecken, Schleifen, Betriebshöfen usw. Kurze Texte beschreiben die Besonderheiten der einzelnen Betriebe. Alle aktuellen Fahrzeugtypen, darunter zahlreiche gebrauchte Wagen aus Deutschland, sind auf Farbfotos vertreten und in Tabellen gelistet. 80 Seiten, 120 Farbfotos und Netzpläne.
Best.-Nr.: 7159
Typ: Buch
Preis: 19,00

Best.-Nr.: 7160
Titel: Norwegen. Bahnreise durchs Land der Fjorde
Autor: Koch, Karl-W.
Verlag: Transpress
Lieferbar seit: 07.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Beeindruckende Fjorde, malerische Orte, faszinierende Städte, grandiose Gletscher und Wasserfälle - dafür steht Norwegen. Seine atemberaubende Natur lädt nicht nur dazu ein, das skandinavische Land zu entdecken, sondern bildet auch die eindrucksvolle Kulisse für seine Eisenbahn. Kein Wunder, dass sich Norwegen in den vergangenen Jahren von einem Geheimtipp zu einem beliebten Reiseziel unter Eisenbahnfreunden entwickelte. Karl-W. Koch hat das Land selbst mehrfach bereist und reichlich fotografiert. In diesem Buch berichtet er mit eindrucksvollen Fotos über seine Erlebnisse entlang der Schienenwege Norwegens. 176 Seiten mit circa 200 Bildern.
Best.-Nr.: 7160
Typ: Buch
Preis: 30,80

Best.-Nr.: 7161
Titel: In 225 Reisen mit dem Zug durch Europa
Autor:
Verlag: National Geographic Deutschland
Lieferbar seit: 07.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Tauche ein in die faszinierende Welt der Bahnreisen und erkunde Europa wie nie zuvor. Unser Buch nimmt dich mit auf aufregende Bahnreisen durch den gesamten Kontinent. Hier dreht sich alles um die Leidenschaft fürs Zugreisen und die Schönheit Europas, die du so auf ganz nachhaltige Weise erleben kannst. Hardcover, 288 Seiten mit ca. 220 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7161
Typ: Buch
Preis: 46,30

Best.-Nr.: 7162
Titel: Eisenbahn-Kurier 6/2024
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 10.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene „Frühlingserwachen“ – Mit der Dampflok durch den April Kálmán Kandó – Teil 2: 50 Hz und Umformerloks für Ungarn Museal durchs Elmsteiner Tal: 40 Jahre Museumsbahn „Kuckucksbähnel“ Schleifen mit „80 Sachen“ … – HSG-2-Schleifzug von Vossloh im Einsatz Neue Mireo Plus B bei der SWEG – Batterie-elektrisch durch die Ortenau Abschied … nicht für immer – Das (vermeintliche) Ende des „Pollo“ vor 55 Jahren Kalkstein im 3-Minuten-Takt: Schmalspur-Werkbahn im Hönnetal Österreichisches Erfolgsmodell – 50 Jahre ÖGEG „Flügel hoch“ in Brohl Pbf – Formsignal an historischem Standort Globetrotter: „Made in Japan“: Hitachi-Triebzüge in Großbritannien
Best.-Nr.: 7162
Typ:
Preis: 8,90

Best.-Nr.: 7163
Titel: Gazdasági vasút a balatoni Nagyberekben (Wirtschaftseisenbahn in Nagyberek am Balaton)
Autor: Balogh, Imre
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 13.05.2024
Erschienen: 2022
Kurztext: In dem 2022 erschienenen 400-seitigen Buch mit 212 Abbildungen und Fotos stellt der Autor nicht nur die Geschichte des Staatlichen Bauernhofs Balaton-Nagyberek, seines Eisenbahnbetriebs und der 70 Jahre alten Wirtschaftsbahn vor, sondern auch die Entstehung und Entwässerung der ehemals größten Bucht des Plattensees, Nagyberek, mit einem Kapitel, das sich mit der Geschichte der Csiszta-Bahn und des Kurortes befasst. Gebunden, in Ungarischer Sprache.
Best.-Nr.: 7163
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7164
Titel: Hetvenéves a C-50 motormozdony (Siebzig Jahre C-50-Lokomotive)
Autor: Balogh, Imre
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 13.05.2024
Erschienen: 2022
Kurztext: Gebunden, ca. 400 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, in Ungarischer Sprache.
Best.-Nr.: 7164
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7165
Titel: A MÁV XXIe. osztályú, majd 492 sorozatú gőzmozdonyai (Ein MÁV XXIe. Dampflokomotiven der Baureihe 492)
Autor: Felek, Ferenc
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 13.05.2024
Erschienen: 2022
Kurztext: Die zweite, erweiterte Auflage, die 2021 veröffentlicht wurde, enthält mehr als 80 Bilder, Abbildungen und Zeichnungen. In dem 64-seitigen Buch fasst der Autor die Geschichte eines ikonischen Typs der Herstellung von Schmalspur-Dampflokomotiven in Ungarn, den Lebensverlauf verschiedener Fahrzeuge und ihre Unfälle zusammen. In Ungarischer Sprache.
Best.-Nr.: 7165
Typ: Buch
Preis: 15,00

Best.-Nr.: 7166
Titel: A gyulai kisvasutak története (Geschichte der Kleinbahnen in Gyula)
Autor: Felek Ferenc
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 13.05.2024
Erschienen: 2022
Kurztext: Das 2022 erschienene Buch befasst sich mit der Geschichte der Gyulavidék-Stadtbahn, von der 1885 gegründeten 600-mm-Gutsbahn über die Eröffnung der 760-mm-Spurweite 1906 bis zu ihrer Stilllegung im Jahr 1962. Zum Zeitpunkt ihres Baus verlief die 48 km lange Eisenbahnstrecke von Gyula nach Simonyifalva nach dem Ersten Weltkrieg nur 15 km nach Dénesfalva, nahe der Grenze. Der größte Teil der Eisenbahn, die auf der anderen Seite der Grenze gestrandet ist, wurde zerstört. Der Autor bereichert den Titel mit fast hundert Fotografien und zahlreichen Illustrationen. In Ungarischer Sprache.
Best.-Nr.: 7166
Typ: Buch
Preis: 19,00

Best.-Nr.: 7167
Titel: A MÁV Alföldi Kisvasút története (Geschichte der MAV - Schmalspur)
Autor: Felek Ferenk; Seres Sandor; Tasnadi Tamas;
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 13.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 124 Seiten, zahlreiche Abbildungen, in Ungarischer Sprache.
Best.-Nr.: 7167
Typ: Buch
Preis: 19,00

Best.-Nr.: 7168
Titel: Una bella storia italiana
Autor:
Verlag: Fondazione Italiane
Lieferbar seit: 14.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebunden, 29 x 32 cm. 316 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, im Schuber. Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten zehnjährigen Bestehen präsentiert die Fondazione FS Italiane Una bella storia Italiana, den offiziellen Band, der die Geschichte der Fondazione FS Italiane nachzeichnet, eine Geschichte, die sich mit der der Züge und Eisenbahnen unseres Landes überschneidet und mit ihr verschmilzt... In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7168
Typ: Buch
Preis: 57,00

Best.-Nr.: 7169
Titel: Il "Tuttoletti" La storia del più importante treno notturno italiano
Autor: Zicche, Stefano
Verlag: ACME
Lieferbar seit: 14.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Geschichte des bedeutendsten Nachzuges in Italien auf 118 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gebunden, 30 x 22 cm. In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7169
Typ: Buch
Preis: 46,00

Best.-Nr.: 7170
Titel: 140 Jahre Arlbergbahn
Autor: Rihosek, Lothar
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Erbauung der Arlbergbahn (1880 - 1884) fällt in die Pionierzeit der Erschließung der Alpen durch die Eisenbahn in nord - südlicher Richtung, wie die Gotthard-, Brenner- und Tauernbahn und die vom Nordosten nach Süden verlaufende Semmeringbahn. Allerdings führt die Arlbergbahn von Westen nach Osten. Sie ist die einzige Schienenverbindung Tirols mit Vorarlberg und ermöglicht daher durch Warenverkehr und Tourismus den Anschluss an Westeuropa.
Best.-Nr.: 7170
Typ: Buch
Preis: 22,00

Best.-Nr.: 7171
Titel: London Underground Album 2
Autor: Phipps, Andrew
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 16.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Im zweiten Band unserer Trilogie werden alle Bahnhöfe von vier „Tube“-Linien vorgestellt, d.h. jenen Linien, die durch die Innenstadt in tiefliegenden Röhren verlaufen: die Central, Waterloo & City, Bakerloo und Jubilee Line. 160 Seiten, 450 Farbfotos.
Best.-Nr.: 7171
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7172
Titel: Damals bei der Graz-Köflacher Bahn - Band 1: Die Dampflokomotiven
Autor: Kenning; Moser
Verlag: Kenning
Lieferbar seit: 16.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Im diesem ersten Band geht es um die Dampflokomotiven, beginnend mit den ersten angemieteten Maschinen in der Frühzeit der GKB um 1860, weiter mit den ersten bahneigenen, technisch auch international Aufsehen erregenden Typen, den urigen Stollenlokomotiven für den Lankowitzer Revierstollen und schließlich mit den "Elbel"-Typen, zwei aus Gepäcklokomotiven umgebauten B1’-Maschinen. Dann kommen wir zur legendären Reihe 29, der auch die Museumslok 671 angehört. Hauptsächlich für den Güterverkehr verfügte die GKB über 18 Stück dieser schier unverwüstlichen Schlepptenderlok, deren technische Entwicklung verbunden mit allerlei betrieblichen Details und Anekdoten in dem Buch gleichermaßen dargestellt wird wie jene der eleganten Reihe 17c, einer ebenfalls von der Südbahn stammenden Schnellzuglokgattung, von der kurz vor dem 1. Weltkrieg acht Stück auf der GKB erschienen und über Jahrzehnte hinweg den Reiseverkehr prägten. Gebunden, 176 Seiten, 22 x 29 cm.
Best.-Nr.: 7172
Typ: Buch
Preis: 54,00

Best.-Nr.: 7173
Titel: Damals bei der Graz-Köflacher Bahn - Band 2: Diesellokomotiven - Triebwagen - Wagen
Autor: Kenning; Moser
Verlag: Kenning
Lieferbar seit: 16.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die vielen Eisenbahnfreunde, die von weither in die Weststeiermark pilgerten, um Dampflokomotiven vor schweren Kohlenzügen zu erleben, sahen es mit Wohlwollen, daß die Verdieselung bei der GKB nur schleppend vorankam. Im Personenverkehr hatte die GKB zu Beginn der 50er Jahre österreichweit viel Aufsehen erregt, als sie die ersten zweimotorigen Uerdinger Schienenbusse – die „Roten Blitze“ – in Betrieb nahm. In einer Phase, als eine Verstaatlichung der GKB im Raum stand, sah es die Regierung in Wien nicht gern, daß die GKB-Direktion die Triebwagen aus Deutschland bezog. Die GKB war also gezwungen, zwei fabrikneue SGP-Schienenbusgarnituren zu testen, und hatte anschließend das Problem, der Regierung glaubhaft darzulegen, daß sich diese Fahrzeuge für das GKB-Netz überhaupt nicht eigneten. Anders sah es im Güterzugdienst aus. Erste zaghafte Anläufe zur Verdieselung unternahm die GKB in den 60er Jahren mit dem Kauf von drei alten Stangenlokomotiven für den Verschub. Rein österreichische Produkte waren derweil drei dreiachsige dieselelektrische Maschinen, die – zusammen mit zwei Stück für die Steiermärkischen Landesbahnen – bei der ÖAMG Zeltweg unter Federführung der Österreichischen Brown-Boveri-Werke entwickelt worden waren. Für Arbeiter- und einzelne Güterzüge, teils im Tandem, eigneten sie sich durchaus und mit großem Aufwand wurden zwei von ihnen neu motorisiert. Gebunden, 192 Seiten, 22 x 23 cm.
Best.-Nr.: 7173
Typ: Buch
Preis: 59,00

Best.-Nr.: 7174
Titel: Damals bei der Graz-Köflacher Bahn - Band 3: Die Stammstrecke Graz - Köflach
Autor: Kenning; Moser
Verlag: Kenning
Lieferbar seit: 16.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Beim Betrachten der einzelnen Stationen mit ihrer vielschichtigen Bedeutung werfen wir unser Augenmerk in erster Linie auf die Ausdehnung der Gleisanlagen, auf die markanten, meist aus der Frühzeit der Bahn stammenden, zum Teil inzwischen abgerissenen Hochbauten, auf die Menschen im Dienst der Bahn und ganz besonders auf die Anschließer entlang der Bahnstrecke, auf die vielfältige Industrie, die kleineren Betriebe und hauptsächlich auf die zahlreichen, zum großen Teil durch die GKB selbst betriebenen Bergwerke, ihre oft verzwickte Geschichte, ihre Umschlaganlagen und ihre Schlepp- und Förderbahnen, teilweise sogar mit eigenen Lokomotiven. Gebunden, 224 Seiten, 22 x 29 cm.
Best.-Nr.: 7174
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7175
Titel: Wien und seine Berge - Weltstadt mit vielen Höhepunkten
Autor: Marschik; Schütz;
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 17.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Nein, hier geht es nicht um die Wiener Hausberge, um Rax, Schneeberg und Hohe Wand, sondern um die „Berge“ auf dem Wiener Stadtgebiet. Edgar Schütz und Matthias Marschik bieten in diesem mit umfangreichem historischen Bildmaterial ausgestatteten Buch eine erstmalige Dokumentation der wichtigsten Erhebungen Wiens. Rom ist stolz auf seine sieben Hügel, auf denen die Stadt erbaut ist. In Wien sollen es hingegen gleich 99 Berge sein, die der Metropole ihr Gepräge geben. Die genaue Zahl mag unbestätigt sein. Aber wer die Stadt zu Fuß durchquert, wird rasch den Charakter der Bergstadt erleben: Von der „Berg“gasse und dem Spittel„berg“ in den ehemaligen Vorstädten über den Wiener- und den Leberberg bis zum Wienerwald als Ausläufer der Voralpen, der die westlichen Vorstädte von Mauer bis Nussdorf prägt. Gar nicht zu reden vom Leopolds- und Kahlenberg sowie vom Bisamberg, die nicht zuletzt von ihren Stadtpanoramen leben. Wien ist also eine Bergstadt. Nicht zufällig wurde sie vom Kahlenberg aus von der Türkenbelagerung befreit, hier wurde aber auch der erste Wintersportverband der Monarchie gegründet. Wo, etwa im transdanubischen Marchfeld, kein Berg ist, wird er künstlich errichtet, wie der „Mistberg“ am Rautenweg. Gebunden, 132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7175
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 7176
Titel: Wege aus Eisen im Burgenland - Zur Geschichte der Eisenbahn in Österreichs jüngstem Bundesland
Autor: Wegenstein, Peter
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 17.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Burgenland war bis zum Jahr 1921 ein Teil Westungarns, daher war ab 1867 (Schaffung der Doppelmonarchie) für die Eisenbahn Ungarn zuständig. Am 13. September 1846 erreichte mit der Eröffnung der Bahn von Wien bis Bruck an der Leitha die erste Strecke das heutige Burgenland. 1847 folgte die aus Wiener Neustadt kommende Bahn nach Sopron. Erst ab der Jahrhundertwende wurde mit dem Bau von Nebenstrecken begonnen. Diese Strecken waren zum großen Teil auf den Verkehr von Ungarn her ausgerichtet. Nach der Gründung des Burgenlandes war vor allem der Betrieb der Nebenstrecken schwierig zu führen, da einerseits viele Anlagen (Heizhäuser, Werkstätten usw.) nur in Ungarn vorhanden waren und andererseits Strecken keinen Anschluss an das österreichische Eisenbahnnetz hatten. Letztlich führten diese Probleme zur Stilllegung von Strecken. Erst ab den 1970er-Jahren kam es zur Modernisierung und Elektrifizierung einzelner Strecken. Doch noch immer fehlt die Sanierung von Bahnen. Gebunden, 132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7176
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 7178
Titel: DVD - Eisenbahn Video-Kurier 161. Schwerpunkt: Eisenbahngesellschaft Potsdam
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 22.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die Eisenbahn Gesellschaft Potsdam (EGP). Die Laufzeit beträgt circa 100 Minuten, zusätzlich gibt es ca. 45 minutenlanges Material zur Nebenromantik in der Altmark.
Best.-Nr.: 7178
Typ:
Preis: 20,00

Best.-Nr.: 7179
Titel: Tramway & Modell 2/2024
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 31.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7179
Typ:
Preis: 11,90

Best.-Nr.: 7180
Titel: Mit Volldampf auf die Berge - Europas Zahnraddampfloks auf den faszinierendsten Strecken
Autor: Jummrich, Christian
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 22.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Auf 14 Zahnradbahnen in Europa können auch heute noch Dampfloks im Einsatz erlebt werden: in Großbritannien, Österreich, der Schweiz, der Slowakei und in Griechenland. Der Autor porträtiert alle Strecken und die zur Verfügung stehenden Dampflokomotiven. Historische Aufnahmen ergänzen die aktuellen Fotos. Die in Europa in Museen erhaltenen Zahnraddampfloks werden in einem separaten Kapitel vorgestellt. Mehr als nur ein Reiseführer für Dampflokfans! 128 Seiten, Taschenbuch.
Best.-Nr.: 7180
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7181
Titel: Modellbahn-Kurier Special 48 - Faszination Spur 1
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 23.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von den Internationalen Spur-0- + 1-Tagen in Gießen berichten wir über neue Modelle und Neuigkeiten aus der Spur-1-Szene | In der Rubrik Fahrzeugporträt werden die 24er aus der Serie von BMB/Kiss in grauer Fotolackierung, der Rommenhöller Druckgas-Kesselwagen der Steiner Modellwerke sowie sieben Versionen der Tbis 870/Tbis 871 von Spur 01 Modellbahnen vorgestellt. | Kreativ geht es bei den Bauprojekten zu: im letzten Teil über den BÜ Schüttendelle schildert Frank Mäule die umfangreichen Vorbereitungen für die Präsentation auf der Messe in Gießen; bei den Wohnhäuser der 1960er-Jahre wird aufs Dach geschaut und Michiel Stolp berichtet von der Entstehung seiner beim 01TREFF erstmals gezeigten Anlage Wt-Dohlenberg. In Anlagenporträts zeigen wir die große Heimanlage „Von Spital nach Vordernberg“ nach österreichischen Vorbildern und den zweiten Teil von „Rangierspaß auf kleinem Raum“. | Der Digitalexperte Heiko Herholz beschreibt ausführlich das Funktion-Mapping bei Großbahn-Decodern.
Best.-Nr.: 7181
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7182
Titel: Verschwundenes Industrieviertel - Über Greißler und Wirtshäuser, Industrie- und Gewerbebetriebe, Hotels
Autor: János Kalmár; Ernst Bruckmüller; Reinhard Linke;
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 24.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Schon seit dem 18. Jahrhundert entwickelte sich das Viertel unter dem Wienerwald zum „Industrieviertel“. Aus traditionsreichen Gewerben der Eisen- und Metallverarbeitung wurden wichtige Industriebetriebe wie zum Beispiel in Ternitz. Um 1800 begann hier die Industrielle Revolution in Österreich. Die Spinnfabrik in Pottendorf war die erste große mechanische Spinnerei Kontinentaleuropas. Ihr folgten viele andere Betriebe der Textilindustrie. Der Standort erwies sich als günstig, die wichtige Verbindungsstraße von Wien nach Triest führte durch das Viertel. Der Fotograf János Kalmár war unterwegs zwischen dem Wienerberg und Gloggnitz. Mödling, Traiskirchen, Baden, Pottendorf, Wiener Neustadt, Neunkirchen, Ternitz und der Wiener Neustädter Kanal stehen dabei im Mittelpunkt. Aber auch das Semmeringgebiet, die Bucklige Welt und der Bezirk Bruck an der Leitha werden dokumentiert. Kalmár zeigt in seinen Fotos nicht nur verschwundene Industrie- und Gewerbebetriebe, sondern auch leerstehende Greißler und Wirtshäuser, Hotels und Pensionen. Der renommierte Historiker Ernst Bruckmüller sowie Reinhard Linke und Christoph Mayer begeben sich in ihren Texten auf die Spuren des verschwundenen Industrieviertels und auf einen Streifzug durch die Geschichte der Region und seiner Menschen. Eindrucksvolle Bilder und informative Texte dokumentieren den Wandel im Industrieviertel. Gebunden, 144 Seiten.
Best.-Nr.: 7182
Typ: Buch
Preis: 28,90

Best.-Nr.: 7183
Titel: Die Baureihe V 100 der DR - Band 2: Betriebsmaschinendienst
Autor: Groß, Gerald; Schlegel, Dietmar; Stange, Andreas; Werner, Sebastian
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 27.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Diesellokbaureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) gehört noch heute zu den bekanntesten Lokomotivbaureihen der Deutschen Reichsbahn. In verschiedenen technischen Ausführungen wurden zwischen 1966 und 1985 beim Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ in Hennigsdorf insgesamt fast 1.150 Maschinen gebaut, nachdem mit drei Musterlokomotiven die Einsatzfähigkeit dieser Baureihe ausgiebig erprobt wurde. Verbunden mit der Indienststellung der V 100 war die Ablösung der Dampftraktion im leichten bis mittelschweren Personen- und Güterzugdienst, wie z.B. der Baureihen 38.2-3, 38.10-40, 55.16-22 und 57.10-40. Band 2 beschäftigt sich ausführlich mit der Einsatzgeschichte der V 100 in den Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn. Zahlreiche Statistiken wie Liefer- und Beheimatungslisten runden diese Bücher ab, und lassen sie zu einem wertvollen Nachschlagewerk werden. 360 Seiten mit ca. 500 Abbildungen im Format 210 x 297 mm.
Best.-Nr.: 7183
Typ:
Preis: 55,50

Best.-Nr.: 7184
Titel: Bahnen im Südwesten Niederösterreichs 1964-1979
Autor: Blieberger, Johann
Verlag: bahnmedien
Lieferbar seit: 29.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Karl Wildberger, geboren in Gutenstein, wohnhaft in Berndorf, hat sein Interesse an der Eisenbahn und seine Leidenschaft am Fotografieren wenig überraschend auch in seiner unmittelbaren Umgebung ausgelebt. Daher entstanden viele seiner fotografischen Aufnahmen im Triesting- und Piestingtal sowie entlang der Schneebergbahn. In diesem Band begleitet Autor Johann Blieberger Karl Wildberger bei seinen Ausflügen entlang der Bahn im Triestingtal von Leobersdorf bis zur Wasserscheide am Gerichtsberg. Die Bahn ins Piestingtal wird in ihrer vollen damaligen Länge von Leobersdorf bis Gutenstein dokumentiert, die Schneebergbahn von Leobersdorf über Steinabrückl bis Puchberg am Schneeberg. 120 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 117 SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7184
Typ:
Preis: 39,00

Best.-Nr.: 7185
Titel: Luftbetankung - weltweit
Autor: Vicenzi, Ugo
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 29.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Luftbetankung ist eine ganz zentrale Fähigkeit aller Luftstreitkräfte, die beherrscht und vorhanden sein muss. Ohne Luftbetankung ist faktisch keinerlei nennenswerte Luftoperation durchführbar. Dies wurde schon in den Anfangstagen der Fliegerei klar und so begannen erste Experimente kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Seither hat sich die Technik stetig weiterentwickelt und inzwischen werden schon Drohnen als Tanker eingesetzt. Doch ein Flugzeug im Flug mit Treibstoff zu versorgen, ist kein einfaches Unterfangen - auch heute noch nicht. Das Buch beleuchtet die Historie, die Flugzeuge und die Technik zu diesem wichtigen Luftfahrtthema. Gebunden, 208 Seiten mit 275 Bildern im Format 210mm x 242mm.
Best.-Nr.: 7185
Typ:
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7186
Titel: Münchner Schienennahverkehr - Die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole
Autor: Schricker, Peter
Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition
Lieferbar seit: 29.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Als Großstadt bietet München im öffentlichen Nahverkehr mit der MVG München die ganze Vielfalt von S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und normalem Bahnverkehr. Die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs – angefangen bei der Pferdebahn über die erste elektrische Tram bis zu den U-, S- und Privatbahnen – ist zugleich auch Münchner Stadtgeschichte und daher für alle Münchner spannend und alle, die sich für die Stadt interessieren. Gebunden, 168 Seiten, 27,2/22,8/1,9 cm.
Best.-Nr.: 7186
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 7187
Titel: Kalender - Postkarten Österreichische Eisenbahnen 2025
Autor:
Verlag: VEF
Lieferbar seit: 29.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Postkartenkalender zum Aufstellen oder Aufhängen.
Best.-Nr.: 7187
Typ:
Preis: 12,00

Best.-Nr.: 7188
Titel: Der Brandleitetunnel - Die Geschichte des längsten Tunnels der Deutschen Reichsbahn sowie der Bahnhöfe Oberhof und Gehlberg
Autor: Wespa, Stefan
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 31.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Mit der am 1. August 1884 in Betrieb genommenen Hauptbahn Plaue (Thüringen)– Oberhof–Suhl (–Ritschenhausen) schuf die Preußische Staatsbahn nicht nur eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen, sondern auch eine der beeindruckendsten Gebirgsstrecken in Deutschland. Um den Thüringer Wald überqueren zu können, entstand von 1881 bis 1884 zwischen den Bahnhöfen Gehlberg und Oberhof der Brandleitetunnel. Dieser war mit einer Länge von 3.039 m der längste Eisenbahntunnel der Deutschen Reichsbahn (DR). Der Bahnhof Oberhof war bei der DR mit 639 m über NN der höchstgelegene Bahnhof an einer Hauptbahn. Pünktlich zum 140-jährigen Jubiläum legt Stefan Wespa eine detaillierte und reich illustrierte Chronik des Brandleitetunnels sowie der Bahnhöfe Oberhof und Gehlberg vor 96 Seiten mit 2 Tabellen, 14 Zeichnungen und 105 Abbildungen, davon 29 in Farbe; 170 x 240 mm; fadengeheftete Broschur;
Best.-Nr.: 7188
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7189
Titel: Zeunert´s Schmalspurbahnen 52
Autor:
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 31.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Verlag Dirk Endisch 2024, 96 Seiten, 116 Abbildungen (davon 74 in Farbe), 2 Zeichnungen, 11 Tabellen, Hochformat 17 x 24 cm, fadengeheftete Broschur. In dieser Ausgabe findet der Leser neben Meldungen von den Schmalspurbahnen in Deutschland und Österreich insgesamt fünf Vorbildbeiträge. Die Titelgeschichte ist den Einheitsdampfloks der Baureihe 99.32 gewidmet, die seit mehr als 90 Jahren auf der Strecke Bad Doberan–Kühlungsborn West im Einsatz sind. In der Rubrik »Schmalspurbahn-Geschichte« geht es um den Wiederaufbau der Strecke Straßberg–Stiege vor 40 Jahren. In der Rubrik »Schmalspurbahn-Erinnerungen« wird über eine Fahrt mit der als »Preßnitztalbahn« weithin bekannten Strecke Wolkenstein–Jöhstadt im Herbst 1983 berichtet. Die beiden Beiträge in der Rubrik »Fahrzeug-Geschichte« beschäftigen sich mit der fast in Vergessenheit geratenen Lok I der Brohltalbahn und der bewegten Historie der Diesellok 251 901-5 (ex V 51 901), die heute in Diensten der Rügenschen BäderBahn (RüBB) steht.
Best.-Nr.: 7189
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7190
Titel: Der Märklin-Klassiker von 1949 (Reprint)
Autor: Strauss, Walter
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 31.05.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebundener Reprint des Originals von 1949, 112 Seiten, ca. 110 Abbildungen, Format 22,5 x 27,1 cm. Als 1949 im Bruckmann Verlag der Titel „Meine Märklin-Modellbahn“ erschien, war das nicht nur für die Modellbahner ein Ereignis. Autor Walter Strauss beschäftigt sich mit einem Gegenstand, der damals als purer Luxus galt. Vielleicht ist dies – neben der textlichen und optischen Qualität – einer der Gründe für den Kultstatus dieses Buches. In Antiquariaten rar und teuer, jetzt als originalgetreuer Reprint. Mit einem Nachwort von Hans Zschaler. Walter Strauss hatte 1925 mit seinem Buch "Von eisernen Pferden und Pfaden" ein frühes Standardwerk zur Eisenbahn vorgelegt. 1941 trat er einen Lehrer-Posten an der Internatsschule Urspring b. Schelklingen an, 1949 wurde er Werbeleiter bei Märklin. Vorliegendes Buch illustrierte er mit Aufnahmen seiner eigenen Anlagen in seinen Frankfurter, Osteroder und Stubersheimer Domizilen. Aus ihnen geht gut hervor, dass damals keineswegs ein perfekter Landschaftsbau vorherrschte, sondern Anlagen so gebaut wurden, dass der Phantasie des Betreibers noch weiter Raum blieb.
Best.-Nr.: 7190
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7191
Titel: 100 Jahre Wagenburg in Schönbrunn - Die Geschichte des Wiener Marstallbuseums
Autor: Döberl, Mario
Verlag: Böhlau
Lieferbar seit: 03.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Seit einem Jahrhundert zieht die Wagenburg in Schönbrunn mit ihrer Sammlung prächtiger Wagen des Wiener Hofes Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die bewegte Geschichte dieses Marstallmuseums ist nicht nur auf das Engste an die österreichische Zeitgeschichte geknüpft, sondern verdeutlich auch, wie sehr sich die Institution Museum in den letzten hundert Jahren gewandelt hat. Am 9. September 1922 wurde die Wagenburg in der ehemaligen Winterreitschule von Schönbrunn feierlich eröffnet. Seither werden dort die historischen Bestände des kaiserlichen Hofmarstalls präsentiert, die dem Kunsthistorische Museum 1921 überantwortet worden sind. Dabei handelt es sich nicht nur um den besterhaltenen höfischen Fuhrpark des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch um einen einzigartigen Bestand historischer Zuggeschirre, Reitzeuge und Gemälde. Mario Döberl legt anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums nun die erste umfassende Geschichte der Wagenburg vor. Dabei blickt er auch auf die Zeit vor ihrer Eröffnung zurück, als die Marstallobjekte bereits in den ehemaligen Hofstallungen im heutigen Museumsquartier in Form einer prämusealen Aufstellung besichtigt werden konnten. Aufgelockert wird die chronologische Struktur durch mehrere historische Längsschnitte zu Themen wie Schädlingsbekämpfung oder Hofkutschen im Film, durch essayistische Exkurse, etwa zum Geruch des Museums oder zum Wandel der Mentalitäten und Regeln, durch Fallgeschichten sowie durch Zeitzeugeninterviews. 265 Seiten, 26 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7191
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7192
Titel: S-Bahn in Berlin. 100 Jahre elektrischer Betrieb
Autor: Risch, Karsten
Verlag: VGB
Lieferbar seit: 04.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Am 8. August 2024 feiert die Berliner S-Bahn das 100-jährige Jubiläum der Einführung des elektrischen Betriebs. Die Umstellung von Dampfzügen auf Elektrotriebwagen ist ein Meilenstein in der Historie des Personennahverkehrs in Deutschland. Das ausgesprochen attraktiv bebilderte Buch stellt die wechselvolle Geschichte der Fahrzeuge und Strecken kurzweilig dar. Hardcover, 192 Seiten mit ca. 300 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7192
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7193
Titel: Modellbahnwelt 3/2024
Autor:
Verlag: Steiner
Lieferbar seit: 04.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7193
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7194
Titel: Le chemin de fer Rhétique 2000 - 2020
Autor: Michel, Nicolas
Verlag: Les Editions du Cabri
Lieferbar seit: 05.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Zwischen Tradition und Moderne zeigt Autor Nicolas Michel in diesem Buch die Entwicklung der Meterspurbahn, welche mit ihrem "Glacier et Bernina-Express", ihren Güterzügen und ihrem Linienverkehr die prestigereichste der Welt ist. Der Band enthält zahlreiche Fotografien, die im Laufe der Jahreszeiten in idyllischen Landschaften aufgenommen wurden. Hardcover, 232 Seiten, in französischer Sprache.
Best.-Nr.: 7194
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7195
Titel: Historail N°69 - Quand la SNCF était une grande famille
Autor:
Verlag: La Vie du Rail
Lieferbar seit: 05.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Zeitschrift in französischer Sprache, 114 Seiten.
Best.-Nr.: 7195
Typ:
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7196
Titel: Eisenbahn Klassik 13
Autor:
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 06.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Rhein, Wein und blaue Züge - die Bahn in Mainz in den 1950ern wird Eisenbahnfans aus Metropolen wie Hamburg, Frankfurt, Köln oder München vielleicht schmunzeln lassen. Aber der Betrieb in der Gutenbergstadt zeigte sich damals beachtlich abwechslungsreich: französische Ferntriebwagen, gelegentlich US-Diesellok, preußische T 3, T 12 und G 8.1, blaue 03.10, blaue F-Züge und die Rheinblitz-Gruppe, 23er, V 200, später Akkutriebwagen, VT 11.5 und ab 1962 der neue kobaltblau-beige Rheingold mit E 10.12 und Aussichtswagen. Der Rollende Weinkeller neben WL-Schlafwagen, italienischen, belgischen und anderen internationalen Waggons. Die Titelstory der Sommerausgabe von EisenbahnKLASSIK unternimmt einen bildschweren Streifzug zum Mainzer Hauptbahnhof in der Zeit von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. 100 Seiten, 150 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7196
Typ:
Preis: 16,80

Best.-Nr.: 7197
Titel: Die Geschichte der Deutschen Schlafwagen- und Speisewagengesellschaft (DSG)
Autor: Gärnter, Armin
Verlag: Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl
Lieferbar seit: 06.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Dieses Buch umfasst 156 Seiten und beleuchtet nicht nur die Unternehmensgeschichte der DSG, sondern bietet auch eine Zeitreise durch 43 Jahre der alten BRD. Es ist eine faszinierende Lektüre für Eisenbahninteressierte und Geschichtsliebhaber. Gebunden 30 x 21 cm mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7197
Typ: Buch
Preis: 56,00

Best.-Nr.: 7199
Titel: Fern-Express II/2024
Autor:
Verlag: Fern-Express
Lieferbar seit: 07.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: SCHWEDEN: Die Dieselloks TMY 103/101 des privaten Eisenbahnverkehrsunternehmens Tågåkeriet i Bergslagen (Tågab) mit Holzzug (Zug-Nr.: 48472 Torsby-Kil-48493 Kil-Grums) sind hier am 20.07.2021 zwischen Kil und Grums bei Edsvalla zu sehen. Das Ziel Grums ist bald erreicht. Dort werden die Loks der riesigen Papierfabrik den Verschub in das Werk übernehmen. 51 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7199
Typ: Buch
Preis: 14,50

Best.-Nr.: 7200
Titel: Album Berliner Eisenbahnen - Spannende 1980er-Jahre
Autor: Krolop; Koschinski;
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 14.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Berlins Eisenbahn vor dem Mauerfall - Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Berliner Eisenbahn. Tauchen Sie ein in die Berliner Verkehrsgeschichte, in eine Zeit, in der die Deutsche Reichsbahn ?in zwei Welten? agierte. In Ost-Berlin verschmolz das alte Flair mit der Moderne, während im Westen 1984 die BVG das S-Bahn-Rumpfnetz übernahm. Doch die Deutsche Reichsbahn war weiterhin im Fern- und Güterverkehr präsent, und zahlreiche ?Privatbahnen? bedienten Gleisanschlüsse im Westen. Nach dem Mauerfall im Jahr 1990 setzte ein epochaler Verkehrswandel ein, der die Berliner Eisenbahnlandschaft für immer veränderte. Unsere Buchseiten sind gefüllt mit einzigartigen Einblicken und historischen Aufnahmen, die diese aufregende Zeit und die Entwicklung der Berliner Eisenbahn dokumentieren. Entdecken Sie die Geschichte und die Veränderungen, die Berlin und seine Eisenbahn in dieser bedeutenden Epoche erlebt haben. Abwechslungsreiche Fotos überwiegend in Farbe, bislang meist unveröffentlicht. Aussagekräftige Kapitel-Texte mit vielen Detailinformationen. Wertvolle Zeitdokumente Berliner Fotografen aus der damals noch geteilten Stadt. Gebunden, 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 22,5 x 27 cm.
Best.-Nr.: 7200
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 7201
Titel: Über das Leben
Autor: Krankl, Hans; Prohaska, Herbert
Verlag: Hanser
Lieferbar seit: 20.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Heiterkeit des Seins, ein Bad in der Nostalgie als Jungbrunnen und die besten Seiten aller Lebensphasen: Hans Krankl und Herbert Prohaska in einer tiefsinnigen Doppelconférence, die das Herz berührt und mit einem Augenzwinkern auch den neuen Zeiten Leichtigkeit gibt. Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Best.-Nr.: 7201
Typ: Buch
Preis: 24,00

Best.-Nr.: 7202
Titel: Straßen in Berlin und anderswo
Autor: Kracauer, Siegfried
Verlag: Suhrkamp
Lieferbar seit: 25.06.2024
Erschienen: 2020
Kurztext: Kracauers Straßen-Buch, das auf Ernst Blochs "Spuren" und durch Walter Benjamins "Einbahnstraße" zu wandeln scheint, geht jedoch eigene Wege. Es spendet keinen mimetischen Trost, läutert die Dinge nicht zur Idee und entzündet keine Hoffnung im Abseits. Vielmehr deutet es auf etwas Beunruhigendes, ja Grauenerregendes, das nicht gebannt, sondern nur aufgewiesen und benannt werden kann. Broschiert, 258 Seiten.
Best.-Nr.: 7202
Typ: Buch
Preis: 16,50

Best.-Nr.: 7203
Titel: Militärflugzeuge des Kalten Krieges - Band 1 (1945-1955)
Autor: Schreiber, Joachim
Verlag: Motorbuch Verlag
Lieferbar seit: 25.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Dieses Buch präsentiert sich als Fortführung einer neuen Standardreihe im Luftfahrtsegment: Die Flugzeuge des Kalten Krieges 1945 bis 1955 - durchgehend bebildert und mit extra angefertigten Dreiseitenrissen zur Vergleichbarkeit der Flugzeuge liefert dieser Band dem Leser einen kompakten und doch kompletten Überblick aller wichtigen Militärflugzeuge, die von 1945 bis 1955 gebaut und zum Einsatz gebracht wurden. Fundierte Texte kombiniert mit aussagekräftigen Datentabellen machen dieses umfangreiche Kompendium zu einem informativen und zeitgemäß gestalteten Nachschlagewerk. Ein Muss für jede Luftfahrt-Bibliothek und schon jetzt ein absoluter Klassiker!
Best.-Nr.: 7203
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7204
Titel: Tram Atlas Deutschland 6
Autor: Schwandl, Robert
Verlag: Schwandl Robert
Lieferbar seit: 26.06.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 160 Seiten, ca. 300 Farbfotos, 70 Netzpläne, Taschenbuch, in Deutscher und Englischer Sprache.
Best.-Nr.: 7204
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7207
Titel: DVD: Verkehrsknoten Magdeburg
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 01.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Magdeburg an der Elbe ist die Hauptstadt Sachsen-Anhalts und ein wichtiger Bahnknoten in den neuen Bundesländern. Zentraler Punkt ist der Hauptbahnhof. Auf neun Bahnsteiggleisen wird der Betrieb für fünf Bahnstrecken abgewickelt. Vor der Tür rollt die Straßenbahn, die auf zehn Linien durch die Stadt führt. Ergänzt wird der Nahverkehr von 15 Stadtbuslinien. Begleiten Sie uns durch die Magdeburger Verkehrsgeschichte. In alten Aufnahmen zeigen wir Ihnen wie es früher war. Erleben Sie in 58 spannenden Minuten eine überaus quirlige Verkehrsmetropole.
Best.-Nr.: 7207
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7208
Titel: DVD: Die Baureihe 23
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 01.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Baureihe 23 ist mit 105 Stück die meistgebaute DB-Neubaudampflok und blieb von 1950 bis 1975 am längsten im Planeinsatz. Die Ablieferung der 23 105 markierte den Endpunkt der Entwicklung. Obwohl als reine Personenzuglokomotive konstruiert, konnte sich die 23 bis zum Ende der fünfziger Jahre bei mehreren Bahnbetriebswerken auch als „Behelfs-Schnellzuglok“ beweisen und stieß in Leistungsbereiche vor, die bislang den großrädrigen 01 und 03 vorbehalten waren. Auch 73 Jahre nach ihrem Erscheinen sind noch zahlreiche Lokomotiven erhalten, die wir in diesem Film vorstellen: 23 019, 23 023, 23 029, 23 042, 23 058, 23 071, 23 076 und die 23 105. In alten Aufnahmen zeigen wir den Betrieb von damals und den Bau von 23 072 bei Jung. Fahren Sie mit in den Führerständen oder in den Zügen. Ein Filmporträt, das bisher gefehlt hat. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7208
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7209
Titel: Magirus-Busse bei Bahn und Post
Autor: Stern, Volkhard
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die legendäre Marke mit dem Symbol des Ulmer Münsters an der Front stand im Dienst der beiden großen staatlichen Straßenverkehrsbetriebe. Seit dem Jahr 1919 zählte Magirus zu den bekannten Omnibusherstellern in Deutschland. Sowohl Reichspost und Reichsbahn wie später auch Bundespost und Bundesbahn zählten zu den Großabnehmern der gelben und roten Überlandbusse, die ab 1956 aus dem Werk in Mainz kamen und vor allem in West- und Süddeutschland zum Einsatz gelangten. Die soliden, luftgekühlten „Deutschen Bullen“ wurden bis zur Werksschließung Ende 1982 in mehreren Hundert Exemplaren an Bahn und Post ausgeliefert. Einige Privatbahnen setzten ebenfalls bevorzugt Omnibusse von Magirus ein. Das Buch gibt einen reich bebilderten Überblick über Typen, Einsätze und Besonderheiten dieser Fahrzeuge bei Bahn und Post, der auch den ab 1971/72 gebauten Standard-Überlandlinienbus mit einschließt. Gebunden, 112 Seiten mit 195 Abbildungen, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7209
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7210
Titel: Verkehrsknoten Duisburg
Autor: Schotten, Markus
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 02.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Duisburg, die Metropole im westlichen Ruhrgebiet, ist ein Verkehrsknoten im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Stadt mit einem Gewirr an Bahnstrecken, das nur der Orts- und Fachkundige zu entknoten vermag, vier Bahnbetriebswerken, zwei großen und mehreren kleineren Rangierbahnhöfen sowie einem Ausbesserungswerk. Duisburg war stets untrennbar verbunden mit der Montanindustrie, dem Pulsschlag dieser Region. Darüber hinaus ausgestattet mit dem größten Binnenhafen Europas mit seinen vielfältigen Anlagen, die diese sowohl dem Niederrhein als auch dem Ruhrgebiet angehörige Stadt so einzigartig machen lassen. Viele der im Buch beschriebenen Bahnstrecken können heute nur noch mit dem Fahrrad bereist werden, zudem kann man auf vielen der weitläufigen ehemaligen Eisenbahnarealen heute arbeiten und wohnen. Im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen im Jahre 1975 zählten von da an auch Homberg und Rheinhausen zur Stadt Duisburg. Und somit auch der bekannte und in Fachkreisen Kultstatus genießende Hohenbudberger Rangierbahnhof, der aufgrund seiner Dampflokeinsätze und dem Lokfriedhof deshalb ebenfalls Thema dieses Buches ist. Gebunden, 112 Seiten mit 168 Abbildungen, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7210
Typ: Buch
Preis: 31,00

Best.-Nr.: 7211
Titel: Tutto TRENO Nr. 396 - Juli/August 2024
Autor:
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 10.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die beliebte Doppelausgabe für den Sommer, 100 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7211
Typ:
Preis: 16,50

Best.-Nr.: 7212
Titel: Straßenbahnjournal 2023
Autor:
Verlag: Stütz
Lieferbar seit: 11.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das im Zeitschriftenformat und durchgehend in Farbe gehaltene Werk beleuchtet in gewohnter Weise die Ereignisse des vergangenen Jahres, unter anderem mit ausführlichem Bericht über den intensiven Baustellensommer, die zahlreichen Änderungen bei den Wageneinsätzen, alle Vollwerbungen, komplettiert mit einem kompakten Statistikteil mit Wagenparklisten und Typenauslauf. Dieses Kompendium dient dem Straßenbahnfreund als komplettes Nachschlagewerk des vergangenen Jahres. Die wichtigsten Ereignisse (Fahrtbehinderungen, Unfälle, Verkehrsmaßnahmen etc.) sind in einer Chronik übersichtlich zusammengefasst und bebildert. Diese Dokumentation sollte in keiner Bibliothek eines Straßenbahninteressierten fehlen! 88 Seiten.
Best.-Nr.: 7212
Typ:
Preis: 32,00

Best.-Nr.: 7213
Titel: Eisenbahnatlas Schweiz
Autor:
Verlag: EK-Verlag / Schweers+Wall
Lieferbar seit: 18.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Bahnland Schweiz mit seinen mehr als 5.300 km überwiegend elektrifizierten Eisenbahnstrecken gehört zu den dichtesten Schienennetzen der Welt. In der komplett überarbeiteten Neuauflage des Eisenbahnatlas Schweiz finden Sie das ganze Land dargestellt im Maßstab 1:150.000, sowie zahlreiche Detailkarten im Maßstab 1:50.000. Die Kartenblätter bieten eine Fülle von Informationen. Neben einem Orts- und Tunnelverzeichnis bietet der Atlas auch eine Übersicht über die schweizerischen Bahngesellschaften, jeweils mit Anschrift und Internet-Adresse, sowie Hinweise auf regelmäßig verkehrende Dampf- und Museumszüge. 3. Auflage, 112 Seiten, 23,5 x 27,5 cm.
Best.-Nr.: 7213
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 7218
Titel: Kalender 2025 - Vectron
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 23.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 13 farbige Kalenderblätter auf Kunstdruckpapier mit Spiralbindung Großformat: 480 x 300 mm
Best.-Nr.: 7218
Typ:
Preis: 15,95

Best.-Nr.: 7229
Titel: Der Schnelltriebwagen der Bauart "Görlitz" - Der Triebwagenschnellverkehr in der DDR
Autor: Dath, Wolfgang
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 24.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, gebunden, 21 x 30 cm. Ein weiterer Band in der beliebten EK-Baureihenbibliothek behandelt die Geschichte des Triebwagenschnellverkehrs in der DDR. Ausführlich werden in dieser aktualisierten Neuauflage die Entwicklung, die Technik und der Einsatz der in der DDR entwickelten und gebauten Schnelltriebwagen der Baureihe VT 18.16 (Bauart „Görlitz“) beschrieben. Darüber hinaus hat Autor Wolfgang Dath alle tangierenden Themen des DDR-Triebwagenschnellverkehrs ausführlich beleuchtet – von der Nachkriegssituation mit dem schrittweisen Einsatz der Vorkriegs-SVT über alle internationalen Triebwagenverbindungen bis hin zu den ausländischen SVT, die in diesen Relationen auf DR-Gleise kamen. Behandelt werden auch die aus Ungarn importierten Ganz-VT 12.14 und nicht ausgeführte Projekte wie die des SVT 20.16. Erlebnisberichte und ein erstklassiger Bildteil lassen das Buch zu einer Fundgrube über die formschönen SVT „Görlitz“ werden. Auch die spektakuläre Aufarbeitung und Restaurierung des DB-AG-Museumszuges VT 18.16.07/10 durch die SVT Görlitz gGmbH, der voraussichtlich im Herbst 2024 wieder in Betrieb geht, sind Gegenstand dieses Buches. Für alle Kenner und Freunde der DDR-Reichsbahn ein Muss!
Best.-Nr.: 7229
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 7230
Titel: Das BW Tübigen - Zugförderung und Fahrzeugunterhaltung in der Neckar-Alb-Region
Autor: Büttner, Matthias
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 24.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Tübingen erhielt vor über 160 Jahren seinen Bahnanschluss und wurde zugleich Standort einer Betriebswerkstätte. Das Buch stellt erstmals ausführlich die abwechslungsreiche Geschichte von der Errichtung der ersten Lokremise im Jahre 1861 und ihrer Anlagen bis zur Gegenwart sowie den Betrieb des Bw dar. Das Buch erinnert nicht nur an die allgemein bekannten Baureihen zu Ende der Dampflokzeit, sondern zeigt auch das breite Spektrum weniger bekannter Baureihen aller Traktionsarten, die teilweise jahrzehntelang hier beheimatet waren, wie z. B. die württembergische T 5 und Tn, die Reutlinger Zahnradloks 97.5, aber auch Elektrotriebwagen (ET 25/55), Dieseltriebfahrzeuge (V 100, 627, 650) und viele mehr. Dazu erhält der Leser viele interessante Hintergrundinformationen über Betrieb und Ausstattung im Wandel der Jahrzehnte mit einer Auswahl hochwertiger Aufnahmen aus allen Epochen. Gebunden, 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 21 x 30 cm.
Best.-Nr.: 7230
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7231
Titel: DVD - Neubau-Dampflokomotiven
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 24.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Nach dem Krieg haben beide Bahnverwaltungen neue Dampflokomotiven auf die Gleise gestellt. Bei der Bundesbahn entstanden diese nach neuen Baugrundsätzen, während es bei der Reichsbahn galt, Lokomotiven für die Verwendung minderwertiger Brennstoffe zu entwicklen. Fast zeitgleich werden in den 50er Jahren in Ost und West ähnliche Konstruktionen gebaut. Bei der DB sind das die Baureihen 23, 65, 66, 82 und 10. Bei der Deutschen Reichsbahn werden die Baureihen 25, 2310, 5040, 6510 und 8310 in Betrieb genommen. Dazu kommen noch die Schmalspurlokomotiven für den Harz und die Netze in Sachsen. Sehen Sie unter anderem den Bau der 23 und 10er. Dazu kommen viele alte Filmaufnahmen, die an die Neubaulokomotiven beider Bahnverwaltungen erinnern. Auch die heutigen Museumsloks wurden nicht vergessen. 58 spannende Minuten über ein relativ kurzes Kapitel im Dampfbetrieb bei der DB und DR. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7231
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7232
Titel: DVD - Waldeisenbahn Muskau
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 24.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Auf 600 mm Spurweite rollt die Waldeisenbahn Muskau durchs heutige Weltkulturerbe. Einst war es eine Industriebahn für den Transport von Rohstoffen mit einem rund 80 km langen Gleisnetz. Schon vor der Wende beginnt die Entwicklung zur Museumseisenbahn. Heute ist das teilweise wiederaufgebaute Streckennetz eine beliebte Touristenattraktion in der Lausitz. Wir sind für Sie mitgefahren und haben den Betrieb beobachtet. In historischen Szenen wird gezeigt, wie es früher war. 58 Minuten auf Feldbahnspur zwischen Weißwasser und den einzigartigen Landschaftsparks in Kromlau und Bad Muskau.
Best.-Nr.: 7232
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7233
Titel: I DEPOSITI LOCOMOTIVE DI ROMA – Smistamento e San Lorenzo 1988-2024
Autor: Pallotta, Lorenzo
Verlag: Edizioni Artestampa
Lieferbar seit: 25.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Vom historischen Depot von Roma San Lorenzo, wo seit jeher die renommiertesten Personenzüge eingesetzt werden, bis hin zu dem von Roma Smistamento, das im Dienste des nicht weniger wichtigen Regional- und Güterverkehrs steht.Aber auch eine Zeitreise in die Jahre, in denen sich die beiden Werke entwickelt haben, von der Eisenbahn der Vergangenheit zu der der Moderne. Gebunden, 314 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 21×29,7 cm. In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7233
Typ: Buch
Preis: 76,00

Best.-Nr.: 7234
Titel: Tiroler Verkehrsschriften Band 8
Autor: Inderst, Markus
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 25.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Verzeichnis der zwei- und mehrachsigen PERSONEN-, GEPÄCK- und DIENST WAGEN der Österreichischen Bundesbahnen 1956 - 1986 (Zweiklassenschema). 400 Seiten im A4-Format.
Best.-Nr.: 7234
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7235
Titel: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 1: A – L
Autor: Leiß, Otto
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 25.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Seit Ende 2019 fahren nun definitiv keine Personenzüge im ursprünglich engmaschigen Weinviertler Lokalbahnnetz mehr – auch der letzte noch verbliebene Rest rund um Groß Schweinbarth wurde wegrationalisiert. Grund genug für den Autor und Zeitzeugen dieser im Jahr 1988 begonnenen Nebenbahnreduktion, abschließend nochmals eine profunde zweibändige Dokumentation zusammenzustellen, wobei er sich diesmal von seiner besonderen Vorliebe für die Lokalbahnzüge in und um deren etwa 100 Halte- und Ladestellen leiten ließ ... ein lexikalisches Feuerwerk attraktiver und prägnant kommentierter Bildmotive, vom klassischen Dampflokbetrieb über die Epoche des in Dieseltraktion auslaufenden Gesamtverkehrs bis hin zu dem wenigen, was zuletzt noch übrig war. Gebunden, 180 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7235
Typ: Buch
Preis: 40,00

Best.-Nr.: 7236
Titel: Binari tra le valli dell´Ellero e del Tanaro
Autor: Riccardi, Aldo
Verlag: Pegaso
Lieferbar seit: 26.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Bild der Normalspurbahnen wird durch die Beschreibung und Geschichte der Strecke Ceva-Ormea vervollständigt, deren 130-jähriges Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird... 205 Seiten, gebunden mit zahlreichen Abbildungen, in Italienischer Sprache, 33 × 24 cm.
Best.-Nr.: 7236
Typ: Buch
Preis: 67,00

Best.-Nr.: 7237
Titel: Binari tra le valli del Bormida e del Tanaro II
Autor: Riccardi, Aldo
Verlag: Pegaso
Lieferbar seit: 26.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In Fortsetzung der Diskussion über die Strecke Turin-Savona werden wir in diesem sechsten Band der Reihe Binari im Piemont sehen, wie die sogenannte "direkte" Linie nach Savona mit dem Bau des Abschnitts Fossano-Mondovì-Ceva gebaut wurde, und wir werden die Geschichte der wichtigen Verbindung Alessandria-Acqui-San Giuseppe erzählen, die auch deshalb wichtig ist, weil sie die letzte Strecke war, die bis Mai 1976 vollständig mit dem Drehstromsystem betrieben wurde Die zahlreichen und unveröffentlichten Bilder des Bandes führen uns zurück in die Vergangenheit, um die letzte Betriebsperiode dieses historischen Traktionssystems nachzuvollziehen. Gebunden, 214 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 24 x 33 cm in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7237
Typ: Buch
Preis: 67,00

Best.-Nr.: 7238
Titel: Binari in Valsesia
Autor: Riccardi, Aldo
Verlag: Pegaso
Lieferbar seit: 26.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Mit diesem neuen Band, der sich in seiner jetzigen Form ausschließlich mit den Eisenbahnen befasst, die direkt zum Valsesia gehören, wollten wir den vorherigen Band aktualisieren und verbessern, indem wir viele der vorherigen Schwarz-Weiß-Fotografien durch neue Farbbilder ersetzt haben, die sich besser dazu eignen, die Schönheit des geografischen Gebiets Valsesia wiederzugeben. Gebunden, 235 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 24 x 33 cm in Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7238
Typ: Buch
Preis: 62,00

Best.-Nr.: 7239
Titel: Modellbahnwelt 4/2024
Autor:
Verlag: Steiner, Franz
Lieferbar seit: 29.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Sommerausgabe 2024 ist soeben eingelangt!
Best.-Nr.: 7239
Typ: Buch
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7240
Titel: Deutsche Cabriolets 1945-2022
Autor: E. Kittler, J. Kuch
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.07.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Cabriolet, die Urform des Automobils: Diese reich bebilderte Chronik liefert einen vollständigen Überblick über alle in Deutschland gebauten Cabriolets vom VW Käfer der Nachkriegszeit über den futuristischen Audi R8 bis zur aktuellen SL-Klasse von Mercedes-Benz. Hardcover im Format 230x265, 512 Seiten mit 600 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7240
Typ: Buch
Preis: 71,00

Best.-Nr.: 7242
Titel: EK-Special 154 - Wiege der DB - Bahnen der Bi-Zone 1945-1952
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 01.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In den Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die deutsche Eisenbahn eine einzigartige Epoche zwischen den Zerstörungen des Krieges und dem Wiederaufbau. Nun bestimmten die Besatzungsmächte das Leben der Nachkriegszeit und auch der Geschehen bei der Bahn, wo die westlichen Alliierten recht unterschiedlich agierten. Den größten Block bildeten die Eisenbahnen im amerikanischen und britischen Besatzungsgebiet – ohne die französische Zone und das Saarland. So entstand die 1949 gegründete Deutsche Bundesbahn zunächst nur aus den Eisenbahnen der britischen und US-Zone, der „Bizone“ im Vereinigten Wirtschaftsgebiet. Das EK-Special verfolgt das Eisenbahngeschehen vom Kriegsende bis zu den Anfängen der DB im Gebiet der britischen und US-Zone. Es erinnert auch mit rarem Bildmaterial an die die damaligen Leistungen und wenig bekannte Anfänge in schwierigen Zeiten.
Best.-Nr.: 7242
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7244
Titel: Eisenbahnknoten Selzthal - Strecken und Betrieb im Wandel. Eine spannende Zeitreise in Bildern (Wieder Exemplare lagernd!)
Autor: Wittich, Stefan
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Erfolgsautor Stefan Wittich dokumentiert in diesem reich bebilderten Band eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte des Eisenbahnknotens Selzthal. Diese kurzweilige Reise in die Vergangenheit zeigt den Wandel der Strecken und im Betriebsalltag und präsentiert faszinierende Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Gebunden, 153 Seiten.
Best.-Nr.: 7244
Typ: Buch
Preis: 29,99

Best.-Nr.: 7245
Titel: Die Berliner S-Bahn 1924 bis heute
Autor: Kieber, Wolfgang
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 09.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Kein anderes Verkehrsmittel verkörpert deutsche Geschichte so wie die Berliner S-Bahn, die im August 2024 ihren 100. Geburtstag feiert: Die Fahrt des ersten Gleichstromtriebwagens 1924, der Einsatz bei der Olympiade 1936 und die Sprengung des Nord-Süd-Tunnels zum Schutz des »Führerbunkers« 1945 werden hier ebenso beschrieben wie die Teilung durch den Mauerbau 1961, die Wiedervereinigung und Neueröffnung des kompletten S-Bahn-Rings und die neuesten Entwicklungen. Letztere sorgen weiterhin für spannende Berichte, wie Fahrzeugausfälle und die Schwierigkeiten beim Bau der S 21. Spree-Athen und seine S-Bahn - eine unendliche Geschichte. Gebunden, 192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7245
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7246
Titel: Deutsche Bundesbahn in Farbe
Autor: Petersen, Heinrich
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 09.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In der Bundesrepublik waren 1955 die schwersten Kriegsschäden behoben, zunehmend rollten moderne Neubaufahrzeuge auf den Gleisen der 1948 gegründeten Deutschen Bundesbahn (DB). Ebenso schritt die Elektrifizierung der Hauptbahnen voran. Trotz des Traktionswechsels beherrschte aber auf vielen Strecken noch »König Dampf« den Verkehr. Diese interessante Mischung übte auf britische Eisenbahnfreunde eine große Faszination aus, sodass sie damals mehrfach umfangreiche Exkursionen auf dem Schienennetz der jungen DB unternahmen. Dabei gelangen ihnen einmalige Farbfotos, die heute unwiederbringliche Zeitdokumente darstellen.
Best.-Nr.: 7246
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7247
Titel: DVD: Verkehrsknoten Prag
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 14.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Prag, die „goldene Stadt“ der hundert Türme. So wird die Hauptstadt Tschechiens an der Moldau gerne genannt. Prag ist auch ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr. Gleich vier große Bahnhöfe gibt es. Mit 16 Bahnsteiggleisen ist der Hauptbahnhof der größte. Im Nahverkehr tragen die Metro und über 20 Straßenbahnlinien die Hauptlast. Die EK-Videoteams haben den Schienenverkehr in der goldenen Stadt beleuchtet. Wir zeigen Ihnen den Betrieb im Fern- und Regionalverkehr bei der CD, die Metrolinien und die Straßenbahn mit ihren typischen Tatrabahnen. Auch Blicke auf die zahlreichen Sehenswürdigkeiten fehlen natürlich nicht. 58 Minuten mit alten und neuen Bahnen werden Sie begeistern.
Best.-Nr.: 7247
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7248
Titel: DVD: Eisenbahn Video-Kurier 162
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 14.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: DVD mit dem Schwerpunkt "DB Regio im Wandel der Zeit", außerdem: "Rieser Frühlingsdampf zur Bundesbahnzeit mit 001 180, 042 018 und 064 419", "Reichsbahn-Neubaulok 23.10", "Lost Places: Stammbahn Potsdam-Berlin", "Erinnerungen: BVB-Busse in Ost Berlin", einem Rückblick zur Baureihe 41 630 sowie Bonusmaterial. 58 Minuten Laufzeit exklusive Bonusmaterial.
Best.-Nr.: 7248
Typ: DVD
Preis: 20,00

Best.-Nr.: 7249
Titel: La Grande Encyclopedie des Locomotives Francaises Tome 5: : Les Automotrices Electriques
Autor: Leleu, Thierry
Verlag: Les Editions Du Cabri
Lieferbar seit: 16.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das ist die fünfte Enzyklopädie in einer Reihe über französische Lokomotiven, die diesmal alle Elektrotriebwagen abdeckt, die mit SNCF-Metallen betrieben wurden, einschließlich der Fahrzeuge der Vorläufer der SNCF, angefangen bei den Sprague Thomson-Einheiten aus den frühen 1900er Jahren und bis zum heutigen Tag. Straßenbahnzüge und RER-Einheiten, die auf dem SNCF-Netz eingesetzt wurden, sind ebenso enthalten wie RAe TEE II-Züge, belgische und schweizerische Elektrotriebzüge, die im grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich eingesetzt werden, sowie Einheiten der Baureihen 2000 und 2200 der Luxemburger Eisenbahn, die auf bestehenden SNCF-Elektrotriebwagen basieren. Für jede Einheitenklasse gibt es eine kurze Beschreibung, eine Tabelle mit technischen Informationen und Zeichnungen, die die Einheiten in jeder Lackierung zeigen, die sie trugen. 208 Seiten, in französischer Sprache.
Best.-Nr.: 7249
Typ: Buch
Preis: 67,00

Best.-Nr.: 7250
Titel: Das Frasdorfer Bockerl - Die Geschichte einer Nebenbahn in Bildern
Autor: Rinne, Michael
Verlag: Brienna
Lieferbar seit: 20.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Bahnstrecke Rosenheim – Frasdorf wurde nach fast 40 Jahren Planung und Diskussionen um das »Für und Wider« und die Trassenführung am 7. Mai 1914 eröffnet. Sie zweigt kurz nach der Brücke über den Inn in Landl von der Hauptstrecke nach Salzburg ab und verläuft über Thansau, Rohrdorf und Achenmühle bis Frasdorf. Mit dem Bau der Autobahn in den frühen 1930er Jahren und der zunehmenden Massenmotorisierung nach dem Krieg verlor die Strecke allmählich an Bedeutung für die Menschen und die Wirtschaft an der 19 km langen Bahnlinie. Bereits 1970 kam das schnelle »Aus« für den Abschnitt zwischen Rohrdorf und Frasdorf. Die Reststrecke rettete allein der enorme Transportbedarf des Rohrdorfer Zementwerks, der Personenverkehr wurde aber vollkommen eingestellt. Michael Rinne zeichnet die wechselvolle Geschichte dieser Nebenstrecke von den Anfängen bis in die heutige Zeit nach und dokumentiert das Geschehen mit über Jahre hinweg mit Leidenschaft und großer Ausdauer gesammeltem Material. Dazu stöberte er in Archiven, er fand und sprach mit Zeitzeugen, schrieb deren Erinnerungen nieder, er sammelte Dokumente und weit mehr als 300 – teilweise hier erstmals veröffentlichte – Bilder. Dieses Buch ist ein »Muß« für Eisenbahnliebhaber und Technik-Interessierte im allgemeinen und besonders für Freunde der Heimatgeschichte im Chiemgau.
Best.-Nr.: 7250
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7251
Titel: 1924 - 1965 Hugo Stinnes-Aufzug (Festschrift zum 100. Jahrestag der Inbetriebnahme)
Autor: Hojak-Talaber, Karin
Verlag: VA Erzberg
Lieferbar seit: 21.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Taschenbuch, 17 x 23 cm. 144 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Noch heute ist in Eisenerz oft vom legendären Hugo Stinnes-Aufzug zu hören. Die am 11. August 1924 in Betrieb genommene Standseilbahn diente in erster Linie als Transportmittel für die Bergleute von der Stadt zu ihrem Arbeitsplatz auf den Erzberg. „Zwar nur als Zubringerbahn für Werksangehörige geplant, etablierte sich – den vielen Fotografien zufolge – ab den 1950er-Jahren auch so etwas wie einen Besichtigungsbetrieb.
Best.-Nr.: 7251
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7252
Titel: Modellbahn-Kurier Special 49 - Faszination Spur 1
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 21.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Mit der 44er von Spur 01 Modellbahnen steht wieder eine große Einheits-Schlepptenderloks im Fokus, während sich Märklin der schweren Einheits-Ellok der Baureihe 151 angenommen hat. Zeitgleich zum Ausscheiden der Baureihe beim Vorbild liefern die Göppinger ihre Neukonstruktion aus. 80 Seiten.
Best.-Nr.: 7252
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7253
Titel: Auf historischen Gleisen zum sanften Tourismus - Begeisterung rund um die Steyrtal-Museumsbahn
Autor: Brandl; Ebert;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 22.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Hätten nicht unsere Vorfahren Mut für Neues bewiesen, es wäre wahrscheinlich nie zum Bau der Steyrtalbahn gekommen. Diese Visionen haben heute wir. Mit den Erfahrungen der Vergangenheit und den Ideen aus einem – zugegeben fiktiven – Märchen-Tablet wollen wir Anstöße geben und Möglichkeiten für den Weiterbestand der Museumsbahn sowie der Belebung der Region aufzeigen. Unter diesem Blickwinkel sollten Sie dieses Buch lesen! Vor 135 Jahren wurde die Strecke Garsten – Grünburg eröffnet, vor 50 Jahren wurde die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) gegründet und vor 40 Jahren wurde der Betrieb der Steyrtalbahn von den ÖBB in Folge des kontinuierlichen Rückgangs des Personen- und Güterverkehrsaufkommens eingestellt. Die Steyrtal-Museumsbahn übernahm den Betrieb auf der Strecke von Steyr Lokalbahnhof bis Grünburg und betreibt seit nunmehr 40 Jahren den Personenverkehr an Wochenenden, Feiertagen und bei Bedarf etwa auch für Reisebüros oder private Besteller wie beispielsweise für Fotozüge, Themenzüge oder Charity-Veranstaltungen. Gebunden, 160 Seiten im A4-Format.
Best.-Nr.: 7253
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7254
Titel: Ostbahngeschichten
Autor: Czarnuch, Zbigniew
Verlag: Deutsch-Polnischer Verein
Lieferbar seit: 22.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Passend zur Eröffnung der neuen Eisenbahnbrücke über die Oder bei Küstrin / Kostrzyn und zu 175 Jahren „Preußische Ostbahn“, erscheint diese Sammlung von „Geschichten“ rund um den Verkehrsweg, mit denen auch historische Bezüge zur Region von der Vorzeit bis in die Gegenwart hergestellt werden. Themen sind Aspekte der Kultur- und Verkehrsgeschichte der Region, und insbesondere die „Ostbahn“ selbst“. Anhand von Zeitzeugenberichten und Archivdokumenten ergibt sich eine regional gefärbte Wiederspiegelung der „großen“ Welt- und Verkehrsgeschichte. Der Verkehrsweg mit seinen Stationen dient als Perlenschnur, als Hintergrund eines, so der Autor, „wie ein Puzzle gemalten Genrebildes“. Autor ist der polnische Heimatkundler und Hobbyhistoriker Zbigniew Czarnuch, Korrespondierendes Mitglied der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. und Verfasser zahlreicher weiterer Sammlungen von „Geschichten“ aus seiner Heimatregion, dem „Lebuser Land“ als historischer Region im Ostteil der Mark Brandenburg, heute grenzüberschreitend je zum Teil in Polen und in Deutschland gelegen. Er ist auch in diesem neuen Buch bestrebt, nicht nur den polnischen Bewohnern der Region deren Geschichte nahezubringen, sondern auch der deutschen Leserschaft manch weniger bekannte verkehrsgeschichtliche Aspekte aus polnischer Perspektive aufzuzeigen. Grundlage ist die vielseitige und gründliche Erforschung und Auswertung von regionalen, insbesondere auch polnischen Quellen, von Archiven, Zeitungen und Augenzeugenberichten, in denen die Geschehnisse und Zusammenhänge ihren Niederschlag gefunden haben. Das Besondere ist, dass die Geschichte der Region nahtlos wiedergegeben wird, ungeachtet der gravierenden politischen Umbrüche bis hin zum Bevölkerungsaustausch im 20. Jahrhundert. 196 Seiten
Best.-Nr.: 7254
Typ: Buch
Preis: 27,00

Best.-Nr.: 7255
Titel: Modell-Auto Zeitschrift "Messe"-Ausgabe 2024
Autor:
Verlag: Fiedler
Lieferbar seit: 24.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 82 Seiten im A4-Format.
Best.-Nr.: 7255
Typ:
Preis: 20,50

Best.-Nr.: 7256
Titel: Willibald´s Pickerl & Rätselheft
Autor:
Verlag: Eisenbahnmuseum Strasshof
Lieferbar seit: 27.08.2024
Erschienen:
Kurztext: Das kunterbunte Action-Heft voller Rätsel, Spiele und Entdeckungen, führt Dich durch das Eisenbahnmuseum Strasshof. 12 Seiten, zahlreiche Rätsel, Spiele, Pickerl und Ausschneidebögen.
Best.-Nr.: 7256
Typ: Buch
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7258
Titel: tramway&modell 3/2024
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 04.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Spatenstich für den „12er“ (Bl)öde Sprüche statt funktionierendem Verkehr! aktuell: Baustellensommer 2024 wagenpark: Neue Batterie-Wasserstoff-Busse für die Innenstadt Mehr Busse in Transdanubien ab 2. 9. 2024 Neuzugang bei den U-Bahnhilfsfahrzeugen Veränderungen im Wagenpark rückblick: 29. Mai 1974: Eröffnung der Hauptwerkstätte der Wiener Linien seinerzeit: Innsbruck – Stubaitalbahn: Systemwechsel 1983 kulturpflege: ex-Hagener Triebwagen 83 der TMB im Letztzustand aufgearbeitet journal: Grazer . flotter Öffi-Ausbau panorama: Die Straßenbahn in Melbourne: Das weltweit größte Straßenbahnnetz und weitere Kurzberichte
Best.-Nr.: 7258
Typ:
Preis: 11,90

Best.-Nr.: 7259
Titel: Sternstunden und Geheimtipps von Menschen im Salzkammergut
Autor: Cuturi-Stern; Neumann, Döderlein; Schreckeneder;
Verlag: Trauner
Lieferbar seit: 28.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem Buch teilen Prominente wie unter anderem Bundespräsident Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer, Karikaturist Gerhard Haderer und Biogärtner Karl Ploberger ihre Geheimtipps rund um die Attersee-Schifffahrt, Atterseebahn, Altaussee-Schifffahrt und Traunseetram. Gebunden mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7259
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7262
Titel: Kalender 2025 - Reichsbahn-Dampf
Autor:
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 29.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Faszinierende und seltene Dampfbespannungen erwarten Sie in malerischen Landschaften und vor mächtigen Zügen auf den Hauptstrecken. Diese handverlesenen Motive sind nicht nur spektakulär, sondern auch eine nostalgische Erinnerung an eine längst vergangene Ära – eine Erinnerung an die DDR-Reichsbahn. Tauchen Sie ein in die Welt dieser historischen Bahnen, die für viele Menschen in Ost und West unvergesslich ist. Sichern Sie sich noch heute dieses Zeitdokument und lassen Sie sich von den fesselnden Bildern der spektakulären Dampfzüge und nostalgischen Bahnlandschaften begeistern. 48,1/33,1/0,4 cm.
Best.-Nr.: 7262
Typ:
Preis: 22,99

Best.-Nr.: 7265
Titel: Der neue Typenatlas Fendt Traktoren
Autor: Mössmer, Albert
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 30.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fendt Traktoren! Über Dieselross, Hightech-Schlepper, Mähdrescher und Systemmobile: Unser Typenatlas bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Vielfalt dieser landwirtschaftlichen Kraftpakete. Tauchen Sie ein in die technischen Details und erfahren Sie spannende Hintergründe zu jedem Modell. Mit beeindruckenden Bildern und fundierten Informationen ist dieses Buch ein Muss für alle Traktor-Enthusiasten und Landwirte. Erfahren Sie von einem der führenden Traktor-Experten in Deutschland, warum Fendt zu Recht eine der führenden Marken in der Agrartechnik ist! 168 Seiten, 27 x 23 cm.
Best.-Nr.: 7265
Typ: Buch
Preis: 31,00

Best.-Nr.: 7266
Titel: Der Steyr 680 des Österreichischen Bundesheeres
Autor: Blasi, Walter
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 30.08.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Walter Blasi legt nach seinen erfolgreichen Büchern über den Steyr-Puch Haflinger und den Steyr-Puch Pinzgauer ein neues Buch vor, dassich dem Steyr 680 widmet. Dieser Lastkraftwagen war seit dem Ende der 1960er-Jahre das Rückgrat der Personen- und Materialbeförderung im Bundesheer. Sein hauptsächlicher Verwendungszweck war der Transport von Versorgungsgütern und der Mannschaftstransport. Er bot Platz für einen Fahrer und 19 Passagiere. Die Bundesheerausführungen des Steyr 680 entstanden nicht wie der Haflinger und Pinzgauer am Reißbrett, sondern beruhten auf verschiedenen zivilen Varianten, aus denen der Militär-Lkw für die Bedürfnisse der österreichischen Streitkräfte entwickelt wurde. Die neue militärische Baureihe sollte die vorhandenen leistungsschwachen Steyr 580 g ablösen. Im Wesentlichen unterscheidet man beim 680er zwei Ausführungen, eine zweiachsige und eine dreiachsige. Zunächst wurde nur eine zweiachsige Version erprobt, wobei im Vergleich zum amerikanischen dreiachsigen GMC klar wurde, dass es auch vom Steyr-Lkw eine Ausführung mit drei Achsen geben musste. Im Lauf seiner Dienstzeit – genauer gesagt hatte er dazu fast 40 Jahre Zeit – sollte sich der 680er neben dem Haflinger und dem Pinzgauer als das wohl bekannteste Militärfahrzeug Österreichs etablieren, mit dem jeder im Bundesheer – egal ob als Aktiver oder Reservist, als Offizier, Unteroffizier, Charge beziehungsweise Wehrmann – seine Bekanntschaft machen musste. Gebunden, 116 Seiten, 20 x 23,5 cm.
Best.-Nr.: 7266
Typ: Buch
Preis: 26,90

Best.-Nr.: 7267
Titel: 165 Jahre Eisenbahn Wien - Ybbs - Linz
Autor: Dorfmeister; Zibuschka;
Verlag: OKAY
Lieferbar seit: 10.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von der Kaiserin Elisabeth-Bahn zur "Main Line for Europe". Gebunden, 180 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7267
Typ: Buch
Preis: 28,00

Best.-Nr.: 7268
Titel: Kalender - Rent-a-Bim Straßenbahnkalender 2025
Autor:
Verlag: Rent a Bim
Lieferbar seit: 10.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 13 Bilder in Spiralbindung, 21 x 30 cm
Best.-Nr.: 7268
Typ:
Preis: 15,00

Best.-Nr.: 7269
Titel: Deutsche Lastensegler
Autor: Mankau; Petrick;
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 13.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von der DFS 230 für zehn Soldaten bis hin zur riesigen Me 321 »Gigant« mit einer Abflugmasse von bis zu 34 t spannt sich der Bogen dieser einzigartigen Dokumentation, die alle Muster mit seltenen Fotos, Risszeichnungen, technischen Daten und ihrer Entwicklungsgeschichte vorstellt. Broschur, 21 x 24 cm.
Best.-Nr.: 7269
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7270
Titel: CARRI FS Italia 1905-1960 - Carri coperti serie H - 6° Fascicolo
Autor: Leone, Giovanni
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 13.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Nach den vorhergehenden Teilen, die den E-, F- und G-Wagen gewidmet sind, fasst die zweite Serie ab Nummer 5 die Geschichte der Planwagen der H-Serie von 1905 bis 1960 zusammen. 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7270
Typ: Buch
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7272
Titel: Fern-Express III/2024
Autor:
Verlag: Fern-Express
Lieferbar seit: 18.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Themenheft USA VIII - Big Boy 4014; Sommertour; Yakima Tram; Golden Spike; 51 Seiten.
Best.-Nr.: 7272
Typ:
Preis: 14,50

Best.-Nr.: 7273
Titel: Eisenbahn-Schwertransporte
Autor: Kandler, Udo
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 18.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Alles was der Größe oder des Gewichts nach aus dem Rahmen des Üblichen fällt, wird bei der Bahn als Schwer- oder Sondertransport behandelt. Bei der Handhabe von außergewöhnlichen Transportanforderungen zeigte sich dereinst die Deutsche Bundesbahn verblüffend kreativ und flexibel. Der DB-Slogan „Wir fahren alles!“ bringt es auf den Punkt: was sich auf dem Gleis abfahren ließ, wurde genauso behandelt und der Kundschaft zuverlässig zugestellt. Das Befördern von Transformatoren, flüssigem Roheisen oder von großen und schweren Lokomotiven zu den Terminals der Seehäfen mittels Spezialfahrzeugen mögen für den Außenstehenden noch halbwegs geläufig sein. Was sonst noch an nicht alltäglichen Sendungen auf den Weg gebracht wurde, entzog sich oft der unmittelbaren Wahrnehmung. Frachten mit Lademaßüberschreitung wurden über dafür besonders geeignete Strecken abgefahren. Das konnten Maschinen- oder Brückenteile, große Stahlträger und Rohre, Kessel- und Krananlagen oder aber genauso auch Schiffe sein. Während sich Kastortransporte aufgrund der Energiewende auf dem Rückzug befinden, werden heute vermehrt Windräder mit ihren riesigen Rotorblättern per Bahn befördert. Der Transport von Militärfahrzeugen, Landmaschinen und dergleichen wird ebenfalls berücksichtigt. Die Palette der außergewöhnlichen Transportgüter zeigt sich überaus bunt und vielseitig. Die bildlich belegten Szenen dürften sich auf so manchen Modelleisenbahner geradezu inspirierend auswirken! 144 Seiten mit 211 Abbildungen, 30 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7273
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7274
Titel: DVD - Die Neubaustrecken der Deutschen Bahn
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 18.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 991 hat das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter in Deutschland auf den Strecken Würzburg – Hannover und Mannheim – Stuttgart begonnen. Inzwischen ist das Netz der Neubaustrecken deutlich gewachsen. Erstmals wird seit 2002 auf der Rhein-Main-Magistrale sogar Tempo 300 gefahren. Heute auch ab Nürnberg nach Ingolstadt oder zwischen Leipzig und Ebenfeld. Wir haben uns die Geschichte der Hochgeschwindigkeitsstrecken angesehen. Wir sind mitgefahren und haben dem Lokführer über die Schulter geschaut, an den Strecken gewartet und haben die ICE-Flotte der Bahn in Szene gesetzt. Nicht vergessen wurde die Neubahnstrecke zwischen Wendlingen und Ulm.
Best.-Nr.: 7274
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7275
Titel: DVD - Die Baureihen 219 und 229
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 18.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Eher bekannt als „U-Boot“ ist die ehemalige Baureihe 119 der Reichsbahn. Von 1976 bis 1985, werden 200 Dieselloks der Baureihe 219 aus Rumänien importiert. Erzwungen durch den Rat der gegenseitigen Wirtschaftshilfe im Ostblock, der einen Bau von Großdieselloks in der DDR untersagte. Die störanfälligen Maschinen mussten erst einmal bahnfest gemacht werden. Nach der Wende, ab 1992, werden die Fahrzeuge in die Baureihe 219 eingeordnet. Gleichzeitig kommt es bei 20 Loks zu einer umfangreichen Modernisierung, die zur Baureihe 229 führt. Wir begleiten Sie in vielen historischen Aufnahmen durch die Geschichte, die bei der DB weitgehend im Jahr 2006 endet. Sehen Sie die heutigen Museumsloks im Sonderverkehr oder bei privaten Unternehmen im Güterverkehr. 58 Minuten U-Boot-Fahren an der Oberfläche. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7275
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7276
Titel: La trazione elettrica nelle ferrovie italiane - Volume primo
Autor: Riccardi; Grillo;
Verlag: Pegaso
Lieferbar seit: 19.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Ende des 19. und der Beginn des 20. Jahrhunderts markieren ein großes Ereignis in der Geschichte des italienischen Eisenbahnverkehrs mit der Einführung der elektrischen Traktion, zunächst in experimenteller Form, umgesetzt durch die beiden damals bestehenden Hauptnetze Adria und Adria Mittelmeer, mit der Anwendung von drei verschiedenen Systemen... Gebunden, 260 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 25 x 36 cm. In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7276
Typ: Buch
Preis: 78,00

Best.-Nr.: 7277
Titel: La trazione elettrica nelle ferrovie italiane - Volume secondo
Autor: Riccardi; Grillo;
Verlag: La Trazione Elettrica Nelle Ferrovie Italiane - Volume Secondo
Lieferbar seit: 19.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebunden, 242 Seiten, 25 x 34 cm mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7277
Typ: Buch
Preis: 78,00

Best.-Nr.: 7278
Titel: Eisenbahnen in Deutschland heute
Autor: Focken, Heiko
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 20.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Entdecken Sie Deutschlands vielfältige Bahnlandschaft - von der Insel Sylt bis zu den Alpen, vom Ruhrgebiet bis zur Oder - in beeindruckenden Bildern. Die Eisenbahnlandschaft in Deutschland verändert sich stetig, die Vielfalt an Fahrzeugen und Eisenbahnverkehrsunternehmen ist heute größer denn je. Dieser Bildband präsentiert ausgesuchte, großformatige Aufnahmen von der bunten und abwechslungsreichen Schienenwelt in den 16 Bundesländern. Kommen Sie mit auf eine kurzweilige Reise und erleben Sie die gesamte Bandbreite an Zügen, Strecken und Landschaften hautnah. Gebunden, 27 x 29 cm. 192 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7278
Typ: Buch
Preis: 46,30

Best.-Nr.: 7279
Titel: Wien ohne Stadtbahn. Ein Konzept aus dem Jahr 1885
Autor: Gröger, Roman Hans
Verlag: Berger
Lieferbar seit: 24.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Heute sind die Bauten der Stadtbahn fester Bestandteil des Stadtbildes Wiens. Bevor diese Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurden, gab es neben zahlreichen Projekten zu den Schnellverbindungen auch Überlegungen, die bereits vorhandenen Straßenbahn-, Lokalbahn- und Hauptbahnstrecken ohne kostspielige Neubauten untereinander zu verbinden. Im Jahr 1885 publizierten Wilhelm von Lindheim und Michael Pollacsek ein Konzept unter dem Titel „Die Organisation des gesamten Verkehrs in Wien und Umgebung“. Die Realisierung dieser Denkschrift hätte das Aussehen Wiens massiv verändert und den öffentlichen Personennahverkehr vollkommen neu ausgerichtet. Softcover, 70 Seiten.
Best.-Nr.: 7279
Typ: Buch
Preis: 25,50

Best.-Nr.: 7280
Titel: KAL: Wiener Straßenbahnkalender 2025
Autor: Sedlacek, Kurt
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 26.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Straßenbahnerinnerungen aus den späten 50ern bis Mitte der 80er-Jahre im Querformat 34 x 24 cm. Der Kalender ist mit Spiralbindung ausgeführt und zeigt auf zwei Kalenderblättern pro Monat jahreszeitlich abgestimmte Farbaufnahmen. Die Fotos stellten dieses Jahr die Herren DI L.Cipek, H.H.Heider, Mag.A.Luft und H. Navé zur Verfügung.
Best.-Nr.: 7280
Typ:
Preis: 16,90

Best.-Nr.: 7281
Titel: Schienenverkehr aktuell, Eisenbahn Österreich uvm.
Autor:
Verlag: Diverse
Lieferbar seit: 27.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7281
Typ:
Preis:

Best.-Nr.: 7282
Titel: Modellbahnwelt 5/2024
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 28.09.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7282
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7283
Titel: Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden Band 2: Von 1939 bis zur DB-Gründung 1949
Autor: Glanert; Richter; Borbe;
Verlag: DGEG
Lieferbar seit: 01.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Jahre 1939 bis 1945 brachten für den elektrischen Zugbetrieb einschneidende Einschränkungen und Verluste. Immerhin gelang es noch, mitten im Krieg die elektrifizierten Netze Süddeutschlands und Mitteldeutschlands von Nürnberg über Saalfeld bis nach Leipzig zu verbinden. Um für die „kommende Friedenszeit“ gerüstet zu sein, trug sich die DRB mit großen Gedanken für Neuentwicklungen, die hier vorgestellt und beschrieben werden. Auch ein umfangreiches Elektrifizierungsprogramm stand auf dem Plan, das die vier existierenden Teilnetze miteinander und untereinander verbinden sollte. Alle diese Ideen versanken 1945 in Schutt und Asche. Der elektrische Zugbetrieb Süddeutschlands lag nach dem Kriegsende nahezu am Boden, doch es gelang mit Unterstützung der Besatzungsmacht recht schnell dessen Wiederaufbau, der bis zur Gründung der DB im Jahre 1949 im Wesentlichen abgeschlossen werden konnte. Im vorliegenden Band 2 betrachten die Autoren die Entwicklung des elektrischen Zugbetriebs in Bayern, Württemberg und Franken sowie die Inselnetze in Südbaden und der versuchsweise mit 50 Hz elektrifizierten Höllentalbahn. Ergänzend bietet das Werk Tabellen, Zeichnungen, gescannte Dokumente und ein Technik-Lexikon (über Internet abrufbar), die einen vertiefenden Blick auf verschiedene Aspekte der Materie erlauben. Gebunden, 192 Seiten, ca. 290 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7283
Typ: Buch
Preis: 38,90

Best.-Nr.: 7285
Titel: KAL: Eisenbahnromantik 2025
Autor:
Verlag: Heye
Lieferbar seit: 08.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7285
Typ:
Preis: 18,50

Best.-Nr.: 7286
Titel: Das Meer von Wien. An der schönen alten Donau.
Autor: Marschik, Matthias; Dorffner, Gabriele
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 09.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Wien liegt am Meer! Das meinen der Floridsdorfer Matthias Marschik und die Floridsdorferin Gabriele Dorffner, wenn von der Alten Donau die Rede ist. Sie haben ein liebevolles Album mit über 130 Bildern und informativen Texten zur Historie dieses Wiener Gewässers zusammengestellt. Badeanlagen, Vergnügungs- und Speiselokale, Bootsvermietungen und Kleingärten mit Strandparzellen machten aus der Alten Donau das Meer von Wien, das es, trotz vieler Veränderungen der letzten Jahrzehnte mit Donauturm, U-Bahn sowie UNO- und Donau City, bis heute geblieben ist. Hardcover, 116 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Best.-Nr.: 7286
Typ: Buch
Preis: 19,80

Best.-Nr.: 7287
Titel: Kalender - Traumanlagen von Modellbahnprofis 2025
Autor:
Verlag: Heel
Lieferbar seit: 09.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Wandkalender für Modelleisenbahn-Fans. 12 wunderschöne Anlagen perfekt in Szene gesetzt.
Best.-Nr.: 7287
Typ:
Preis: 16,99

Best.-Nr.: 7288
Titel: Dampf in Südafrika
Autor: Koch, Karl
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 17.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Vor vier Jahrzehnten zählte Südafrika zu den letzten Traumzielen der Freundinnen und Freunde der Dampflok. Noch 1988 waren dort rund 600 Dampfloks im Einsatz. Wer es sich damals leisten konnte, reiste zum Kap der Guten Hoffnung, um die letzten Dampfboliden auf den Film zu bannen. Zu den glücklichen Eisenbahnfreunden, die es dorthin schafften, zählt auch Karl-W. Koch. Er hat das Land selbst mehrfach bereist und dabei viel fotografiert. Über seine Erlebnisse entlang der Schienenstränge Südafrikas berichtet er in diesem Buch. Auf diese Weise dokumentiert er auch das Ende des Dampflokeinsatzes in Südafrika Mitte der 1990er Jahre. Gebunden, 176 Seiten, 21.1 x 1.6 x 24.5 cm.
Best.-Nr.: 7288
Typ: Buch
Preis: 35,90

Best.-Nr.: 7289
Titel: Schwertransporte - Schwere Lasten, starke Trucks
Autor: Köstnick, Joachim
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 17.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Motorisierung der Welt hat in den letzten mehr als hundert Jahren auch das Transportgewerbe revolutioniert. Ohne Lastkraftwagen aller Art wäre unser heutiger Wohlstand nicht möglich. Geordnet nach den wichtigsten Herstellern fahren hier die Old- und Youngtimer längst untergegangener Marken ebenso vor, wie die aktuellen Modelle. Der Bogen spannt sich dabei von den deutschen Firmen MAN und Mercedes über Europäer wie Scania, Volvo und Renault bis hin zu den amerikanischen Trucks von Freightliner, Kennworth und Mack. Das Augenmerk liegt dabei immer auf den Spitzenmodellen und den besonders starken Schwerlastzugmaschinen. Mit rund 500 Abbildungen präsentiert dieser großformatige Prachtband die größten Lastwagen der Welt.
Best.-Nr.: 7289
Typ: Buch
Preis: 19,50

Best.-Nr.: 7290
Titel: 50 Jahre ÖBB-Reihe 1044/1144 - Band 1
Autor: Prokop, Werner
Verlag: RMG
Lieferbar seit: 17.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 2024 ist es bereits 50 Jahre her, dass SGP mit der 1044.01 die erste Thyristormaschine dieser bis 1995 gebauten Reihe an die ÖBB lieferte. Band 1 der zweiteiligen Bahnoptikum-plus-Serie widmet sich mit großformatigen Fotos aus allen fünf Jahrzehnten den Einsätzen im Osten Österreichs (Westbahn bis Linz Hbf, die Nahverkehrsstrecken bis Gmünd NÖ, Znojmo, Laa/Thaya und Hohenau, Südbahn via Semmering und Graz nach Spielfeld-Straß sowie via Villach nach Rosenbach und Arnoldstein). Gebunden, 144 Seiten, 25 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7290
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7291
Titel: Über den Berg
Autor: Árpási, Imre; Szilva, Péter
Verlag: Kisvasutak Barati Köre Egyesület
Lieferbar seit: 07.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebunden, 325 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Die Geschichte der Schmalspurbahn Szob-Marianosztra-Nagyirtaspuszta-Nagybörzsöny (In Deutscher Sprache)
Best.-Nr.: 7291
Typ: Buch
Preis: 55,00

Best.-Nr.: 7292
Titel: Tram Atlas Mitteleuropa 2. Auflage
Autor: Schwandl, Robert
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 18.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Anders als in Westeuropa haben in Ostmitteleuropa viele Straßenbahnen der ersten Generation überlebt. Dieser Band umfasst nun alle Trambetriebe in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn sowie in Polen. Mit dabei sind auch die drei Metros der Region. Das Buch ist wie immer illustriert mit detaillierten Netzplänen sowie unzähligen Farbfotos fast aller derzeit verkehrenden Fahrzeuge.
Best.-Nr.: 7292
Typ:
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7293
Titel: DVD: Baureihe 01.10. Die Super-Pacific-Dampflok
Autor:
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 21.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Kriegsbedingt gab es nur 55 Lokomotiven von der Baureihe 01.10. Als vollverkleidete Stromlinienloks kamen sie ab 1940 zur Reichsbahn, gedacht für den hochwertigen D- und FD-Dienst. Im Nachkriegsdeutschland gehen 54 Maschinen wieder in Betrieb. Im Laufe der Zeit wird die Verkleidung entfernt und die Loks mit Hochleistungskesseln ausgerüstet. 34 erhalten wenig später eine Ölhauptfeuerung. Die Baureihe 01.10 wird zum Leistungsträger der jungen Bundesbahn. Erst im Mai 1975 endete ihre aktive Zeit. Begleiten Sie uns in aktuellen und vielen historischen Filmszenen durch die Geschichte der 01.10. Fahren Sie mit den Museumslokomotiven 01 1066, 01 1075, 01 1100, 01 1102 und 01 1104. Auch die „neue 01 1104“ unter den Museumsloks ist mit von der Partie. 58 Minuten im Dreizylinder-Takt. 58 Minuten Laufzeit.
Best.-Nr.: 7293
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7294
Titel: Die Baureihe 01.10 - Betriebsmaschinendienst, Einsatz bei den Bahnbetriebswerken und erhaltene Lokomotiven
Autor: Lüdecke, Frank
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 21.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 01.10 – die Baureihe steht bei Eisenbahnfreunden auch heute noch für die Faszination des Schnellzug-Dampfbetriebes auf höchstem Niveau: die stärkste deutsche Serien-Schnellzugdampflok, die höchsten Laufleistungen im deutschen und europäischen Maßstab und die schnellsten dampfbespannten Schnellzüge Europas! Dabei stand ihre Premiere 1939 unter keinem guten Stern: Die 01.10 konnten nur kurze Zeit in ihrem vorgesehenen Einsatzspektrum glänzen, dann sorgte der Zweite Weltkrieg für einen drastischen Niedergang der eleganten Stromlinienloks. Erst in den 1950er Jahren bei der Deutschen Bundesbahn entfaltete die Baureihe ihr maximales Leistungspotential und gelangte zu einzigartiger Blüte im Schnellzugdienst der DB: Ohne Stromlinienverkleidung, modernisiert und mit neuen Kesseln und teilweise Ölfeuerung ausgerüstet, erreichte die Baureihe 01.10 die höchsten monatlichen Laufleistungen deutscher Dampflokomotiven von bis zu 28.000 Kilometern. Dazu gehört aber auch die Feststellung, dass ihre herausragenden Leistungen mit zahlreichen Schäden und außergewöhnlich hohen Unterhaltungskosten erkauft wurden. Im Mai 1975 beendete die 01.10, jetzt als Baureihe 012 bezeichnet, beim Bw Rheine den Schnellzug-Dampfbetrieb bei der DB. Dem großen Faszinosum dieser Lokomotive entsprechend sind heute 9 Maschinen museal erhalten, davon zwei betriebsfähig. Hardcover, 320 Seiten mit 568 Abbildungen
Best.-Nr.: 7294
Typ: Buch
Preis: 55,50

Best.-Nr.: 7295
Titel: DVD: Knokke - De Panne. Die längste Straßenbahnlinie der Welt
Autor:
Verlag: GUROLA Film & Medienproduktion
Lieferbar seit: 23.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Geschichte der Küstenstraßenbahn von De Lijn reicht bis ins Jahr 1885 zurück, als die erste Dampfstraßenbahn entlang der belgischen Küste eingeführt wurde. Diese Verbindung, die Oostende, Middelkerke und Nieuwpoort verband, war der Beginn einer Entwicklung, die die Straßenbahn zu einem zentralen Element des Küstentourismus machte. Im Jahr 1927 erfolgte die Elektrifizierung der Strecke, was den Grundstein für die moderne Küstenstraßenbahn legte. Sie ist ein wichtiger Teil des kulturellen und touristischen Erbes der Region. Die “Kusttram”, wie sie liebevoll genannt wird, verbindet die verschiedenen Badeorte entlang der belgischen Küste und bietet dabei spektakuläre Ausblicke auf Strand, Meer und Dünen. Mit einer Streckenlänge von 67 Kilometern ist sie die längste durchgehende oberirdische Straßenbahnstrecke der Welt und eine einzigartige Attraktion, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen geschätzt wird. 148 min Laufzeit, sowie Bonusmaterial von 145 min
Best.-Nr.: 7295
Typ: DVD
Preis: 36,90

Best.-Nr.: 7296
Titel: DVD: Dampf pur. Mit der Mh. 6 auf der Mariazellerbahn
Autor:
Verlag: GUROLA Film & Medienproduktion
Lieferbar seit: 23.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Langjährige BAHNORAMA Fans wissen: Produktionen die unter dem Titel “Dampf pur” erscheinen sind genau das, was der Name verspricht – pures Eisenbahnvergnügen ohne störendes Kommentar. Wir haben die Mh. 6 auf der Fahrt von St. Pölten Hauptbahnhof nach Mariazell mit mehreren Kameras begleitet – und das an unterschiedlichen Tagen. Entstanden ist daraus ein Zusammenschnitt der durchgehenden Fahrt mit beeindruckenden Aufnahmen, die diese Folge von “Dampf pur” zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Dampf macht die Musik! 160 Minuten Laufzeit
Best.-Nr.: 7296
Typ: DVD
Preis: 36,90

Best.-Nr.: 7297
Titel: memo Wissen. Eisenbahnen - Dampfloks, Luxuszüge, ICE: Kompetentes Sachwissen und kahoot-Quizfragen. Für Kinder ab 8 Jahren
Autor: Coiley, John
Verlag: DK Verlag
Lieferbar seit: 23.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Züge, Signale, Stellwerke: In diesem Kindersachbuch rattern Dampfloks und ICEs über die Seiten. Es gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte der Eisenbahn und enthält Steckbriefe der bekanntesten Zugmodelle. Von Spurweiten und Weichen über den Bau von Bahnstrecken bis zu den Zügen der Zukunft: Ein altersgerechtes Eisenbahn-Kinderbuch voller Wissen und mit großartigen Fotos! Mit diesem Band der beliebten memo Wissen-Reihe werden neugierige Kinder ab 8 Jahren zu echten Eisenbahn-Expert*innen. Fester Einband, 72 Seiten mit über 300 farbigen Fotos. Für Kinder am 8 Jahren empfohlen.
Best.-Nr.: 7297
Typ: Buch
Preis: 14,30

Best.-Nr.: 7298
Titel: Komm, wir fahren Zug
Autor: Braun, Sebastien
Verlag: Oettinger
Lieferbar seit: 23.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Komm, wir fahren mit der Eisenbahn! In diesem Pappbilderbuch dreht sich alles um ein Lieblingsthema von Kindern ab 2 Jahren: die Eisenbahn. Es steckt voller stabiler Schieber und Drehscheiben, mit denen kleine Kinderhände einen Zug aus einem Tunnel und über Berge und Täler fahren lassen können. Liebevolle Reime und farbenfrohe Illustrationen sorgen für allerersten Lese- und Entdeckerspaß und laden schon die Allerkleinsten zum Mitmachen ein. Ein lustiges und interaktives erstes Fahrzeugbuch, das ganz nebenbei die motorischen Fähigkeiten von Kindern ab 2 Jahren spielerisch fördert!
Best.-Nr.: 7298
Typ: Buch
Preis: 15,00

Best.-Nr.: 7299
Titel: Hier kommt die Eisenbahn
Autor:
Verlag: Trötsch
Lieferbar seit: 30.10.2024
Erschienen: 2020
Kurztext: Dieses Räderbuch bietet gleich doppelten Spaß! In einfachen, einprägsamen Reimen begleitet diese liebevolle Geschichte die Eisenbahn bei ihrer Fahrt durch die Landschaft. Durch die stabilen Pappräder wird das Buch nach dem Vorlesen zum Spielzeug, mit dem die Geschichte nachgespielt werden kann.
Best.-Nr.: 7299
Typ: Buch
Preis: 7,50

Best.-Nr.: 7300
Titel: EK Themen 66: DB vor 25 Jahren - 1999 Ost
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 30.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Eisenbahnjahr 1999: Die Regionalisierung des Bahnbetriebs nimmt auch in den ostdeutschen Bundesländern weiter Fahrt auf, während sich die DB AG in der zweiten Stufe der Bahnreform in eine „Holding“ mit fünf eigenständigen Tochterunternehmen wandelt und sich dadurch im täglichen Betrieb häufig selbst im Weg steht. In Sachsen-Anhalt findet in jenem Jahr ein Kahlschlag bei den Nebenbahnen statt, in Zwickau startet derweil ein zukunftsweisendes Projekt für eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an die Innenstadt und die Harzer Schmalspurbahnen feiern ihren 100. Jahrestag der Betriebsaufnahme. Diese und weitere Beiträge – u.a. zum Ende des Bahnbetriebs bei den Genthiner Kleinbahnen und zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Rübelandbahn zwischen Elbingerode und Königshütte –, werden im Themenheft 66 „Die DB AG 1999 (Ost)“ ausführlich behandelt.
Best.-Nr.: 7300
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7301
Titel: EK Spezial 155: DB vor 25 Jahren - 1999 West
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 30.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen im Konzern kam es 1999 bei der DB AG u. a. zur Umwandlung der operativen Unternehmensbereiche Fernverkehr, Nahverkehr, Güterverkehr, Fahrweg und Personenbahnhöfe in Aktiengesellschaften. Dieser Prozess sollte erhebliche Auswirkungen auf den bisherigen Triebfahrzeugeinsatz haben. Das neue EK-Special begleitet in bewährter Weise die Inbetriebnahme neuer Fahrzeuggenerationen, so führte die DB im Berichtsjahr u. a. den komfortablen Geschäftsreisezug „Metropolitan“ zwischen Köln und Hamburg ein, während ab Mai die ersten Neigetechniktriebzüge der Baureihe 415 (ICE T) auf der Gäubahn den Fahrgastbetrieb aufnahmen. Im Gegenzug galt es, sich von den letzten Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II zu verabschieden, und auch die DB-Schienenbusse erlebten ihr letztes vollständiges Einsatzjahr im Planbetrieb.
Best.-Nr.: 7301
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7302
Titel: Der Tagebau Meuro und die Kohlebahnen um Senftenberg 1960 - 2003
Autor: Neumann; Fiedler;
Verlag: Herdam
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: 1999 endete die Braunkohleförderung im Tagebau Meuro bei Senftenberg. Das war gleichzeitig auch das Ende der letzten schmalspurigen Kohlebahn in Deutschland. Das Buch erzählt die Geschichte des Tagebaus Meuro und stellt die Brikettfabriken und Kraftwerke in unmittelbarer Nähe des Tagebaus vor. Vor allem aber werden die schmal- und normalspurigen Bahnen, mit denen diese Werke mit Kohle versorgt wurden und die Abraum transportierten, beschrieben. Zeitlich liegt dabei der Schwerpunkt des Buches auf der Betriebszeit des Tagebaus Meuro, also etwa von 1960 bis zur Sanierung des Tagebaus Anfang der 2000er Jahre. Gebunden, 200 Seiten, Kunstdruckpapier mit 362 Seiten.
Best.-Nr.: 7302
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7303
Titel: Jungs, Eure Kinderträume - Die Actionfiguren der 70er und 80er
Autor: Trüdinger, Jörg
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Wer erinnert sich nicht an Big Jim mit dem Geländewagen, Luke Skywalker im Landspeeder oder He-Man und seinen Gegenspieler Skeletor? Actionfiguren der Teenage Mutant Ninja Turtles, Transformers oder Ghostbusters nahmen in den 70er- und 80er-Jahren viel Raum in den Kinderzimmern weltweit ein. Vor allem das zahlreiche Zubehör mit Fahrzeugen, Raumschiffen oder Festungen sorgte für lange anhaltenden Spielspaß und prägte die Jugendzeit unzähliger Heranwachsender. Jörg Trüdinger macht sich ein weiteres Mal daran längst verblasste Erinnerungen aus unserer Kindheit zu revitalisieren und lässt Kunststoff-Klassiker von Mattel, Hasbro oder Kenner aufleben, die jeder hatte oder jeder haben wollte. Gebunden, 96 Seiten, 130 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7303
Typ: Buch
Preis: 17,40

Best.-Nr.: 7304
Titel: Kampfpanzer Leopard 1
Autor: Hilmes, Rolf
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Bundeswehr war in den ersten Jahren ihres Bestehens auf Leihgaben der Amerikaner angewiesen. Doch mit der Entwicklung des Kampfpanzers Leopard 1, der ersten Eigenentwicklung nach 1945, begann 1966 eine neue Ära - für die Panzerwaffe der Bundeswehr ebenso wie für die Bataillone der westlichen Verbündeten: Denn der neue Kampfpanzer überzeugte durch seine Qualitäten so sehr, dass er als neuer Maßstab in seiner Klasse galt. Kein Wunder also, dass er in verschiedenen Ausführungen und Weiterentwicklungen über Jahrzehnte das Rückgrat der deutschen wie auch verschiedener anderer Panzertruppen bildete. Rolf Hilmes kennt alle Details. Gebunden, 176 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7304
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7305
Titel: Mars - Die NASA-Mission zum Roten Planeten gestern - heute - morgen
Autor: Bizony, Piers
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von den ersten Vorbeiflügen in den 1960er-Jahren bis zu den Mars-Rovern der letzten Jahre sowie den Plänen in nächster Zukunft spannt sich der Bogen dieses faszinierenden Bildbandes. Mit seltenen Fotos und Abbildungen aus den Archiven der NASA macht Piers Bizony die Faszination des Roten Planeten greifbar. Das Buch ist eine wahre Fundgrube an seltenem Bildmaterial, darunter Fotos und Kartografien, die von den Sonden auf die Erde gefunkt wurden sowie künstlerische Impressionen und Konzeptzeichnungen, die während der jeweiligen Entwicklungsphasen der Sonden entstanden. Ein Muss im Bücherregal eines jeden Raumfahrt-Fans. Gebunden 200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7305
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7306
Titel: Mythos U17
Autor: Karr, Hans
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 31.10.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Boote vom Typ 205/206 haben - so lange wie keine andere U-Boot-Klasse zuvor - fast 40 Dienstjahre in der deutschen Marine gedient und galten zu ihrer Zeit als wegweisend im U-Boot-Bau. Hans Karr, selbst ehemaliger U-Boot-Offizier auf einem Typ 206, beschreibt hier, nach einem kurzen Abriss über die U-Boot-Geschichte der Bundesmarine, im Detail Geschichte, Technik und Einsatzgeschichte dieser legendären Schiffsklasse. Ein weiterer Schwerpunkt, der mit außergewöhnlichem Bildmaterial beeindruckt, widmet sich dem spektakulären Transport der U 17 per Schwertransport auf der Straße und Schubverband auf Rhein und Neckar zu seinem letzten Liegeplatz, dem Technik Museum Sinsheim Speyer. Gebunden, 192 Seiten.
Best.-Nr.: 7306
Typ:
Preis: 25,60

Best.-Nr.: 7307
Titel: Die Kleinbahn Neusiedl am See 1928-1939
Autor: Gürtlich, Gerhard H.
Verlag: Holzhausen
Lieferbar seit: 05.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Des Öfteren wird der Name „Kleinbahn Neusiedl am See“ (fallweise auch als „Dammbahn“ bezeichnet) erwähnt, welche die Badegäste in den Sommermonaten von der Station „Bad Neusiedl am See“ der „Neusiedler Seebahn“ in das ca. 1,7 km entfernte „Seebad Neusiedl“ gebracht hat, um diesen den mühsamen Fußweg durch den Schilfgürtel unter praller Sonne zu ersparen. Das Bundesministerium für Handel und Verkehr erteilte mit 24. Juli 1928 die Konzession für eine schmalspurige Kleinbahn mit Motorlokomotivbetrieb vom Bahnhof „Bad Neusiedl am See“ zum „Neusiedler See“. Konzessionärin war die Stadtgemeinde „Neusiedl am See“, welche die Kleinbahn in einer Spurweite von 600 mm errichtete und betrieb. Planer und bauausführende Firma war das Unternehmen „Orenstein & Koppel“. Das Leben der Kleinbahn währte allerdings nur elf Jahre, von 1928 bis 1939. Softcover, 116 Seiten.
Best.-Nr.: 7307
Typ: Buch
Preis: 22,00

Best.-Nr.: 7309
Titel: Feuerwehrfahrzeuge 2025
Autor: Klingelhöller; Waldmann; Lahmann; Thorns;
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 07.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Feuerwehrfahrzeuge für 2025: Größe, Technik, Aussehen, alt und neu - alle interessanten Fakten zu den neuen Feuerwehrfahrzeugen für Profis und Laien. Das Autorenteam präsentiert eine Vielfalt von fast 300 neuen Fahrzeugen der Feuerwehren. Selbstverständlich mit den wichtigsten technischen Daten! Eine unverzichtbare Ausgabe für alle, die up-to-date bleiben wollen. Kartoniert, 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7309
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7310
Titel: Die Flugzeugtypen der Austrian Airlines - Geschichte und Gegenwart der Flotte in faszinierenden Ansichten
Autor: Holzschuh; Schreiber;
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 08.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die renommierten Luftfahrtautoren Gottfried Holzschuh und Dietmar Schreiber vermitteln in diesem reich illustrierten Band einen vollständigen Überblick über die gesamte Palette der Flugzeugtypen, die bei Austrian Airlines zum Einsatz kamen und kommen. Einmalige Aufnahmen und kundige Erläuterungen machen dieses Buch zu einem Muss für jeden Luftfahrtfan - nicht nur in Österreich. Gebunden, 120 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7310
Typ: Buch
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 7311
Titel: Dampf-Giganten in den USA - Die größten, schnellsten und stärksten Dampflokomotiven, die je gebaut wurden. Von Hudsons bis zum Big Boy
Autor: Solomon, Brian
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 08.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die Blütephase der Dampflokomotiven in den USA brachte der Eisenbahngeschichte legendäre Modelle, die noch heute begeistern. Umfangreiche Informationen über Technik und Einsatz der amerikanischen Dampf-Giganten mit ihren historischen Hintergründen ziehen mit erstklassigen Abbildungen jeden Eisenbahn-Fan in den Bann. Auch für Freunde deutscher Dampflokomotiven ein wichtiger und spannender Blick über den Teich! Gebunden, 176 Seiten, 22 x 29cm .
Best.-Nr.: 7311
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7312
Titel: Der Lokführer hat den Zug verpasst - Kuriose Bahnansagen
Autor: Krüger, Marc
Verlag: Lübbe
Lieferbar seit: 11.11.2024
Erschienen: 2016
Kurztext: Bahnansagen? Für Reisende auf den "Unterwegs-Bahnhöfen" ein steter Quell der Freude. Wobei der Bahn-Sprech wie "Verspätete Bereitstellung", "Notfalleinsatz am Gleis" oder "Bitte achten Sie auch auf die Ansagen am Bahnhof" zwischen Tragik und unfreiwilliger Komik variiert. Viel lustiger ist es aber, wenn Bahnmitarbeiter selbst zu Poeten werden: Sprüche wie "Denken Sie an die Pinguine. Dann ist die kaputte Klimaanlage nicht so schlimm" oder "Müll und Ehemänner bitte nicht im Zug zurücklassen" lassen erahnen, wie viel Potential in einem Zugführer steckt: "Ich würde Ihnen gerne erzählen, warum wir hier stehen. Aber mir erzählt auch keiner was." Taschenbuch mit 152 Seiten.
Best.-Nr.: 7312
Typ: Buch
Preis: 11,00

Best.-Nr.: 7313
Titel: Mythos Ischlerbahn Band 4 - Das bleibende Erbe
Autor: Schlerizko Werner
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 15.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Als Erweiterung der bisher erschienenen drei Bände „Mythos Ischlerbahn“ folgt ein abschließender vierter Band. Er behandelt neu aufgetauchte und einmalige Beschreibungen sowie Plänen der frühen Elektrifizierungsprojekte und Modernisierungsbestrebungen der SKGLB. Bilder der erfreulichen jüngsten Entwicklungen bei den Originalfahrzeugen der SKGLB runden den Band ab. Gebunden, 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7313
Typ: Buch
Preis: 49,00

Best.-Nr.: 7314
Titel: DVD - Verkehrsknoten Regensburg
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 14.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Regensburg an der Donau liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz. Zentraler Punkt ist der Hauptbahnhof. Auf acht Bahnsteiggleisen wird der Betrieb für vier Bahnstrecken abgewickelt. Für den Nahverkehr sind die Stadtwerke Regensburg zuständig. Zehn Buslinien sorgen für ein dichtes Netz. Begleiten Sie uns durch die Regensburger Verkehrsgeschichte. Sehen Sie in alten Aufnahmen die Straßenbahn, die bis 1964 gefahren ist und die Walhalla Bahn, die 1968 stillgelegt wurde. Im Eisenbahnverkehr zeigen wir den Betrieb in den siebziger Jahren mit Dampf-, Diesel- und Elloks. Eine Hauptrolle spielt die legendäre Schnellzuglokomotive der Baureihe E 18. Sehen Sie den Betrieb heute und den umfangreichen Güterverkehr. Ein umtriebiger Verkehrsknoten stellt sich vor!
Best.-Nr.: 7314
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7315
Titel: DVD - Eisenbahn Video-Kurier 163 Schwerpunkt: MaK-Diesellokomotiven
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 14.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Weitere Themen: Rübendampf im Ries u.a. mit 50 4073 Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe Weser (evb) Smartron-Elektrolokomotiven Erinnerungen: Plandampf Gera-Saalfeld
Best.-Nr.: 7315
Typ: DVD
Preis: 20,00

Best.-Nr.: 7316
Titel: Der Raketenflugplatz in Berlin - Die Anfänge der Raumschifffahrt in der Weimarer Republik
Autor: Neckelmann, Harald
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 14.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrtgeschichte mit diesem beeindruckenden Bildband von Harald Neckelmann. Mit rund 120 eindrucksvollen Aufnahmen, darunter viele bisher unveröffentlichte, wird ein aufregendes Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte zum Leben erweckt. Erfahren Sie mehr über den Verein für Raumschiffahrt in Berlin-Reinickendorf und seine Mitglieder, während Sie die bewegende Geschichte dieses Raketenflugplatzes entdecken. Ein absolutes Muss für Luft- und Raumfahrtenthusiasten sowie Geschichtsliebhaber. Gebunden, 120 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7316
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7317
Titel: Die ÖBB-Diesellokomotiven I
Autor: Kettler; Blieberger; Pospichal;
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 20.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Dieser Bildband behandelt die ÖBB-Streckendiesellokomotiven der Reihen 2016, 2020, 2041, 2043, 2043.5, 2143, 2045, 2048 und 2050. Neben einer technisch fundierten Einleitung über die Entstehungsgeschichte der Triebfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in Österreich von Günter Kettler werden die einzelnen ÖBB-Reihen durch Typenskizzen von Erwin Hauke und zahlreichen Fotos von renommierten Eisenbahnfotografen vorgestellt. Der Leser kann die wesentlichen Umgestaltungen, welche die Fahrzeuge im Laufe ihres Einsatzzeitraumes erfahren haben, nachvollziehen. 144 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 98 Farb- und SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7317
Typ: Buch
Preis: 42,00

Best.-Nr.: 7318
Titel: Die ÖBB-Reihen 1044 und 1144 1974 - 2024
Autor: Binder; Rabanser;
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 20.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Als im Jahr 1974 die ersten Lokomotiven der Reihe 1044 in Betrieb genommen wurden, gab es auf einigen wenigen Normalspurstrecken der ÖBB noch Dampflokomotiven im Planeinsatz. Heute – nach 50 Jahren im Einsatz – kann auf die damaligen Paradelokomotiven der ÖBB noch immer nicht verzichtet werden. Das weit gefächerte Einsatzspektrum dieser Maschinen in Österreich und ihr vielfältiges Erscheinungsbild werden in diesem Buch durch zahlreiche Fotos dokumentiert. 120 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 115 Farb- und SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7318
Typ: Buch
Preis: 39,00

Best.-Nr.: 7319
Titel: Zeventig jaar 'Bolle Neuzen' in Europa - DEUTSCHE VERSION (Siebzig Jahre Rundnasen in Europa) NOHAB
Autor: Van der Meer, Harold
Verlag: Lycka till Förlag
Lieferbar seit: 20.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebunden, 300 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7319
Typ: Buch
Preis: 56,00

Best.-Nr.: 7320
Titel: De samenstelling van EuroCity-treinen 1987 - 2024 (Teil 2)
Autor: Malaspina, Jean-Pierre
Verlag: Lycka till Förlag
Lieferbar seit: 21.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gebunden, 217 Seiten, 30,5 x 21,5 cm. Zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7320
Typ: Buch
Preis: 56,00

Best.-Nr.: 7321
Titel: Die Baureihe V 200 der DR. Die "Taigatrommel" der Deutschen Reichsbahn
Autor: Müller, Hans; Stange, Andreas
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 25.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Zwischen 1966 und 1975 beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DR) als Import aus der Sowjetunion (UdSSR) insgesamt 378 Diesellokomotiven des Typ M62 mit 2.000 PS Leistung, die bei der DR als Baureihe V 200 (ab 1970: Baureihe 120) bezeichnet wurden. Mit ihnen hielten erstmals Lokomotiven mit dieselelektrischem Antrieb Einzug bei der DR, während sich die Schienenfahrzeugindustrie der DDR der dieselhydraulischen Antriebstechnik verschrieben hatte. Die Entscheidung für den Import der Lokomotiven UdSSR war zudem politisch motiviert, denn ein Beschluss des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) gab vor, dass Dieselloks ab 2.000 PS Leistung grundsätzlich aus der UdSSR zu beziehen seien. In der DDR wurden die wegen fehlender Zugheizung nur im Güterverkehr einsetzbaren Co'Co'-Maschinen unter den Spitznamen "Wumme" der "Taigatrommel" bekannt. Im Jahr 1995 wurden die letzten Exemplare bei der DB AG ausgemustert. Im Jahr 1997 hatte der EK-Verlag in seiner Baureihenbibliothek erstmals ein Buch über die Baureihe V 200/120 der DR herausgebracht, das schon seit vielen Jahren vergriffen ist. Daher haben sich der Autor Andreas Stange und der Verlag zu einer Neuauflage entschieden, die auch inhaltlich überarbeitet wird. Neben bekannten Inhalten aus der Erstauflage wie Entstehungsgeschichte, Technik und Einsatz in den Bahnbetriebswerken werden in dem neuen Band auch jene V200 aufgenommen, die ab Mitte der neunziger Jahre zeitweise bei privaten Bahnunternehmen in Deutschland im Einsatz waren oder vereinzelt auch heute noch sind.
Best.-Nr.: 7321
Typ: Buch
Preis: 54,00

Best.-Nr.: 7323
Titel: Die kleine Tramway
Autor: Tschudnig, Volleritsch;
Verlag: Nostalgiebahnen in Kärnten
Lieferbar seit: 27.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Dieses ist im A5-Querformat gehalten, hat 16 Seiten und wird mit Softcovereinband geliefert. Das Buch handelt von einer kleinen Tramway in einer kleinen Stadt, welche dem zunehmenden Individualverkehr zum Opfer fällt. Während die alte Tramway als Kinderspielplatzobjekt ihr Ausgedinge findet, beklagen sich die Bewohner der Stadt über die schlechte Luftqualität und lange Staus. Man fasst den Beschluss die Tramway zu reaktivieren und so die Lebensqualität in der Stadt zu steigern.
Best.-Nr.: 7323
Typ: Buch
Preis: 12,00

Best.-Nr.: 7324
Titel: tramway&modell 4/2024
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 30.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext:
Best.-Nr.: 7324
Typ: Buch
Preis: 11,90

Best.-Nr.: 7325
Titel: Posázavská dráha - Praha-Čerčany-Kácov. S odbočkami do Dobříše a Kolína
Autor: Černý, Karel; Navrátil, Martin
Verlag: Corona
Lieferbar seit: 30.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Buch bietet Fortsetzung des Titel "Posázavská dráha Žďár-Německý Brod-Světlá-Kácov" aus dem Jahr 2017. Diesmal begeben sich die Autoren auf eine Reise mit einem historischen Zug in die entgegengesetzte Richtung, von Prag flussaufwärts der Flüsse Moldau und Sázava. Neben interessanten Texten sind viele bisher unveröffentlichte Fotografien aus Archivquellen und Sammlungen privater Sammler zu sehen. Ergänzt durch fast dreihundert einzigartige Fotografien, Pläne und historische Illustrationen. Hardcover, 195 Seiten in Tschechischer Sprache.
Best.-Nr.: 7325
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7326
Titel: Nákladní vozy - ČSD 1918-1945 Part I
Autor: Šindelář, Radek
Verlag: Corona
Lieferbar seit: 30.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem Buch werden Güterwagen beschrieben, die etwa zwischen 1918 und 1945 für die CSD oder für ihre Kriegsnachfolger BMB-ČMD und SŽ entworfen und hergestellt wurden. Der erste Teil befasst sich mit allgemeinen Themen rund um die Entwicklung des Fuhrparks in der Zwischenkriegs- und Kriegszeit. Er berührt die Fragen des Aufbaus des Fuhrparks der ČSD, der Bestellung von Wagen, ihrer Hersteller sowie grundlegende Fragen des Betriebs und der Wartung. Das Buch enthält eine Übersichtsbeschreibung der Konstruktionsteile von Güterwagen, sowie eine Vielzahl an Zeichnungsdokumentationen und einen umfassenden Anhang. Hardcover in tschechischer Sprache, 195 Seiten mit ca. 245 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7326
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7327
Titel: Nákladní vozy - ČSD 1918-1945 Part II
Autor: Šindelář, Radek
Verlag: Corona
Lieferbar seit: 30.11.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Der zweite Teil der Reihe "Nákladní vozy - ČSD 1918-1945" besteht aus dem Katalog der Lastkraftwagen selbst. Für jede Fahrzeugserie sind im Band die Bedingungen der Erstellung, der Entwicklung und Übersicht über die Bestellungen und technischen Parameter aufgeführt. Der Autor behandelt nicht nur Waggons, die in tschechoslowakischen Fabriken produziert wurden, sondern auch mit jenen, die kurz nach dem Ersten Weltkrieg und während des Zweiten Weltkriegs bei ausländischen Herstellern bestellt wurden. Ein dritter Band über Privatbahnen ist in Planung. Hardcover in tschechischer Sprache, 328 Seiten mit ca. 399 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7327
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7328
Titel: Die Baureihe 86. Das Arbeitstier für Nebenstrecken
Autor: Knipping, Andreas
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 02.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Der tagtägliche Einsatz der 86 ist eine für den Eisenbahnfreund und für den Heimatforscher lesenswerte Geschichte. Die echte Besonderheit des Abschieds der 86 ist die über eineinhalb Jahrzehnte erstreckte und manchmal fast im Monatstakt variierte Verzahnung in Sachsen zwischen planmäßiger Zugförderung, Heizlokdiensten, Nachnutzung auf einer Kohlenbahn und Sondereinsätzen für Eisenbahnfreunde. Solche Sondereinsätze von erhaltenen und betriebsfähig ertüchtigten 86ern gibt es noch heute – und es gab sie immer wieder in den nun schon 35 Jahren seit dem Erscheinen der Erstauflage dieses Buches. Andreas Knipping hat das Buch von 1987 und die Auflage von 2008 anhand vieler neuer Forschungsergebnisse vollständig überarbeitet. Hardcover, 400 Seiten mit über 570 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7328
Typ: Buch
Preis: 59,90

Best.-Nr.: 7329
Titel: Modellbahnwelt 6/2024
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 02.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das finale Heft für 2024 ist eingelangt!
Best.-Nr.: 7329
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7330
Titel: Enzyklopädie der Zahnradbahnen. Band 1 Schweiz
Autor: Salmerón i Fernández, Joan Carles
Verlag: TECNOLOGÍA
Lieferbar seit: 04.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: In diesem Werk, das in mehrere Bände unterteilt ist, die nacheinander veröffentlicht werden, überprüft und beschreibt der Autor jede einzelne der Zahnradbahnlinien, die es auf der ganzen Welt gibt und gab (Geschichte, Infrastruktur, technische Eigenschaften, Motor und Fahrzeuge, ... ) und bietet darüber hinaus einen Überblick über die wichtigsten und grundlegenden Aspekte dieses spektakulären Transportmittels. Das Werk erscheint in vier Sprachen (Katalanisch, Spanisch, Englisch und Deutsch) und der erste Band ist der Schweiz gewidmet, dem Land mit den meisten Bergbahnen der Welt. Hardcover, deutsche Sprache, 296 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7330
Typ: Buch
Preis: 68,00

Best.-Nr.: 7331
Titel: Voitures d'exception, toutes les voitures et fourgons de la CIWL 1872-1930
Autor: Dupuy, Jean-Marc; Toussirot, Pierre-Yves
Verlag: LR Presse
Lieferbar seit: 04.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Nach der Untersuchung der Metallausrüstung der CIWL nach 1922 widmet sich der zweite Teil der Reihe nun den sogenannten „Teak“-Wagen von der Gründung des Unternehmens im Jahr 1872 bis zum Beginn der 1930er Jahre. Die Autoren haben sich bemüht, alle Waggons und Transporter aufzulisten, die den großen Zügen des Unternehmens während der Belle Époque, allen voran dem Orient-Express, die Dienste und das Prestige verschafften. Hardcover, in französischer Sprache, 368 Seiten mit über 600 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7331
Typ: Buch
Preis: 61,00

Best.-Nr.: 7332
Titel: Altbau-Universallok in Kärnten: Die Reihe 1245 der ÖBB Band 1
Autor: Lackner, David
Verlag: Nostalgiebahnen in Kärnten
Lieferbar seit: 18.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Zu Beginn der 1930er Jahre kam es zur Planung und Umsetzung der ersten elektrischen Universallokomotive Österreichs. Mit der Lokomotivkonstruktion wurde der richtige Weg eingeschlagen und die Einsatzzeit der Reihe dauerte ganze 61 Jahre, die meiste Zeit auch in Kärnten. Im ersten Band wird neben der Vorgeschichte und der Beschaffung auch auf einige technische Details eingegangen. Die Bildstrecke startet bei der Tauernbahn und führt über Villach, Feldkirchen in Kärnten und St. Veit an der Glan bis zur Burgenstadt Friesach. Gebunden, 120 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7332
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7333
Titel: Die nautische Sammlung der Nostalgiebahnen in Kärnten
Autor: Prix, Hansgeorg
Verlag: Nostalgiebahnen in Kärnten
Lieferbar seit: 05.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Der Verein "Nostalgiebahnen in Kärnten" betreibt zwei originale Motorschiffe am Wörthersee - die "Loretto" und "Lorelei". Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums im jahr 2024 wurde nun eine Sammlungsbeschreibung über alle nautischen Exponate des Vereins zusammengestellt. Neben insgesamt drei Motorschiffen finden auch eine Dampfbarkasse, ein Segelschiff sowie zahlreiche Originalbauteile des Wörtherseedampfschiffes "Thalia" im Buch Platz. Gebunden, 136 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7333
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7335
Titel: Aufbruch in eine neue Zeit
Autor: Kandler, Udo
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 06.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Von der Stunde Null zur jungen DB. Einmalige Zeitdokumente von 1945 bis 1955 vom Wiederaufbau der Eisenbahn in den Westzonen Deutschlands, ab 1949 unter der Regie der Bundesbahn. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 waren in Deutschland enorme Kraftanstrengungen erforderlich, um in den drei Westzonen wieder einen regulären Bahnbetrieb zu ermöglichen. Große Symbolkraft hatte 1949 die Umbenennung der Reichsbahn (West) in Deutsche Bundesbahn. Einmalige Zeitdokumente aus der frühen Nachkriegszeit bis 1955 belegen die teils mühsamen Fortschritte. Schon bald mischten sich die ersten modernen Fahrzeuge unter die Dampfloks. Neue und zugleich überraschende Einblicke in den Betrieb der Nachkriegsjahre Zeitgeschichtlich wertvolle Bilddokumente von der frühen Bundesbahn Wegweisende Etappen des Wiederaufbaus der Bahn in Westdeutschland nach dem Krieg. Gebunden, 192 Seiten, 27 x 30 cm.
Best.-Nr.: 7335
Typ: Buch
Preis: 51,10

Best.-Nr.: 7336
Titel: DVD: Unterwegs auf der Dampfbahn-Route. Eine Eisenbahnreise durch Sachsen
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 13.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Allein zehn dampfbetriebene Schmalspurbahnen gibt es heute noch in Sachsen, einige davon sogar im täglichen Planbetrieb, verbunden über eine Themenstraße, die „Dampfbahnroute“ genannt wird. Auch normalspurige Museumsstandorte und Bahnen gehören dazu. Wir sind der Dampfbahnroute gefolgt. Sehen Sie Schmalspurbahnen, Eisenbahnmuseen und deren Loks im Betrieb, oder Straßenbahnmuseen in Leipzig, Dresden und Chemnitz mit alten Trambahnen im Einsatz. Auch Parkeisen- und Kohlebahnen spielen eine Rolle, fachkundig kommentiert und durch die Initiatoren der Dampfbahnroute begleitet. 58 Minuten über eine Themenstraße, die den historischen Schienenverkehr in Sachsen verbindet. Ca. 58 Minuten Laufzeit.
Best.-Nr.: 7336
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7337
Titel: Schaffnerteddy Fritz und Dampflok Willi
Autor: Palm, Robert H.
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 13.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Schaffnerteddy Fritz und seine Dampflok Willi gehen auf ihre erste Eisenbahnfahrt und sind deswegen schon mächtig aufgeregt ... Wir begleiten die beiden einen ganzen Tag lang von morgens bis abends auf ihrer spannenden Fahrt voller Ereignisse und Abenteuer. Ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Hardcover, 36 Seiten mit 19 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7337
Typ:
Preis: 13,30

Best.-Nr.: 7340
Titel: Güterwagen Band 10 – Tieflade- und Tragschnabelwagen
Autor: Carstens, Stefan; Hempel, Matthias; Scheller, Paul
Verlag: Modellbahn Union
Lieferbar seit: 16.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Vorgestellt werden im neuesten "Carstens"-Band unter anderem die Entwicklung der Tiefladewagen von 1869 bis heute mit zahlreichen historischen Fotos der Wagen im Einsatz, die Bedeutung von Krupp im Bau nicht nur von Tiefladewagen im Ersten Weltkrieg, der Einfluss der Energieversorger auf die Entwicklung von Tieflade- und Tragschnabelwagen, die Abwicklung von Trafotransporten, und die Entwicklung der Lü-Begleitwagen. Zahlreiche Tabellen zeigen dabei den Verbleib und die Umzeichnung der Wagen von der Staatsbahnzeit bis zur DB AG. Hardcover im Format 21,8 × 29,7 cm, 256 Seiten mit ca. 625 Fotos sowie etwa 120 Zeichnungen und Faksimiles.
Best.-Nr.: 7340
Typ: Buch
Preis: 63,40

Best.-Nr.: 7341
Titel: Kaiser Ferdinands-Nordbahn - die Wagen
Autor: Heless; Blieberger
Verlag: Bahnmedien
Lieferbar seit: 17.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Das Wagenmaterial der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) erfährt in diesem Band eine umfangreiche Würdigung. Die Entwicklung des Wagenbaus bei der KFNB steht exemplarisch für den generellen Wagenbau in In- und Ausland. Der Fortschritt von Eisenbahnwagen, die deutliche Ähnlichkeiten mit Postkutschen aufweisen, hin zu schon modern anmutenden Seiten- und Mittelgangwagen wurde in wenigen Jahrzehnten vollzogen. Zwei- und dreiachsige Personenwagen gehörten bei der KFNB zum Standard. Die Evolution der KFNB-Güterwagen entsprach der allgemeinen Entwicklung im Eisenbahnwesen des 19. Jahrhunderts. Die Achsstände und die Tragfähigkeit wurden sukzessive vergrößert. Neben den allgegenwärtigen gedeckten, den Brettertransport- und Kohlewagen kamen bereits Spezialwagen wie etwa solche zum Transport von Fleisch, Milch oder Bier zum Einsatz. Aber auch Wagen zum Transport von Pferden oder Borstenvieh waren anzutreffen. Sollten wegen des frühen Beschaffungszeitraumes keine Fotos der Wagen vorhanden sein, so werden dem Leser mittels Typenskizzen Aufbau und Gestaltung der Fahrzeuge nahe gebracht. Lebensläufe der Personenwagen werden tabellarisch dargestellt, die der Güterwagen kursorisch wiedergegeben (keine Einzelnummerverzeichnisse). Die originalen Typenskizzen wurden einem aufwändigen Restaurierungsprozess unterzogen. Abschließend soll festgehalten werden, dass so manche KFNB-Wagen als Spenderwagen für ÖBB-Spantenwagen dienten und somit ihr Leben in neuer Gestalt weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein verlängerten. Hermann Heless brachte bis zu seinem unerwarteten Ableben sein exorbitantes Fachwissen in dieses Buchprojekt ein. Das Buch hat einen Umfang von 368 Seiten im Format 280 x 215 mm und enthält umfangreiches Statistikmaterial sowie 285 SW-Fotos und Typenskizzen.
Best.-Nr.: 7341
Typ: Buch
Preis: 65,00

Best.-Nr.: 7342
Titel: Eisenbahn in der Schweiz - Die Chronik, die schönsten Strecken
Autor: Beckmann, Silvia & Dietmar
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 18.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Bahngeschichte zwischen Bern und Bodensee in einzigartigen historischen Aufnahmen. Eine Chronik von Eisenbahntraumstrecken in den Alpen und Meisterleistungen im Tunnel- und Brückenbau. Im Jahr 1844 eröffnete die Strecke Straßburg-Basel und markierte damit den Beginn der Schweizer Eisenbahn. Es folgten Privatbahngründungen und Konkurse, Gleis- und Tunnelbauten. In über 175 Jahren Schweizer Eisenbahngeschichte entstanden technische Meisterleistungen wie der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel, die UNESCO-geschützten Albula- und Berninalinien sowie der beliebte Glacier Express. Und was noch? Lesen Sie selbst! Gebunden, 287 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7342
Typ: Buch
Preis: 31,00

Best.-Nr.: 7344
Titel: Dai Rapidi alle Frecce
Autor: Massa, Fulvio
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 20.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Die völlig innovative Idee des FS eines leichten Elektrofahrzeugs für die Schnellzüge auf der Strecke Rom-Mailand nahm in den 1930er Jahren Gestalt an. Der ETR 200, Elettrotreno genannt, verlässt Breda in Sesto San Giovanni und wird auf den anderen Hauptstrecken von elektrischen ALe 40- und thermischen ALn 40-Triebwagen sowie dem FIAT-Straßenzug flankiert. Gebunde
Best.-Nr.: 7344
Typ: Buch
Preis: 74,00

Best.-Nr.: 7345
Titel: Mercedes-Benz W 124 - Der Weg zur E-Klasse
Autor: Commertz; Hofner; Zoporowski
Verlag: Heel
Lieferbar seit: 21.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Diese aktualisierte und erweiterte Ausgabe über den Urvater der E-Klasse beschreibt detailliert die Entwicklungsgeschichte der Baureihe W 124, präsentiert die große Bandbreite an Modellen, erzählt Mercedes-Benz-Geschichte, Geschichten und reichlich Anekdoten aus Insiderkreisen. Natürlich enthält das Buch einen ausführlichen Datenteil mit Hinweisen zu Modell, Motorisierung, Kraftübertragung, Rahmen und Fahrwerk, Maße und Gewicht, Leistungsdaten, Stückzahlen und Kaufpreis bei Veröffentlichung. Abgerundet wird dieses informative, gut recherchierte, mit Sachverstand und viel Liebe zum Detail geschriebene Buch mit einer Vielzahl fantastischer (bislang unveröffentlichter) Bilder verschiedener Modelle des W 124, die eigens für dieses Buch angefertigt worden sind. Gebunden, 25 x 29 cm 312 Seiten.
Best.-Nr.: 7345
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 7346
Titel: DKT Weinviertel
Autor:
Verlag: Bücherbuben/Piatnik
Lieferbar seit: 27.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Gemeinsam mit Piatnik produzieren die Bücherbuben die Sonderedition “Weinviertel-DKT” – “Das kaufmännische Talent”. Im Herbst 2024 reist du mit deinen Mitspielerinnen und Mitspielern durch das malerische Weinviertel, besuchst beliebte Orte und kaufst regionale Unternehmen! Wer von euch hat das größte kaufmännische Talent? Die Spielregeln sind unverändert wie beim traditionellen DKT, aber auf das Weinviertel abgestimmt.
Best.-Nr.: 7346
Typ:
Preis: 32,90

Best.-Nr.: 7347
Titel: Modellbahn-Kurier Special 50 - 10 Jahre Faszination Spur 1
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 30.12.2024
Erschienen: 2024
Kurztext: Jubiläumsausgabe mit 16 Extraseiten! * 10 Jahre Faszination Spur 1 und das 30. Heft *
Best.-Nr.: 7347
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7349
Titel: Carl Bellingrodt - Das fotografische Werk Band 7 - Bundesbahnzeit - Dampflokomotiven der Baureihen 61-99
Autor: Bothe, Dietrich
Verlag: DGEG
Lieferbar seit: 07.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Carl Bellingrodt (1897-1971) war der bedeutendste und bekannteste deutsche Eisenbahnfotograf. Mit der Buchreihe das fotografische Werk ist in den ersten drei Bänden die Zeit der Deutschen Reichsbahn bis 1945 dokumentiert worden. Die Bände 4-6 enthalten die Schlepptender-Dampfloks der Deutschen Bundesbahn. Der folgende Band 7 widmet sich den Tenderloks der Baureihen 61-99 und schließt damit die Darstellung der Dampflokomotiven mit insgesamt fast 4.000 Aufnahmen ab. Gebunden, 312 Seiten, 25 x 32 cm.
Best.-Nr.: 7349
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7350
Titel: Mediolanum - Berühmte Züge Band 6
Autor: Sölch, Hans
Verlag: Xyania
Lieferbar seit: 07.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Der Mediolanum, der München mit Mailand verband, erreichte zwar nie die Berühmtheit anderer Zugläufe, galt aber auf der Brennerbahn lange Zeit als der Starzug. Drei verschiedene Fahrzeuge bzw. Wagen bildeten den TEE zwischen 1957 und 1984. Anschließend fuhr er noch kurze Zeit als IC ehe der Name 1987 mit dem EuroCity-Zeitalter aus den Fahrplanbüchern verschwand. Das Buch beschäftigt sich detailliert mit der Geschichte des Zuges zwischen 1957 und 1987. Erwähnung finden aber auch die Vorgeschichte und die EuroCity-Züge der Bahnverbindung München – Mailand. Auch der ebenfalls unter diesem Namen verkehrende EC, der kurze Zeit Mailand mit Basel verband, wurde nicht vergessen. Reich bebildert und mit zahlreichen Fahrplanauszügen und Zugbildungsplänen ergänzt bleibt kaum eine Frage zum Zug offen.
Best.-Nr.: 7350
Typ: Buch
Preis: 29,00

Best.-Nr.: 7351
Titel: Het laatste hoofdstuk, de elektrische locomotieven van NS
Autor: Kies, Raymond
Verlag: Lycka till Förlag
Lieferbar seit: 09.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Abbildung der Elektrolokomotiven 1100, 1200, 1300, 1500, 1600/1800 und 1700 zwischen 1999 und 2024. 280 Seiten Format: ca. 450 Abbildungen, gebunden, in Niederländischer Sprache.
Best.-Nr.: 7351
Typ: Buch
Preis: 56,00

Best.-Nr.: 7352
Titel: Spoor terug naar ’84-’85 (Retourtje verleden)
Autor: Elferink, Frank
Verlag: Lyka till Förlag
Lieferbar seit: 09.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Beschreibung des Fahrzeugmaterials und seines Einsatzes im Fahrplanjahr 1984-1985. 120 Seiten. 30 x 22 cm. 14 S/W- und 219 Farbfotos, gebunden, in Niederländischer Sprache.
Best.-Nr.: 7352
Typ: Buch
Preis: 45,00

Best.-Nr.: 7353
Titel: Strassenbahn Jahrbuch 2025 (Endlich eingelangt!)
Autor:
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 09.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Zeitschrift mit 115 Seiten.
Best.-Nr.: 7353
Typ:
Preis: 22,90

Best.-Nr.: 7354
Titel: 100 Jahre Berliner S-Bahn
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 23.01.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Am 8. August 1924 ging die erste Strecke zwischen Bernau und dem damaligen Stettiner Bahnhof der Berliner Gleichstrom-S-Bahn in Betrieb. In Etappen etablierte sich das neue System zum damals modernsten Verkehrsmittel der Welt. Der Zweite Weltkrieg und die nachfolgende Teilung Berlins setzten der S-Bahn schwer zu. Im Osten der Stadt war die S-Bahn das Hauptverkehrsmittel, im Westen dagegen folgte der lange Niedergang der S-Bahn bis hin zur Übernahme durch die BVG. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7354
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7357
Titel: Die Baureihe 38.2-3
Autor: Heinrich, Rainer; Schlegel, Dietmar; Werner, Sebastian
Verlag: Eisenbahn Kurier
Lieferbar seit: 03.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Sächsischen Staatseisenbahnen benötigten Anfang des 20. Jahrhunderts eine leistungsfähige Lokomotive, die vorwiegend im Hügelland sowohl im Personen- als auch im Güterzugdienst eingesetzt werden konnte. Die Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann in Chemnitz wurde beauftragt, eine solche Lok zu entwickeln und zu bauen. Im Frühjahr 1910 konnte die erste Maschine der Baureihe XII H2 in Dienst gestellt werden. Bis 1922 wurden 159 Loks gebaut, 1927 kamen noch einmal zehn Loks dazu. Aufgrund der guten Betriebserfahrungen erhielt die Baureihe den Spitznamen „Sächsischer Rollwagen“. Bei der DRG bekam die XII H2 die Baureihennummer 382-3 zugewiesen. Das Haupteinsatzgebiet der Loks lag stets in Sachsen, nach dem Ersten Weltkrieg kamen 25 Loks nach Frankreich und nach dem Zweiten Weltkrieg zahlreiche Maschinen in die Tschechoslowakei. Bei der Reichsbahn in der DDR waren sie planmäßig bis Ende der sechziger Jahre unterwegs. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Entwicklungsgeschichte der XII H2, beschreibt deren Leistungen im Betriebsdienst und die Beheimatung der Loks dieser Baureihe in den Bahnbetriebswerken. Hardcover, 208 Seiten mit ca. 350 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7357
Typ: Buch
Preis: 55,60

Best.-Nr.: 7358
Titel: Modellbahnwelt 1/2025
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 03.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die 1. Ausgabe des Jahres 2025 ist eingelangt! Zeitschrift, 83 Seiten.
Best.-Nr.: 7358
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7359
Titel: A MÁV és a GySEV 520 Sorozatú Gőzmozdonyai (Die Dampflokomotiven der Reihe 520 von MÁV und GySEV)
Autor: Tóth Sándor Frigyes
Verlag: Eigenverlag
Lieferbar seit: 03.02.2025
Erschienen: 2022
Kurztext: Hardcover mit 550 Seiten, 474 Fotos, 285 Dokumentenabbildungen, 1 Landkarte, 4 Lagepläne, 124 Zeichnungen und 113 Tabellen. In ungarischer Sprache!
Best.-Nr.: 7359
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7360
Titel: Modellbahn-Kurier Special 51: Faszination Spur 1 - Teil 31
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 06.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Neben interessanten Neuankündigungen werden die Baureihe 86 von Spur 1 Austria und die Schöma-Rangierlok der noch jungen Firma Becker & Sohn ausführlich vorgestellt. Von KM1 können wir das Muster der E 69 005 und zwei Serienmodelle der preuß. T 12 (Baureihe 74) präsentieren. Außerdem gibt es erste Infos zur neuen Digitalzentrale SC9 und zum neuen Anlagen-Modulsystem SMagTrack.´Im Porträt wird die beeindruckend große, unkonventionell konzipierte Anlage Wilchingen gezeigt.
Best.-Nr.: 7360
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7361
Titel: U-BAHN, S-BAHN & TRAM IN PRAHA - Städtischer Schienennahverkehr in der tschechischen Hauptstadt Prag
Autor: Schwandl, Robert
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 07.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die tschechische Hauptstadt bietet Freunden des städtischen Schienennahverkehrs drei moderne U-Bahn-Linien, ein weitreichendes Straßenbahnnetz mit mehr als 20 Linien sowie einen dichten Vorortverkehr auf dem Eisenbahnnetz. Dazu kommen die Standseilbahn auf den Petrín sowie die erst 2024 wieder zurückgekehrten Obusse. Robert Schwandl gibt in diesem zweisprachigen Buch einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte aller Schienenverkehrsmittel sowie den dort eingesetzten Fahrzeugen. In Atlas-Form findet der Leser am Ende des Buchs detaillierte Netzpläne der gesamten Region. Broschiert, 128 Seiten mit ca. 300 Farbfotos.
Best.-Nr.: 7361
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7362
Titel: DB-Triebfahrzeuge. Lokomotiven und Triebzüge 2025
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 08.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Zeitschrift, 97 Seiten
Best.-Nr.: 7362
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7363
Titel: Eisenbahn-Kurier 3/2025
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 10.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Eisenbahnkurier Ausgabe März 2025. 129 Seiten, inklusive der Präsentation der diesjährigen Modellbahn-Neuheiten
Best.-Nr.: 7363
Typ:
Preis: 8,90

Best.-Nr.: 7364
Titel: Die Lokalbahn Bruck a /L. - Hainburg. Franz Haas
Autor: Haas; Franz
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 13.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Mit der Eröffnung der Lokalbahnstrecke von Bruck an der Leitha nach Hainburg an der Donau 1886/87 wurde eine lang gehegte Forderung des österreichischen Handelsministeriums erfüllt. So konnten einige Ortschaften entlang der ungarischen Grenze (der Fluss Leitha bildete in diesem Gebiet die Grenze zwischen der ungarischen und österreichischen Reichshälfte) sowie die seinerzeit bedeutende Handelsstadt Hainburg an der Donau mit der Bezirks- und Verwaltungsstadt Bruck an der Leitha verbunden werden. Erst mit der Eröffnung der Pressburgerbahn (elektrische Lokalbahn Wien-Pressburg) verlagerten sich die Handelsströme Richtung Wien und Pressburg. Damit verlor nicht nur die Lokalbahn, sondern auch die Stadt Bruck an der Leitha beträchtlich an Bedeutung. Durch die frühe Einstellung des Personenverkehrs im Jahr 1951 versank die Strecke weiter in der völligen Bedeutungslosigkeit. Nur mehr wenige Güterzüge verkehrten zwischen Bad Deutsch-Altenburg und Bruck an der Leitha. Ein kurzzeitiger Touristenverkehr mit Draisinen verzögerte nach der Einstellung des Gesamtverkehrs den völligen Abtrag der Strecke. Gebunden, 128 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7364
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7365
Titel: Kalender 2026 - Eine Legende auf Reisen: Blauer Blitz
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Blaue Blitz ist noch immer eine Reise wert. Der Verein Blauer Blitz kümmert sich liebevoll um den Triebwagen und versucht auch Waggons aufzuarbeiten. Diesen Triebwagen setzt der Verein Blauer Blitz und die RMG mit diesem Kalender ein würdiges Denkmal. Tauchen Sie ein und bewundern Sie auf 13 Seiten den Triebwagen in voller bracht. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7365
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7366
Titel: Kalender 2026 - Eine Reise mit der Bregenzerwaldbahn
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: In Vorarlberg befindet sich das Wälderbähnle - auch Bregenzerwaldbahn genannt. Der Verein Bregenzerwaldbahn ist sehr bemüht einen Teil der Strecke zu erhalten. Tauchen Sie ein und freuen Sie sich jedes Monat über ein Bild der Bahn. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7366
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7367
Titel: Kalender 2026 - Wiener Bahnhöfe
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Kalender spiegelt die Bahnhöfe Wiens von früher und zeigt die Veränderungen der Bahnhöfe zu Heute. Tauchen Sie mit ein in die Vergangenheit. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7367
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7368
Titel: Kalender 2026 - Auf schmalen Spuren durchs Waldviertel
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Im Jahr 2025 feiert der Nordast der Waldviertelbahn (Gmünd – Litschau/Heidenreichstein) sein 125-jähriges Streckenjubiläum. Wir haben uns entschlossen einen Waldviertelbahnkalender zu fertigen, der beide Strecken in Bildern zeigen wird. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7368
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7369
Titel: Kalender 2026 - Eine Reise mit der Ybbstalbahn
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Eine vergessene Bahn die leider ein Opfer der Einstellungen wurde. Heute würde man sich freuen und auch kulturell, wenn die Bahn noch durch das Tal fahren würde. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7369
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7370
Titel: Kalender 2026 - STERN-Stunden
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Gmundner Straßenbahn zählte vor Jahren noch zur kleinsten und steilsten Straßenbahn. Steigen Sie mit ein und fahren Sie mit der historischen Straßenbahn in 13 alten Bildern entlang der Strecke. 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7370
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7371
Titel: Kalender 2026 - Mit dem Städteschnellzug durch Österreich (4010)
Autor:
Verlag: Railway-Media-Group
Lieferbar seit: 28.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Anläßlich des Jubiläum 60 Jahre 4010 erscheint ein Kalender für alle Kenner und Freunde dieser Reihe! 1 Deckblatt, 12 Kalenderblätter; A4-Querformat, Spiralbindung
Best.-Nr.: 7371
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7372
Titel: Tramwajem przez Polskę w 1974 roku / By Tram Across Poland In 1974 / Mit der Straßenbahn durch Polen in 1974
Autor: Pudło, Jacek; Igielski, Thomasz; Russell, Michael; Haseldine, Peter
Verlag: Ksiezy Mlyn
Lieferbar seit: 18.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Es ist das Jahr 1974. Michael Russell und Peter Haseldine nehmen uns mit auf eine außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit, in die Volksrepublik Polen. Eine Gruppe britischer Verkehrsenthusiasten besuchte damals polnische Städte, um sich die Straßenbahnsysteme aus der Nähe anzusehen. Sie hielten die vergangene Zeit und die für sie manchmal überraschende Realität auf fotografischem Film fest. Die Farbfotografien, die sie damals aufnahmen, sind ein qualitativ hochwertiges und wertvolles Dokument des Alltagslebens in der Volksrepublik Polen. Die Protagonisten dieser einzigartigen Fotoreportage sind die Straßenbahnen und der Hintergrund – alles, was sie umgibt: Straßen, Autos, Straßenbahnendstationen, Mietshäuser, kommunistische Wohnsiedlungen, Geschäfte, geschäftige Stadtbewohner, die entsprechend der Mode dieser Epoche gekleidet sind. Diese einzigartige, von Jacek Pudło verfasste Publikation ist ein wahrer Schatz für Enthusiasten des öffentlichen Nahverkehrs, für Menschen, die sich für die Geschichte des kommunistischen Polens und der polnischen Städte interessieren, sowie für Autoliebhaber. Bemerkenswert ist auch das von Tomasz Igielski erstellte Fahrzeugverzeichnis mit einer detaillierten Aufstellung der 1974 in Polen verkehrenden Straßenbahnen. Hardcover, 212 Seiten.
Best.-Nr.: 7372
Typ: Buch
Preis: 30,00

Best.-Nr.: 7373
Titel: Kolej Podsudecka. Legnica – Kamieniec Ząbkowicki – Kędzierzyn Koźle
Autor: Dominas, Przemysław
Verlag: Ksiezy Mlyn
Lieferbar seit: 18.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Buch beschreibt die Entstehungs- und Funktionsgeschichte der Studetenbahn, die in zwei Etappen gebaut wurde: in den Jahren 1844-1858 zwischen Legnica, Świdnica und Ząbkowice Śląskie und in den Jahren 1874-1876 zwischen Ząbkowice Śląskie, Nysa und Kędzierzyn-Koźle, sowie die Eisenbahnarchitektur mit verschiedenen Formen des einheimischen Stils und der industriellen Strömung. Es werden auch Panoramen der wichtigsten Gebirgszüge der Sudeten vorgestellt und diskutiert, die während der Fahrt zwischen Legnica und Kędzierzyn-Koźle gesehen wurden. Der Text wird durch zahlreiche historische und zeitgenössische Abbildungen, Karten und Fahrpläne bereichert. Hardcover, 204 Seiten, in polnischer Sprache.
Best.-Nr.: 7373
Typ: Buch
Preis: 29,00

Best.-Nr.: 7374
Titel: Elektryfikacja Warszawskiego Węzła
Autor: Ćwikła, Marek
Verlag: Ksiezy Mlyn
Lieferbar seit: 18.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Eine der größten Verkehrsinvestitionen in der Zwischenkriegszeit war der Wiederaufbau des Eisenbahnknotenpunkts in Warschau, der in dem Bau einer teilweise im Tunnel verlaufenden Stadtbahn zusammen mit dem Bahnhof Warszawa Główna und der Elektrifizierung der drei wichtigsten Eisenbahnlinien in diesem Gebiet für die Bedürfnisse des Vorortverkehrs bestand. Die Elektrifizierung des Knotenpunkts in der zweiten Hälfte der 30er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts war Ausdruck des größten und schnellsten technologischen Fortschritts in der Geschichte der Polnischen Staatsbahnen. Diese Veröffentlichung stellt den ersten umfassenden Versuch dar, die Geschichte dieser Kapitalanlage zu systematisieren. Auf Grundlage von Archivressourcen, Quellenmaterial aus den 1930er und 1940er Jahren sowie Nachkriegsstudien entstand eine mit vielfältigem Bildmaterial angereicherte Geschichte über die Pionierzeit der Elektrotraktion bei der PKP. Hardcover, 160 Seiten, in polnischer Sprache.
Best.-Nr.: 7374
Typ: Buch
Preis: 30,00

Best.-Nr.: 7376
Titel: Gdyńskie trolejbusy
Autor: Bielski, Piotr; Józefowicz, Mariusz; Wyszomirski, Olgierd
Verlag: Ksiezy Mlyn
Lieferbar seit: 18.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Entwicklung des Obusverkehrs in Gdynia in den Jahren 1943–2023 ist sowohl eine detaillierte Studie als auch ein Album, das die Entwicklung des Obusverkehrs in Gdynia in den 80 Jahren seines Betriebs präsentiert. Es bietet einen umfassenden Ansatz zum Thema im Hinblick auf Infrastruktur, Kommunikationslinien und Fahrzeuge. Darin sind Informationen zu den Fahrplänen der Trolleybuslinien enthalten, die sich an Änderungen im Verkehrsangebot orientieren, sowie Angaben zu den technischen Daten der Fahrzeuge und zur Stromversorgung des Antriebsnetzes. Das Buch enthält zahlreiche Diagramme, Karten und Tabellen, die Änderungen im Aufbau des Obusnetzes und der Linien sowie im Zustand der Fahrzeuge darstellen. Hardcover, 296 Seiten, in polnischer Sprache.
Best.-Nr.: 7376
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7377
Titel: Centralna Kolej Transandyjska Callao – Lima – La Oroya, dzieło polskiego inżyniera Ernesta Malinowskiego
Autor: Dominas, Przemysław
Verlag: Ksiezy Mlyn
Lieferbar seit: 18.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Buch „Transandine Railway – Callao – Lima – La Oroya“, ein Werk der polnischen Ingenieure Ernest Malinowski und Przemysław Dominas, ist die Geschichte einer der zum Zeitpunkt ihrer Erbauung technisch fortschrittlichsten und höchsten Eisenbahnstrecken der Welt. Die Veröffentlichung beschreibt die Geschichte des Baus dieser Eisenbahn, die vom polnischen Ingenieur Ernest Malinowski entworfen wurde. Das Buch ist das Ergebnis der Reise des Autors nach Peru und der Quellenrecherche in Archiveinrichtungen in Lima sowie einer Feldinventarisierung der Eisenbahnstrecke, die aus der fotografischen Dokumentation ausgewählter, wichtigster technischer und architektonischer Objekte und technischer Lösungen (z. B. Zickzacklinien) besteht. Ergänzt wird die Publikation durch eine Karte, die den Verlauf der Eisenbahnstrecke und die Lage der wichtigsten Streckenanlagen zeigt, sowie durch zahlreiche Archivabbildungen. Hardcover, 376 Seiten, in polnischer Sprache.
Best.-Nr.: 7377
Typ: Buch
Preis: 30,00

Best.-Nr.: 7381
Titel: Schweizer Bahnen 1930er-Jahre
Autor: Gohl, Ronald
Verlag: Edition LAN
Lieferbar seit: 19.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Nach den «goldenen» 1920ern mit einem deutlichen Aufschwung folgten in den 1930ern die Weltwirtschaftskrise und die Machtergreifung der Nazis. Bei den Schweizer Bahnen trieben die SBB die Elektrifizierung ihrer Hauptstrecken voran. Das Privatbahnhilfegesetz löste einen weiteren Schub bei der Beschaffung von neuen elektrischen Triebfahrzeugen aus. Neues Rollmaterial wie die «Roten Pfeile» oder die Ae 8/14 der SBB wurden beschafft. Mit der Elektrifizierung konnten die BT und die spätere EBT Gruppe die Loks Be 4/4 in Betrieb nehmen. Auch der «Fliegende Rätier» der RhB, die «Blauen Pfeile» der BLS und elektrische Zahnradbahntriebwagen am Pilatus, an der Rigi und an der Rochers de Naye schrieben Eisenbahngeschichte.Das Buch über die Schweizer Bahnen der 1930er-Jahre enthält viel Hintergrundwissen zu jedem Jahr. Der Autor hat außerdem seltene Fotos aus historischen Archiven und Sammlungen zusammengetragen. Gebunden, 143 Seiten.
Best.-Nr.: 7381
Typ: Buch
Preis: 44,90

Best.-Nr.: 7382
Titel: Bahn-Jahrbuch 2025 (MEB & Bahn Extra)
Autor:
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 20.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Bahn-Jahr 2024 war geprägt von Unregelmäßigkeiten, Neuerungen und Überraschungen. Höhepunkte waren die Touristiklok 218 443, die zahlreiche Fans anzog sowie die neue Oderbrücke zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn, die im Juli in Betrieb ging. Auch kam es zu Einschränkungen im Fernverkehr im Allgäu aufgrund von Bauarbeiten. Insgesamt bot das Jahr beeindruckende Kontraste.
Best.-Nr.: 7382
Typ:
Preis: 14,20

Best.-Nr.: 7383
Titel: Die Stubaitalbahn - Chronik eines jahrzehntelangen technischen Experiments (Wieder Exemplare lagernd!)
Autor: Pramstaller, W.
Verlag: Tiroler MuseumsBahnen
Lieferbar seit: 02.04.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Pünktlich zum 120 Jahre Jubiläum der Stubaitalbahn, erscheint eine neue Chronik zur deren Geschichte. Das Buch umfasst 240 Seiten, ca. 200 z.T. bisher unveröffentlichte Bilder, Tabellen, Skizzen und Pläne. Format A4, farbiger Einband, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7383
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7385
Titel: Parolen, Pracht und Propaganda. Lokomotiven als Massenmedium
Autor: Samek, Thomas
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 25.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Lokomotiven waren über viele Jahrzehnte die Hauptträger des Verkehrs und nahmen als fahrende „Litfaßsäulen“ und rollende Plakatwände teil an Politik und Geschichte, an freudigen Festen und rührenden Abschieden. In Zeiten, in denen es kein Internet gab und das Fernsehen noch nicht verbreitet war, befuhren sie als „Massenmedium“ die Schienenstränge der Nation und sorgten für das, was heutiges Marketingsprech als „Reichweite“ mit täglich Tausenden von Sichtkontakten bezeichnen würde. So wurden Triebfahrzeuge zu Jubiläen prunkvoll dekoriert oder zumindest liebevoll geschmückt, erhielten mal sachliche, mal pfiffige Anschriften, oft genug sinnentleerte Parolen oder plumpe Propaganda - je nachdem, was gerade zu bewerben, zu verkünden oder zu feiern war. 128 Seiten, Format 290 x 225 mm, Hardcover-Einband, mit über 140 Abbildungen
Best.-Nr.: 7385
Typ: Buch
Preis: 37,85

Best.-Nr.: 7386
Titel: MIBA Sonderheft: Neuheiten Report 2025 (Ehemals Messeheft)
Autor:
Verlag: Geramond
Lieferbar seit: 26.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der MIBA-Neuheiten-Report 2025 (ehemals "Messeheft") zeigt auf 166 Seiten und 600 Fotos Neuheiten von insgesamt 177 Herstellern.
Best.-Nr.: 7386
Typ:
Preis: 14,20

Best.-Nr.: 7387
Titel: Modellbahn Kurier Digital 2025
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 27.02.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das breite Angebot an Digitalsystemen ist ebenso vielfältig wie die Anforderungen der Miniaturbahner. Im Schwerpunktthema „Bedien- und Betriebskonzepte“ geht es daher um die Frage, welches System den jeweils individuell unterschiedlich ausfallenden Ansprüche am besten gerecht werden kann. Dazu zählen die großen Zentralen mit Touchscreen ebenso wie die „Black-Boxes“, die sich per Handregler, Smartphone und/oder einer Steuerungssoftware bedienen lassen. Ein weiteres Kriterium können die inzwischen vielfach angebotenen Apps sein – einschließlich der Neuentwicklung von Zimo. Im Anlagenporträt wird eine unkonventionelle Heimanlage nach US-Vorbildern mit ihrer digitalen Steuerung gezeigt. In weiteren Beiträgen werden die noch jungen Zentralen von RailBox und YaMoRC samt der dazu angebotenen Peripherie vorgestellt. Anhand mehrerer Beispiele wird die Digitalisierung von analogen Triebfahrzeuge dargestellt.
Best.-Nr.: 7387
Typ:
Preis: 15,20

Best.-Nr.: 7388
Titel: DVD/BlueRay - Graz – Fehring – Wiener Neustadt
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 03.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: €49,90 für die BlueRay. Diese Mitfahrt startet am Hauptbahnhof Graz auf dem Führerstand der S3 und führt auf der Strecke der Steirischen Ostbahn bis nach Fehring. Weiter geht die Reise ohne den Triebwagen zu wechseln als REX 92 auf der Strecke der Thermenbahn (Fehring – Friedberg) über die Wechselbahn (Friedberg – Aspang) bis zur Aspangbahn. Die Fahrt endet am Bahnhof Wiener Neustadt.
Best.-Nr.: 7388
Typ: DVD
Preis: 46,90

Best.-Nr.: 7389
Titel: tramway&modell 1/2025
Autor:
Verlag: Sedlacek
Lieferbar seit: 05.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext:
Best.-Nr.: 7389
Typ:
Preis: 11,90

Best.-Nr.: 7390
Titel: EisenbahnKlassik 16 - Frühjahr 2025
Autor:
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 06.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die neue Ausgabe von EisenbahnKLASSIK nimmt ihre Leser mit zu den letzten Dampf-D-Zügen der DB. Fritz Wolff lässt zunächst die Bestands- und Betriebsentwicklung der ölgefeuerten 0110 im Bw Rheine unter dem Titel „Wir danken für sieben schöne Jahre“ Revue passieren. Anschließend begleiten wir ihn bei seinem Dienst als Heizer in Rheine von März 1973 bis März 1974, den er vor schnellfahrenden Reisezügen im Bäderverkehr nach und von Norddeich Mole absolvierte. Als Schüler konnte Klaus Wilmsmeyer besondere Situationen auch deshalb festhalten, weil er im Ranzen stets seinen Fotoapparat mit sich trug. Rainer Kohls Eltern managten die Jugendherberge in Rheine, er selber versorgte die bunte Schar internationaler Dampflokenthusiasten mit der für jede Fahrplanperiode erneuerten Broschüre "Rheiner Dampf". Und wir zeigen die unvergessenen Aufnahmen von Wolfgang Staiger, der sein Studium der Fotografie an der Folkwang Universität in Essen als Studentenheizer in Rheine finanzierte.
Best.-Nr.: 7390
Typ:
Preis: 16,80

Best.-Nr.: 7391
Titel: Monatshefte August 2025
Autor:
Verlag: Beispielfoto
Lieferbar seit: 03.07.2025
Erschienen:
Kurztext: Aktuelle Monatshefte: Schienenverkehr aktuell, Eisenbahn Österreich, Die Schiene, und vieles mehr!
Best.-Nr.: 7391
Typ:
Preis:

Best.-Nr.: 7392
Titel: die Straßenbahn in DÖBLING - ein Rückblick auf 155 Jahre
Autor: Gröger, Roman Hans
Verlag: Berger & Söhne
Lieferbar seit: 07.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Am 8. Mai 1870 fuhr erstmals eine Pferdestraßenbahn der "Wiener Tramway-Gesellschaft" durch die Döblinger Hauptstraße zum "Casino Zögernitz". Damit erhielt Oberdöbling als erste der ehemaligen Vorortegemeinden, die den heutigen 19. Wiener Gemeindebezirk bilden, einen Straßenbahnanschluss. In der Folge war es aber die "Neue Wiener Tramway-Gesellschaft", die mit Dampfstraßenbahnen Nußdorf und Heiligenstadt bediente. Da andere Vorortegemeinden keine Straßenbahnanbindungen erhielten, schlossen sie sich zu Interessensgemeinschaften zusammen und ließen Planungen durchführen. Wirklich dicht wurde das Straßenbahnnetz in Döbling erst, nachdem die Gemeinde Wien die privaten Straßenbahnbetriebe übernommen hatte. Nicht nur der Bau neuer Strecken, sondern auch die Vielzahl der betriebenen Linien und die Größe des Betriebsbahnhofes in Grinzing zeugten davon. Manche Relationen blieben dagegen ewige Projekte, auch wenn sie schon im Jahr 1903 vorgesehen war. Auf einer solchen Linie wurde später dann eine "gleislose Bahn" betrieben. Mit dem Aufkommen des Automobils verschwanden jedoch zahlreiche Straßenbahnstrecken, an die hier erinnert wird. Taschenbuch mit 172 Seiten und zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7392
Typ:
Preis: 30,00

Best.-Nr.: 7393
Titel: Kalender 2026 - Eisenbahnromantik
Autor:
Verlag: Knipserl.at
Lieferbar seit: 11.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Ein Streifzug durch die gute alte Zeit der Eisenbahn in Österreich und Europa.. Wandkalender spiralisiert A3 hoch, Spirale silber (Wire-O-Bindung), 14 Blatt einseitig (4c/0) bedruckt, 250g Kunstdruckkarton mit Daumenloch und Kalenderaufhängung 12 Kalenderblätter mit Deckblatt und einem Rückblatt Format A3 Wandkalender mit Eisenbahnromatik pur. Kalendarium zum eintragen persönlicher Notizen (Geburtstage, Termine, etc.)
Best.-Nr.: 7393
Typ:
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 7394
Titel: Kalender 2026 - Waldviertelbahn
Autor:
Verlag: Knipserl.at
Lieferbar seit: 11.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Umfassende Sammlung an Fahrzeugen der Waldviertelbahn... Wandkalender spiralisiert A3 hoch, Spirale silber (Wire-O-Bindung), 14 Blatt einseitig (4c/0) bedruckt, 250g Kunstdruckkarton mit Daumenloch und Kalenderaufhängung 12 Kalenderblätter mit Deckblatt und einem Rückblatt Format A3 Wandkalender mit Eisenbahnromatik pur. Kalendarium zum eintragen persönlicher Notizen (Geburtstage, Termine, etc.)
Best.-Nr.: 7394
Typ:
Preis: 25,00

Best.-Nr.: 7395
Titel: Güterwagen auf dem Waldviertler Schmalspurnetz Bd. 1
Autor: Kenning, Ludger
Verlag: Kenning Verlag
Lieferbar seit: 18.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Bei der Fortsetzung der Buchreihe über den Güterverkehr auf österreichischen Schmalspurbahnen zeigte sich zum Thema „Waldviertel“ einerseits, daß die bisherige Literatur bzgl. des Güterverkehrs, der Stationen und des Fahrzeugparks zahlreiche Fragen und Widersprüche offen ließ, andererseits umfangreiche Originalquellen und zahllose beeindruckende wie hochwertige Fotos zur Verfügung stehen, welche es ermöglichen, die Geschichte des Güterverkehrs, der Bahnanlagen und Fahrzeuge von Grund auf neu aufzurollen und plausibel darzustellen und außerdem die drei Flügelstrecken in ihrer herrlichen Umgebung fotografisch anspruchsvoll zu illustrieren und sie in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Die Dokumentation befaßt sich dabei weniger mit der in den 70er/80er Jahren eingeläuteten Endphase, als die Züge mit ÖBB-Pflatsch, EDV-Nummer und Valousek-Design immer bunter, derweil die Frachtkunden stets weniger wurden, sondern mit der großen Zeit des Waldviertler Schmalspurnetzes, als mit einem bescheidenen Fahrplan und vielfältigen Fahrzeugpark beträchliche Beförderungsleistungen auf 760 mm Spurweite erbracht wurden. Beleuchtet werden nun die Umschlagsanlagen, Ladegleise und Ladeplätze, die Güterkunden und ihre Anschlußgleise, die Bahnhöfe und Haltestellen mit ihren meiststandardisierten Hochbauten vom Aufnahmsgebäude bis hin zum Stationsbrunnen, die genauen Lok- und Wagenbestände von der berühmten, unzählige Eisenbahnfreunde aus dem In- und Ausland anlockenden Stütztenderlok der Reihe 399 bis hin zu den Drehschemel- oder Motorbahnwagen. Und schließlich geht es um die Menschen, deren Leben von der Waldviertelbahn über viele Jahre hinweg geprägt wurde. Wir beginnen bei unseren Betrachtungen mit dem alten und dem neuen Lokalbahnhof Gmünd, dem weitläufigen Betriebsmittelpunkt des Netzes. Wie haben sich die Gleisanlagen und Baulichkeiten mit den Jahren wie auch mit den Grenzziehun-gen gewandelt? Gerade zur Geschichte des nach 1945 aufgelassenen Lokalbahnhofs im heutigen České Velenice gab es viel zu klären und anhand originaler Zeichnungen verständlich zu machen. Ebenso weitgehend im Dunkeln lagen die Entwicklungen der Schleppbahnen des Betonwerks Leyrer & Graf bei Breitensee, der 1933 aufgelassenen Glasfabrik Stölzle in Neu Nagelberg sowie ganz besonders der traditionsreichen Glasdynastie Stölzle beim Bahnhof Alt Nagelberg, über deren spannende Firmen- und Bahngeschichte es viel zu sagen gibt. Wichtige Bahnkunden waren gleichfalls die großen landwirtschaftlichen Lagerhäuser in Litschau und Heidenreichstein, das Seilernsche Sägewerk in Schönau, eine Textilfabrik in Böhmzeil, eine Geldbörsenfabrik in Heidenreichstein und die Brennstoff- und Holzhändler entlang der beiden Nordflügel. Bei der Museumsbahn des rührigen Waldviertler Schmalspurbahnvereins sind viele der typischen Fahrzeuge für die Streckenunterhaltung wie auch für Fotozüge erhalten geblieben. In einem eigenen Kapitel werden auch diese Aktivitäten gewürdigt. Buchseite für Buchseite gibt es also viel zu entdecken! Gebunden, 160 Seiten, 126 Farb- + 161 s/w Abbildungen, 120 Zeichnungen, 10 Tabellen, Format 22 x 29 cm;
Best.-Nr.: 7395
Typ: Buch
Preis: 53,00

Best.-Nr.: 7396
Titel: Güterverkehr auf dem Waldviertler Schmalspurnetz Bd. 2
Autor: Kenning, Ludger
Verlag: Kenning Verlag
Lieferbar seit: 18.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Hoch hinaus geht es auf dem Südflügel von Gmünd nach Groß Gerungs. Zunächst ist der Verlauf unspektakulär, bei Dietmanns können die Züge sogar ihre Höchstgeschwindigkeit ausfahren, während ein Güterumschlag – abgesehen vom Sägewerksanschluß in Eichberg – nicht anfällt. Hinter Alt Weitra geht es sodann in weiten Schleifen zwischen der Teichlandschaft und den Walserbergen hoch nach Weitra, überragt vom prächtigen Renaissanceschloß. Für den Güterverkehr ist der Bahnhof sehr bedeutsam, vor allem Holz, Baustoffe und landwirtschaftliche Waren werden umgeschlagen. Es folgen zweiweitere bauliche Höhepunkte, die großen Viadukte über den Veitsgraben oberhalb Weitra sowie den Wolfgangbach nahe Langfeld. In vielen Windungen nähern wir uns dem Talgrund der Lainsitz, passieren die vom Holzumschlag geprägte Haltestelle St. Martin sowie die Ortslage Oberlainsitz und erreichenden Bahnhof Steinbach-Groß Pertholz mit der markanten Wasserstation ,wo die Lokpersonale ihre Maschine vor dem Aufstieg auf den „Waldviertler Semmering“ nochmals durchsehen und mit Wasser versorgen. Die nun folgende Gebirgsstrecke ist der absolute Höhepunkt des Schmalspurnetzes. In vielen, teils sehr engen Windungen – an steilen Hängen und tiefen Abgründen entlang – geht es hinauf zur Mitteleuropäischen Hauptwasserscheide. Wir passieren den Kleinen und den Großen Bruderndorfer Tunnel, dazwischen liegt abgeschieden im Wald die Halte- und Wasserstelle Bruderndorf, wo die Lokomotiven wie auch die Personale an einer sehr reinen Quelle abermals den Durst löschen können. Bald öffnet sich die Landschaft wieder und nach weiteren Schleifen senkt sich die Bahnlinie hinab bis nach Langschlag. Auch hier sind die Land- und die Forstwirtschaft die wesentlichen Bahnkunden. Nicht minderwindungsreich ist der nun folgende Streckenabschnitt über Harruck bis zum Endpunkt Groß Gerungs. Die Fahrzeugvielfalt ist recht überschaubar. Lange waren die C1’-Dampfloks der Reihen U, Uv und Uh zugegen, danebenkurzzeitig einzelne Splittergattungen. Geprägt wurde der Zugdienstvornehmlich von den Stütztenderloks der M-Serie, wovon1916 die erste – eine Verbundlok – nach Gmünd kam. Die sechs Stück der Heißdampfversion Mh (ÖBB 399) waren ab den 60er Jahren gar vollzählig hier vereint. Die Dieseltraktion spielte nur eine Nebenrolle. Ab 1962 erbrachte eine einzelne 2095er einen Teil der schweren Zugdienste und ab 1965 war eine alte Heeresfeldbahnlok für den Verschub in Gmünd zuständig. Die gedeckten und offenen Güterwagen wie auch die Rollböcke und Drehschemelwagen stammten großteils noch aus dem Bestand der Niederösterreichischen Landesbahnen, nur wenige kamen von anderen Strecken ins Waldviertel. Mitsächsischen Fahrzeugen führte die Reichsbahn um 1941/42den Rollwagenverkehr ein, der mit der Zeit beträchtlich ausgeweitet wurde. Umfangreiche Statistiken mit detaillierten Lebensläufen veranschaulichen den interessanten Fahrzeugpark des Waldviertler Schmalspurnetzes. Buchseite für Buchseite gibt es also viel zu entdecken! 224 Seiten, 230 Farb- + 222 s/w Abbildungen, 52 Zeichnungen, 76 Tabellen, Format 22 x 29 cm; gebunden
Best.-Nr.: 7396
Typ: Buch
Preis: 63,00

Best.-Nr.: 7397
Titel: Lithuanian Railcars and Motor Locomotives 1919-1940
Autor: Rudnev; Olsson; Urbutis
Verlag: Stenvalls
Lieferbar seit: 12.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Als Litauen 1918 unabhängig wurde, bestand die unmittelbare Notwendigkeit, die Eisenbahn zu integrieren, um innerhalb der neuen Grenzen zu funktionieren und eine wirtschaftliche Alternative zum Dampfantrieb zu finden. Ab 1931 wurden in Kaunas Schmalspurbahnen gebaut, kleine Lokomotiven aus Deutschland und Schweden importiert. Simmering-Triebwagen wurden 1934 eingeführt, schnelle MAN-Triebwagen 1938. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verkürzte ihre Lebensdauer. Anhand von Dokumenten aus dem litauischen Zentralarchiv in Vilnius, die als unwiederbringlich verloren galten, gibt der Autor einen einzigartigen Einblick in die Art und Weise, wie eine kleine Staatsbahn die Herausforderungen der Einführung von Verbrennungsmotoren bewältigte. Litauischer und englischer Text, gebunden, 240 Seiten.
Best.-Nr.: 7397
Typ: Buch
Preis: 53,00

Best.-Nr.: 7398
Titel: MIBA Neuheiten-Report 2025
Autor:
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 14.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: MIBA, 116 Seiten, über 600 Farbfotos, A4 Heftformat. Neuheiten-Report 2025 177 Hersteller, Modelle, Motive, Meinungen
Best.-Nr.: 7398
Typ:
Preis: 14,20

Best.-Nr.: 7399
Titel: Le composizioni dei treni EuroCity in Italia (1987-2024)
Autor: Malaspina, Jean-Pierre
Verlag: ETR
Lieferbar seit: 18.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: In diesem Buch können Sie die Entwicklung der Zusammensetzung der einhundertein EC-Züge verfolgen, die Italien seit 1987 betrafen. Und für einige von ihnen auch diejenigen, die vor 1987 mit demselben Namen und demselben Bericht existierten, aber als TEE, InterCity, Rapido oder Espresso klassifiziert waren. Gebunden, 148 Seiten, 21 x 30 cm.
Best.-Nr.: 7399
Typ: Buch
Preis: 45,00

Best.-Nr.: 7400
Titel: Verkehrsknoten Magdeburg
Autor: Röseler, Matthias; Werner, Sebastian
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 20.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Magdeburg – die heutige Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt – erlangte bereits im Frühmittelalter als Kaiserpfalz Ottos I. („dem Großen“) eine überregionale Bedeutung. Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Magdeburg – Köthen – Halle (S) – Leipzig im August 1840 besaß Magdeburg fortan auch eine „feste Verbindung“ in die Messestadt Leipzig und von dort aus weiter nach Dresden. Magdeburg entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Eisenbahnknoten in Deutschland, was allein schon die drei dort vorhandenen Bahnbetriebswerke verdeutlichen. Von 1879 bis 1931 sowie von 1945 bis 1990 war die Stadt Sitz einer Eisenbahndirektion. Das Buch stellt auf 112 reich bebilderten Seiten den Verkehrsknoten Magdeburg vor. Dabei werden außer der Eisenbahn auch die Historie der Elbschifffahrt in der Stadt und der Magdeburger Nahverkehr behandelt. Hardcover im Format 300 x 210 mm, 112 Seiten mit ca. 170 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7400
Typ: Buch
Preis: 30,70

Best.-Nr.: 7401
Titel: Welcome to Germany. Ausländische Eisenbahnfreunde zu Besuch in Deutschland
Autor: Kandler, Udo
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 20.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der große Erfolg des Titels „Good old Germany“ waren für Verlag und Autor Anlass genug, über eine Fortsetzung nachzudenken. Bei der Sichtung des in Frage kommenden Bildmaterials stand dann auch sehr schnell fest, aufgrund der erstklassigen Aufnahmen einen Folgeband auf den Weg zu bringen. Das Bildmaterial stammt wiederum ausschließlich von ausländischen Fotografen. Nun sind es nicht allein Ansichten amerikanischer und britischer Fotografen, die zum Zuge kommen, sondern genauso einige Meister aus unseren unmittelbaren Nachbarländern. Das besondere Augenmerk gilt hierbei dem französischen Eisenbahnfotografen Jacques H. Renaud. Hardcover im Format 300 x 210 mm, 114 Seiten mit ca. 176 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7401
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7404
Titel: CARRI FS Italia 1905-1960 - Carri coperti serie H - 7° Fascicolo
Autor: Leone, Giovanni
Verlag: Duegi Editrice
Lieferbar seit: 20.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Mithilfe zahlreicher Abbildungen, Tabellen und Zeichnungen vermitteln wir dem Leser historische Belege zur Entwicklung der Eisenbahnwaggons in Italien.
Best.-Nr.: 7404
Typ: Buch
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7405
Titel: Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2025
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 26.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Broschiert im Format 148 x 200 mm, 176 Seiten.
Best.-Nr.: 7405
Typ: Buch
Preis: 8,80

Best.-Nr.: 7406
Titel: Peter Gray´s Travels - Volume 1: Austrian Standard Gauge
Autor: Fox, Andrew
Verlag: The Transport Treasury
Lieferbar seit: 26.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Dieser Band enthält faszinierende Bilder der österreichischen Normalspur-Eisenbahnen aus den späten 1950er Jahren bis in die frühen 1970er Jahre – eine Zeit, in der eine Vielzahl von Dampflokomotiven im Einsatz war, von jahrzehntealten Veteranen, die über 50 Jahre alt waren, bis hin zu modernen, aus der deutschen Reichsbahn stammenden Kriegsdampflokomotiven. In den folgenden Jahren würden die Eisenbahnen des Landes durch die unaufhaltsamen Auswirkungen der Rationalisierung und Modernisierung transformiert werden. Gebunden, 96 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen.
Best.-Nr.: 7406
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7407
Titel: Peter Gray´s Travels - Volume 2: Austria Narrow Gauge & Industry
Autor: Fox, Andrew
Verlag: The Transport Treasury
Lieferbar seit: 26.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Zwischen 1958 und 1973 besuchte Peter Gray Österreich mehrere Male. Dieser Band enthält Peters bemerkenswerte Farbaufnahmen der österreichischen Schmalspurbahnen und Industriebahnen, die noch weitgehend von einer Vielzahl von Dampflokklassen betrieben wurden, in den letzten Jahren, bevor die Eisenbahnen des Landes durch Dieseltraktion, Rückgang und Schließungen transformiert wurden. In den folgenden Jahrzehnten sind leider viele der abgebildeten Strecken verschwunden, und diejenigen, die überlebt haben, wurden durch die Auswirkungen eines halben Jahrhunderts der Rationalisierung und Modernisierung verändert. Peters Fotografien sind ein Zeugnis einer vergangenen Ära, das es uns ermöglicht, in eine längst verschwundene Zeit einzutauchen – eine Zeit, die jedoch für die Nachwelt durch das Objektiv eines erfahrenen Fotografen und Enthusiasten eingefangen wurde. Die in diesem Buch abgebildeten Strecken umfassen die Schmalspurbetriebe der ÖBB und der Steiermärkischen Landesbahnen sowie die Zillertalbahn und die Achenseebahn und drei kontrastierende Industriestandorte. Gebunden, 96 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen.
Best.-Nr.: 7407
Typ: Buch
Preis: 26,00

Best.-Nr.: 7408
Titel: Eisenbahn- und Schifffahrtskarte der Republik Österreich 1961
Autor:
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 26.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Auf der Eisenbahn- und Schifffahrtskarte sind Eisenbahnen, - Schmalspurbahnen und Schiffslinien sowie Seilbahnen mit öffentlichen Betrieb eingezeichnet. Die Karte wurde von der ÖBB im Jahre 1961 erstellt. Hier findet man auch noch die Gurktalbahn und Vellachtalbahn. Diese Karte wird von Railway-Media-Group gefaltet geliefert 25 cm x 28 cm (offen 100 cm x 56 cm/offen)
Best.-Nr.: 7408
Typ:
Preis: 15,00

Best.-Nr.: 7410
Titel: Die ÖBB-Reihe 78
Autor: Blieberger; Pospichal;
Verlag: Bahnmedien.at
Lieferbar seit: 27.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die veränderten Verkehrsverhältnisse der Ersten Republik begünstigten die Beschaffung von Tenderlokomotiven. Die vielseitige Verwendbarkeit und die guten Betriebsergebnisse der Reihe 629 (spätere ÖBB-Reihe 77), ursprünglich eine Konstruktion der Südbahngesellschaft, ermutigten die BBÖ, diese Reihe für größere Leistungsfähigkeit weiter zu entwickeln. Gegenüber der Reihe 629 erbrachte die Reihe 729 etwa 30% mehr an Leistung, womit die 729er sogar die Reihe 310 leistungsmäßig übertraf. Zwischen 1931 und 1936 nahmen die BBÖ 16 Exemplare in Betrieb. Weitere zehn wurden bestellt, aber erst von der Deutschen Reichsbahn übernommen, welche die Gesamtheit der Maschinen als 78 601 bis 626 einordneten. Alle 26 Fahrzeuge dieser Bauart kamen zu den ÖBB und hießen ab 1953 78.601 – 626. Wir konnten in diesem Bildband auf viele Aufnahmen von Franz Kraus, Harald Navé sowie Gerhard und Alfred Luft zurückgreifen. Folgen Sie uns in die Spätzeit der Dampftraktion, und genießen Sie das Flair des Bahnbetriebs in den 1950er und 1960er Jahren. 120 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 116 Farb- und SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7410
Typ: Buch
Preis: 39,00

Best.-Nr.: 7411
Titel: Die Type L4/L der Wiener Verkehrsbetriebe
Autor: Pospichal, Josef
Verlag: Bahnmedien.at
Lieferbar seit: 27.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Zu einem Zeitpunkt, als es schon vierachsige Großraumwagen und sechsachsige Gelenkwagen gab, also um das Jahr 1960, war man in Wien gezwungen, alte Wagen, die zum Teil schon 60 Jahre in Betrieb waren , zu ersetzen. Die Wahl fiel auf relativ preisgünstige zweiachsige Wagen, die sich zu Dreiwagen-Garnituren zusammenstellen ließen. Dieser Bildband zeigt Fotos von allen 110 Wagen der Type L4 (L) mit den Nummern 501 – 610 im Einsatz auf vielen unterschiedlichen Linien an ausgesuchten Fotostellen der österreichischen Hauptstadt. 132 Seiten im Format 240 x 205 mm enthalten 127 Farb- und SW-Aufnahmen.
Best.-Nr.: 7411
Typ: Buch
Preis: 39,00

Best.-Nr.: 7412
Titel: Elektrolokomotiven der ÖBB, Teil 1 - Die Reihen 1010 bis 1144.200
Autor: Beier; Semlegger; Siegl; Vranek; Zronek;
Verlag: Bahnmedien.at
Lieferbar seit: 27.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Basierend auf den ÖBB-Triebfahrzeug-Statistiken von Erich Hoch und Roland Beier fand sich 2002 eine Gruppe an Eisenbahnstatistikern, die es sich zur Aufgabe machte, diese Arbeit fortzusetzen. Von 2002 bis 2015 wurden sämtliche noch maschingeschriebenen Listen der ÖBB-Triebfahrzeuge digitalisiert und mit Neuzugängen ergänzt. Die Gruppe folgte dem Grundsatz, ausschließlich Daten amtlicher Quellen oder eigene, fotografisch dokumentierte Sichtungen in den Listen zu verwenden. Von 2015 bis 2022 erfolgte eine intensive Recherche in diversen Archiven, deren Ergebnisse weitere Korrekturen und Ergänzungen in den Listen des Verzeichnisses der ÖBB-Triebfahrzeuge mit sich brachte. 2022, zum zwanzigjährigen Bestehen der Arbeitsgruppe, befanden die Mitglieder der Arbeitsgruppe das gesammelte Werk an Daten reif genug, um es einer Veröffentlichung zu unterziehen. Der erste Band dieses Werkes liegt nun vor Ihnen und zeigt das Ergebnis jahrzehntelanger akribischer Arbeit. Das Buch hat einen Umfang von 352 Seiten im Format 280 x 215 mm und enthält umfangreiches Statistikmaterial sowie zahlreiche Farb- und SW-Fotos.
Best.-Nr.: 7412
Typ: Buch
Preis: 65,00

Best.-Nr.: 7413
Titel: Die Geschichte der französischen Kampfjets
Autor: Thiesler, Heiko
Verlag: Motorbuch Verlag
Lieferbar seit: 28.03.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Namen wie Mystere, Mirage oder Rafale stehen für leistungsfähige Kampfjets, die nach dem Zweiten Weltkrieg die beispiellose Wiederauferstehung der französischen Luftfahrtindustrie aufzeigen. Die Rafale als Gegenstück zum Eurofighter gehört aktuell zu den leistungsstärksten Typen überhaupt. Der Weg dorthin war geprägt von Innovation und Mut, bis in die 1960er Jahre schien es keine konzeptionellen Limits zu geben. Ein geschichtlicher Abriss beleuchtet in diesem Buch einige der bizarren Versuchsmaschinen und stellt die nachfolgend in Dienst gestellten Einsatzflugzeuge detailliert vor. Erstmals dokumentiert eine deutschsprachige Publikation dieses Thema umfassend, brilliert mit zahlreichen Informationen, knapp 290 Fotos, 34 erstklassigen Risszeichnungen und 38 farbigen Profilbildern.
Best.-Nr.: 7413
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7414
Titel: Aktuelle Hefte - Mai 2025
Autor:
Verlag: Diverse
Lieferbar seit: 02.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext:
Best.-Nr.: 7414
Typ: Buch
Preis:

Best.-Nr.: 7415
Titel: Die Zillertalbahn im Bild - gestern und heute
Autor: Patrick Van Brusselen
Verlag: Eigenverlag
Lieferbar seit: 01.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Zunächst wird der einzigartige Charakter des Bahnhofs Jenbach als Eisenbahnknotenpunkt mit 3 ver-schiedenen Spurweiten hervorgehoben, dann werden alle Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und Triebwagen vorgestellt, die heute auf der Zillertalbahn fahren oder in der Vergangenheit im Einsatz waren. Schließlich wird die Strecke von Jenbach bis zum Endpunkt Mayrhofen anhand von meist ganzseitigen Fotos und Bahnhofsskizzen mit Begleittexten Schritt für Schritt beschrieben. Um das Ganze abzurunden, findet man am Ende des Buches eine Triebfahrzeugstatistik sowie eine Auswahl von alten und neuen Fahrplänen und Fahrkarten. Hardcover, 204 Seiten.
Best.-Nr.: 7415
Typ: Buch
Preis: 43,00

Best.-Nr.: 7416
Titel: DVD-Lokorama - Wackelstein-Express (Aktionspreis!)
Autor:
Verlag: Bahnorama
Lieferbar seit: 01.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Im niederösterreichischen Waldviertel bietet der Wackelsteinexpress eine Nostalgiereise auf schmaler Spur. Auf einer Länge von 13 km verkehren historische Museumszüge mit Dieselloks aus den 1930er Jahren. Neben den regelmäßig verkehrenden Planzügen gibt es auch Themenzüge die vom Osterhasen- bis zum Nikolauszug die ganze Saison über unterschiedliche Highlights bieten. Die Fahrt mit der Lok 2091.02 wurde am 11.05.2024 aufgezeichnet.
Best.-Nr.: 7416
Typ: DVD
Preis: 24,90

Best.-Nr.: 7417
Titel: Tram Atlas Nordafrika & Naher Osten
Autor: Kußmagk; Schwandl
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 08.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: In diesem illustrierten Atlas werden alle ­Straßenbahn-, Stadtbahn- und U-Bahn-Betriebe in Nordafrika und im Nahen Osten vorgestellt, von Casablanca im Westen bis Dubai im Osten. Für jede Stadt gibt es einen detaillierten Netzplan, mit allen Haltestellen, eingleisigen Strecken, Schleifen, Betriebshöfen usw. Kurze Texte beschreiben die Besonderheiten der einzelnen Betriebe. Alle aktuellen Fahrzeugtypen sind auf Farbfotos vertreten und in Tabellen gelistet.128 Seiten.
Best.-Nr.: 7417
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7418
Titel: Nákladní vozy ČSD, 1918–1950
Autor: Mahel Ivo; Lutrýn Jan; Losos Ludvík; Malkovský Zdeněk; Kozuk Michal
Verlag: Nadatur
Lieferbar seit: 09.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Publikation VOZY ČSD 1918–1950 ist der siebte Teil der erfolgreichen redaktionellen Reihe „VOZY“. Der Band beinhaltet eine Übersicht über die Güterwagenhersteller der Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) sowie eine kurze Geschichte einzelner Unternehmen. Darüber hinaus werden Beschreibungen zur Konstruktion und technischen Ausgestaltung von Güterwagen sowie ein Kapitel zur Farbgebung und Entwicklung von Güterwagenmarkierungen, Beschriftungen und Schildern vorgestellt. Hardcover, in tschechischer Sprache.
Best.-Nr.: 7418
Typ: Buch
Preis: 52,00

Best.-Nr.: 7419
Titel: Dampflokomotiven im Planverkehr noch um 2020
Autor: Leiß; Prokop;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 10.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die schwarzen Giganten auf Schienen verrichteten tatsächlich mancherorts immer noch Plandienste – sie, die Sinnbilder für den Anfang unserer modernen Mobilität, wartungs- und personalintensiv im Betrieb, miserabel im technischen Wirkungsgrad und der Ökobilanz. Doch trotzdem: Andere Lokomotiven fahren , doch eine Dampflok lebt , und sie übt auf viele eine einzigartige Faszination aus. Dieses Buch begibt sich nun auf eine kaum mehr für möglich gehaltene Entdeckungsreise: Wir besuchen zunächst das Oder-Warthe-Land in Polen und sodann die Kohleabbaustätten bei Tuzla in Bosnien, wo Dampflokomotiven auf der Normal- wie auch auf der Schmalspur bei ihren jeweils angestammten Tätigkeiten die Jahrtausendwende schon gehörig lang überdauert haben. Ergänzende Einschübe von Planzügen mit den ebenso schon altehrwürdigen bosnischen Dieselloks der Reihe 661 („ Kennedy “) sowie vom Abgesang des Triebwagenverkehrs nach Tuzla runden diesen großen Bildband ab, zu dem auch eine Doppel-DVD mit gleichem Titel und Inhalt erhältlich ist. Gebunden, 176 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Best.-Nr.: 7419
Typ: Buch
Preis: 45,00

Best.-Nr.: 7420
Titel: Atom-U-Boote der Wetl
Autor: Ulsamer, Stefan
Verlag: Motorbuch Verlag
Lieferbar seit: 16.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Atom-U-Boote waren ein wesentliches Instrument der nuklearen Abschreckung während des Kalten Kriegs. Im Zuge zunehmender geopolitischer Spannungen erleben die schwimmenden Superwaffen aktuell eine ungeahnte Renaissance. Stefan Ulsamer, Herausgeber des Fachmagazins Navy-Ops, schafft hier einen Überblick über die aktiven Atom-U-Boote der Welt: von der Los-Angeles-Klasse der US Navy über die geheimen Entwicklungen der chinesischen Volksbefreiungskräfte bis hin zu den jüngst bekannt gewordenen atomaren Plänen Australiens. Ein Kapitel über die Karriere von Atom-U-Booten in Kinofilmen rundet diese topaktuelle Dokumentation ab. Gebunden, 250 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7420
Typ: Buch
Preis: 41,10

Best.-Nr.: 7421
Titel: London Underground Album 3
Autor: Phipps, Andrew
Verlag: Schwandl
Lieferbar seit: 17.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Im dritten Band der Trilogie werden alle Bahnhöfe der übrigen „Tube“-Linien vorgestellt, d.h. jener Linien, die durch die Innenstadt in tiefliegenden Röhren verlaufen: die Northern, Piccadilly und Victoria Line. 160 Seiten mit 450 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7421
Typ: Buch
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7422
Titel: DVD - Dampflokomotiven im Planverkehr noch um 2020
Autor:
Verlag: Verein Sammlung Grafenberg
Lieferbar seit: 28.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Diese Doppel-DVD bietet Ihnen mehr als zwei Stunden lebendiges Dampflokerlebnis, ob nun vor regulären Personenzügen im polnischen Oder-Warthe-Land rund um Wolsztyn oder beim Verschub in bosnischen Kohleminen: Sogar um 2020 zählten dort die stählernen, qualmenden Riesen noch zum alltäglichen Bild auf Schienen! Wir präsentieren dieses letzte Dampflokaufgebot, fahren in den Zügen mit und begegnen auch Diesellokomotiven und -triebwagen. Zwei Schmalspurstrecken mit Dampfverkehr komplettieren die Filmdokumentation. Laufzeit: 130 min.
Best.-Nr.: 7422
Typ: DVD
Preis: 38,00

Best.-Nr.: 7423
Titel: Faszination "Molli"
Autor:
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 22.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die als »Molli« weithin bekannte Schmalspurbahn Bad Doberan–Kühlungsborn West ist heute eine der größten Touristenattraktionen in Mecklenburg-Vorpommern. Am 9. Juli 1886 rollte der erste Dampfzug durch die Straßen von Doberan. Mehr als 20 Jahre vergingen, bevor am 12. Mai 1910 die Verlängerung Heiligendamm–Kühlungsborn West eröffnet wurde. Seit dem 1. Oktober 1995 wird die 15,4 km lange Strecke von der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli GmbH (MBB) betrieben. Der Text-Bildband dokumentiert eindrucksvoll die bewegte Geschichte des »Molli«. Hardcover im Format 240 x 170 mm, 192 Seiten mit 5 Tabellen und 232 Fotos.
Best.-Nr.: 7423
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7424
Titel: Mythos "Brockenloks" - Die Baureihe 99.23-24
Autor: Endisch, Dirk; Ristau, Martin
Verlag: Dirk Endisch
Lieferbar seit: 22.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Jedes Jahr besuchen zahlreiche Touristen den Brocken. Wer mit dem Zug auf den höchsten Berg des Harzes fährt, wird sie kennenlernen – die Schmalspur-Dampflokomotiven der Baureihe 99.23–24. Die imposanten 1´E1´h2t-Maschinen beeindrucken nicht nur durch ihre Zugkraft und ihre imposante Silhouette. Die von ihren Lokführern und Heizern liebevoll gepflegten Tenderlokomotiven feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Betriebsjubiläum. Grund genug, einen Streifzug durch die spannende und wechselvolle Historie der »Brockenloks« zu unternehmen. Hardcover im Format 240 x 170 mm, 224 Seiten mit 7 Tabellen und 250 Fotos, davon 100 in Farbe.
Best.-Nr.: 7424
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7425
Titel: Handbuch der österreichischen Schimpfwörter
Autor: Ahorner, Peter
Verlag: ueberreuter
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Von »Armutschkerl« über »Fetzenschädel« bis »Zwiderwurzn« – Schimpfwörter spiegeln Humor, Werte, aber auch Tabus eines Landes wider und bieten spannende Einblicke in Gesellschaft und Lebenskultur. Dieses amüsante Lexikon versammelt die besten österreichischen Schimpfwörter und lädt zum Schmökern und Schmunzeln ein. Hardcover, 120 Seiten.
Best.-Nr.: 7425
Typ: Buch
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7426
Titel: Sprechen Sie Wienerisch? Von Adaxl bis Zwutschkerl
Autor: Wehle, Peter
Verlag: ueberreuter
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2022
Kurztext: Was ein Hallodri ist, weiß jeder, aber wussten Sie, dass „gneißen“ von mittelhochdeutsch „geniuzen“ = „etwas Neues erkennen“ kommt? Oder dass sich „Tschapperl“ von tschechisch „capek“ = „kleiner Storch“ ableitet? Peter Wehle fühlt dem Wiener Dialekt fundiert und zugleich unterhaltsam auf den Zahn. Sein Klassiker unter den Wörterbüchern verbindet Sprachwissenschaft mit Humor und Kulturgeschichte. Hardcover, 312 Seiten.
Best.-Nr.: 7426
Typ: Buch
Preis: 20,00

Best.-Nr.: 7427
Titel: Wiener Wörterbuch
Autor: Ahorner, Peter
Verlag: ueberreuter
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Von »Breslfetzn« über »Flohdackn« bis »Zuwezahrer«: Dieses humorvolle Lexikon versammelt typische Begriffe und Redewendungen aus dem Wienerischen, wie sie im alltäglichen Leben verwendet werden. Es bietet hilfreiche Erklärungen für »Zuagraste« und ist auch für Einheimische eine amüsante Lektüre. Hardcover, 120 Seiten.
Best.-Nr.: 7427
Typ: Buch
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7428
Titel: Noch mehr vergessene Wörter - Österreich
Autor: Ahorner, Peter
Verlag: ueberreuter
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2023
Kurztext: Wohnhaft im Antoniklösterl? Hörbar am Beischltelefon oder per Magnetophon? Der Filukerl mag nicht ansingen, lieber eineschwabelt, einpfeffert und operiert er, um allakavalla zu sein, doch rutschen wird er nie, viel lieber lasst er rutschen, die Rutschn gelegt bekommt er freilich mehr als gern. Dann gönnt er sich ein Schleckerl (etwa Roratewürstel?), ein Glas Bier mit einer Burtn, dann ein Spangerl, wer weiß, wann dieser Wolkenschieber retour im Speckkammerl. Keine Angst, auch diese mitunter hochbetagten Wörter werden erläutert. Hardcover, 128 Seiten.
Best.-Nr.: 7428
Typ: Buch
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7429
Titel: Vergessene Wörter - Österreich
Autor: Ahorner, Peter
Verlag: ueberreuter
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2022
Kurztext: Palawatsch, Kramuri, Backfisch, blümerant, pomali, Kombinesch, Lavoir, Springginkerl … Mit diesem Band ist Peter Ahorner (fast) vergessenen Wörtern auf der Spur. Hardcover, 124 Seiten.
Best.-Nr.: 7429
Typ: Buch
Preis: 16,00

Best.-Nr.: 7430
Titel: Kalender 2026 - Österreichische Postkarten
Autor:
Verlag: VEF
Lieferbar seit: 22.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Kalender 18 x 20 cm.
Best.-Nr.: 7430
Typ:
Preis: 12

Best.-Nr.: 7431
Titel: Mein perfektes Wochenende Wien
Autor: Reiserer, Lothar; Bolch, Oliver
Verlag: Süddeutsche Zeitung Edition
Lieferbar seit: 23.04.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Entdecken Sie Wien in einem perfekten Wochenendabenteuer! Der Wochenendführer bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Empfehlungen für Ihr Wochenende in der bezaubernden Stadt. Ob Sie die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten erkunden, kulturelle Erlebnisse genießen oder kulinarische Höhepunkte erleben möchten - dieser Führer ist wie ein maßgeschneiderter Baukasten für Ihre individuelle Reise. Softcover, 160 Seiten.
Best.-Nr.: 7431
Typ: Buch
Preis: 18,50

Best.-Nr.: 7432
Titel: Wien und seine Bahnen - Von den 1970er-Jahren bis heute
Autor: Zellhofer, Karl und Martin
Verlag: Winkler-Hermaden
Lieferbar seit: 25.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das neue Buch von Karl und Martin Zellhofer bietet nach einem einleitenden Überblick über die Wiener Verkehrsgeschichte eine detaillierte Betrachtung der Entwicklungen von Eisenbahn, Straßenbahn, Stadtbahn und U-Bahn von den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart. In den 1970er-Jahren war das Schrumpfen des Straßenbahnnetzes aufgrund des steigenden Autoverkehrs voll im Gange. Einerseits fuhren in den Straßen noch Tramways aus der Zeit von vor dem Ersten Weltkrieg, auf den Schienen noch Dampflokomotiven. Andererseits waren auf der Tram bereits moderne Großraumtriebwagen der Type E unterwegs und auf der Schnellbahn die Garnituren der Reihe 4030. Gleichzeitig bekam die Stadt ein stets wachsendes U-Bahn-Netz, das ab 1976 mit der Eröffnung seines ersten Abschnitts von Heiligenstadt bis Friedensbrücke und den Silberpfeil genannten Garnituren etappenweise in Betrieb ging – und an dem heute noch gebaut wird. Endgültig weichen musste hingegen nach fast 100-jährigem Bestehen die Stadtbahn, die 1989 mit der Umbenennung der letzten Stadtbahnlinie in U6 verschwand. Das Buch bietet zahlreiche Bilder aus dem umfangreichen analogen und digitalen Fotoarchiv der Autoren sowie ergänzendes Bildmaterial befreundeter Fotografen. Es dokumentiert den Wandel des Wiener schienengebundenen Verkehrs während der letzten 50 Jahre. Doch der Band hat nicht nur mit Fotos aufzuwarten: Ein Verschieber, ein U-Bahn-Techniker, ein Straßenbahnschaffner und weitere Zeitzeugen erzählen über ihren Berufsalltag bei Bim, Bahn und U-Bahn.
Best.-Nr.: 7432
Typ: Buch
Preis: 28,90

Best.-Nr.: 7433
Titel: Österreichischer Schmalspurbahn-Kalender 2026
Autor:
Verlag: Bahn im Film
Lieferbar seit: 30.04.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Österreichs Schmalspurbahnen sind seit eh und je eine Reise wert. Wunderschöne Landschaften, gepflegte Bahnhöfe und eindruckvolle Kunstbauten prägen unsere Schmalspurbahnen. Lassen Sie sich mit unseren 13 Bildern durch das Jahr begleiten. Wandkalender mit Klammerheftung im Format A4, 13 Bilder.
Best.-Nr.: 7433
Typ:
Preis: 17,00

Best.-Nr.: 7434
Titel: Schweizer Museumsbahnen
Autor: Seifert, Cyrill
Verlag: transpress
Lieferbar seit: 05.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Schweiz zählt zu den bevorzugten Reiseländern der Freundinnen und Freunde des Schienenverkehrs. Das Buch bietet umfassende Informationen über die Museumsbahnen und ihrer Triebfahrzeuge in der Eidgenossenschaft. Der Autor stellt jede Museumsbahn, jeden Verein, jeden Club und jedes Museum vor, geht dabei kurz auf die Geschichte ein und stellt die vereinseigene Strecke vor, ergänzt um eine Auflistung sämtlicher Triebfahrzeuge. Insgesamt präsentiert das Buch über 60 Vereine und Bahnen, allesamt lohnende Ziele. Hardcover, 144 Seiten mit 200 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7434
Typ: Buch
Preis: 20,60

Best.-Nr.: 7435
Titel: Die Baureihe 89.70
Autor: Wenzel, Hans-Jürgen
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 05.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die preußische T 3 (Baureihe 89.70) verkörpert wie kaum eine andere Maschine die „gute alte Zeit“ der Eisenbahnen. Die ersten Maschinen wurden bereits ab 1882 gebaut und in über 1.300 Exemplaren an die Königlich Preußischen Staateisenbahnen geliefert, aber auch an andere Staats-, Privat- und Werkbahnen im In- und Ausland. Die robusten und langlebigen T 3 bewährten sich allerorten viele Jahrzehnte lang im Personenzug- und Güterzugdient auf Nebenstrecken, als Rangierloks oder auf Werkbahnen und blieben bei der DB und DR bis 1968 in Dienst. Ihre große Beliebtheit sorgte dafür, dass zahlreiche T 3 als Museumsloks erhalten blieben, die teilweise bis heute fahren. Hardcover, ca. 240 Seiten mit ca. 400 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7435
Typ: Buch
Preis: 55,60

Best.-Nr.: 7436
Titel: 125 Jahre Nordast der Waldviertler Schmalspurbahn Gmünd NÖ - Litschau/-Heidenreichstein
Autor: Schendl; Schneider;
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 05.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Nordast der Waldviertler Schmalspurbahnen mit der Waldviertelbahn von Gmünd nach Litschau und dem Wackelstein-Express nach Heidenreichstein hat sich vom einst bedeutenden Güter- und Personenverkehr zu einem inzwischen viel besuchten Ausflugsziel entwickelt. Die Autoren Johannes Schendl und Thomas Schneider sind profunde Kenner der Waldviertler Eisenbahngeschichte und im aktiven Einsatz auf den Waldviertler Schmalspurbahnen. Mit unzähligen und meist unveröffentlichten Fotos dokumentieren sie die Geschichte der Bahn von ihren Anfängen bis heute. Diese Broschüre setzt der traditionsreichen Bahn und ihren Bahnhöfen und Haltestellen zu ihrem 125-Jahr-Jubiläum ein Denkmal und lädt Interessierte zu einer vergnüglichen Reise mit der Schmalspurbahn ein. 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7436
Typ: Buch
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7437
Titel: Wien-Floridsdorf (Stadt geworden - Dorf geblieben eine Bilderreise von 1945 bis 1975)
Autor: Dorffner; Marschik;
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 05.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das alte Floridsdorf Gabriele Dorffner und Matthias Marschik präsentieren rund 220 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer spannenden Zeitreise in das alte Floridsdorf einladen. Die einzigartigen Bilder dokumentieren das Alltagsleben der Bewohnerinnen und Bewohner in bewegten Zeiten. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Floridsdorfs interessieren. Gebunden, 120 Seiten.
Best.-Nr.: 7437
Typ: Buch
Preis: 25,70

Best.-Nr.: 7438
Titel: Unter Dampf II: Durch Raum und Zeit. Europäische Dampfimpressionen
Autor: Haslbeck, Günter
Verlag: Wiemann
Lieferbar seit: 07.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Folgeband ist beschränkt auf Aufnahmen aus Europa und soll die Vielfalt an Dampflokomotiven darstellen, die in Europa von Beginn der aiebziger Jahre bis zum Ende des kommerziellen Einsatzes dieser Traktionsform herrschte. So wechseln Portraits, Bahnhofszenen oder Detailstudien mit Streckenaufnahmen ab. Hardcover, 176 Seiten.
Best.-Nr.: 7438
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 7439
Titel: Wien-Floridsdorf (10. Auflage)
Autor: Uhlir, Franz
Verlag: Sutton
Lieferbar seit: 09.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der zwischen dem Bisamberg und der Donau gelegene 21. Bezirk besteht aus den sieben ehemals eigenständigen Gemeinden Floridsdorf, Stammersdorf, Strebersdorf, Großjedlersdorf, Leopoldau, Donaufeld und Jedlesee. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wandelte sich der Charakter Floridsdorfs sehr. Aus einem bäuerlich geprägten Gebiet wurde zunächst ein Industriestandort, heute ist es ein beliebter Wohnbezirk. Mit der Alten Donau und der Donauinsel verfügt der Bezirk über eines der größten Naherholungsgebiete Europas inmitten einer Millionenstadt. Franz Uhlir ist Mitarbeiter des Bezirksmuseums Wien-Floridsdorf. Er dokumentiert mit rund 200 bisher überwiegend unveröffentlichten Fotografien aus dem Archiv des Bezirksmuseums Floridsdorf den Alltag der Bewohner Floridsdorfs sowie die spannenden Veränderungen, die der Bezirk in den letzten 100 Jahren erlebt hat. Der eindrucksvolle Bildband öffnet ein Fenster in die Vergangenheit des Bezirkes und lädt ein zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.
Best.-Nr.: 7439
Typ: Buch
Preis: 22,99

Best.-Nr.: 7440
Titel: DVD - Voith-Maxima
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 09.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Lokfamilie Maxima von Voith sollte den Bestand alter Dieselloks ablösen, besonders bei der Deutschen Bundesbahn. Doch angesichts zahlreicher von der DR übernommenen Großdiesellokomotiven zeigte die DB kein Interesse an einer Neuentwicklung dieselhydraulischer Lokomotiven. Trotz intensiver Bemühungen, die Lokomotiven in drei Leistungsklassen zu vermarkten, wurden letztlich bis 2010 nur dreizehn Maschinen vom Typ 40 CC (Baureihe 264) und sechs Loks vom Typ30 CC (Baureihe 263) gebaut, die heute bei privaten Unternehmen im In- und Ausland im Einsatz stehen. In unserem Porträt zeigen wir diese kleine Familie der einst weltweit stärksten einmotorigen dieselhydraulischen Lokomotiven. 58 Minuten satte Dieselklänge erwarten Sie. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7440
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7441
Titel: EK-Special 157 - Linienstern Mühldorf
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 09.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Streckennetz rund um den Eisenbahnknoten Mühldorf (Oberbay) im äußersten Südosten Deutschlands blickt auf eine spannende Entwicklungsgeschichte zurück. Bis 1914 nahmen internationale Fernverkehrszüge den Weg über Mühldorf, und bis heute dient die Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing regelmäßig als Umleitungsroute. Seit den siebziger Jahren dominiert die Diesellokbaureihe 218 den Verkehr rund um Mühldorf. Neben der Bespannung von Personenzügen war ihre Aufgabe hier vor allem der Einsatz vor schweren Güterzügen im „Bayerischen Chemiedreieck“. Die Einführung der Baureihe 628.4 zusammen mit einem Taktfahrplan vor 30 Jahren führten im Personenverkehr zu einer Renaissance des „Liniensterns Mühldorf“. Bis heute stehen die Baureihen 218 und 628.4 im Einsatz – doch ihr Stern sinkt! Im Güterverkehr dominieren inzwischen moderne Baureihen wie die Class 77 oder die EuroDual und auch im SPNV wandelt sich das Bild im „Dieselparadies“. Das neue EK-Special befasst sich u. a. mit dem Triebfahrzeugeinsatz von 1950 bis heute und beleuchtet die Entwicklung des Personen- und Güterverkehrs.
Best.-Nr.: 7441
Typ:
Preis: 14,90

Best.-Nr.: 7442
Titel: DVD - Wendezug-Steuerwagen
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 09.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die ersten Steuerwagen in Deutschland fuhren ab 1936 bei der Lübeck-Büchener-Eisenbahn, geschoben von einer kleinen Stromlinien-Dampflok. In den fünfziger Jahren wurden dann Dampf-Wendezüge im Hamburger Raum eingesetzt. Mit dem Erscheinen moderner E- und Dieselloks werden Steuerwagen alltagstauglich. Begleiten Sie uns in 58 Minuten durch die Geschichte von der LBE, dem Hasenkasten, dem Karlsruher Kopf, der Bauart Wittenberg, den x-Wagen, die Bauarten der Doppelstock-Steuerwagen, den Intercity- und den Interregio-Wendezügen bis hin zum IC 2 und ICE 2. Die Vielfalt der geschobenen Züge präsentieren wir in geschichtlichen Rückblicken und einer aktuellen Übersicht. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7442
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7443
Titel: Die Baureihe E94
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 09.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die ab 1940 in Dienst gestellte sechsachsige Elektrolok der Baureihe E 94 war für den schweren Güterverkehr, insbesondere den Rampendienst auf der Frankenwaldbahn und der Geislinger Steige vorgesehen. Wir zeigen Ihnen in vielen historischen Szenen die Geschichte der legendären Maschine. Erleben Sie den Planbetrieb bei der DB, DR und bei den ÖBB. Auch die zahlreichen Museums-Loks werden gezeigt. Sehen Sie 1020 018 und 037 in Österreich und die E 94 088, 051, 052 und 056 auf unseren Strecken. Ein besonderes Erlebnis ist das Zusammentreffen von mehreren Maschinen im Güterzugdienst. Fahren Sie mit in den Führerständen oder warten Sie mit uns an der Strecke. Der Film über die „Reptilienzeit“ bei der DB, DR, ÖBB und den Privaten wird Sie begeistern.
Best.-Nr.: 7443
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7444
Titel: Inselbahnen der Nordsee - Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge, Halligen, Amrum, Sylt
Autor: Werning, Malte
Verlag: VGB/GeraMond
Lieferbar seit: 13.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Einst waren sie für die Inseln lebenswichtig: die Inselbahnen in der deutschen Nordsee. Auf Schmalspurgleisen fuhren die Züge über Strände, durch Dünen und teils sogar mitten durchs Meer. Heute befördern sie noch auf drei Inseln überwiegend Urlauber. Malte Werning stellt alle Bahnen vor, erzählt ihre Geschichte. Mit vielen wertvollen historischen Fotos, vielfach in Farbe. Aktualisierte Neuauflage, teils neu bebildert und mit Fahrzeuglisten. Gebunden, 167 Seiten.
Best.-Nr.: 7444
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7445
Titel: Das große Buch der Feuerwehr
Autor: Hajt, Jörg
Verlag: GeraMond
Lieferbar seit: 13.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Entdecken Sie mit diesem Buch von Jörg Hajt eine faszinierende Welt voller Tapferkeit und Einsatzbereitschaft. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte, die Technik und die vielfältigen Aufgabenbereiche der Feuerwehr. Von der Feuerwehrzentrale bis hin zum heldenhaften Einsatz am Brandherd - dieses umfassende Buch bietet einen fundierten Einblick in die Welt der Feuerwehr. Reich illustriert und informativ präsentiert, ist es ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Feuerwehr, Feuerwehrgeschichte und Feuerwehrtaktiken interessieren. Gebunden, 168 Seiten.
Best.-Nr.: 7445
Typ: Buch
Preis: 34,00

Best.-Nr.: 7446
Titel: Modellbahn-Kurier Special 52 - Faszination Spur 1
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 15.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Internationalen Spur-0- und Spur-1-Tage in Gießen sind inzwischen der wichtigste Termin im ersten Halbjahr – diesmal mit außergewöhnlich vielen Handmustern und Vorserienmodellen. In sieben Fahrzeugporträts stellen wir beide Ausführungen der Ur-Glaskästen von BMB sowie ein bereits von Becasse patiniertes Exemplar vor, außerdem: die Baureihe 87 und die Akku-Rangierloks von Dingler, beide Versionen der Breuer-Traktoren von Fine Models, die Altbau-Ellok E 63 von Wunder sowie eine DB-Version der 44er von Spur 01 Modellbahnen und Märklins VT 88.9. Das Paradestrecken-Diorama „Helvetia“ wurde in Gießen erstmals einem deutschen Publikum präsentiert. Als kleine Bastelei mit Material aus der Restekiste entsteht ein Ladegut-Einsatz, der optisch und betrieblich für mehr Abwechslung sorgt. Beim Straßenbau in Vorbild und Modell geht es diesmal um Bahngleise, die im Straßenplanum verlegt sind. In der Rubrik Anlagenporträt folgt der zweite Teil des Großprojekts im schweizerischen Wilchingen.
Best.-Nr.: 7446
Typ:
Preis: 21,90

Best.-Nr.: 7447
Titel: Reichsbahn unterm roten Stern - Militärzüge der Sowjets in Deutschland 1945 - 1994
Autor: Kuhlmann, Bernd
Verlag: Nord Süd Express
Lieferbar seit: 16.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Sie kamen, weil sie mussten, und bezahlten einen unvorstellbar hohen Blutzoll. Sie siegten, forderten Wiedergutmachung und blieben. Die Rede ist von der Roten Armee in Deutschland. Sowjetische Streitkräfte stellten in ihrer Zone und der späteren DDR mit über einer halben Million Angehörigen das größte Besatzungskontingent der Neuzeit dar. Ihr Transportmittel erster Wahl war die Eisenbahn. 288 Seiten, Format 225 x 290 mm, Hardcover-Einband, mit 287 Fotografien, 80 Karten und Plänen, 32 Zeichnungen und Grafiken sowie über 90 Abbildungen von Originaldokumenten
Best.-Nr.: 7447
Typ: Buch
Preis: 58,00

Best.-Nr.: 7448
Titel: Eisenbahnknoten Berlin. Geschichte und Gegenwart einer faszinierenden Bahnmetropole
Autor: Högemann, Stefan
Verlag: VGB Verlagsgruppe Bahn
Lieferbar seit: 19.05.2025
Erschienen: 2023
Kurztext: Wie kaum eine andere Metropole bündelt die deutsche Hauptstadt eine Vielzahl von Bahnstrecken, fast alle von großer Bedeutung auch für den Fernverkehr. Unentbehrlich für den Nahverkehr war und ist die S-Bahn. Das reich bebilderte Buch enthält zahlreiche seltene historische Fotos und erzählt vom Bahnbetrieb in der Metropole seit 1838, den sich wandelnden Streckennetzen, der Teilung Berlins, von besonderen Bahnhöfen und deren wechselvoller Geschichte. Hardcover, 168 Seiten.
Best.-Nr.: 7448
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7449
Titel: DVD - 75 Jahre Uerdinger Schienenbus
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 22.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Vor 75 Jahren, im Jahr 1950, kam der erste Prototyp des Leichttriebwagens zum Einsatz. Entwickelt wurde das Fahrzeug von der Waggonfabrik Uerdingen. Zwei Jahre später beginnt die Serienlieferung des VT 95, der als „Retter der Nebenbahnen“ bekannt wird. Wenig später folgt dann der VT 98. Bis 1962 werden insgesamt über 1000 Einheiten in Dienst gestellt. Die aktive Zeit bei der DB endete um 2000, einige Schienenbusse fuhren bis 2014 auf der Chiemgaubahn und noch länger beim „Ulmer Spatz“ weiter. Begleiten Sie uns in vielen historischen Szenen durch die Geschichte bis hin zum heutigen Museumsverkehr. Der Planbetrieb in den neunziger Jahren, die blauen Uerdinger bei der Prignitzer Eisenbahn, die roten Brummer zwischen Zittau und Eibau oder der Betrieb auf der Chiemgaubahn werden Sie begeistern. Fahren Sie mit und schauen Sie dem Lokführer über die Schulter. Ein Schienenbuserlebnis in 58 Minuten erwartet Sie.
Best.-Nr.: 7449
Typ: Buch, DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7450
Titel: DVD - Eisenbahn Video-Kurier 165
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 22.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Schwerpunkt- 25 Jahre LINT-Triebwagen.
Best.-Nr.: 7450
Typ: DVD
Preis: 20,00

Best.-Nr.: 7451
Titel: Flugzeuge der Welt 2025
Autor: Müller, Claudio
Verlag: Motorbuch
Lieferbar seit: 27.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Auch 2025 stellt dieses jährlich erscheinende Standardwerk Flugzeugmuster vor, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden oder voraussichtlich 2025 ihren Erstflug absolvieren. Die Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Aktuell gibt es zwei Themenschwerpunkte: Einerseits Erprobungsflugzeuge, da derzeit viel geforscht wird, z.B. an alternativen Antrieben und Überschallkonzepten. Der zweite Schwerpunkt gilt Militärflugzeugen, die schon über 50 Jahre im Einsatz sind. Somit wird auch in Flugzeuge der Welt 2025 wieder für Abwechslung gesorgt. Softcover, 320 Seiten mit 310 Abbildungen.
Best.-Nr.: 7451
Typ: Buch
Preis: 16,40

Best.-Nr.: 7452
Titel: Auf Schienen. Tramway und Bim in Wien
Autor: Köhler, Thomas Walter; Mertens, Christian
Verlag: Braumüller
Lieferbar seit: 27.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die spannende Geschichte der Wiener Straßenbahn – von Namen und Netzen bis hin zu geheimnisvollen Zahlenkombinationen. Erfahren Sie, warum die „Zweierlinie“ als der „zweite Wiener Ring“ bekannt ist, wie die magischen Bezeichnungen „E2“, „G2“ oder „H2“ Wien durchqueren und wie politische Attentate im 20. Jahrhundert die Zukunft der „Bim“ beeinflussten. Dieses Buch verknüpft Zahlen und Fakten mit packenden Geschichten und Anekdoten des weltweit größten Straßenbahnnetzes. Bilder aus der Wien-Bibliothek entführen in vergangene Zeiten. Straßenbahn in Wien ist mehr als ein Buch über Straßenbahnen – es ist eine lebendige Chronik, die die Seele Wiens einfängt. Softcover, 256 Seiten.
Best.-Nr.: 7452
Typ: Buch
Preis: 24,00

Best.-Nr.: 7453
Titel: Japan - Mit dem Zug entdecken
Autor: Reich, Matthias
Verlag: Bruckmann
Lieferbar seit: 28.05.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Japan ist ein Land voller Kontraste und faszinierender Landschaften – und mit dem Zug lässt sich all das auf einzigartige Weise entdecken. Dieses Buch zeigt dir, dass eine Zugreise in Japan weit mehr ist als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Entdecke das Land mit dem legendären Shinkansen, erkunde die japanischen Alpen mit der Hida-Bahn oder genieße die spektakuläre Küstenstrecke entlang der Noto-Halbinsel. Taschenbuch, 223 Seiten mit vielen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7453
Typ: Buch
Preis: 23,70

Best.-Nr.: 7454
Titel: Modellbahnwelt 3/25
Autor:
Verlag: Franz Steiner
Lieferbar seit: 02.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die dritte Ausgabe des Jahres 2025 ist eingetroffen! A4, 82 Seiten.
Best.-Nr.: 7454
Typ:
Preis: 10,00

Best.-Nr.: 7455
Titel: The Reign of The Mikado – China after Jingpeng pass
Autor: Birkinshaw, John
Verlag: The Transport Treasury
Lieferbar seit: 06.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Das Buch stellt zehn Industrie-Eisenbahnsysteme vor, die aus fotografischer Sicht als besonders interessant gelten. Die beschriebenen Orte liegen alle nördlich von Peking und reichen vom rauen Industriealltag in Jixi und Fuxin im Osten über winterliche Schneelandschaften in Jalainur – einem der nördlichsten Orte, an dem zu jener Zeit noch Dampflokomotiven im Einsatz waren – bis hin zu den trockenen Winterlandschaften der rund 2000 Kilometer westlich gelegenen Region Xinjiang. Ergänzt werden die Fotografien jedes Systems durch eine Einführung, die die jeweilige Geschichte, die geografische Struktur sowie den schrittweisen Rückzug der Dampftechnik beleuchtet. Gebunden, 177 Seiten, 26 x 29 cm.
Best.-Nr.: 7455
Typ: Buch
Preis: 49,00

Best.-Nr.: 7456
Titel: Rhein-Mainische Hafenstädte und ihre Werksbahnen
Autor: Christopher, Andreas
Verlag: Achristo
Lieferbar seit: 10.06.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Schriftreihe Werks- und Feldbahnen Folge 5
Best.-Nr.: 7456
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7457
Titel: Der Westerwälder Tonbergbau und seine Bahnen
Autor: Heuser; Christopher
Verlag: Achristo
Lieferbar seit: 10.06.2025
Erschienen: 2024
Kurztext: Schriftreihe Werks- und Feldbahnen Folge 6
Best.-Nr.: 7457
Typ: Buch
Preis: 33,00

Best.-Nr.: 7458
Titel: Sagenhafte Baureihe 218
Autor: Rappold, Peter
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 11.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die Diesellok-Baureihe 218 darf in vielerlei Hinsicht als wortwörtlich „sagenhaft“ gelten. Ob ihre unfassbare Langlebigkeit mit inzwischen weit über einem halben Jahrhundert aktiver Einsatzzeit, ihre zeitlose Eleganz, ihre vielseitige Einsetzbarkeit vor Zügen jeglicher Art, ihre Bandbreite verschiedenster Motorisierungen und technischer Ausstattungen, oder auch ihr buntes Erscheinungsbild bei DB und DB AG sowie erst recht bei den vielen privaten Bahnunternehmen, die bis heute auf diese Maschinen setzen: Die 218 ist einfach sagenhaft und ihre große Beliebtheit bei Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden bis heute ungebrochen! In diesem großformatigen Bildband spürt Peter Rappold dem „Phänomen 218“ mit sorgfältig ausgewählten, qualitativ erstklassigen Aufnahmen aus allen Einsatzepochen von der Frühzeit bis in die Gegenwart dieser legendären Lokomotiven nach. Gebunden, 144 Seiten, 28 x 26 cm.
Best.-Nr.: 7458
Typ: Buch
Preis: 51,30

Best.-Nr.: 7459
Titel: Alte Meister der Eisenbahn-Photographie - Lutz Hornung
Autor:
Verlag: Eisenbahn-Kurier
Lieferbar seit: 11.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Name Lutz Hornung ist für viele Eisenbahnfreunde ein Begriff für hervorragende Fotografie. Dieser Mann war als waschechter Berliner durchaus noch von preußischen Idealen geprägt, und so ist der Drang nach Perfektion seinen Eisenbahnbildern fast immer greifbar. Mit Akribie behandelte er das Thema Eisenbahnfotografie und seine daran verbundenen hohen Ansprüche. Auf seinen Bildern musste die Loknummer stets sauber erkennbar und der Zug in Gänze zu sehen sein. Gebunden, 144 Seiten, 26 x 21 cm.
Best.-Nr.: 7459
Typ: Buch
Preis: 36,00

Best.-Nr.: 7460
Titel: U-Bahn, S-Bahn & Tram in Warszawa
Autor: Robert Schwandl
Verlag: Robert Schwandl
Lieferbar seit: 16.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Die polnische Hauptstadt bietet Freunden des städtischen Schienennahverkehrs zwei moderne U-Bahn-Linien, ein weit­reichendes Straßenbahnnetz mit mehr als 25 Linien sowie einen dichten Vorortverkehr auf dem staatlichen Eisenbahnnetz mit Zügen der SKM und KM. Dazu kommt noch die Lokalbahn WKD im Westen der Haupstadtregion. Robert Schwandl gibt in diesem zweisprachigen Buch einen Überblick über die Entstehungs­geschichte der einzelnen ­Schienenverkehrsmittel sowie über die dort eingesetzten Fahrzeuge. Am Ende des Buchs findet der Leser in Atlas-Form detaillierte Netzpläne des gesamten Großraums von Warschau, in dem rund drei Millionen Menschen leben. Broschiert, 128 Seiten inkl. Netzplan und ca. 300 Farbfotos.
Best.-Nr.: 7460
Typ: Buch
Preis: 21,00

Best.-Nr.: 7461
Titel: 100 Jahre Einheits-Dampflokomotiven
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 16.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Mit der Baureihe 01 beginnt 1925 das Einheits-Dampflokomotiv-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft. Im Jahr 1924 waren dafür noch 17 Typen vorgesehen, von denen fünf Jahre später elf Baureihen realisiert wurden. Erst in den dreißiger Jahren nahm das Einheits- Programm mit weiteren Typen Fahrt auf, das in den Baureihen 03, 41, 01.10 und 03.10 gipfelte, aber auch Exoten mit geringen Stückzahlen hervorbrachte wie beispielsweise die Baureihen 05, 06, 61, 71, 89 sowie Schmalspur-Dampflokomotiven. Kriegsbedingt wurden die Güterzug- Baureihen 44 und 50 sowie schließlich die „Kriegslokomotiven“ 42 und 52 bevorzugt. Begleiten Sie uns in vielen alten Szenen durch die ersten Jahre und durch die Nachkriegsgeschichte. Wir zeigen Ihnen den Einheitslok-Betrieb bei der Bundesbahn bis hin zum Abschied 1977 und bei der Reichsbahn im Osten bis 1980. Sehen Sie die heute noch erhaltenen Einheits-Lokomotiven im Betrieb oder im Museum. Bilder aus dem Triebwerk und dem Führerstand werden Sie begeistern. Ein Porträt, das den legendären Loks ein Denkmal setzt. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7461
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7462
Titel: Die Baureihe 420
Autor:
Verlag: Eisenbahnkurier
Lieferbar seit: 16.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Zu den Olympischen Sommerspielen 1972 in München wurde ein neues S-Bahn-Netz eingerichtet, für das die DB einen neuen elektrischen dreiteiligen Triebzug entwickelte, den „Olympiatriebwagen“ der Baureihe 420. Die neuen Triebzüge bewährten sich sofort. Zum ersten S-Bahn Wechselstromnetz der DB in München kamen später Netze in Frankfurt/M, Köln, Stuttgart und Rhein/Ruhr dazu, für das die Bevölkerung die Farben der „Poplackierung“ sogar wählen durfte. Von 1969 bis 1997 wurden 480 Einheiten gebaut, die jahrzehntelang zuverlässig das Rückgrat der S-Bahn-Betriebe bildeten. Laufzeit ca. 58 Minuten.
Best.-Nr.: 7462
Typ: DVD
Preis: 23,00

Best.-Nr.: 7463
Titel: 150 Jahre Giselabahn - Ein Lesebuch
Autor:
Verlag: Heimatverein Pillerssee
Lieferbar seit: 26.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Taschenbuch mit 188 Seiten und zahlreichen Abbildungen.
Best.-Nr.: 7463
Typ: Buch
Preis: 19,50

Best.-Nr.: 7464
Titel: Translozierung - Über das Versetzen und Wiederverwenden von Bauwerken
Autor: Borngässer, Barbara
Verlag: Phoibos
Lieferbar seit: 27.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Bauwerke gelten als ortsgebunden, unverrückbar. Wir sind gewohnt, Architektur als nicht transportabel wahrzunehmen. Aber wie kommt ein nubischer Tempel nach Madrid, ein südfranzösischer Kreuzgang nach New York, eine norwegische Stabkirche ins schlesische Riesengebirge? Warum und wie verschiebt man spätgotische Kirchen? Wohin mit nicht mehr gebrauchten Ausstellungspavillons? Und schließlich: Was bedeutet diese „Mobilisierung“ von Architektur für Baukunst und Stadtplanung? Gebunden, 291 S./pp., zahlreiche Farb- u. SW-Abb.
Best.-Nr.: 7464
Typ: Buch
Preis: 54,00

Best.-Nr.: 7465
Titel: 150 Jahr Mödling, Verkehr und ein bisschen mehr - 3. bearbeitete Auflage
Autor: Standenat
Verlag: Standenat
Lieferbar seit: 30.06.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Elektrisch nach Ober St. Veit, Mauer und Mödling Die Nachfolgelinien des Südlichen Netzes der Dampftramwaygesellschaft vorm KRAUSS&Co Teil 1 über 200 Seiten
Best.-Nr.: 7465
Typ: Buch
Preis: 35,00

Best.-Nr.: 7466
Titel: Europa Reiseführer für Eisenbahnfreunde 2025/2026
Autor: Koch; Karl W.
Verlag: Lok Report / Fern-Express
Lieferbar seit: 01.07.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Der Europa-Reisefürer gibt nach Ländern geordnet einen Überblick über für den Eisenbahnfreund interessante Sehenswürdigkeiten in Europa. Einsatzhinweise und Foto- und Reisetipps werden für jedes Land aufgezählt. Die Karten sind in vielen Fällenngegenüber der vorherigen Ausgabe vergrößert dargestellt.Die Ausgabe 2025/2026 enthält sämtliche Länder Europas, in denen Eisenbahnen verkehren, einschließlich der Türkei. 240 Seiten, Format A 5, Softcover
Best.-Nr.: 7466
Typ: Buch
Preis: 32,00

Best.-Nr.: 7467
Titel: Lokalbahnzüge im Weinviertel an ihren Bahnhöfen und Haltestellen – eine alphabetische Zeitreise von Alberndorf bis Zwingendorf Band 2: M – Z
Autor: Leiß, Otto
Verlag: Railway Media Group
Lieferbar seit: 03.07.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Seit Ende 2019 fahren nun definitiv keine Personenzüge im ursprünglich engmaschigen Weinviertler Lokalbahnnetz mehr – auch der letzte noch verbliebene Rest rund um Groß Schweinbarth wurde wegrationalisiert. Grund genug für den Autor und Zeitzeugen dieser im Jahr 1988 begonnenen Nebenbahnreduktion, abschließend nochmals eine profunde zweibändige Dokumentation zusammenzustellen, wobei er sich diesmal von seiner besonderen Vorliebe für die Lokalbahnzüge in und um deren etwa 100 Halte- und Ladestellen leiten ließ ... ein lexikalisches Feuerwerk attraktiver und prägnant kommentierter Bildmotive, vom klassischen Dampflokbetrieb über die Epoche des in Dieseltraktion auslaufenden Gesamtverkehrs bis hin zu dem wenigen, was zuletzt noch übrig war. Gebunden, 180 Seiten.
Best.-Nr.: 7467
Typ: Buch
Preis: 40,00

Best.-Nr.: 7468
Titel: La Trazione ELettrica Nelle Ferrovie Italiane Volume Primo
Autor: Riccardi; Grillo
Verlag: Prodigi Edizioni
Lieferbar seit: 03.07.2025
Erschienen: 2025
Kurztext: Großformatiges Buch (23,5 × 32,9 cm) Harte Cover (feste Kartonbindung) in Farbe Geheftete Broschur, um eine dauerhafte Bindung auch bei häufigem Aufschlagen zu gewährleisten 276 Seiten auf hochwertigem Bilderdruckpapier. In Italienischer Sprache.
Best.-Nr.: 7468
Typ: Buch
Preis: 77,00

/ 345